Seevetal - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

4 Bilder

Walrita sorgt für Badespaß

(mi). Bis zum Sommeranfang am 21. Juni ist es noch etwas hin. Einen kleinen Vorgeschmack auf die die schönste Zeit des Jahres brachte jetzt Hoch Walrita. Die heiße Dame sorgte am heutigen Samstag für strahlenden Sonnenschein und Temperaturen wie im Hochsommer. Auch im Landkreis nutzen zahlreiche Menschen das schöne Wetter für einen Besuch des nächsten Schwimmbades. Wie Familie Hoeft, die sich im Waldbad in Hanstedt vergnügte.

Industrie-Charme: Schon seit den 1970er Jahren wird bei Hittfeld Kies abgebaut
4 Bilder

Zweiter Teil der Dörner-Reportage: Kies, so weit das Auge reicht

Kies - da haben die meisten ein recht klares Bild vor Augen: Sandfarben, etwas grobkörniger als feiner Sand, gleichermaßen geeignet für "Backförmchen" in der Sandkiste wie auch den Betonmischer. Doch wo kommt der Kies her und was wird damit alles gemacht? Das erfahre ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig, bei meinem Besuch im Kieswerk von Otto Dörner in der Nähe von Hittfeld. Wie im ersten Teil der Reportage berichtet, teilt sich das Gelände von Dörner in zwei wesentliche Bestandteile: Auf...

Joleen Roeingh und Falk Riedel (Foto) haben kürzlich ihren Jagdschein gemacht - mit 16 Jahren. 
Zu ihrer Ausbildung gehörte auch das Fährten lesen. „Hier wurde eine Taube gerissen“, sind sie sicher
2 Bilder

Teenager auf der Pirsch: Joleen Roeingh und Falk Riedel sind die jüngsten Jäger im Landkreis

(as).Waidmanns Heil! Joleen Roeingh und Falk Riedel aus Buchholz sind derzeit die jüngsten Jungjäger im Landkreis Harburg: Mit 16 Jahren haben sie ihren Jagdschein gemacht. Falk und Joleen stammen beide aus Jägerfamilien. „Ich bin mit der Jagd großgeworden, habe meinen Vater von klein auf auf der Jagd begleitet“, sagt Falk. Auch Joleen ist über ihre Familie zum Jagen gekommen. Sowohl ihr Bruder als auch ihr Vater besitzen den Jagdschein. „Als ich mit der Ausbildung begonnen habe, war ich mir...

In der Vergangenheit fand die Elektro-Dance-Party  in Buchholz statt | Foto: PhoThorGraphy Johannes Thor Täuber
3 Bilder

Jesteburg hat kein Herz für Beats

Mit bis zu 2.000 Besuchern hatte Julius Runge bei seinem „Summerfestival im Apfelgarten“ gerechnet. Mit seinen Freunden organisiert der Buchholzer Student bereits seit einigen Jahren Elektro-Dance-Events. Dieses Jahr droht das Party-Aus, denn um mehr Platz für Gäste zu haben, sollte das Festival in Jesteburg stattfinden. „Es haben sich bereits im Vorfeld zu viele Anwohner beschwert“, so Runge. Jetzt sind die Veranstalter auf der Suche nach einer Ersatzfläche. mum. Jesteburg. Jesteburg - das ist...

Beate Müller mit den beiden Syrern Mustafa Alnajar (re.) und Khaled Zarifa | Foto: Gemeinde Seevetal

Gelebte Integration: Seevetalerin stellt privaten Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung

kb. Seevetal. Der Kaffeetisch ist gedeckt, für Mustafa Alnajar und Khaled Zarifa, die beiden Flüchtlinge aus Syrien, ist so etwas wie Normalität eingekehrt, seitdem sie in einer richtigen Wohnung leben – im Haus der Seevetalerin Beate Müller. Engagierte Nachbarn hatten Beate Müller aus Ramelsloh auf die Idee gebracht. Sie wollte den im Ort ankommenden Flüchtlingen schon länger helfen, nahm an den Treffen im Ort teil, mit denen sich die frisch gegründete ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative...

Foto: Karte: Open Street Map / Grafik: MSR

"Es muss endlich etwas passieren": CDU will Stelle eines Verkehrskoordinators schaffen

kb. Landkreis. Baustellen, Umleitungen, Staus: In den kommenden Monaten und Jahren sieht so die Wirklichkeit auf den Autobahnen in der südlichen Metropolregion Hamburg aus. Besonders in der nahenden Urlaubszeit droht ein erneutes Verkehrschaos. Maßnahmen auf der A7, A261 und A1 sind geplant. Für die CDU-Landtagsfraktion Grund genug, jetzt in einem Antrag die Einsetzung eines Verkehrskoordinators - wie es ihn bereits in Hamburg gibt - auch für Niedersachsen zu fordern. Unterstützt wird der...

Haben den Ernteanhänger zum Vatertagsmobil umgebaut (Hinten v. li.): Calle, Chris, Jan, "Füüüd" sowie  Rico (vorne li.) und Marco
2 Bilder

"Einmal machen, was man will" - Männer auf Vatertagstour im Landkreis

(as). (as). Ob Vater oder nicht, ob Bollerwagen oder motorisiert, die Vatertagstour an Himmelfahrt ist für viele Jugendliche und Männer Tradition. So waren auch an diesem Donnerstag zahlreiche Gruppen mit ihren Gefährten im Landkreis Harburg unterwegs. Auch Marco war mit seiner Truppe und einem umgebauten Ernteanhänger unterwegs. „Angefangen hat alles mal mit einem Bollerwagen, mittlerweile sind wir mit 30 Mann unterwegs und brauchen drei Tage, um den Anhänger vatertagstauglich zu machen“, sagt...

Hahn im Korb: Sieger Karl-Heinz mit seinen Besitzerinnen Grit Heinze (li.) und Rosi Detje
5 Bilder

Karl-Heinz kräht am Besten

as. Lindhorst. Er kann nicht nur krähen, sondern sieht auch gut aus: Hahn Karl-Heinz hat mit 67 Krährufen in einer Stunde die Konkurrenz abgehängt und das Hähnewettkrähen der großen Hähne in Lindhorst gewonnen. Die Freundinnen Grit Heinze und Rosi Detje aus Lindhorst haben mit dem schmucken Rhodeländer einen Erfolgsgaranten an den Start gebracht: "Karl-Heinz hat im vergangenen Jahr bereits bei der Rasse- und Ziergeflügelschau abgeräumt", sagt Rosi Detje. Jetzt geht es für den Lokal-Matadoren...

2 Bilder

Zweite Salzhäuser "Ein Teil mehr..."-Aktion zugunsten des "InterZOB" war voller Erfolg

ce. Salzhausen. "Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz. Knapp 50 Transportkisten und Kartons mit Spenden kamen zusammen. Einige Leute haben sich sogar für die Aktion bedankt!" Das sagten Anke Petersen, Ehemann Jörg und Birgit Lubig, die die Salzhäuser Sozialausgabestation "InterZOB" leiten, nach der jüngsten Aktion "Ein Teil mehr in Ihren Warenkorb". Damit hatten der Verkehrs- und Kulturverein und die Initiative "Wir für die Samtgemeinde Salzhausen", in der sich Gemeinde und Kirche...

  • Winsen
  • 23.05.17
  • 567× gelesen
Bücherei-Leiterin Gabriele Maidorn | Foto: Gemeinde Seevetal

Bücherei Seevetal: Immer weniger Nutzer in den Außenstellen

kb. Seevetal. kb. Seevetal. Leicht zurückgehende Nutzerzahlen, dafür aber steigende Zahlen bei den Buch-Entleihungen: Das sind zwei Kernpunkte aus dem Jahresbericht zur Gemeindebücherei, den Leiterin Gabriele Maidorn jetzt im Ausschuss für Schule und Familie präsentierte. Etwas mehr als 4.000 Kunden verzeichnete die Bücherei in 2016, im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um rund 170 Personen. Insgesamt verfügt die Bücherei über 51.150 Medieneinheiten. Die Ausleihungen sind um gut 3.900...

Hobby-Gärtner Uwe Sobottka in seinem als norddeutsche Landschaft gestalteten Beet
3 Bilder

Maritimer Miniatur-Wundergarten im Stader Wohngebiet

Rentner gestaltete Kreativ-Beet: Stader Geest, Altes Land und Kehdingen in Klein tp. Stade. Mit einem mannshohen Leuchtturm aus Naturstein fing es an - nun ist der Garten von Rentner Uwe Sobottka (64) aus Stade ein "Miniatur-Wunderland" der norddeutschen Landschaften. Das Modell-Beet im Wohngebiet, in dem Schiffchen in einem Kiesel-Meer segeln und Kuh-Figuren auf saftiger Marsch-Weide grasen, ist in weiten Teilen den typischen Gegenden des Landkreises Stade nachempfunden. Nachdem der erfahrene...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 1.162× gelesen
Vor knapp einem Jahr wurde das Sportzentrum mit einem großen fest eröffnet - inzwischen ist die Freude teilweise der Ernüchterung gewichen | Foto: Archiv

Sportzentrum Seevetal: "Mängel müssen endlich behoben werden"

kb. Fleestedt. Eigentlich ein Grund zur Freude: Das Sportzentrum Seevetal am Mühlenweg in Fleestedt feiert in wenigen Tagen seinen ersten Geburtstag. Im vergangenen Jahr wurde die knapp acht Millionen Euro teure Anlage - bezahlt aus Steuergeldern - mit einem großen Fest eröffnet. Die Sektkorken hätten wohl weniger laut geknallt, wenn schon damals jemand geahnt hätte, dass auch ein Jahr später noch längst nicht alles rund läuft. Bereits im Januar berichtete das WOCHENBLATT über erhebliche Mängel...

Bei der Jubiläumsfeier (v. li.): Dieter Beisner, Inhaber von Beisner Druck in Buchholz, der über die aktuelle Ausbildungssituation berichtete, Kira Buchmann, Leiterin BBS Buchholz, Landrat Rainer Rempe und Reiner Kaminski, Bereichsleiter Soziales | Foto: Landkreis Harburg

Zehn Jahre "My Life": Coaching-Projekt feiert Jubiläum

kb. Landkreis Harburg. „Unsere Ausbildungsinitiative „My Life“ für junge Menschen schreibt seit zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte“, mit diesen lobenden Worten eröffnete Landrat Rainer Rempe kürzlich die Jubiläumsfeier „10 Jahre My Life“, zu der rund 70 Akteure in die BBS Buchholz gekommen waren, darunter Projektpartner und Persönlichkeiten, die sich als ehrenamtliche Coaches aktiv an „My Life“ beteiligen. Idee und Ziel von „My Life“ ist es, jedem Jugendlichen, der eine Ausbildung machen will,...

Aktiv im Vorstand (v. li.): Dirk Riege, Hans-Hermann Putensen und Thorsten Voigts | Foto: Realverband Garlstorf

Thorsten Voigts leitet jetzt den Realverband Garlstorf

ce. Garlstorf. Unter neuer Regie läuft jetzt der Realverband Garlstorf. Auf der jüngsten Generalversammlung wurde Thorsten Voigts zum neuen Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Peter Voigts gewählt. Peter Voigts wurde nach stolzen 44 Jahren Arbeit in der Verbandsführung aus dem Vorstand verabschiedet. Neuer Vize-Vorsitzender ist Dirk Riege, der den Posten von Friedrich Maack übernimmt. Der seit 125 Jahren bestehende Realverband Garlstorf verwaltet die Wege, Gewässer oder Forsten in der...

  • Winsen
  • 20.05.17
  • 754× gelesen
Bei der Fahrzeugübergabe: Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause (vorne li.) mit "InterZOB"-Leiterin Anke Petersen und ihrem Team | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen spendete ausgedienten Feuerwehrwagen für "InterZOB"

ce. Salzhausen. Über eine große Erleichtung seiner Arbeit freute sich jetzt das Salzhäuser "InterZOB"-Team, das Flüchtlinge und andere Bedürftige mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs versorgt: Von der Samtgemeinde bekamen die Ehrenamtlichen als Spende das ausgediente Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr Eyendorf für den künftigen Warentransport. Der Einsatzwagen war vor 25 Jahren erstmals zugelassen worden und hatte erst 28.500 Kilometer auf dem Tacho. Er...

  • Winsen
  • 20.05.17
  • 298× gelesen
Ist gespannt, wer ihre Nachfolgerin wird: Hildegard Engel | Foto: Engel

Schützenverein Helmstorf
Damenkönigin Hildegard Engel sucht eine Nachfolgerin

kb. Helmstorf. Der neue Vogel ist schon fertig: Am morgigen Sonntag wird in Helmstorf die Nachfolgerin von Damenkönigin Hildegard Engel ausgeschossen. Für die noch amtierende Majestät war der Titelgewinn im vergangenen Jahr eine riesige Überraschung, war sie doch gerade erst dem Schützenverein beigetreten. Wenig später sicherte sich die treffsichere Schützendame auch noch den Ausschussorden und den Königspokal. "Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet", sagt die Damenkönigin. Das Schießen um...

Stolz strahlen die Teilnehmer der Ausbildungsgruppe „Rosengarten - Paul Marin“ in die Kamera. Sie haben ebenso wie die 24 Teilnehmer der Winsener Gruppe „Rudolf Klippel“ die Jungjägerprüfung der Jägerschaft des Landkreis Harburg bestanden | Foto: Hegering Buchholz

Waidmannsheil: 54 Jungjäger aus dem Landkreis Harburg haben ihre Prüfung bestanden

as. Landkreis. Stolz strahlen die Teilnehmer der Ausbildungsgruppe „Rosengarten - Paul Marin“ in die Kamera (Foto). Sie haben ebenso wie die 24 Teilnehmer der Winsener Gruppe „Rudolf Klippel“ die Jungjägerprüfung der Jägerschaft des Landkreis Harburg bestanden. Für das „Grüne Abitur“ mussten sie u.a. ihre Kenntnisse der Tierarten, Rechtskunde, Wildschadensverhütung und der Führung von Jagdwaffen und Hunden in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Timo Hildebrandt und Peter Hirschfeld aus der...

"Wir präsentieren in Luhmühlen drei exklusive Deutschland-Shows großer Künstler": "A Summer's Tale"-Macher und FKP-Chef Folkert Koopmans | Foto: Pablo Heimplatz
2 Bilder

"Festival findet immer größeren Anklang": "A Summer's Tale"-Macher Folkert Koopmans im Interview / Ticketverlosung

ce. Luhmühlen. "It's Only Rock 'n Roll But I Like It" heißt ein Klassiker der Rolling Stones - und Folkert Koopmans (53) aus dem Heideort Nindorf lebt diesen Song. Als Chef der Hamburger FKP Konzertproduktionen GmbH veranstaltet er vom 2. bis 5. August das dritte Outdoor-Komfortfestival "A Summer's Tale" im "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen" - und er holt die Stones für den Start ihrer "No Filter"-Europatour in den Hamburger Stadtpark. Mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach...

  • Winsen
  • 19.05.17
  • 566× gelesen
"Einbrecher benutzen oft Fahrzeuge mit Kurzzeit-Kennzeichen" (v. re.): Michael Stolze, Heinz-Walter Johanßon, Hermann Pott und Wolfgang Krause beim Infoabend
2 Bilder

"Zwei-Meter-Hecke lädt Diebe ein": Polizei informiert Bürger über Einbruchschutz

ce. Salzhausen. "Eine Zwei-Meter-Hecke um ein Grundstück ist kein Schutz vor Einbrechern, sondern eine Einladung für sie! Wenn die Gauner das Haus ausräumen, können sie sicher sein, nicht von den Nachbarn gesehen zu werden." Das stellte Heinz-Walter Johanßon, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Polizeiinspektion (PI) Harburg, jetzt in Salzhausen klar. Anlass war ein öffentlicher Infoabend zum Thema Einbruchschutz, den die PI und die Samtgemeinde Salzhausen veranstalteten. Zu den...

  • Winsen
  • 19.05.17
  • 669× gelesen
Das ist noch ausbaufähig: WOCHENBLATT-Volontärin Anke Settekorn (Mi.) hat sich auf dem Brookhoff in Lüllau im Spargelstechen versucht. Stolz präsentiert sie ihre mühsam erbeuteten 20 Stangen. Die Erntehelfer Mustafa (v.li.), Boycho, Remzi und Seval können darüber nur lachen, sie schaffen bis zu 100 Kilo am Tag | Foto: bim
12 Bilder

Spargelstechen im Selbstversuch

as. Lüllau. „Oha, das geht ganz schön in den Rücken“, merke ich, als ich mich über einen aus Erde aufgeschütteten Damm bücke. Erst die Folie beiseite legen. Zu sehen gibt es nicht viel, ein kleiner weißer Fleck zeigt mir, wo ich beginnen muss. Ich, WOCHENBLATT-Volontärin Anke Settekorn (31), bin auf dem Brookhoff in Lüllau, um Spargel zu stechen. Ausgerüstet mit einem kleinen Korb, Handschuhen und einem Spargelmesser versuche ich mein Glück. Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird...

Das 400 Meter lange Containerschiff "MOL Triumph" auf der Elbe bei Abbenfleth | Foto: Thomas Müller
4 Bilder

XXL-Frachter "MOL Triumph" "sprengt" die Linse des Hobby-Fotografen in Stade

tp. Stade. Das 400 Meter Riesen-Frachtschiff "MOL Triumph" hat in der Nacht zu Donnerstag nach rund 54 Stunden Liegezeit den Hafen in Hamburg wieder verlassen. Wie berichtet, zog das zweitgrößte Containerschiff der Welt, das mehr als 20.000-Standard-Seecontainer tragen kann, auf seiner Jungfernfahrt am Montag zahlreiche Schaulustige im Landkreis Stade angezogen. Unter ihnen Hobby-Fotograf Thomas Müller. Ihm ging die "MOL" rund 100 Meter von seinem Wohnhaus in Stade-Abbenfleth vor die Linse. "Es...

  • Stade
  • 19.05.17
  • 458× gelesen
Viele Wespenarten sind streng geschützt | Foto: Foto: Fotolia_McCarthys_PhotoWorks

Wespennester nicht zerstören

mi. Landkreis. Sobald die Tage wieder sonnig und warm werden, fliegen die ersten Wespen und Hornissen durch die Gärten. Wenn sich die gelbgetigerten Insekten direkt auf der Terrasse, dem Dachboden oder vor dem Kellerfenster angesiedelt haben, lösen sie bei ihren menschlichen Nachbarn schnell Angstgefühle aus. Doch Vorsicht, wer der „Invasion“ mit der chemischen Keule Einhalt gebieten will, sollte wissen: Hummeln, Hornissen und andere Wespenarten stehen unter besonderem gesetzlichen Schutz und...

Beim letzten Gottesdienst seiner Amtszeit: Pastor Michael Danne (2. v. re.) mit (v. li.) Superintendent Christian Berndt, Kirchenvorstands-Vorsitzende Malene Schröder und Dannes ehemaliger Konfirmand Bastian Rieckert
4 Bilder

Salzhäuser Pastor Michael Danne wurde nach 18 Dienstjahren in Ruhestand verabschiedet

ce. Salzhausen. "Sie haben als Pastor viel bewegt. Ihr Engagement war für den Kirchenkreis ein Segen." Diesen Dank richtete Christian Berndt, Superintendent des Kirchenkreises Winsen, am Samstag an Pastor Michael Danne (65) von der Salzhäuser St. Johannis-Kirchengemeinde, als dieser nach gut 18 Jahren mit einem Gottesdienst und einem Empfang in den Ruhestand verabschiedet wurde. Christian Berndt betonte im Gottesdienst unter anderem, dass Michael Danne eine Jugendstiftung des Kirchenkreises mit...

  • Winsen
  • 16.05.17
  • 858× gelesen
Gasthof mit Tradition: Der Ramelsloher Hof
2 Bilder

"Müssen Alternative suchen"

kb. Ramelsloh. Faslam, Vereinstreffen, plattdeutsche Theater, Konzerte: Künftig könnte es Probleme geben, in Ramelsloh größere Veranstaltungen durchzuführen. Denn die Zukunft des Gasthauses „Ramelsloher Hof“ ist ungewiss. Der Pachtvertrag mit dem Betreiber-Ehepaar Bettina und Peter Pieper läuft zum Jahresende aus, ob der Gasthof als solches erhalten bleiben wird, ist unklar. „Wie es weiter geht, ist noch offen“, sagt Immobilienmaklerin Karen Ulrich, der das Gebäude gehört. Grund genug für den...

Beiträge zu Panorama aus