Buxtehude-Homepage soll barrierefreier werden
Leichte Sprache kann ganz schön schwierig sein

Wie barrierefrei soll die Stadthomepage sein? Die ersten Texte sind bereits in Leichte Sprache übersetzt Grafik: MSR
2Bilder
  • Wie barrierefrei soll die Stadthomepage sein? Die ersten Texte sind bereits in Leichte Sprache übersetzt Grafik: MSR
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Buxtehude. "Leichte Sprache ist kein leichtes Spiel", sagt Thomas Bücher. Der Pressesprecher der Hansestadt Buxtehude ist gelernter Redakteur und hat Germanistik studiert. Komplizierte Dinge mit einfachen Worten zu erklären, ist für ihn kein Problem - eigentlich. "Das hilft mir aber nur bedingt", sagt er. Er hat die Aufgabe übernommen, Texte der Buxtehude-Homepage in Leichte Sprache zu übersetzen. "Als Faustregel gilt: einfach, klar und reduziert", hat Bücher festgestellt. So wird zum Beispiel aus der Hansestadt die Hanse-Stadt.  "Zusammengesetzte Wörter sollten vermieden werden", erklärt der Pressesprecher. Dass diese Übersetzungsarbeit im Anfangsstadium jetzt geleistet wird, ist zwei Dingen geschuldet: Zum einen hat die Stadt das Ziel, möglichst barrierefrei Informationen anzubieten. Zum anderen gibt es eine EU-Richtlinie, die Angebote in Leichter Sprache vorschreibt. 

"Als Zielgruppe haben wir Menschen mit Beeinträchtigungen und solche im Blick, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen", erklärt Thomas Bücher. Drei große Themenfelder sollen auf der Seite in Leichte Sprache übersetzt werden: Allgemeines über Buxtehude und die Verwaltung, Was erledige ich wo und der Bereich Tourismus.  Das Ziel: Wenn jemand die Texte in Leichter Sprache gelesen hat, dann soll er wissen, wer und wo jemand für seine Themen oder Probleme zuständig ist.

Worauf achtet Thomas Bücher beim Übersetzen und bei der Präsentation auf der Homepage? Vor allem nur Hauptsätze bilden. "Das allein ist manchmal schon eine echte Herausforderung", sagt Thomas Bücher. Zudem solle jeder Satz eine eigene Zeile bekommen. Unterstützung bekommt er von der Lebenshilfe. Die hat sich deutschlandweit intensiv mit Leichter Sprache beschäftigt. So werden seine Übersetzungen von Menschen mit Beeinträchtigungen gegengelesen und der Stadtsprecher bekommt sie mit Korrekturen zurück.
Es gibt noch viel zu übersetzen und einiges, worüber konzeptionell nachgedacht werden muss, erklärt Bücher. "Das Projekt steht erst am Anfang", betont er. Wenn eine eigene Homepage in Leichter Sprache aufgebaut wird, dann würde jeder weiterführende Link zur normalen Seite der Hansestadt zurückführen - die keine vereinfachten Formulierungen hat. Oder sollte es nur einen Button geben, um auf andere Seiten zu wechseln?
Und schließlich: Wie barrierefrei soll und muss die Buxtehude-Homepage sein? Viele Texte können derzeit schon als Audio-Format abgerufen werden. "Braucht es darüber hinaus noch mehr einfache Grafiken und Piktogramme, müssen Bilder noch intensiver erklärt werden", zählt Thomas Bücher einige von mehreren offenen Fragen auf.

Thomas Bücher übersetzt Texte der Homepage in Leichte Sprache | Foto: Hansestadt Buxtehude
  • Thomas Bücher übersetzt Texte der Homepage in Leichte Sprache
  • Foto: Hansestadt Buxtehude
  • hochgeladen von Tom Kreib

Egal wie tief die Barrierefreiheit durch Leichte Sprache gehen wird - die gesamte Seite der Hansestadt wird nicht übersetzt werden. "Das wäre gar nicht leistbar, denn dann müssten wir beinahe täglich daran arbeiten", so Bücher. So bleiben unter anderem die Ratsvorlagen so, wie sie sind: mitunter schwer verständlich. Wobei die Arbeit von Thomas Bücher beim Übersetzen in Leichte Sprache alle Verwaltungsautoren motivieren sollte: Es geht (fast immer) einfacher und verständlicher.

Was ist barrierefrei? 
Die "Aktion Mensch" hat definiert, wann eine Homepage als barrierefrei gilt: "Eine Website ist barrierefrei, wenn sich Einschränkungen beim Sehen, Hören, Bewegen oder beim Verarbeiten von Informationen nicht negativ darauf auswirken, wie wir das Web nutzen."

Wie barrierefrei soll die Stadthomepage sein? Die ersten Texte sind bereits in Leichte Sprache übersetzt Grafik: MSR
Thomas Bücher übersetzt Texte der Homepage in Leichte Sprache | Foto: Hansestadt Buxtehude
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.