Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Service
Ein Bild vom Protesttag in Buchholz im Vorjahr  | Foto: Netzwerk barrierefrei leben

Buchholz
Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Der Weg zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist lang und es gibt noch viele Barrieren zu beseitigen. Darauf macht der Europäische Protesttag am 5. Mai aufmerksam. Dieser wurde 1992 auf Initiative von "Disabled Peoples International" ausgerufen. Seitdem wird europaweit an diesem Tag mit Demonstrationen und anderen Aktionen gegen Diskriminierung und Benachteiligung und für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen mobilisiert. Im Landkreis Harburg...

Panorama
Nico Wiesmann (mi.), Klimaschutzbeauftragter der Stadt Buchholz, erhielt die Urkunde für den Fußverkehrs-Check von Christian Berndt (li.) und Frank Doods | Foto: LNVG/Schulte

Buchholz will Wege von Stolperfallen befreien
Fußverkehrs-Check mit Landesförderung

Die Stadt Buchholz ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, die eine komplette Landesförderung für einen sogenannten „Fußverkehrs-Check“ bekommen. Noch in diesem Jahr sollen dort die Wege von Bürgern sowie Experten genau unter die Lupe genommen werden – dabei geht es unter anderem um Sicherheit und Barrierefreiheit. Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium, überreichte jüngst in Hannover die Urkunde für den „Fußverkehrs-Check“ an Nico Wiesmann,...

Politik
Auch die Bushaltestelle an den Hofkoppeln in Schierhorn soll auf Antrag der UNS-Fraktion in diesem Jahr barrierefrei ausgebaut werden | Foto: UNS Hanstedt
3 Bilder

Erfolg mit Anträgen in politischen Gremien
UNS Hanstedt für mehr Barrierefreiheit im ÖPNV

Für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) macht sich die UNS(Unabhängige Nordheide-Stimmen)-Fraktion im Hanstedter Gemeinderat stark. UNS-Fraktionsvorsitzender Florian Schönwälder: ”Wir müssen in Sachen Barrierefreiheit an Bushaltestellen mehr Tempo machen. Wir haben deshalb für den Haushalt 2025/2026 die Ertüchtigung des Buswartehäuschens am Hingstkamp in Hanstedt beantragt und freuen uns, dass die Verwaltung das Thema nun aufgegriffen und sogar Vorschläge für den...

Service
Jetzt noch von Fördermitteln für den barrierefreien Umbau profitieren: Die KfW fördert Maßnahmen für einen altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände | Foto: KfW-Förderbank

Förderung des Bundes läuft aus
Endspurt für ein altersgerechtes Heim

Sie sind sehr beliebt und Jahr für Jahr immer wieder sehr schnell ausgeschöpft: Die Zuschüsse des Bundes für einen barrierefreien und altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände aus dem KfW-Programm „Barrierereduzierung – Investitionszuschuss“. 2024 hat die Bundesregierung dafür Fördermittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Doch mit dieser Unterstützung einer baulichen Vorsorge fürs Alter könnte nun Schluss sein! In den aktuellen Haushaltsplanungen der Bundesregierung für...

Panorama
Das Titelmotiv von Alexander Ramms Buch | Foto: Alexander Ramm
3 Bilder

"Theo und der Zauberstab"
Sehbehinderter Alexander Ramm schrieb autobiografisches Kinderbuch

Alexander Ramm (43) ist seit seiner Kindheit stark sehbehindert, wird womöglich irgendwann erblinden, hat sich aber von dieser massiven Beeinträchtigung nie unterkriegen lassen. Der aus Salzhausen (Landkreis Harburg) stammende Familienvater ist ein Lebenskünstler, wie er im Buche steht. Und jetzt auch im autobiografischen Kinderbuch "Theo und der Zauberstab - Geschichte eines unerschrockenen Entdeckers", das er mit viel Herz und Einfühlungsvermögen im Internet (www.home.ra-la.net) geschrieben...

Panorama
Überzeugten sich vom Baufortschritt an der Bushaltestelle Domänenweg in Lindhorst: (v. li): Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, die Mobilitätsbeauftragte Kirsten Theißen, Andreas Schmidt, zuständig für ÖPNV-Themen, und Andreas Hein aus der Tiefbauabteilung im Seevetaler Rathaus | Foto: Gemeinde Seevetal

Barrierefreiheit Seevetal
Investitonen in Umbau von Bushaltestellen

In der Gemeinde Seevetal werden weitere acht Bushaltestellen modernisiert und barrierefrei hergerichtet. Der Schwerpunkt liegt in Over und Bullenhausen mit fünf Haltestellen. Hinzu kommt je eine Haltestelle in Eddelsen und Metzendorf. Nahezu abgeschlossen sind die Baumaßnahmen bereits an der Haltestelle „Domänenweg“ in Lindhorst. Die neu hergerichteten Haltestellen erhalten alle ein so genanntes „Bussonderbord“. Dadurch wird der Ein- und Ausstieg mit Rollstuhl oder Rollator oder aber auch mit...

Panorama
Auch gemeinsames Musizieren stand auf dem Programm | Foto: Netzwerk barrierefrei leben
6 Bilder

Winsen
Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Mit einer bunten Open-Air-Veranstaltung vor dem Rathaus in Winsen hat das „Netzwerk barrierefrei leben“ im Landkreis Harburg die „Aktion Spürnase“ gestartet. Bürger sind aufgerufen, Barrieren aller Art ausfindig zu machen und Fotos der „Tatorte“ einzuschicken. Anlass ist der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Mehrere Hundert Menschen kamen zu der Veranstaltung in der Innenstadt. "Die Stadt Winsen kann stolz sein in puncto Barrierefreiheit“, lobte Petra...

  • Winsen
  • 01.05.24
  • 340× gelesen
  • 1
Politik
Taktile Leitsysteme nützen nichts, wenn sie mit Mülltonnen oder anderen Dingen zugestellt werden | Foto: Netzwerk- barrierefrei leben
8 Bilder

Inklusion
Barrieren in den Köpfen beseitigen

In Deutschland leben rund acht Millionen Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Deren Teilhabe am Alltag ist trotz der im Jahr 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention immer noch mehr oder weniger stark eingeschränkt. Vielfach wurden im öffentlichen Raum u.a. taktile Leitsysteme auf Gehwegen aufgebracht oder an Ampeln akustische Signale installiert. Aber bei Weitem noch nicht flächendeckend. Und manchmal ist gut gemeint auch schlecht gedacht, wenn...

Service

Winsen
Ausstellung und Infos über Barrierefreiheit im Winsener Kreishaus

Manchmal ist es nur eine kleine Schwelle, eine Unebenheit, doch für Menschen mit einer Gehbehinderung kann sie zu einer nahezu unüberwindbaren Hürde werden. Auch ein fehlendes Leitsystem, fehlende oder zu leise Durchsagen können für Menschen mit Beeinträchtigungen große Herausforderungen darstellen und sie erheblich einschränken. Um „Barrierefreiheit für alle“ geht es in einer Ausstellung, die von Donnerstag, 2. November, bis Mittwoch, 20. Dezember, im Winsener Kreishaus (Schloßplatz 6, Gebäude...

  • Winsen
  • 26.10.23
  • 196× gelesen
Politik
Grünen-Ratsfrau Margot Schäfer tastet sich mit einem Blindenstock durch die Rathausstraße | Foto: Grüne

Winsen
Wie barrierefrei ist die neu gestaltete Innenstadt?

Barrierefreiheit - das war das große Ziel der Umgestaltung der Innenstadt in Winsen. Inzwischen ist ein Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen. Auf Initiative der Grünen-Ratsfraktion nahmen Vertreter des Inklusionsbeirates des Landkreises Harburg sowie Ansprechpartner des Blinden- und Sehbehindertenverbandes das Ergebnis unter die Lupe. Spezielle Brillen vermittelten den anwesenden Politikern gleich zu Beginn einen Eindruck von der Einschränkung, mit der die betroffenen Mitbürger ihren Alltag...

  • Winsen
  • 29.09.23
  • 503× gelesen
Service
2 Bilder

Digital Kompass - Lern Tandems
Lernen im Zweierteam - Online Kurs

Digitale Lern-Tandems - ein Angebot vom Digital Kompass Sie möchten gern von Zuhause aus mehr über das Smartphone, Tablet und Co. lernen? Oder Sie kennen Personen, für die diese Option interessant wäre? Was ist das Lern-Tandem? Neue Medien eröffnen vielseitige Möglichkeiten: Kontakt zu weit entfernten Angehörigen halten, von zuhause oder unterwegs Informationen im Internet suchen, Termine online buchen, Fotos und Texte bearbeiten und vieles mehr. Aber: Nicht immer ist das Lernen neuer Medien...

Service
2 Bilder

Der Digital Kompass informiert
Welches Smartphone ist das Richtige?

Worauf sollte man beim Kauf eines Tablet oder Smartphone achten? Das Angebot an Tablets und Smartphones ist riesig, und es gibt immer wieder neue Technik und Geräte. Bevor man etwas kauft, sollte man sich genau informieren. Beispielsweise über Anschaffungskosten und Bedingungen von Handy-Verträgen, Tarifgestaltung, Netzabdeckung, Ausstattung und Handhabung. Persönliche Beratung bekommen Sie in Elektrofachmärkten oder bei Mobilfunkanbietern, gute Informationen findet man auch in den...

Politik
SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Jan Christian Dammann | Foto: Jens Schierenbeck / Studio Gleis 11

Antrag der Gruppe SPD/Linke
Mehr Barrierefreiheit für Buchholz

Die Gruppe SPD/Linke-Fraktion im Buchholzer Stadtrat hat beantragt, dass die Stadtverwaltung ein Konzept für ein durchgängiges, vernetztes Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung über die gesamte Fußgängerzone entwickelt. Der Anlass für den Antrag war ein Impuls aus den Reihen des Seniorenbeirats. Im Zuge der jüngst abgeschlossenen Umbaumaßnahmen in der Innenstadt im Zuge des Förderprogramms "Perspektive Innenstadt" hätten leider keine Bodenindikatoren für Menschen mit Sehbehinderung...

Panorama
Senioren-Demo für eine  Bushaltestelle direkt bei der Wohneinrichtung | Foto: ig

Senioren wollen Bushaltestelle
Demo in Fredenbeck für mehr Mobilität

Die Bewohner und Bewohnerinnen des Convivo-Wohnparks am Fredenbecker Ortsrand klagen seit Jahren über fehlende Mobilität. Denn vor Ort gibt es keine Bushaltestelle. Die nächste befindet sich rund einen halben Kilometer Fußweg entfernt bei der Grundschule am Raakamp. Für die nächste Einkaufsmöglichkeit, ein Penny-Markt, muss knapp ein Kilometer zurückgelegt werden. Um auf diese Misere aufmerksam zu machen, demonstrierten die Senioren kürzlich für eine öffentliche Verkehrsanbindung. „Wir möchten,...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/aC9B6XDcUjM

Treppensteigen bei Kniearthrose: Die 3 wichtigsten Hilfsmittel

Kniearthrose führt zu Schmerzen und Beschwerden, die sich beim Treppensteigen verstärken können. Für Menschen mit Kniearthrose gibt es Hilfsmittel, mit denen sie Treppen sicher und mit weniger Schmerzen bewältigen können. Das Wichtigste in Kürze:   Neben der medizinischen Behandlung bringen auch Hilfsmittel Erleichterung Leider leiden die Betroffenen oft unter starken Schmerzen in den Gelenken, was ihre Lebensqualität erheblich einschränken kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit...

Panorama
Wenn ein Fahrstuhl nicht funktioniert, endet die Barrierefreiheit - davon sind nicht nur Rollstuhlfahrer betroffen | Foto: Pixabay.com
3 Bilder

Problem am Buxtehuder und Stader Bahnhof
Fahrstuhl defekt: Rolli-Fahrer ausgebremst

Es gibt Dinge, die sind ein bisschen sowohl als auch. Das Wetter ist zum Beispiel nicht supergut, aber auch nicht wirklich mies. Und dann gibt es Dinge, die sind nur entweder oder. Zum Beispiel kaputt oder heil. Für die Bahn scheint es dagegen in dieser Kategorie ein "irgendwie dazwischen" zu geben. Es geht um die Fahrstühle am Buxtehuder Bahnhof. Die "laufen nach einer notwendigen Reparatur stabil", sagt eine Bahnsprecherin. Zu diesem Zeitpunkt war "stabil" aber eindeutig defekt. Der Aufkleber...

Panorama
Frauke Ziegler von der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg war die erste, die die Rampe ausprobierte | Foto: lm
2 Bilder

Gesellschaftliche Barrieren sichtbar machen
Rampen aus Lego für die Buchhandlung Slawski

Der vergangene Donnerstag markierte den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Zum 30. Mal fanden am 5. Mai bundesweit Aktionen statt, die die Themen Inklusion und Barrierefreiheit wieder mehr in den Fokus rücken sollten. Passend dazu auch das Motto des diesjährigen Protesttages: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“. Noch immer mangelt es in unserer Gesellschaft an Barrierefreiheit, die es Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht...

Panorama
Tanja Siefert mit ihrem Blindenhund Pino. Die beiden fühlen sich auf der Schützenstraße häufiger von Rasern bedrängt | Foto: bim

Tostedt
Blinde wird von Rasern bedrängt

bim. Tostedt. Tanja Siefert aus Tostedt ist blind und auf die Unterstützung ihres Blindenhundes "Pino" angewiesen. Der Vierbeiner braucht natürlich auch Auslauf. Wie für viele Hundehalter kommt da das nahegelegene Waldgebiet Düvelshöpen an der Schützenstraße infrage - zumal sich Tanja Siefert nicht wie Sehende ins Auto setzen und woanders hinfahren kann. Doch das Verhalten der motorisierten Verkehrsteilnehmer auf der verkehrsberuhigten Schützenstraße in Richtung Sportplatz sei mitunter extrem...

Panorama
Beim Richtfest: Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (3. v. re.) mit Vertretern der Bauunternehmen, des Architektenbüros und des Rates vor dem Teilneubau der Grundschule | Foto: ce
Video 2 Bilder

Teuerstes Projekt der Samtgemeinde Salzhausen
Richtfest für knapp 13 Millionen Euro teuren Grundschul-Teilneubau in Salzhausen

ce. Salzhausen. Es ist das bislang teuerste Projekt in der Geschichte der Samtgemeinde Salzhausen und wird eine der modernsten Bildungsstätten im Landkreis Harburg: Für den 12,8 Millionen Euro teuren Teilneubau der Grundschule am Salzhäuser Paaschberg wurde am Mittwoch zehn Monate nach der Grundsteinlegung Richtfest gefeiert. Hierzu eingeladen hatte Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause Vertreter der ausführenden Arbeitsgemeinschaft der Bremer August Reiners Bauunternehmung und der...

ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/photos/barrier-free-sign-access-impaired-1138387/

Im hohen Alter komfortabel zu Hause wohnen - Maßnahmen für Barrierefreiheit

In Deutschland werden die Menschen insgesamt älter. Nicht nur die durchschnittliche Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, auch der Bevölkerungsanteil älterer Menschen wächst im Verhältnis. Bereits heute sind etwa 25 Prozent der hierzulande lebenden Menschen 60 Jahre oder älter; in den kommenden Jahren wird sich diese Entwicklung tendenziell fortsetzen, Auch in Hamburg steigt der Altersdurchschnitt Auch in Hamburg ist der Anteil älterer Menschen unter den...

Politik

Bauarbeiten sind im Flecken abgeschlossen
Busfahren für jeden Harsefelder

sc. Harsefeld. Die Bushaltestellen im Flecken Harsefeld sind nun komplett barrierefrei und für alle Bürger und Bürgerinnen leicht zugänglich. Die Umgestaltung der Bushaltestellen im Flecken ist abgeschlossen und auch bereits abgenommen worden, berichtete Gemeindedirektorin Ute Kück. Im Personenbeförderungsgesetz von 2017 ist festgehalten, dass bis 2022 alle Bushaltestellen barrierefrei zu gestalten sind. Daher müssen Haltestellen in Niedersachsen umgebaut werden. Im Zuge der Bauarbeiten im...

Panorama
Solche Rückstaus sollen in Zukunft an den Anlagen verhindert werden  | Foto: mi

Grünschnittanlagen künftig barrierefrei
Kreistag beschließt Erhöhung der Annahmemenge des Grünschnitts im Landkreis Harburg

lm. Landkreis Harburg. Die kostenlose Annahmemenge, die an den Grüngut-Stellen im Landkreis Harburg abgegeben werden darf, wird zum kommenden Jahr auf einen Kubikmeter erhöht. Vorher lag sie noch bei einem halben Kubikmeter. Das hat der Kreistag am vergangenen Dienstag beschlossen. Dadurch sollen die Annahmestellen entlastet werden und zudem Rückstaus vermieden werden, das haben mehrere Anträge von Fraktionen aus dem Kreistag ergeben. Außerdem soll die Annahmestelle in Nenndorf barrierefrei...

Panorama
Wie barrierefrei soll die Stadthomepage sein? Die ersten Texte sind bereits in Leichte Sprache übersetzt Grafik: MSR
2 Bilder

Buxtehude-Homepage soll barrierefreier werden
Leichte Sprache kann ganz schön schwierig sein

tk. Buxtehude. "Leichte Sprache ist kein leichtes Spiel", sagt Thomas Bücher. Der Pressesprecher der Hansestadt Buxtehude ist gelernter Redakteur und hat Germanistik studiert. Komplizierte Dinge mit einfachen Worten zu erklären, ist für ihn kein Problem - eigentlich. "Das hilft mir aber nur bedingt", sagt er. Er hat die Aufgabe übernommen, Texte der Buxtehude-Homepage in Leichte Sprache zu übersetzen. "Als Faustregel gilt: einfach, klar und reduziert", hat Bücher festgestellt. So wird zum...

Politik
Die Bahnstation in Meckelfeld ist heruntergekommen und nicht barrierefrei | Foto: ts

Bahnhofsneubau
Die Deutsche Bahn sorgt für Unmut in Meckelfeld

ts. Meckelfeld. Seit mehr als zehn Jahren setzen sich Ortspolitiker und die Gemeinde Seevetal für einen barrierefreien Bahnhof ein. Nun endlich will die Deutsche-Bahn-Tochter DB Station und Service AG die heruntergekommene Bahnstation in Meckelfeld im Jahr 2022 modernisieren und mit Hilfe von Fahrstühlen zugänglich machen. Freude löst die Nachricht in Meckelfeld dennoch nicht aus. Denn bei der Planung bleibt die Kundenfreundlichkeit auf der Strecke. Was die Meckelfelder bei der Präsentation der...

  • 1
  • 2