Personalmangel
Regionalpark-Shuttle und Elb-Shuttle gehen ab sofort außer Betrieb

Busangebot Elb-Shuttle mit Fahrradanhänger | Foto: Annika Paulini
  • Busangebot Elb-Shuttle mit Fahrradanhänger
  • Foto: Annika Paulini
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

Das Verkehrsunternehmen KVG stellt die Busangebote Elb-Shuttle und Regionalpark-Shuttle bereits drei Wochen vor dem vorgesehenen Saisonende ein. Ab sofort fahren die für den Tourismus wichtigen Busse nicht mehr, teilte der Landkreis Harburg heute mit. Die kostenfreien Freizeit-Buslinien sollten eigentlich bis zum 3. Oktober bedient werden.

Fachkräftemangel sei der Grund. Die KVG habe nach eigenen Angaben zu wenige Busfahrer. Priorität habe, den Schulbusverkehr aufrecht zu erhalten.

Ob der Regionalpark-Shuttle in der nächsten Saison wie gewohnt den Betrieb aufnehmen werden, sei derzeit noch nicht abzusehen, teilte das Management des Regionalparks Rosengarten mit. 

Der Heide-Shuttle verkehrt nach Angaben des Landkreises Harburg ab Mittwoch, 14. September, bis zum Saisonende am Samstag, 15. Oktober, nur noch an Wochenenden und Feiertagen

Der Elb-Shuttle ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Winsen, der Gemeinden Seevetal und Stelle, der Samtgemeinde Elbmarsch und des Landkreises Harburg in der Leader-Region Achtern-Elbe-Diek.
Der Regionalpark-Shuttle eine Kooperation zwischen der Stadt Buchholz, den Gemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten, dem Bezirk Hamburg-Harburg und dem Landkreis Harburg.

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide ist weiterhin unterwegs, allerdings künftig mit Einschränkungen: Die Busse sind bis zum Saisonende am 15. Oktober nur samstags, sonntags und am 3. Oktober nach dem gewohnten Fahrplan unterwegs.

1 Kommentar

Leserreporter
Rüdiger Störtebecker aus Winsen
am 23.09.2022 um 20:19

Man sollte den Busfahrer der Innenstadt Ringlinie in Winsen abziehen, anders einsetzen, auch z.b. als  Schulbusfahrer. Hier fährt der Bus den ganzen Tag alle 20 min fast immer leer die Haltestellen ab. Diese Linie wird mit Krampf am Leben gehalten weil sie von Fördergelden bezahlt wird. Geht's noch?❓