Windrad

Beiträge zum Thema Windrad

Panorama
Ein Turmstück für eine der vier Windanlagen, die auf Hollenstedter Gebiet errichtet werden  | Foto: bim
11 Bilder

Heidenau/Hollenstedt
Ein geflügelter Riese auf Reisen

Nachts zwischen 23 und 1 Uhr an der A1-Anschlussstelle Heidenau: Mit Warnlicht blinkende Fahrzeuge "eskortieren" sechs riesige Turmteile und Flügel eines Windrades. Diese sind Komponenten für den Windpark in Hollenstedt. Dort werden vier Windräder der Marke Vestas V 150 mit jeweils 200 Metern Höhe und einer Leistung von jeweils 4.200 kW errichtet.  Als der erste Schwertransport mit einem der Turmteile um die Kurve biegt, gibt es einen lauten Knall. Was den Knall verursacht hat - unklar. "Auf...

Politik
Fünf neue Windvorranggebiete muss die Samtgemeinde 
Hollenstedt ausweisen | Foto: jd

130 Hektar für Windkraft in der Samtgemeinde Hollenstedt

mi. Hollenstedt. Fünf neue Aufstellungsgebiete für Windkraftanlagen, sogenannte Windvorranggebiete, entstehen im Zuge der Umsetzung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) in der Samtgemeinde Hollenstedt. Außerdem werden zwei vorhandene Standorte beibehalten und teilweise erweitert. Eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans brachte jetzt die Samtgemeinde Hollenstedt auf den Weg. Die Entscheidung, die Windvorranggebiete in den Flächennutzungsplan aufzunehmen und ein entsprechendes...

Panorama
Wenn ein Windrad brennt, ist die Feuerwehr machtlos | Foto: Polizei
2 Bilder

Feuerwehr kann nur zusehen: Für brennende Windräder gibt es so gut wie keine Rettung

(jd). Zu mehr als 2.000 Einsätzen rücken die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Stade durchschnittlich pro Jahr aus. Durch deren rasches Handeln werden bei Bränden oft hohe Sachwerte gerettet. Doch es gibt auch einige wenige Fälle, in denen die Feuerwehrleute bei einem Brand nichts ausrichten können - wie am vergangenen Montag, als ein rund 130 Meter hohes Windrad im Windpark Oederquart in Flammen aufging. Den Einsatzkräften blieb nichts anderes übrig, als das Gelände weiträumig abzusperren...

Panorama
Alte Windräder in Kehdingen sind maximal 120 Meter hoch. Der geplante Prototyp erreicht fast die doppelte Höhe | Foto: Areva Wind
3 Bilder

Rekord-Windspargel in Kehdingen

Areva und Energiekontor planen 250 Meter hohe Testanlage im Moor bei Drochtersen / Politik berät tp. Drochtersen. Mit einem kühnen Kooperationsprojekt machen jetzt der Windrad-Hersteller "Areva Wind" aus Bremerhaven und der der Anlagenplaner Energiekontor aus Bremen von sich reden: Sie wollen im Land Kehdingen den weltweit wohl größten "Windspargel" errichten. Der rund 240 Meter hohe Mühlen-Prototyp mit einem gigantischen Rotordurchmesser von 180 Metern soll Testzwecken dienen und in...