Seevetal Winter Gestreut
Winterdienst in Seevetal – Räumungspflicht für Bürger

Ein Streufahrzeuge der Gemeinde, „bereit für den nächsten Einsatz“ | Foto: Gemeinde Seevetal
  • Ein Streufahrzeuge der Gemeinde, „bereit für den nächsten Einsatz“
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Sven Rathert

Der Winter hat auch die Gemeinde Seevetal voll im Griff. Die Fahrzeuge und das Team vom Winterdienst haben die ersten Bewährungsproben für diese Wintersaison überstanden. Um 3 Uhr morgens rückten die Einsatzkräfte an den letzten Tagen mit ihren orangefarbenen Fahrzeugen aus, um rechtzeitig zum Berufsverkehr die wichtigsten Straßen gestreut oder geräumt zu haben. Im Rathaus und auf dem Betriebshof selber klingelt seitdem nahezu ohne Unterbrechung das Telefon: „Wann ist meine Straße dran?“ ist eine der oft gestellten Fragen. Hierzu weist die Gemeinde auf folgendes hin:

Bei Eisglätte und Schneefall führt die Gemeindeverwaltung einen eingeschränkten Winterdienst auf Hauptverkehrsstraßen und Straßen mit öffentlichem Personennahverkehr (Busse und Schulbusse) durch, ebenso geräumt werden Fußgängerüberwege und Bushaltestellen. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht in den Räumbereichen zu parken. Auf den Fahrbahnen aller übrigen Straßen findet kein Winterdienst statt, hier sind die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke für das Räumen und Streuen für den Fußgängerverkehr verantwortlich. Bei Schneefall sind die Gehwege in einer Breite von 1,50 Meter schnee- und eisfrei zu halten. In Straßen ohne Gehwege ist ein mindestens 1 Meter breiter Streifen neben der Fahrbahn oder, wo ein Seitenraum nicht vorhanden ist, am Fahrbahnrand zu räumen. Folgend, eine Übersichtskarte mit allen Straßen, die von der Gemeinde geräumt werden.

Eigentümer müssen für Verkehrssicherheit sorgen

Sollte jemand auf einem nicht geräumten Weg zu Schaden kommen, kann der angrenzende Eigentümer haftbar gemacht werden. Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle Seevetalerinnen und Seevetaler darum, der Räum- und Streupflicht im eigenen Interesse und zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer nachzukommen. Die Räum- und Streupflicht besteht täglich zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen verschiebt sich der Beginn auf 9 Uhr. Die Gemeinde Seevetal stellt zudem wie in jedem Winter zur Selbsthilfe kostenlos Split für eine Nutzung auf öffentlichen Flächen in den dafür vorgesehenen Streugutbehältern zur Verfügung. Auch hier gibt es eine Übersicht und zudem viele weitere Informationen rund um das Thema auf der Homepage der Gemeinde.

Politik
Die Freiwillige Feuerwehr Bötersheim wurde im Jahr 1935 gegründet und soll zum Jahresende aufgelöst werden | Foto: bim
2 Bilder

Bötersheimer Feuerwehr soll aufgelöst werden

Einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bötersheim sind entsetzt: Ihre Wehr soll wegen Mangels an Freiwilligen zum Jahresende aufgelöst werden. So steht es in einer Vorlage der Verwaltung für die öffentliche Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Tostedt am kommenden Mittwoch, 1. November, um 18 Uhr im Rathaus-Sitzungsraum, Schützenstraße 26a. Davon, so berichtet einer der ehrenamtlichen Retter gegenüber dem WOCHENBLATT, hätten sie eher zufällig Anfang dieser Woche erfahren....