Schützenverein Otter
Volker Hoeft für weitere vier Jahre gewählt

Vor der Hauptversammlung legten die Schützen am 
Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Volker Hoeft (li.) wurde 
als Präsident im Amt bestätigt  | Foto:  Bernd Gätjens
  • Vor der Hauptversammlung legten die Schützen am
    Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Volker Hoeft (li.) wurde
    als Präsident im Amt bestätigt
  • Foto: Bernd Gätjens
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim/nw. Otter. „Ja, ich mache noch einmal vier Jahre weiter - dann ist aber gut!“ Mit diesen Worten stellte sich Otters Schützenpräsident Volker Hoeft (55) in der Generalversammlung zur Wiederwahl. Bereits seit 16 Jahren steht Hoeft an der Spitze des Schützenvereins Otter von 1908. Die „20“ wird er noch vollmachen und geht damit in die Ära des über 230 Mitglieder starken Vereins ein.
Vor Beginn der Hauptversammlung legte der Vorstand am Kriegerdenkmal in Otter in Gedenken an die gefallenen Schützen einen Kranz nieder. In seiner Ansprache erinnerte Hoeft an die vielen Toten der vergangenen Weltkriege, die uns „ein mahnendes Zeichen“ hinterlassen. Er betonte, dass eine Gemeinschaft mehr gegen das Unrecht ausrichten kann als ein Mensch allein.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Hoeft nur über die große Beteiligung am Königsball 2020 berichten, zu dem Otters Schützenkönig „Jan, der Waidmann“ eingeladen hatte. Alle anderen Veranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Pandemie bis heute ausfallen.
In einer Gesamtvorstands-Sitzung wurde über das weitere Vorgehen im Schießwesen für 2021 diskutiert. Die derzeitigen Inzidenz-Zahlen würden das eine oder andere für den Herbst wieder möglich machen, wenn auch unter erschwerten Umständen. Eine endgültige Entscheidung wird Anfang September erwartet.
Präsident Volker Hoeft bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei Bernd Gätjens (64), der in vielen Stunden eine Webseite für den Schützenverein Otter erstellt hat (www.sv-otter.de). Gätjens bat alle Mitglieder darum, ihn bei der inhaltlichen Gestaltung der Seite zu unterstützen.