Jesteburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke entschuldigt sich für den Zeitpunkt der Beitragsforderung und die unangemessen
wirkende Beitragshöhe | Foto: PKNDS / Levetzow

Petition gegen die Pflegekammer Niedersachsen

(bim). Kaum hat die Pflegekammer Niedersachsen ihre Arbeit aufgenommen, hagelt es bereits vielfach Kritik - am Zeitpunkt des ersten Beitragsbescheids kurz vor Weihnachten wie auch an der Art der erhobenen Zwangsmitgliedsbeiträge (das WOCHENBLATT berichtete). Ebenso kurz vor dem Heiligen Abend ging eine Petition an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung online, mit der die Abschaffung der Pflegekammer gefordert wird, das Motto: "Pflege bewegt auch ohne...

Typisch für den Faslam, hier in Toppenstedt, sind die schrillen und lustigen Kostüme | Foto: os
2 Bilder

Faslam im Landkreis Harburg ist etwa 160 Jahre alt

Über den norddeutschen Karneval ist wenig bekannt: Die Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen (ts). Die närrische Zeit beginnt jetzt in unserer Region. Bis zu ihrem Ende am Aschermittwoch (6. März) wird sie mit vielen Umzügen und Maskeraden gefeiert. Den Auftakt zum Faslam, der norddeutschen Form des Karnevals, macht an diesem Wochenende Quarrendorf. Als ihr Höhepunkt im Landkreis Harburg gilt der große Umzug in Stöckte mit regelmäßig etwa 20.000 Besuchern. Doch warum feiern wir Faslam...

Am renaturierten Aubach bei Wulfsen: André Francois (li.) vom Landkreis Harburg und
Matthias Nickel vom Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Harburg  Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg schafft durch Renaturierung des Aubachs bei Wulfsen Raum für Bachforelle und Co.

ce. Wulfsen. Im Aubach bei Wulfsen bieten Kiesflächen Lebensraum für Bachforelle, Köcherfliege und Co., größere Steine lenken die Strömung. Ein typischer Heidefluss wie aus dem Bilderbuch eben. Doch das ist noch nicht lange so: Über Jahrzehnte war der Aubach begradigt, bot nur wenig Lebensraum. Bis der Landkreis Harburg jetzt ein gut 100 Meter langes Flussstück renaturiert hat. Weitere 100 Meter renaturierte zuvor der Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Harburg. Dafür wurden rund 10.000...

  • Winsen
  • 03.01.19
  • 1.318× gelesen
Manche Kreisbewohner trotzten dem harten Winter mit Humor | Foto: Erler
9 Bilder

WOCHENBLATT-Leser erinnern sich an Jahrhundertwinter 1978/1979 / Neue Serie (I)

"Es schneite, was die Wolken hergaben"  ce. Landkreis. Schwere Schneestürme, unter der vermeintlichen "weißen Pracht" begrabene Straßen und von der Außenwelt abgeschnittene Dörfer - dieses dramatische Szenario hat auch 40 Jahre später noch vor Augen, wer den Jahrhundertwinter 1978/1979 erlebt hat. In der Bundesrepublik starben 17 Menschen infolge der Schneekatastrophe, die einen volkswirtschaftlichen Schaden von mindestens 140 Millionen Mark anrichtete. Dem WOCHENBLATT-Aufruf nach...

  • Winsen
  • 02.01.19
  • 1.802× gelesen
Der Jesteburger Auto Jörg Böhm stellt
seinen neuesten Krimiroman vor Fotos: Jörg Böhm
2 Bilder

Mörderische Spannung trifft auf idyllische Provinz

Jörg Böhm veröffentlicht mit "Und ewig sollst du schweigen" neuen Krimi. mum. Jesteburg. Von den Lesern geliebt, von der Presse gefeiert - der deutschlandweit bekannte Autor Jörg Böhm, der in Jesteburg zu Hause ist, hat sich in kürzester Zeit ganz nach vorne auf die Krimi-Hitlisten und in die Herzen seiner Fans geschrieben. Seine Romane überzeugen gleichermaßen durch mörderische Spannung und historisches wie aktuelles Zeitgeschehen. Preise dokumentieren diese Aussage: Unter anderem erhielt Böhm...

Pflegekräfte - wie hier im Herbergsverein Tostedt - leisten wertvolle Arbeit
2 Bilder

Pflegekammer Niedersachsen: Zwangsmitgliedschaft gegen Pflegenotstand?

(bim). Ein Brief, der kurz vor Weihnachten mehr als 90.000 Pflegekräfte erreichte, sorgte nicht für Freunde, sondern überwiegend für Entsetzen: Sie bekamen Post von der Pflegekammer Niedersachsen, der sie aufgrund ihres Berufes nun gesetzlich verpflichtend angehören (siehe Kasten). Mit dem Anschreiben erhielten sie die Aufforderung, 140 Euro - den "Halbjahresbeitrag" - zu überweisen. "Das ist eine absolute Frechheit", echauffiert sich Gabriele Gröning aus Hollenstedt, die seit 20 Jahren als...

Die Krankenschwestern Cornelia Wehe (li.) und Birgit Marquardt mit dem Neujahrsbaby 2019, Katharina Börnigen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Neujahrsbaby im Krankenhaus Buchholz: Katharina ließ die Mama warten

bim/nw. Buchholz. Das Neujahrsbaby des Landkreises Harburg heißt Katharina und kam um 1.15 Uhr per Kaiserschnitt im Krankenhaus Buchholz zur Welt. Daniela (37) und Daniel Börnigen (38) aus Tostedt genießen das Elternglück mit ihrer kleinen Tochter im geräumigen Familienzimmer. Für Daniela Börnigen war die Geburt ein echter Marathon. Denn Katharina ließ ihre Mama warten. 30 Stunden hatte die Ingenieurin, die am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in der Gen-Forschung tätig ist, Wehen gehabt,...

Zieht bald um: das Atelier des Kunstvereins  Foto: ce

Salzhäuser Kunstverein wird nicht aufgelöst

Neuer Vorstand und neue Räume für "KuKuK" ce. Salzhausen. Der Salzhäuser Kunstverein "KuKuK" ("Kunst machen - Kunst gucken - Kunst fördern") wird nicht aufgelöst, sondern mit einem neuen Vorstand weitergeführt. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung mehrheitlich beschlossen. Zur neuen 1. Vorsitzenden des Vereins wurde Melanie Ronde gewählt, zur 2. Vorsitzenden Julia Schröder. Beide waren auch im Vorstand des "alten" Vereins aktiv. Komplettiert wird die Führungsriege durch Kassenwart...

  • Winsen
  • 29.12.18
  • 450× gelesen
Foto: Speetzen

Mehr Gelassenheit!

Zwischenruf Ich war baff, als ich vor Kurzem während meiner Mittagspause in einer Bäckerei diesen Spruch hörte: "Der Letzte macht die Tür zu, Idiot!" Das sagte eine Seniorin, nachdem drei Handwerker auf dem Weg zur Toilette die Tür einen Tick aufgelassen hatten. Anstatt zu sagen: "Können Sie bitte die Tür zumachen, es zieht ein bisschen", ging die Frau gleich zum Frontalangriff samt Beleidigung über. Die Seniorin steht für mich exemplarisch für die Verrohung der Sitten in unserer Gesellschaft....

"Technisierung war von 
Vorteil": Hermann Dieck
2 Bilder

Neues Buch über Motorisierung in der Landwirtschaft

Auch Hermann Dieck erinnert sich daran, als der Trecker das Pferd verbannte ce. Salzhausen. Eine ebenso informative wie spannende Reise in die Historie des Agrarwesens bietet das Buch "Als der Trecker kam und das Pferd verschwand" (ISBN 978-3-7843-5608-2), in denen die Herausgeber Marion Wilk und Ernst Matthiesen Erinnerungen von Landwirten gesammelt haben. Zu den Zeitzeugen, die auf 160 Seiten zu Wort kommen, gehört auch Hermann Dieck (85) aus Oelstorf bei Salzhausen, der von 1964 bis 1998 als...

  • Winsen
  • 28.12.18
  • 367× gelesen
Siegerehrung (v. li.): Madlen Vita, Dr. Theo Fründt vom Verein "Gewalt überwinden", Matti Westermann und Kunstlehrerin Wiebke Müller    Foto: Verein Gewalt überwinden e.V.

Matti Westermann gewann Plakatwettbewerb für weiterführende Schulen

ce. Buchholz. Gewalt bleibt nicht in der Familie, sondern wirkt sich auf alle Bereiche der Gesellschaft aus. Das reicht von häuslicher Gewalt bis zum Mobbing auf dem Schulhof oder im Internet. Grund genug für den Verein "Gewalt überwinden im Landkreis Harburg", einen Plakatwettbewerb zum Thema für weiterführende Schulen auszuschreiben. Die Gewinner wurden jetzt im Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz gekürt. Im Verein "Gewalt überwinden" haben sich Einzelpersonen, Politiker,...

  • Winsen
  • 28.12.18
  • 692× gelesen
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

Freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit (v. li.): Architekt Johann Tipke, Investor Steffen Lücking, Eigentümer Hans-Joachim Fink, Projekt-Entwickler Friedrich W. Lohmann und Bürgermeister Bernd Beiersdorf
3 Bilder

Steffen Lücking übernimmt Filmstudio-Areal

Investor möchte 30 Wohneinheiten realisieren / Baubeginn schon im Herbst / Gemeinderat wurde in nicht-öffentlicher Sitzung informiert mum. Bendestorf. Das Filmstudio-Areal in Bendestorf hat einen neuen Besitzer: Kurz vor Weihnachten trafen sich Steffen Lücking, Investor aus Langenrehm, und die Brüder Horst und Hans-Joachim Fink bei einem Notar, um die notwendigen Unterschriften zu leisten. Lücking springt für Hans-Gerd Peters und Horst Ferch ein. Die beiden Männer hatten das etwa 12.000...

Sind schon gute Freunde geworden: Jannick und sein künftiger 
Assistenzhund, ein Labrador Retriever  Foto: Roeske

Assistenzhund für an Epilepsie leidenden Jannick (5) kann nach WOCHENBLATT-Aufruf angeschafft werden

Jannicks Mutter: "Die Spendenresonanz war riesig!" ce. Seevetal. Schöner hätte das Jahr für Familie Roeske aus Seevetal-Bullenhausen nicht enden können: Der Assistenzhund, den der an epileptischen Anfällen leidende Jannick (5) dringend benötigt, kann angeschafft werden. Die dafür erforderlichen 25.000 Euro sind nach einem WOCHENBLATT-Aufruf Anfang November schon jetzt durch großzügige Leserspenden zusammengekommen. "Wir sind sehr erleichtert, dass Jannick nun geholfen werden kann", sagt seine...

  • Winsen
  • 28.12.18
  • 771× gelesen
Marianne Hauschild veredelt Decken und Tücher mit den feinen Spitzen   Fotos: bim
2 Bilder

Marianne Hauschild (93): Sie "umschifft" jede Decke

bim. Drestedt. Für diese Handarbeitstechnik braucht man ein ruhiges Händchen und eine Menge Geduld: Occhi, das vermutlich im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Das Wort kommt aus dem Italienischen und bedeutet Auge. Es beschreibt die Glieder der Spitze, die mittels eines auf ein Schiffchen aufgewickelten Fadens mit unzähligen Knötchen hergestellt werden. Eine, die diese alte Handarbeitskunst beherrscht, ist Marianne Hauschild aus Drestedt (Samtgemeinde Hollenstedt). Im Haushalt der 93-Jährigen...

Brustkrebs-Patientin Iris Brehm vor der Klinik Dr. Hancken: Im neuen Jahr beginnt dort die Strahlentherapie   Foto: tp

Krebs-OP gut überstanden

Hautnah-Serie: Iris Brehm (52) hofft auf erleichternden Laborbefund / Strahlentherapie im neuen Jahr tp. Freiburg. "Ich fühle mich den Umständen entsprechend gut", sagt Brustkrebspatientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen nach überstandener Operation in den Elbe Kliniken in Stade. Nun wartet die alleinstehende Hartz-IV-Empfängerin, die Leser im Rahmen der WOCHENBLATT-hautnah-Serie an ihrem Kranken-Alltag teilhaben lässt, auf das Ergebnis der Laboruntersuchung. Wie berichtet, durchlief Iris...

  • Stade
  • 28.12.18
  • 452× gelesen
Die Organisatorinnen der Theateraufführung (sitzend, v.li.) Angelika Calmano (Kulturbahnhof) und die Gleichstellungsbeauftragten Andrea Schrag, Nikola Laudien sowie (stehend, v.li.) Ulrike Glüer, Sabine von Xylander, Birthe Gutjahr und Gerlinde Jörg  Foto: Landkreis Harburg

Frauen mit Gewalterfahrungen: "Es gibt viele Renates in der Gesellschaft"

Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Harburg organisierten Ein-Frau-Theaterstück bim. Holm-Seppensen. Für Renate scheint Gewalt der einzige Ausweg, um der andauernden Gewalt zu entkommen: Jahrelang wird sie vom Ehemann gedemütigt, drangsaliert, erniedrigt und missbraucht, bis sie schließlich zur Mörderin wird. Dann beginnt ihre Aufarbeitung: Eindrucksvoll hat die Aufführung des Theaterstücks „Die Wortlose“ im Kulturbahnhof Holm-Seppensen die ganz alltägliche häusliche Gewalt...

Schäferhündin Cassy zusammen mitTierheimleiterin Melanie Neumann und dem Beirat Marco Bartkowski | Foto: Tierheim Buchholz

Schäferhündin Cassy wünscht sich ein Weihnachtswunder

bim. Buchholz. Das war ein Schock für die achtjährige Schäferhündin Cassy: Ihr Herrchen erlitt während einer Autofahrt Ende September einen Herzinfarkt und hatte deshalb einen Verkehrsunfall. Cassy saß im Kofferraum und zog sich zum Glück „nur“ Prellungen zu. Ihr Herrchen hat den Herzinfarkt leider nicht überlebt. Für Cassy brach ihre Hundewelt zusammen, hatte sie doch auf einen Schlag Herrchen und ihr Zuhause verloren! Die Schäferhündin kam daraufhin Ende September ins Buchholzer Tierheim....

Ein Höhepunkt in Carl Diedrichs (v. li.) Jahr: die Krönung zum jüngsten Kreiskönig aller Zeiten, die er in Tostedt mit Kreiskönigin Melanie Naujokat und Volker Höper, Präsident des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch, erlebte  Foto: Schützenverband
2 Bilder

Jüngster Kreis-Schützenkönig Carl Diedrich verbringt Feiertage zwischen Österreich und Hamburg

ce. Luhmühlen. Wenn die Redewendung "Der Junge hat einen echten Lauf" auf jemanden hundertprozentig zutrifft, dann dürfte das Carl Diedrich aus dem Heideort Luhmühlen sein. Er hat nach eigener Aussage "ein aufregendes Jahr" hinter sich, in dem er mit 22 Jahren nicht nur jüngster Schützenkönig von Salzhausen - wozu Luhmühlen als Ortsteil gehört - wurde, sondern kurz darauf mit 23 Jahren auch jüngste Kreis-Majestät aller Zeiten. So spannend und turbulent die vergangenen Monate für Carl Diedrich...

  • Winsen
  • 21.12.18
  • 520× gelesen
Freuen sich auf weitere Anträge: 
Hanna Fenske und Olaf Muus

1,1 Millionen stehen bereit

"LEADER"-Naturparkregion Lüneburger Heide hebt Förderquoten für künftige Projekte an. (mum). Das sind gute Nachrichten! Für Antragsteller wird es noch einfacher an EU-Fördermittel zu kommen. Wie berichtet, wurden bereits seit 2016 insgesamt 37 Projekte mit mehr als einer Million Euro aus dem "LEADER"-Programm bezuschusst. Und das ist nicht das Ende der Fahnenstange: Weitere 1,1 Millionen Euro stehen noch zur Verfügung. "Die Evaluierung des Förderprogramms bietet uns die Möglichkeit, unser...

"Auch Nutztiere haben ein Recht auf Leben", sagt Günter Garbers
3 Bilder

Happy-End für "Kringel"

Günter Garbers bewahrt Schafbock vor dem Einschläfern und besorgt ihm eine Prothese as. Glüsingen. Die Kälte macht Kringel nichts aus: Eingehüllt in sein dickes, flauschiges Fell steht der schwarze Schafbock auf einer Weide auf dem "Lebenshof am Mühlenbach". Auf den ersten Blick sieht man, woher das Schaf seinen Namen hat: Seine Hörner sind zu runden Kringeln gebogen. Neugierig beobachtet er mit seinen braunen Kulleraugen die Umgebung, zupft hier und da ein wenig Gras, stapft gemächlich über...

9 Bilder

Kunstwerke am Nachthimmel

as. Nenndorf. "Feuerwerk ist Kunst am Himmel", sagt Pyrotechniker Clemens Kemper. Er hat vor fünf Jahren gemeinsam mit Freunden das Feuerwerksunternehmen "Sternengalerie" gegründet, das professionelle Feuerwerke für Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagen anbietet und Silvesterfeuerwerk verkauft. Das Feuerwerk wurde in China erfunden, in Europa verbreitet wurde es aber erst im 14. Jahrhundert, als die Italiener die Feuerwerkskunst für sich entdeckten. "Schwarzpulver, das mit verschiedenen...

Beiträge zu Panorama aus