Ernennungen und Verabschiedungen
Neue Führungskräfte für die Feuerwehr in Buxtehude

Feierstunde im Ratssaal (v.l.): Timo Berger, Fabian Schuch, Mario Stöppeler, Thorsten Bröhan, Katja Oldenburg-Schmidt, Meent Wendland, Kenneth Schmidtsdorff und Jens Dammann (Bildnachweis: Hansestadt Buxtehude). | Foto: Hansestadt Buxtehude
  • Feierstunde im Ratssaal (v.l.): Timo Berger, Fabian Schuch, Mario Stöppeler, Thorsten Bröhan, Katja Oldenburg-Schmidt, Meent Wendland, Kenneth Schmidtsdorff und Jens Dammann (Bildnachweis: Hansestadt Buxtehude).
  • Foto: Hansestadt Buxtehude
  • hochgeladen von Tom Kreib

Alle Zeichen stehen auf Wechsel: Bevor Stadtbrandmeister Horst Meyer im Juni seinen Posten übergeben wird, sind jetzt Leitungsstellen bei den Ortsfeuerwehren neu besetzt worden. Insgesamt erhielten, dem Ratsbeschluss folgend, fünf Kameraden von Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt ihre Ernennungsurkunde, zwei sind verabschiedet worden.

„Den Stellenwert der Feuerwehr kann ich nicht oft genug betonen“, sagte Katja Oldenburg-Schmidt während der Feierlichkeiten im Ratssaal des Historischen Rathauses. Rat, Verwaltung und die ganze Stadtgesellschaft sei den rund 440 Aktiven zu Dank verpflichtet, dass Männer und Frauen weiterhin Verantwortung übernähmen und sich mit Pflichtbewusstsein für Buxtehude einsetzten.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Buxtehude, Mario Stöppeler, ist aus dem Amt entlassen worden, um neue Aufgaben übernehmen zu können. Er wird ab 10. Juni die Nachfolge des künftigen Stadtbrandmeisters Nils Krugmeier antreten und somit neben Jan Durhack neuer stellvertretender Stadtbrandmeister sein.

Zu Stöppelers Nachfolger, also zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Buxtehude, wurde Thorsten Bröhan ernannt. Bröhan wurde erstmals zum Ehrenbeamten berufen und wurde deswegen auch vereidigt.

Die Ortsfeuerwehr Ottensen hat einen neuen alten Ortsbrandmeister: Meent Wendland – seit dem 30. Juni 2010 im Amt – ist erneut für sechs Jahre zum Chef der Ortswehr ernannt worden.

Aufgrund der Entlassung von Hedendorfs Ortsbrandmeister Timo Berger (auf eigenen Wunsch) ist der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Fabian Schuch mit der Nachfolge und der neuen Führungsaufgabe betraut worden. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister in Hedendorf ist ab sofort Kenneth Schmidtsdorff.

Bei der Ortsfeuerwehr Neukloster ist Jens Dammann ist zum stellvertretenden Ortsbrandmeister ernannt worden.

Alle Ehrenbeamte sind für sechs Jahre berufen worden. „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, dass Sie immer gesund von Ihren Einsätzen zurückkommen und eine gute Hand“, sagt Katja Oldenburg-Schmidt.

Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.