Antrag der CDU-Fraktion Buxtehude
Mehr Digitalisierung in der Verwaltung

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in der Verwaltung fordert die CDU-Fraktion der Hansestadt Buxtehude eine verstärkte Digitalisierung sowie den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). In einem an Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt gerichteten Antrag betont die Fraktion die Notwendigkeit, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten, um mit weniger Personal eine hohe Servicequalität aufrechtzuerhalten.

Besonders hervorgehoben wird das Beispiel der Stadt Soltau, die bereits KI-gestützte Workflows eingeführt hat und als eine der modernsten Verwaltungen Deutschlands gilt. 

Die CDU-Fraktion stellt folgende Forderungen:

Erfahrungsaustausch mit Soltau: Bürgermeister Olaf Klang oder der Leiter der Zentralen Dienste Thomas Körge sollen zu einem Erfahrungsbericht über ihre Digitalisierungsstrategie eingeladen werden.
Dienstleister-Präsentationen: Potenzielle IT-Dienstleister sollen im Ausschuss für Organisation und Finanzen (APOF) ihre Lösungen für digitale Verwaltungsprozesse und KI-gestützte Abläufe vorstellen.
Kostenschätzung: Eine Machbarkeitsprüfung soll mögliche Kosten und Nutzen einer solchen Digitalisierung bewerten.

Die CDU-Fraktion sieht in der Digitalisierung eine Chance, sowohl die Bürgerfreundlichkeit als auch die Effizienz der Verwaltung zu steigern und langfristig Kosten zu sparen.