Stade - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Vorstand vor der Großleinwand. Der Film wurde am niedersächsischen Junglandwirtetag im Stadeum gezeigt | Foto: AG junger interessierter Landwirte
3 Bilder

Stader Jungbauern als Leinwandstars

Imagefilm der Nachwuchs-Landwirte im Hamburger Kult-Kino / Clip schlägt ein wie eine Bombe tp. Stade.Obstplantagen mit knackigen Äpfeln, saftige Marschweiden, leuchtgelbe Rapsfelder - und mittendrin die jungen Macher aus der regionalen Landwirtschaft, ungeschminkt und bei der Arbeit mit schwerem Gerät und auch beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Der sympathisch-ehrliche Imagefilm der Stader Nachwuchslandwirte, der auf der Grünen Woche in Berlin uraufgeführt wurde, schlägt ein wie eine...

  • Stade
  • 16.06.17
  • 1.278× gelesen
Die Baustelle am Pferdemarkt. Zum Einkaufszentrum re. gehört ein städtisches Parkhaus. Der Baubeginn ist noch offen
2 Bilder

Per Rikscha zum Weihnachts-Shopping nach Stade

Verzögerung des Parkhaus-Baus: Schadenbegrenzung mit unkonventionellen Mitteln tp. Stade. Wann endlich beginnt der Bau des Parkhauses neben dem künftigen Einkaufszentrum „Neuer Pferdemarkt“ in Stade? Mit Auskünften zu einer der heißesten Fragen im Stadtgeschehen hält sich Stadtbaurat Lars Kolk bedeckt. Fest steht nur: Zum 1. Dezember, dem angepeilten Eröffnungsdatum des Einkaufsparadieses, das auf dem Ex-Hertie-Gelände in den Himmel wächst, wird das Parkhaus nicht fertig, sodass ausgerechnet...

  • Stade
  • 16.06.17
  • 521× gelesen
Floristinnen präsentieren Sträuße und Blumengebinde | Foto: BBS III Stade

Farbenfrohe Floristik in der Berufsschule

Abschlussprüfung: Kreative Werke in Stade zu bestaunen tp. Stade. Ihre duftenden und farbenfrohen floristischen Prüfungsarbeiten aus der Berufsabschlussprüfung zeigen die Floristinnen der der Berufsbildenden Schulen BBS III in Stade am Mittwoch, 21. Juni, von 8.30 bis 16 Uhr im Forum der Schule an der Glückstädter Straße 17. Es gibt gebundene, gesteckte und gepflanzte Werkstücke sowie Tischschmuck, Brautschmuck und Trauerschmuck zu bestaunen. Der Eintritt ist frei.

  • Stade
  • 16.06.17
  • 1.011× gelesen
Das Opfer hat am Hinterkopf jetzt eine kahle Stelle   Foto: privat | Foto: privat
2 Bilder

Apensen
Attacke nach dem Abpfiff: Fußball-Mutti rastet aus

jd. Apensen. Nachwuchs-Kicker müssen mitansehen, wie eine Mutter gewalttätig wird / Verband verurteilt Vorfall Zur Furie wurde eine "Fußball-Mutti" aus Stade nach dem Punktspiel zwischen den U-12-Fußballern der JSG Apensen/Harsefeld II und dem VfL Güldenstern Stade III : Sie riss einer Mutter aus Apensen ein Büschel Haare aus. Ein solcher Gewaltausbruch ist bei einem D-Jugend-Spiel die große Ausnahme. Doch Beleidigungen und Pöbeleien gibt es auch im Nachwuchs-Bereich, wie eine Mutter berichtet,...

Urte Schnoor, zuständig bei KIBIS für junge Selbsthilfe | Foto: bc

Selbsthilfe für junge Zielgruppe

bc. Stade. Selbsthilfegruppen gibt es zu zahlreichen Themen. Von A wie Arbeitslosigkeit bis Z wie Zwangsstörung. Allein im Landkreis Stade sind es gut 100, die von der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBIS) unter dem Dach des Paritätischen beraten werden. Relativ neu ist jetzt das Konzept der sogenannten „Jungen Selbsthilfe“, bei dem Menschen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren angesprochen werden sollen. Die Idee dahinter: Gleichgesinnte im gleichen Alter finden leichter Vertrauen...

Klimaschutzmanagerin Anna-Katharina Poppe (v.li.), Alexander Götz (Horneburg), Gerhard Buchner (Lühe) und Sabine Martens (Jork) bereiten die Aktion vor | Foto: bc

Spaß am Fahrradfahren wecken

bc. Altes Land/Horneburg. In Horneburg kam die Stadtradel-Aktion im vergangenen Jahr schon sehr gut an. Insgesamt radelten Bürger 42.000 Kilometer für den Klimaschutz. Jetzt will Anna-Katharina Poppe, Klimaschutzmanagerin der Region Altes Land und Horneburg, die Aktion ausweiten. Zwischen dem 13. August und dem 2. September sollen Bürger, Ratsmitglieder und Verwaltungsvertreter nicht nur in Horneburg sondern auch in der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe möglichst viele Strecken mit dem...

Hässlich oder funktional? Bei der Einfahrt zur städtischen Tiefgarage scheiden sich die Geister

Tiefgaragen-Einfahrt: "Dieses Ungetüm muss weg"

bc. Stade. Kleiner Seitenhieb von Landrat Michael Roesberg auf Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber: Bei der Eröffnung des Erweiterungsgebäudes der Kreisverwaltung am vergangenen Freitag wies Roesberg die anwesende Nieber vor rund 150 Gästen aus Politik und Verwaltung abermals auf die seiner Meinung nach hässliche Einfahrt zur städtischen Tiefgarage am Sande hin, die aufgrund des Neubaus nun den Innenhof der Kreisverwaltung „ziert“. „Dieses Dach stört. Es ist Zeit, das Ungetüm durch etwas Neues...

Schülerin Annika bringt einen Aufkleber an. Insgesamt hat die Gemeinde 250 Aufkleber mit 16 verschiedenen Motiven drucken lassen | Foto: privat
2 Bilder

Aufkleber-Aktion gegen Hundehaufen: Verunreinigtes Deichgras birgt viele Probleme

lt. Steinkirchen. "Schiet, nein danke" oder "Kacka-Haufen weg": Diese und andere Sprüche mit dazu passenden Zeichnungen verzieren ab sofort etliche Mülleimer in der Gemeinde Steinkirchen. Insbesondere am Lühe-Deich haben jüngst Grundschulkinder die von ihnen selbst gestalteten Aufkleber im Kampf gegen Hundekot verteilt. Entstanden ist die Idee zusammen mit Bürgermeisterin Sonja Zinke, einigen Hundebesitzern und der Grundschule Steinkirchen, die einen Malwettbewerb zum Thema veranstaltet hat....

  • Stade
  • 13.06.17
  • 461× gelesen
Zwei Majestäten aus einer Familie: Frank Oellerich und Ann-Kathrin Thomann (stehend Mitte) umringt vom Hofstaat | Foto: Kersten Wissem/Schützenverein Himmelpforten

Schützenverein Himmelpforten
Vater und Tochter regieren in Himmelpforten

Frank Oellerich und Ann-Kathrin Thomann sind das Königspaar tp. Himmelpforten. Bei den Schützen in Himmelpforten schwingen erstmals in der 117-jährigen Vereinsgeschichte Vater und Tochter das Zepter: Frank Oellerich (54) und seine Tochter Ann-Kathrin Thomann (32) wurden am vergangenen Wochenende als neue Würdenträger gefeiert. Fliesenleger Frank Oellerich ist seit 37 Jahren im Verein. Seit 20 Jahren ist er Fahnenträger, im Jahr war er 2002 Bestmann. Ann-Kathrin Thomann ist seit 15 Jahren...

Die Touristik-Information unter dem Dach von "GD Incentives" schließt Ende des Jahres
2 Bilder

Wer betreut künftig die Touristen in Horneburg? Gerritje Deterding gibt Geschäft auf

lt. Horneburg/Altes Land. Wer soll künftig die Touristen in der Samtgemeinde Horneburg betreuen? Diese Frage muss sich die Verwaltung nun stellen. Grund: Gerritje Deterding (65) will ihr Veranstaltungsbüro in der Langen Straße zum Ende des Jahres schließen. Seit 2013 befinden sich unter dem Dach von "GD Incentives" ein Veranstaltungsservice, die Theaterkasse, der einzige Metronom-Treffpunkt im Landkreis Stade sowie die Touristik-Information. "Wirtschaftlich lohnt es sich einfach nicht mehr, das...

  • Stade
  • 13.06.17
  • 794× gelesen
Beate Winkler-Pedernera und Frank Wilkens von der Flüchtlingshilfe Ottenbeck mit dem syrischen Flüchtling Toufik Safwa vor der Begegnungsstätte | Foto: bc
2 Bilder

Begegnungsstätte in Stade-Ottenbeck: Ein Haus für alle Bürger

(bc). Das hat in Ottenbeck lange gefehlt: eine Begegnungsstätte, in der man sich ungezwungen treffen kann, um unterschiedlichen Aktivitäten nachzugehen oder einfach nur zu klönen. Zwischen den beiden Flüchtlingsunterkünften am Sophie-Scholl-Weg steht ein Einfamilienhaus, das der Stadt gehört und das die Flüchtlingshilfe Ottenbeck seit einigen Monaten als Treffpunkt benutzen darf. Bald soll hier auch ein Schild hängen: „Haus Sophie“. Das Angebot richtet sich explizit an alle Bürger. Das...

  • Stade
  • 10.06.17
  • 1.327× gelesen
Hier müsste statt Neuenkirchen Mittelnkirchen stehen | Foto: Streckwaldt

Altes Land: Falsches Dorf auf Ortsschild

bc. Stade. Ob die Leute hier überhaupt wissen, wo sie wohnen? Das gelbe Ortsschild Neuenkirchen ist jedenfalls eine Mogelpackung, denn in Wahrheit leben sie in Mittelnkirchen, wie jetzt Mittelnkirchens Bürgermeister Joachim Streckwaldt aufdeckte. Die prompte Antwort des Landkreises: Der Fehler werde umgehend behoben, man werde sich mit der Gemeinde in Verbindung setzen. Die Situation: An der Kreisstraße 38 (Hinterdeich) kommend vom Jorker Kreisel in Fahrrichtung Ladekop steht auf der rechten...

"Spooky" mit Alina Völz: Die junge Reiterin kümmert sich regelmäßig um die Pferde vom Buxtehuder Tierschutz
3 Bilder

Buxtehude: Ein Freund für "Minou"

Buxtehuder Tierschutzverein bekommt ein neues Pferd ab. Buxtehude. ab. Buxtehude. Der Quarterhorse-Mix-Wallach „Spooky“ wird aus dem Hänger geführt und nähert sich der Weide. Mit einem aufgeregten Wiehern begrüßt Pony „Minou“ den neuen Gast auf dem Gelände des Buxtehuder Tierschutzvereins. Die 25-jährige Ponystute hat jetzt mit „Spooky“ einen neuen Freund bekommen. Nach ersten Zickereien von der Stute, die von dem Wallach einfach ignoriert werden, beginnen Pony und Pferd schon nach wenigen...

Fahrrad-Enthusiast Rolf Röder in seiner Werkstatt
4 Bilder

Oldie-Radler aus Stade ist glücklich in der analogen Welt

Rolf Röder (65): "Nennt mich ruhig einen Ewiggestrigen" tp. Stade. Schon als Kind war er Radler mit Leib und Seele, bat seine Mutter nach der Schule: "Mama, darf ich vor den Hausaufgaben erstmal eine Runde Fahrrad fahren?" An der Leidenschaft hat sich bis heute nichts geändert. Noch im fortgeschrittenen Alter gibt es für den Pensionär Rolf Röder (65) aus Stade nichts Schöneres als Radsport und Basteln an alten und neuen Drahteseln. In Stade-Ottenbeck betreibt er die Fahrradwerkstatt "Analog...

  • Stade
  • 09.06.17
  • 1.976× gelesen
Praktikant, Spender und schließlich Tierhof-Chef: der angebliche Arzt Dr. Leo Triwonov mit Tierschützerin Heidi Aschmuteit | Foto: Tierhof Stade
2 Bilder

Dubioser Doktor als Gnadenhof-Chef in Kehdingen

Hochstapler oder reicher Retter mit Herz? Dr. Leo Triwonov soll Tierhof Stade übernehmen tp. Drochtersen. Im Kampf um den Erhalt ihres "Tierhofes Stade" in Drochtersen sind der Leiterin Heidi Aschmuteit (59) offenbar unkonventionelle Mittel recht. Die Tierschützerin, die, wie berichtet, wegen angeblicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz im Rechtsstreit mit dem Kreis-Veterinäramt Stade liegt, hat nach eigenem Bekunden ihrem ehemaligen Praktikanten die Leitung der Einrichtung übertragen: Der...

Christian Faasch (Mitte) auf der Klinik-Baustelle in Kapstadt | Foto: Faasch privat
6 Bilder

Für Stader Ehepaar wurde der Auswander-Traum wahr

Große Freiheit in Südafrika: Kliniken gebaut und Farm gegründet tp. Stade. Beinahe täglich sitzen Christian "Chris" Faasch (83) und seine Ehefrau Roswitha "Rosi" (76) im Garten ihres gemütlichen Hauses auf dem Spiegelberg am Rand der Stader Altstadt und beobachten das Stadtgeschenen: Neue Wohnhäuser wie der futuristisch anmutende Gasometer entstanden in der Nachbarschaft, das Einkaufszentrum Neuer Pferdemarkt in fußläufiger Entfernung ist im Bau. Trotz der modernen Lebensbedingungen, die sie in...

  • Stade
  • 09.06.17
  • 969× gelesen
Musikliebhaber und Autoren (v. li.): Horst Penz, Jürgen Bösch und Hans Borchardt
2 Bilder

"Unsere wilden Jahre mit Beat"
Autoren-Trio aus Bremervörde mit neuem Buch über Bands und Disco-Szene

tp. Stade. In der Jugend Rock'n'Roller, im fortgeschrittenen Alter Freizeitschriftsteller: Die Autoren Horst Penz (68), Hans Borchardt (70) und Jürgen Bösch (69) aus Bremervörde haben gemeinsam ihr zweites Buch über die regionale Musikszene im Elbe-Weser-Raum geschrieben: "Disco-Tanz & Beatmusik - Die wilden 70er/Haase, Dock, ta-töff & Co." befasst sich mit Bands, Solokünstlern, Gaststätten, Tanzveranstaltungen und der Diskothekenszene vor rund vier Jahrzehnten. Auf 240 reich bebilderten Seiten...

  • Stade
  • 09.06.17
  • 3.725× gelesen
Thomasz Lucas glaubt, dass die Telekom die Freischaltung seiner Leitung bewusst verzögert | Foto: lt
2 Bilder

Langes Warten auf den Telefonanschluss / Kritik an der Telekom

lt. Nottensdorf. Thomasz Lucas (32) ist sauer und genervt. Der Gymnasiallehrer ist im Februar in sein neues Haus im idyllischen Nottensdorf gezogen und hat noch immer keinen Telefon- und Internetanschluss. "Schuld daran ist die Telekom", sagt Lucas. Er habe bei dem Unternehmen bereits im Oktober 2016 eine Breitbandleitung für seine Doppelhaushälfte beantragt. Im März 2017 teilte die Telekom ihm mit, dass die Schaltung einer solchen Breitbandleitung nicht möglich sei. "Ich wusste, dass das nicht...

  • Stade
  • 09.06.17
  • 377× gelesen
16 Bilder

Stade: Kreishaus-Neubau offiziell eröffnet

bc. Stade. Im Beisein von etwa 150 Gästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ist am Freitagmittag der Neubau des Kreishauses am Sande in Stade offiziell eröffnet worden. „Mit dem Erweiterungsgebäude ist ein modernes und bürgerfreundliches Dienstleistungszentrum für die mehr als 200.000 Menschen im Landkreis Stade entstanden“, freute sich Landrat Michael Roesberg. Die beste Nachricht des Tages: Sowohl der Kosten- als auch der Zeitrahmen ist eingehalten worden. Die geplante Investitionssumme...

Marion und Uwe Weygand fühlen sich ignoriert | Foto: archiv

Ämter-Ping-Pong zu Lasten Älterer?

bc. Jork. Wie weit darf eine Straßensperrung das Alltagsleben der Bevölkerung beeinträchtigen? Darf sie soweit gehen, dass pflegebedürftige Menschen darunter leiden müssen? Diese Fragen kann man sich angesichts der aktuellen Situation mit der Vollsperrung der L140 im Alten Land stellen. Ein Pflegedienst aus der Jorker Ortsmitte hat große Probleme, rechtzeitig zu seinen Klienten in den Ortsteilen Königreich, Leeswig und Estebrügge zu gelangen. Eine insulinpflichtige Diabetikerin hat bereits dem...

Jebs Rittmeyer: "Ein gutes Essen braucht gute Zutaten" | Foto: Daniela Ponath

Sternekoch Jens Rittmeyer im "Navigare": "Der Gast muss glücklich sein"

Der Sternekoch Jens Rittmeyer ist neuer Küchenchef im "Navigare" tk. Buxtehude. Dass er Sylt nach sechs Jahren verlassen hat und sein Können seit drei Monaten in Buxtehude unter Beweis stellt, war sogar vielen überregionalen Medien wie der "Welt" eine Geschichte wert: Der Sternekoch Jens Rittmeyer (41) ist neuer Chef in den beiden Restaurants im Hotel "NSBNavigare" "Seabreaze" und "No.4". Der Grund für so viel Aufmerksamkeit: Rittmeyer zählt zu den besten Köchen Deutschlands. Das WOCHENBLATT...

Geselligkeit beim Winzerfest mit Langer Nacht | Foto: Archiv
2 Bilder

Altstadtfest und Lange Nacht in Stade

Die Hansestadt hat ihren Bewohnern und Gästen im Sommer viel zu bieten sb. Stade. Im Sommer ist der Veranstaltungskalender der Stadt Stade stets gut gefüllt. Die nächsten beiden Großveranstaltungen sind das Stader Altstadtfest von Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18 Juni, das Stader Winzerfest von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. Juli, sowie die Lange Nacht am Freitag, 7. Juli. • Das Altstadtfest wird am Donnertag traditionell mit dem "Hökern und Handeln" eröffnet, bei dem die Stader...

  • Stade
  • 07.06.17
  • 420× gelesen
Nur noch Schuttberge und Fundamente zeugen von der früheren Industriehalle | Foto: tp

Technikmuseum ist "platt"

(bc). Das einstige Technik- und Verkehrsmuseum ist endgültig „platt“. Nur noch Schuttberge und Fundamente zeugen von der Industriehalle, in der früher hunderte Exponate untergebracht waren. Unterdessen hat der Ausschuss für Stadtentwicklung den nächsten Schritt für das neue Fachmarktzentrum mit Aldi, Gartenmarkt, Getränkehandel, etc. gemacht. Einstimmig votierten die Mitglieder für den Bebauungsplan mit dem Zusatz „Sondergebiet Einzelhandel“ und für die notwendige Änderung des...

  • Stade
  • 06.06.17
  • 234× gelesen
Chaos durch falsche Navi-Ansagen | Foto: Fotolia/Industrieblick
2 Bilder

L140: Eine Baustelle, viele Storys

bc. Jork. Die Straßensperrung in Jork-Königreich erzählt viele Geschichten. Die gute Nachricht vorab: Die Bauarbeiten an der L140 bzw. am Geh- und Radweg scheinen gut voranzukommen. Wahrscheinlich auch eine Folge der Vollsperrung, da die Arbeiter relativ ungestört ihr Tagwerk verrichten können. Nicht komplett ungestört, denn wahrlich nicht alle Verkehrsteilnehmer nehmen die Vollsperrung ernst, wie Marlies von Brook zu berichten weiß. Sie wohnt genau am Eingangstor zur Baustelle und weiß: „Hier...