Neues Team an der Spitze des Kreis-Elternrates Stade

Die Vorsitzende Stephanie Wardetzki und ihr Stellvertreter Thomas Rottstedt (vorn) mit den Beisitzern Matthias Schulze-Hoffmann, Jörg Dammann und Christian Husung (hi.v.li.)
  • Die Vorsitzende Stephanie Wardetzki und ihr Stellvertreter Thomas Rottstedt (vorn) mit den Beisitzern Matthias Schulze-Hoffmann, Jörg Dammann und Christian Husung (hi.v.li.)
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Stade. Gremium wählte Stephanie Wardetzki zur Vorsitzenden. Der frisch gewählte Kreis-Elternrat startet mit einem neuen Leitungs-Team in seine zweijährige Amtszeit. Auf der konstituierenden Sitzung des obersten Eltern-Gremiums im Landkreis Stade stimmten die Mitglieder über die Zusammensetzung des fünfköpfigen Vorstandes ab. Was im Bereich der Elternvertretung erstaunlich ist: Es standen mehr Kandidaten bereit als Posten zu vergeben waren. Den Vorsitz hat künftig Stephanie Wardetzki aus Mittelnkirchen inne. Die Anwältin und Mutter dreier Töchter im Grundschulalter setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch. Ihr Stellvertreter ist Thomas Rottstedt aus Hammah.
Flankiert wird das Führungsduo von drei Beisitzern: Christian Husung aus Ahlerstedt, Matthias Schulze-Hoffmann aus Stade und Jörg Dammann aus Ahrensmoor. "Wir Eltern müssen unser Mitspracherecht intensiver wahrnehmen", meint Wardetzki. Das Thema Bildung sei viel zu wichtig, um es ausschließlich Politikern und Bürokraten zu überlassen. Nach Ansicht der neuen Vorsitzenden gibt es im Schulbereich zahlreiche "Baustellen", bei denen Elternvertreter aktiv werden können.