++ A K T U E L L ++

Probleme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte

WLH

Beiträge zum Thema WLH

Wirtschaft
Beim symbolischen ersten Spatenstich im neuen Gewerbegebiet in Brackel (v. re.): WLH-Geschäftsführer Jens Wrede, Bürgermeister Dirk Schierhorn, Detlef Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses, und WLH-Projektleiter Niklas Waetcke | Foto: WLH Wirtschaftsförderung / Bianca Augustin

Eröffnung ist Ende des Jahres geplant
Erster Spatenstich für neues Gewerbegebiet in Brackel

Die Gemeinde Brackel schafft neue Perspektiven für Unternehmen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab Bürgermeister Dirk Schierhorn jetzt gemeinsam mit der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH den Startschuss für die Erschließung des Gewerbegebietes „Kälberloh“ an der Thieshoper Straße nahe der Anschlussstelle zur A7. Das 10,5 Hektar große Areal bietet Unternehmen aus Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung vielfältige Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Grundstücke sind...

Wirtschaft
Errichtet seine neue Betriebszentrale im TIP Innovationspark Nordheide: das Buchholzer Tiefbauunternehmen Hoth
5 Bilder

TIP Innovationspark Nordheide
Vier Unternehmen bauen im Gewerbegebiet in Buchholz

Wer durch den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz fährt, stellt fest: Das smarte Gewerbegebiet, das die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) im Norden von Buchholz auf 25 Hektar entwickelt, wächst stetig. Nachdem das Unternehmen Mayr & Wilhelm bereits im Jahr 2022 von Hamburg-Harburg nach Buchholz gezogen war (das WOCHENBLATT berichtete), errichten derzeit vier weitere Unternehmen ihre Firmenzentralen im TIP: Weit fortgeschritten sind die Bauarbeiten bei Akkurat Glas- und...

Politik
Toppenstedts Bürgermeister Stefan Isermann | Foto: ce

Gesprächsbedarf bei den Zielen
Gemeinde Toppenstedt und Wirtschaftsförderer des Landkreises wollen Realisierung des Gewerbegebietes Tangendorf voranbringen

Bei der Realisierung des seit über 25 Jahren geplanten Gewerbegebietes Tangendorf will die Gemeinde Toppenstedt in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) endlich vorankommen, zumal viele Unternehmen sich gerne vor Ort ansiedeln würden. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Rat daher einstimmig, Bedingungen und Zielsetzungen der Kommune für die Errichtung des 45 Hektar großen Gewerbeareals vertraglich mit der WLH zu verankern. Zudem sollen weitere nötige...

Panorama
Die Ampelanlage an der K13 ist weitgehend fertiggestellt. Es müssen aber noch Restarbeiten ausgeführt werden | Foto: os

Kreisstraße zwischen Dibbersen und Vaensen
Wann wird die Ampel eingeschaltet?

os. Dibbersen. Droht Buchholz eine weitere Ampel-Dauerbaustelle? Diesen Eindruck bekommen derzeit Passanten, die an der Kreisstraße 13 zwischen der Buchholzer Ortschaft Dibbersen und der Kernstadt unterwegs sind. Die Ampelanlage an der Ausfahrt der Brauerstraße ist zwar weitgehend fertiggestellt, in Betrieb ist sie aber noch nicht. Wie berichtet, errichtet die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) die neue Anlage. Sie kommt damit laut WLH-Geschäftsführer Jens Wrede dem Wunsch der...

Wirtschaft
René Meyer (WLH, li.) überreicht Egestorfs Bürgermeister Marko Schreiber das DGNB-Zertifikat in Silber | Foto: WLH

Gewerbefläche mit Nachhaltigkeitsgedanken

Wirtschaftsgebiet erhält Qualitätssiegel für nachhaltige Quartiersentwicklung.  mum. Egestorf. Die Erweiterung des Wirtschaftsgebietes "Hauskoppel" in Egestorf (Samtgemeinde Hanstedt) ist von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Silber ausgezeichnet worden. Das Zertifikat ist ein anerkanntes Siegel für zukunftsorientierte und ressourcenschonende Quartiersentwicklung. Zwischen der Lübberstedter Straße und der A7 entstehen an der "Hauskoppel" auf etwa...

Politik
Julia Neuhaus (CDU) spricht sich für das geplante Gewerbegebiet aus | Foto: CDU

CDU macht sich stark
Erweiterung des Gewerbegebiets Am Allerbeek

mum. Jesteburg. Die Erweiterung des Jesteburger Gewerbegebiets Am Allerbeek wurde zuletzt vom Kirchenvorstand der St. Martins-Kirche kritisiert (das WOCHENBLATT berichtete). Die Umsetzung würde bedeuten, dass der Friedhof von drei Seiten von Gewerbe umschlossen wird. Wie berichtet, plant die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) ein etwa zehn Hektar großes Gewerbegebiet zu entwickeln. Die CDU steht hinter dem Konzept. Das macht Finanz-Expertin Julia Neuhaus deutlich. "Gewerbe vor Ort...

Politik
Karl-Heinz Glaeser
(Die Grünen)

Kritik wächst
Geplantes Gewerbegebiet in Jesteburg

mum. Jesteburg. Mit den Stimmen von CDU und SPD empfahl der Bauausschuss de Gemeinde Jesteburg am vorigen Mittwoch die Erweiterung des Gewerbegebiets Am Allerbeek (das WOCHENBLATT berichtete). Die Bedenken des Kirchenvorstands der St. Martins-Kirche, der Friedhof würde dann in der Mitte eines Gewerbegebiets liegen und die Friedshofsruhe gestört, blieben ungehört. Doch auch politisch ist das Thema längst noch nicht durchdiskutiert. "Mit den Planungen ignorieren SPD und CDU die Leitbilder des...

Wirtschaft
Freut sich über die Entwicklung in Hanstedt: Olaf Muus

Busse und ein Caterer machen den Anfang - Drei Unternehmen siedeln sich im „Auepark“ an

mum. Hanstedt. Im Sommer vorigen Jahres machte die Gemeinde Hanstedt Nägel mit Köpfen: Das Gewerbegebiet „Auepark“ (5,5 Hektar) an der Landesstraße 213 - eigentlich ein „Sondergebiet für Dienstleistungen und freiberufliche Nutzungen“ - wurde aufgelöst (das WOCHENBLATT berichtete). Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) hatte es innerhalb von sieben Jahren nicht geschafft, das Areal erfolgreich zu vermitteln. Unter anderem hatte sich dort ein Tierkrematorium angesiedelt. „Wir sind...

Politik
„Arbeiten & Wohnen als Konzept“ lautete das Motto des „Aueparks“ in Hanstedt. Seitdem das Gewerbegebiet für alle Unternehmen geöffnet wurde, ist die Nachfrage gestiegen

Jetzt kommt der Boom: Nach der Kurs-Korrektur: Drei Unternehmen siedeln sich im Hanstedter „Auepark“ an

mum. Hanstedt. Im Sommer vorigen Jahres machte die Gemeinde Hanstedt Nägel mit Köpfen: Das Gewerbegebiet „Auepark“ an der Landesstraße 213 - eigentlich ein „Sondergebiet für Dienstleistungen und freiberufliche Nutzungen“ wurde aufgelöst. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) hatte es innerhalb von sieben Jahren nicht geschafft, das Areal erfolgreich zu vermitteln. Unter anderem hatte sich dort ein Tierkrematorium angesiedelt. „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass diese...

Wirtschaft
Aus dem Sondergebiet wird jetzt ein „normales“ Gewerbegebiet
2 Bilder

Hanstedt: Dieser Traum ist geplatzt

Das Sonder-Gewerbegebiet „Auetal“ wird umgewandelt / „Einvernehmliche Abstimmung mit der WLH“. mum. Hanstedt. Jetzt hat die Gemeinde Hanstedt offiziell bestätigt, was das WOCHENBLATT bereits vor mehreren Wochen exklusiv berichtet hatte: das Gewerbegebiet Auepark an der Landesstraße 213 - eigentlich ein „Sondergebiet für Dienstleistungen und freiberufliche Nutzungen“ wird aufgelöst. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) hatte es innerhalb von sieben Jahren nicht geschafft, das...