Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Drei Ortsfeuerwehren rückten zu einem Brand in Ahrensmoor-West an | Foto: Jürgen Bockelmann / FFW Ahlerstedt

Feuerwehrleute kämpfen sich durch den Qualm
Alarm in Ahrensmoor: Feuer im Schweinestall

Kurz vor 20 Uhr heulten am Samstagabend (12. April) auf der Stader Geest die Sirenen: Die Ortsfeuerwehren aus Ahlerstedt, Ahrensmoor und Ahrenswohlde eilten zu einem Bauernhof in Ahrensmoor-West. Dort wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Schornstein gemeldet. Vor Ort entpuppte sich der vermeintliche Schornsteinbrand als Feuer in einem Schweinestall. Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Brand in dem nur zum Teil mit Tieren belegten Stallgebäude vermutlich durch ein Heizgerät ausgelöst....

Blaulicht
Der angekokelte Holzstapel | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt

Feuerholz brannte im Garten statt im Kamin
Schneller Feuerwehreinsatz verhindert größeren Brand in Kakerbeck

Normalerweise soll Feuerholz ordentlich im Kamin knistern. Doch am gestrigen Montagabend (17. März) brannten in Kakerbeck Holzscheite bereits draußen im Garten. An einem Wohnhaus im Buttermoorweg hatte sich gegen 18.30 Uhr ein Holzstapel entzündet.  Als der Hauseigentümer den kokelnden Brennholzstapel entdeckte, versuchte er noch tapfer, mit einem Feuerlöscher die Flammen zu ersticken. Doch der Löschversuch schlug fehl. Der Mann wählte den Notruf.   Die Ortsfeuerwehren Kakerbeck, Ahlerstedt und...

Blaulicht
Harsefelder Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden auch in diesem Jahr erfolgreich ausgebildet | Foto: Feuerwehr

Feuerwehranwärter meistern Ausbildung
Ansturm bei der Feuerwehr Harsefeld

Sechs Wochen lang haben sie sich intensiv auf den Einsatzdienst vorbereitet – nun ist es geschafft: 24 Feuerwehranwärter aus elf Ortswehren haben die modulare Grundlagenausbildung mit Erfolg bestanden. Damit sind sie offiziell für den Feuerwehrdienst einsatzfähig und bereit, in den nächsten Ausbildungsabschnitt zu starten. Der Lehrgang begann traditionsgemäß mit einem Erste-Hilfe-Kurs in Ahlerstedt, bevor es an sechs Samstagen und sieben Abenden mit der feuerwehrtechnischen Ausbildung...

Blaulicht
Die Unfallstelle | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt
3 Bilder

Verkehrsunfall in Ahlerstedt
Quad-Fahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Ahlerstedt gestern am Samstagnachmittag wurde ein Quadfahrer schwer verletzt. Die Feuerwehr Ahlerstedt wurde um 16 Uhr alarmiert:  „Feuer klein“ in der Straße „Großer Damm“. Ein Quad war in Brand geraten, nachdem der Fahrer in einer Rechtskurve, vor dem Ortsausgang, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte und mit diesem in den angrenzenden Straßengraben gestürzt war. Durch den starken Aufprall geriet das Fahrzeug sofort in Brand. Ein couragierter Ersthelfer...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Blaulicht
Die Wassermassen liefen zu einem Wohnhaus und fluteten dort den Keller | Foto: Nora Schmidt-Eustermann/FFW Harsefeld
4 Bilder

Großes Loch in der Fahrbahn
Wasserrohrbruch in Harsefeld: Keller geflutet, Straße unterspült

Zwar nicht bis zum Hals, aber immerhin bis direkt unter die Kellerdecke stand das Wasser den Bewohnern eines Einfamilienhauses in Harsefeld. "Keller voller Wasser gelaufen" lautete die Alarmierung am heutigen Freitagmorgen (24. Januar) um 6.30 Uhr.  Ein Anwohner der Sackgasse "Grüner Weg" hatte am Morgen bemerkt, dass der Wendehammer völlig überflutet war. Ursache war ein Wasserrohrbruch. Der Schaden war nicht zu übersehen. Das Wasser hatte bereits Teile der Straße unterspült. Die Wassermassen...

Blaulicht
Die Feuerwehr Ahlerstedt konnte auf der Jahreshauptversammlung positive Bilanz ziehen | Foto: Jürgen Bockelmann

6088 Einsatzstunden und neue Fahrzeuge
Feuerwehr Ahlerstedt zieht Bilanz

Mitte Februar ist es soweit: Die Feuerwehr Ahlerstedt holt ihr lang erwartetes neues Tanklöschfahrzeug ab. Ortsbrandmeister Frank Josten und sein Stellvertreter Mirko Witkowski berichteten bei der Jahreshauptversammlung von diesem Meilenstein, der nach mehr als sechs Jahren Planung nun Realität wird. Zusätzlich ergänzt das TSF aus Ahrenswohlde den Fuhrpark in Ahlerstedt. Dieses Fahrzeug wird künftig als Zugfahrzeug für den Hygieneanhänger dienen, den die Samtgemeinde Harsefeld angeschafft hat....

Blaulicht
Günter Kachmann erhielt zu Abschied einen Präsentkorb von Ortsbrandmeister Matthias Strasdas (re.) und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister (jetzt auch stellv. Kreisbrandmeister) Marcus Hinrichs (li.) | Foto: Stefan Braun/ Feuerwehr LK Stade
7 Bilder

Generalversammlung der Ortsfeuerwehr
Fast jeden zweiten Tag ein Einsatz in Harsefeld

Zu 133 Einsätzen musste die Ortsfeuerwehr Harsefeld im vergangenen Jahr ausrücken, berichtet Ortsbrandmeister Matthias Strasdas auf der Generalversammlung seiner Feuerwehr. Ein Einsatz-reiches Jahr für die Harsefelder Feuerwehrkameradinnen und -kameraden: Die 81 Aktiven leisteten insgesamt 3.358,5 Einsatzstunden und wurden durchschnittlich 2,5 Mal pro Woche alarmiert. Insgesamt leisteten die Wehrmitglieder 23.881 Stunden zum Wohl der Allgemeinheit. Von den 133 Einsätzen entfielen 32 auf...

Blaulicht
Wegen diesem Ast wurden zwei Feuerwehren über den Notruf alarmiert | Foto: Feuerwehr Wenzendorf

Appell der Feuerwehr
Retter bitte nur in echten Notfällen alarmieren!

Am ersten Sonntagabend des Jahres 2025 um 19.20 Uhr herrscht in den Ortschaften Drestedt und Wenzendorf noch die Ruhe eines gemütlichen Wochenendes. Kinder werden zu Bett gebracht, Abendessen stehen auf dem Tisch. Doch dann durchbrechen Alarmtöne und das laute Heulen der Sirenen die Idylle. Die ehrenamtlichen Retter lassen alles stehen und liegen eilen zu den Feuerwehrhäusern, um Menschen, die womöglich in Not sind, zu helfen. Doch der vermeintliche Notfall ist gar keiner. Ein Feuerwehrmann...

Blaulicht
In einem Fitness-Studio in Harsefeld brannte es in der Sauna | Foto: Polizei
3 Bilder

Brand in der Sauna
Feuer in Harsefelder Fitness-Studio

In einem Harsefelder Fitness-Studio schlug die Brandmeldeanlage am heutigen Samstagmorgen (4. Januar) Alarm. In der Sauna war gegen 8.15 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Ortsfeuerwehr Harsefeld rückte an und verhinderte Schlimmeres. Kurz nachdem eine Angestellte des Fitness-Studios in der Jahnstraße den Saunaofen eingeschaltet hatte, bemerkten ersten bereits morgens im Studio anwesenden Gäste Rauch im Umkleide- und Saunabereich. Zum gleichen Zeitpunkt wurde durch den Qualm die Brandmeldeanlage...

Blaulicht
Eine Lagerhalle steht in Vollbrand | Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3 Bilder

Landkreis Rotenburg
300.000 Euro Schaden durch Brand einer Lagerhalle

Am späten Abend des 2. Januar, gegen 23.26 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr im Landkreis Rotenburg zu einem Lagerhallenbrand in Volkensen alarmiert. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "Feuer 4" erhöht. Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung...

Blaulicht
So sehen Sieger aus. Die erfolgreiche Mannschaft der Jugendfeuerwehr Rübke | Foto: Günter Kachmann
5 Bilder

Der Sieg geht an Rübke
Kuppel Cub der Jugendfeuerwehr Harsefeld

Bei der Jugendfeuerwehr Harsefeld wurde fleißig gekuppelt: Der zweite Harsefelder Kuppel Cub zog zahlreiche junge Feuerwehrtalente und ihre Fans an. Rund 200 Kinder und Betreuer aus 21 Jugendfeuerwehrmannschaften des Landkreises Stade und darüber hinaus waren für den Wettkampf angereist, um herauszufinden, wer am besten kuppeln kann. Kuppeln bedeutet in diesem Fall, dass Saugleitungen miteinander verbunden werden, damit darin Wasser zu einer Pumpe befördert werden kann. Diese anspruchsvolle...

Blaulicht
Die Feuerwehr musste mit schwerem Gerät die Türen öffnen, um die Insassen aus dem Autowrack zu befreien | Foto: Günther Kachmann, Feuerwehr Harsefeld
3 Bilder

Vier Rettungswagen rücken aus
Unfall in Griemshorst bei Harsefeld: BMW überschlägt sich

Dass dieser Autounfall nicht tödlich ausging, grenzt fast an ein Wunder. Auf der Kreisstraße 53 zwischen Harsefeld und Griemshorst am heutigen Samstagvormittag (28. September) gegen 10 Uhr landete ein Auto auf dem Dach. Die drei Insassen erlitten leichte bzw. mittelschwere Verletzungen. Das Dach war so stark eingedrückt, dass die Unfallfolgen für die Verunglückten durchaus schwerwiegender hätten sein können.  Nach Angaben der Feuerwehr war der 21-jährige Fahrer eines BMW 325 CI aus Farven in...

Blaulicht
Der BMW in Flammen | Foto: Günter Kachmann / Feuerwehr Harsefeld
2 Bilder

Fahrzeugbrand in Harsefeld
BMW geht in Flammen auf

Kurz nach 8 Uhr wurde am Donnerstagmorgen in Harsefeld die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in die „Friedrich-Huth-Straße“ gerufen. Der komplette Motorraum eines BMW aus der 5er-Serie stand in Flammen. Glücklicherweise hatten die rund 20 Feuerwehrleute den Brand schnell unter Kontrolle. Sie sperrten die in der Nähe liegenden Kanaleinläufe ab, um das Löschwasser am Einlaufen zu hindern. Außerdem klemmten sie die Batterien ab und untersuchten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Des...

Blaulicht
Aus einem Schuppen drang nach einem lauten Knall Rauch | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt
3 Bilder

Retter rückten zur Übung aus
Großalarm in Ahlerstedt: Lauter Knall in einer Halle

Um die Rettung von Menschen und das Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst ging es kürzlich bei einer Großübung der Ortsfeuerwehren aus der Gemeinde Ahlerstedt. Das Übungsszenario: Nach einem lauten Knall gab es in der Straße Paradies eine starke Rauchentwicklung. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften rückte an. Die Retter fanden eine völlig vernebelte Lagerhalle vor. Da nicht feststand, wie viele Personen sich noch im Gebäude aufhielten, durchsuchten die Feuerwehrleute unter Atemschutz...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Henning Mehrkens (li.) und sein neuer Stellvertreter Andreas Müller (re.) nehmen Torsten Meier und seine Frau Friederike in die Mitte | Foto: Jürgen Bockelmann/Feuerwehr

Nach 14 Jahren im Amt
Vize-Feuerwehrchef von Ahrenswohlde verabschiedet

Seine Amtszeit endete zwar schon Ende Februar, doch aus zeitlichen Gründen wurde Torsten Meier erst jetzt offiziell als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortswehr Ahrenswohlde (Gemeinde Ahlerstedt) verabschiedet - im Rahmen einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus. In geselliger Runde berichtete der Ortsbrandmeister Henning Mehrkens von dem gemeinsamen Beginn in der Ortswehr. So wurde abends mit einer Flasche und einem Wollfaden der Mastwurf für den Grundlehrgang geübt. Ahlerstedter...

Blaulicht
Mit diesem Bild wirbt ein Betrüger bei Kleinanzeigen um "Spenden" im Namen der Feuerwehr | Foto: Screenshot: Feuerwehr

Hollenstedt
Achtung! Betrüger treiben ihr Unwesen im Namen der Feuerwehr

Betrug ist für die Betrogenen ohnehin schon eine scheußliche Straftat. Noch unterirdischer ist das, was derzeit im Namen der ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt geschieht: Ein Unbekannter bietet bei Kleinanzeigen, ehemals Ebay Kleinanzeigen, Waren "für den guten Zweck" im Namen der Feuerwehr an. Auf diesem Account werden Gegenstände zum Verkauf angeboten, von denen der Betrüger behauptet, dass der Erlös dazu verwendet wird, die Feuerwehr in der Ausbildung und beim...

Panorama
Das ist der neue Hygienewagen der Feuerwehr | Foto: Feuerwehr Harsefeld
4 Bilder

Tolle Erleichterung bei Einsätzen
Hygieneanhänger für Harsefelder Feuerwehr

Vorbei die Zeiten, in denen sich die Kameraden der Harsefelder Samtgemeindefeuerwehr bei Einsätzen unter freiem Himmel umziehen mussten: Unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeister Frank Josten fuhr eine Gruppe nach Isselburg, einer Kleinstadt an der Grenze zu den Niederlanden, um den dort gefertigten Hygieneanhänger bei der Firma „deconta“ abzuholen.  Es ist der erste Hygieneanhänger dieser Art, der im Landkreis Stade stationiert wird, und der den Einsatzkräfte erheblich mehr...

Blaulicht
Das Team um Anna-Maria Bredehöft (hi. 5. v. li.), Kreisbrandmeister Peter Winter (hi. 3. v. li.), Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (hi. 4. v. li.), die Kreisjugendwarte und die Ortsbrandmeister der Gemeinde Brest feierten die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde Harsefeld | Foto: sc
3 Bilder

Erste Kinderfeuerwehr in der SG Harsefeld
Die "Flammenbande" ist bereit

Eine Premiere in der Samtgemeinde Harsefeld: Die Brester "Flammenbande" ist die erste Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde. Zur Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Brest in Reith kamen die Kinder der "Flammenbande" mit den Eltern, das Betreuer-Team, Vertreter der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Harsefeld und dem Landkreis Stade, die Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück und noch viele weitere. Die "Flammenbande" - den Namen haben sich die Kinder selber ausgedacht und ausgesucht - ist...

Blaulicht
Die Feuerwehr rückte wegen eines Gasaustritts in Ahlerstedt an | Foto: Feuerwehr Ahlerstedt

Gashahn wurde abgedreht
Alarm in Ahlerstedt: Hausbewohner nahm Gasgeruch war

Wegen eines Gasaustritts wurden am gestrigen Montagnachmittag (11. März) die Ortsfeuerwehren Ahlerstedt und Ahrenswohlde alarmiert. Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Großen Damm in Ahlerstedt bemerkte am Montag kurz vor 17 Uhr Gasgeruch in seiner Wohnung.  Obwohl es in der Meldung hieß, dass alle Bewohner das Haus verlassen hätten, trafen die Feuerwehrleute noch Personen im Gebäude an. Die Einsatzkräfte nahmen vor Ort aber keinen Gasgeruch mehr wahr. Ein Mitarbeiter des zuständigen...

Service
Das Cover des Buchs "Be Real!" von Gerrit Ritscher | Foto: Gerrit Ritscher
2 Bilder

Hollenstedt
Von der Lebensgefahr zur Stressbewältigungsstrategie

Gerrit Ritscher (28) ist in der Samtgemeinde Hollenstedt als Mitglied im Schützenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Auch beruflich engagiert er sich zum Wohle der Allgemeinheit - als Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter in Hamburg. Bei Einsätzen während der Orkane "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" im Februar 2022 geriet er allerdings in Lebensgefahr. Diese Erfahrungen und wie er für sich Strategien zum Umgang mit Stress entwickelte, hat er in seinem ersten Buch mit dem Titel...

Blaulicht
Der VW Bulli war mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum geprallt | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Rettungshubschrauber wurde angefordert
VW Bulli kracht bei Harsefeld gegen Baum: Fahrer schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum heutigen Dienstag (6. Februar) auf der Kreisstraße 26 zwischen Harsefeld und Grundoldendorf. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.  Der 27-jährige Fahrer eines VW Bulli war gegen 0.20 Uhr auf der K26 unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Mann aus Harsefeld in der Nähe von Rutenbeck (Gemeinde Bliedersdorf) zunächst nach links und dann nach rechts von der Straße ab. Der Bulli prallte mit der Beifahrerseite gegen einen...

Blaulicht
Bargstedter Feuerwehrmänner werden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt (v.li.): Hans-Christoph Poppe, Stefan Eckhoff, Johann Wohlers, Marek Decker, Jürgen Fitschen, Uwe Heins und Helmut Lawrenz | Foto: Hans Peter Klensang

Versammlung der Bargstedter Ortswehr
Polizei lobt Feuerwehr für ihre Hilfe

Zu 53 Einsätzen rückten die Freiwilligen der Ortswehr Bargstedt im Jahr 2023 aus. 14-mal musste ein Feuer gelöscht werden und in 17 Fällen ging es um eine technische Hilfe geleistet. Darunter waren vier schwere Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Die AED-Gruppe (Defibrillator-Gruppe) wurde 20-mal angefordert. Hinzu kamen zwei sonstige Einsätze. Unterm Strich kamen so 623 Einsatzstunden zusammen. Diese Zahlen nannte jetzt Ortsbrandmeister Stefan Eckhoff auf der Jahreshauptversammlung....

Blaulicht
Der stellvertretende Ahlerstedt Ortsbrandmeister Mirko Witkowski (v.li.) mit dem frisch beförderten Oberfeuerwehrmann Jan-Frederik Theel und Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt

Lob vom Gemeindebrandmeister
Ahlerstedter Feuerwehrleute rückten 2023 zu 65 Einsätzen aus

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ahlerstedter Ortsfeuerwehr übernahm der stellvertretende Ortsbrandmeister Mirko Witkowski das Kommando, da Ortsbrandmeister Frank Josten krankheitsbedingt abwesend war. Witkowski berichtete, dass die Ahlerstedter Feuerwehrleute im vergangenen Jahr zu 65 Einsätzen ausgerückt ist. Dabei wurden 652 Einsatzstunden abgeleistet. Bemerkenswert sei, so Witkowski, dass die Zahl der Türöffnungen immer weiter zunimmt. Die seit zehn Jahren bestehende...