++ A K T U E L L ++

Raubüberfall Meckelfeld - Polizei fahndet nach bewaffneten Tätern

Große Protestaktion
Bürgerinitiative übergab 2.000 Unterschriften gegen Windkraft an Salzhäuser Verwaltungschef

Reiner Maselkowski (li.) und Dagmar Brüger von der BI übergeben die Unterschriften an Verwaltungschef Jens Köster (2. v. li.) und Bauamtsleiter Marc Wedemann | Foto: ce
  • Reiner Maselkowski (li.) und Dagmar Brüger von der BI übergeben die Unterschriften an Verwaltungschef Jens Köster (2. v. li.) und Bauamtsleiter Marc Wedemann
  • Foto: ce
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Eine Liste mit über 2.000 gesammelten Unterschriften übergab die gemeinnützige Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind Raven e.V." am Donnerstag im Salzhäuser Rathaus an Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster. "Diese Unterschriften verdeutlichen den entschiedenen Widerstand gegen zwei zentrale Aspekte des geplanten Windenergieausbaus in der Samtgemeinde Salzhausen", erklärte BI-Sprecher Reiner Maselkowski. "Zum einen richtet sich der Protest gegen den unverhältnismäßigen Ausbau der Windenergie in der gesamten Samtgemeinde, zum anderen speziell gegen die drohende Zerstörung des einzigartigen Natur- und Landschaftsgebiets zwischen den traditionellen Heidedörfern Putensen, Eyendorf und Raven."

Die breite Beteiligung an der Unterschriftensammlung zeigt laut BI, wie wichtig den Bürgern der Erhalt ihrer Natur- und Kulturlandschaft ist. Sie hätten mit ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gegen die Planungen gesetzt. Auch wenn die Sammlung keine formale Einwendung darstelle, müsse sie als Ausdruck öffentlicher Bedenken in die Planungen einfließen.

Die Unterschriften unterstreichen die doppelte Zielsetzung der BI: Einerseits soll der übermäßige Ausbau der Windenergie verhindert werden, andererseits geht es um den Erhalt des wertvollen Natur- und Landschaftsgebiets zwischen Putensen, Eyendorf und Raven. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine Ruhe und Abgeschiedenheit aus, dient nachweislich als Lebensraum vieler streng geschützter bzw. gefährdeter Vogel- und Fledermausarten und ist zudem ein Vorbehaltsgebiet für Erholung sowie ein bedeutender Faktor für den Tourismus in der Region. "Die Errichtung von Windenergieanlagen würde gravierende Eingriffe in dieses sensible Ökosystem bedeuten, die Biodiversität nachhaltig gefährden und die Attraktivität der Region für Naherholung und Tourismus mindern", so BI-Mitglied Dagmar Brüger. .

Die Bürgerinitiative fordert eine transparente Abwägung der Interessen und den Schutz des einzigartigen Landschaftsgebiets zwischen Putensen, Eyendorf und Raven. „Diese Region ist nicht nur eine Fläche auf der Landkarte, sondern ein Stück wertvoller Heimat, das nicht leichtfertig geopfert werden darf“, betonte die BI.

"Gegenwind Raven e.V." wird sich weiter für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft einsetzen und hofft auf einen offenen Dialog mit der Politik.

"Die BI unterstützt mit ihrem Engagement unser Vorhaben, dass die Windkraft-Flächen reduziert werden sollen. Es hilft uns, dass die für die Planung Verantwortlichen spüren, dass von der Bevölkerung ein öffentlicher Druck ausgeht", erklärte Jens Köster. "Die meisten Menschen in der Region sind im Rahmen des Verträglichen bereit, etwas zur Energiewende beizutragen. Ich kann aber auch die Angst vieler Leute vor den Auswirkungen von Mega-Windrädern verstehen."

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil