Die Lebensader erhalten
Stück für Stück wird die Seeve von den "Seevefreunden" renaturiert - jetzt ist Wörme dran

Haben die Renaturierung der Seeve in Wörme vorangetrieben (v. li.): Erwin Kausch (Seevefreunde Nordheide), Irmgard Kröger, Wolfgang Kröger und Klaus Kröger (alle Forellenzucht Kröger), Dennis Wüstenberg, Jan Blumentritt (beide Seevefreunde), Klaus-Detlef
Kröger (Hof Kröger) sowie Peter Käbler (Seevefreunde) | Foto: as
4Bilder
  • Haben die Renaturierung der Seeve in Wörme vorangetrieben (v. li.): Erwin Kausch (Seevefreunde Nordheide), Irmgard Kröger, Wolfgang Kröger und Klaus Kröger (alle Forellenzucht Kröger), Dennis Wüstenberg, Jan Blumentritt (beide Seevefreunde), Klaus-Detlef
    Kröger (Hof Kröger) sowie Peter Käbler (Seevefreunde)
  • Foto: as
  • hochgeladen von Anke Settekorn

as. Wörme. "Die Seeve ist unsere Lebensader", ist Jan Blumentritt, Pressesprecher des Vereins Seevefreunde Nordheide, überzeugt. "Doch der Fluss stirbt langsam ab. Die Seeve versandet und wird flacher - dem müssen wir entgegenwirken." Denn die Seeve ist eigentlich ein Kiesbach. Von Feldern wird bei Regen Sand in die Seeve gespült, der Kies versandet und Bachflohkrebsen, Köcherfliegenlarven oder Forellen geht Lebensraum verloren. Der Verein, ursprünglich als Zusammenschluss einiger Sportfischer gegründet, setzt sich seit Jahren dafür ein, den Fluss wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Jetzt waren die Seevefreunde in Wörme aktiv. Dort staut seit über 100 Jahren ein Wehr das Wasser, unter anderem für die Fischzucht in Wörme. Weil der Wasserstand der Seeve immer weiter absackt und das Wehr zu hoch für die Fische und wirbellosen Tiere geworden ist, hat der Verein Seevefreunde sich jetzt daran gemacht, einen 35 Meter langen Abschnitt zu renaturieren. Die Kosten von rund 25.000 werden vom Land Niedersachsen getragen.

Der breite Fluss wurde verschmälert, das Flussbett zum Wehr stetig angehoben, so dass Fische und Insekten, die Flussauf- oder -abwärts wandern, eine Aufstiegshilfe haben. 400 Tonnen Kies wurden dafür in den Fluss eingebracht. Dabei wurden bewusst "Störungen" geschaffen, die den Fluss zum Mäandern bringen. Dadurch fließt das Wasser schneller, Sand kann sich nicht mehr festsetzen. Mit Versteckmöglichkeiten aus Totholz ist aus dem versandeten Flussbett wieder ein Lebensraum für Kleintiere wie Fliegenlarven oder Krebse entstanden, die wiederum größere Fische anlocken.

"All diese Maßnahmen stehen und fallen aber mit dem Wohlwollen der Eigentümer", betont der Vorsitzende des Vereins, Erwin Kausch. Wolfgang Kröger, der die Forellenzucht Kröger betreibt, sowie Hofchef Klaus-Detlef Kröger (Hof Kröger) haben sofort zugestimmt. "Wir haben dabei auch an die Zukunft gedacht. Auch Fische sollen das Recht haben, in der Natur leben zu können - zudem könnten wir so eventuell unsere eigene Zucht auffrischen", sagt Wolfgang Kröger. "Hier war die Renaturierung problemlos möglich", stimmt Klaus-Detlef Kröger ihm zu.

Kaum ist ein Projekt abschlossen, folgt das nächste: In Jesteburg-Wiedenhof wollen die Seevefreunde jetzt eine Fischtreppe erneuern.

http://seevefreunde.de

Haben die Renaturierung der Seeve in Wörme vorangetrieben (v. li.): Erwin Kausch (Seevefreunde Nordheide), Irmgard Kröger, Wolfgang Kröger und Klaus Kröger (alle Forellenzucht Kröger), Dennis Wüstenberg, Jan Blumentritt (beide Seevefreunde), Klaus-Detlef
Kröger (Hof Kröger) sowie Peter Käbler (Seevefreunde) | Foto: as
Vorher: Die Seeve hat nur noch eine geringe Wassertiefe, ist total versandet und tritt über das Ufer | Foto: Dennis Wüstenberg
Mit einem Bagger wurden rund 400 Tonnen Kies in die Seeve eingebracht
Nachher: Wo der Fluss vorher versandet war, fließt das Wasser jetzt schneller - Sand kann sich gar nicht erst festsetzen Foto: as
Redakteur:

Anke Settekorn aus Jesteburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.