So funktionieren Digitalisierung und Energiewende in Hamburg
![Foto: Unsplash.com](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/07/19/8/444298_L.png?1626688326)
- Foto: Unsplash.com
- hochgeladen von Online Redaktion
Digitalisierung und Energiewende sind wichtig Herausforderungen, denen sich deutsche Großstädte stellen müssen. Auch in Hamburg sind in den letzten Jahren viele Veränderungen eingetreten, um die Stadt fit für die Zukunft zu machen. In Sachen klimafreundliche Energiegewinnung hat Hamburg mit der Abschaltung des Kohlkraftwerks Moorburg einen wichtigen Schritt getan. Doch wie sieht es in anderen Bereichen aus. Kann die Alstermetropole hier mit anderen Großstädten mithalten?
![Foto: Unsplash.com](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/07/19/8/444298_L.png?1626688326)
- Foto: Unsplash.com
- hochgeladen von Online Redaktion
Wie kommt die Digitalisierung voran?
Die Corona Pandemie hat gezeigt, dass deutsche Städte bei der Digitalisierung erhebliche Rückstände haben. Lücken bei der Digitalisierung haben nicht zuletzt den Krisen Betrieb von Gesundheitsämtern und Schulen erheblich erschwert. Immerhin ist Hamburg in Sachen digitaler Veranstaltungen gut aufgestellt. Gerade aktuell stehen viele verschiedene digitale Events zu den Themen Energieeffizienz und moderne Technologien an. Im Juni 2021 findet zum Beispiel das Virtual Reality and Arts Festival statt, bei dem es um Digitalisierung im Bereich von Kunst und Kultur geht. Schon jetzt werden oft XR-Technologien in den unterschiedlichsten Branchen genutzt. Bekannt sind sie unter anderem von Live Games. Sie bilden somit die Grundlage für Spieleseiten der neuen Generation wie
yoyocasino.
E-Mobilität in Hamburg
E-Autos waren lange eine bekannte aber ungenutzte Technologie. Heute gehören sie zum Alltag auf unseren Straßen.
E-Automobilität gilt für die Autobranche als der Wachstumsmarkt der Zukunft schlechthin.
Vielerorts fehlt es aber noch als Ladeinfrastruktur. Hamburg verfügt zurzeit über 1.000 öffentliche Ladepunkte und ist damit unter den deutschen Großstädten ein Vorreiter. Die Ladestellen sind nicht nur gut über das Stadtgebiet verteilt, sie nutzen auch ausschließlich Grünstrom. In diesem Bereich gehört Hamburg zu den nachhaltigsten Großstädten Europas. Nicht umgesetzt wurden allerdings bisher spezielle Fahrspuren nur für E-Autos.
Digitalisierung in der Verwaltung
In Hamburg wurde das Amt für IT und Digitalisierung geschaffen. Es ist zuständig für die Digitalisierung der Verwaltung, um Arbeitsprozesse zu beschleunigen und zu vereinfachen. Das mit 100 Mitarbeitern ausgestattete Amt entwickelt Konzepte für digitale Arbeitsprozesse und kümmert sich um die Schaffung der erforderlichen Hard- und Softwarevoraussetzungen. Ein wichtiger Aufgabenbereich ist außerdem die Weiterbildung der städtischen Angestellten.
Digitalisierung im Bildungsbereich
Fast alle Schulen und Universitäten Hamburgs verfügen mittlerweile über eine grundlegende digitale Infrastruktur. Auch gibt es immer mehr Studiengänge, die sich dem Thema widmen. Das gilt zum Beispiel für die Fächer digitale Kommunikation und
digitale Medien.
Bemerkenswert ist auch die hohe Zahl der in IT-Studiengängen eingeschriebenen Studenten. Nachholbedarf gibt es aber noch bei der digitalen Fortbildung von Lehrkräften an Hamburger Schulen und Universitäten sowie bei der Modernisierung der technischen Ausstattung. So ist der Zugang für alle zu schnellem Internet noch nicht hergestellt.
Wie umweltfreundlich und digital ist Hamburg?
Hamburg ist eine Handelsmetropole, die durch ihren Überseehafen geprägt ist. Das bringt Weltoffenheit und Wohlstand mit sich. In der ökologischen Bilanz wird dieser Umstand allerdings ein schwieriger Punkt bleiben, denn es werden auch in Zukunft immer wieder Elbvertiefungen nötig sein, um den Hafen konkurrenzfähig zu halten. Dafür sind Energiewende und Digitalisierung in anderen Bereichen, wie Nachhaltigkeit des Stadtverkehrs und bei der digitalen Bildung, in Hamburg gut vorangekommen.
Redakteur:Online Redaktion aus Buxtehude |
|
Webseite von Online Redaktion | |
Online Redaktion auf Facebook | |
Online Redaktion auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.