Ausbildungsmesse mit Event-Charakter in Stade

Am Stand der Firma Lindemann (v. li.): Die angehenden Industriekaufleute Tim-Moritz von Kries und Julia Struve sowie Abiturient Philipp Zimmermann mit seiner Freundin Leonie Bochow und seiner Mutter Petra Zimmermannn
5Bilder
  • Am Stand der Firma Lindemann (v. li.): Die angehenden Industriekaufleute Tim-Moritz von Kries und Julia Struve sowie Abiturient Philipp Zimmermann mit seiner Freundin Leonie Bochow und seiner Mutter Petra Zimmermannn
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Mehr als 1.000 junge Besucher im Metropol / Noch Lehrstellen für 2017 frei


tp. Stade. Davon hat die frühere Generation geträumt: Mit einem Riesen-Lehrstellenangebot warben Firmen aus der Region am Freitag bei der zweiten Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit um Nachwuchs. In der Eventlocation Metropol in Stade freuten sich die 27 teilnehmenden Unternehmen und Behörden über einen Massenandrang von mehr als 1.000 jungen Besuchern - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten.

Das Angebot reichte vom IT-Kaufmann über Berufe in der Chemieindustrie und der Bankenbranche bis zum Baugewerbe. Für das laufende Jahr meldet die Agentur für Arbeit rund um Stade noch 337 freie Lehrstellen. Auf der Börse informierten sich aber vor allem Schüler, die im Sommer 2018 ihren Abschluss machen und anschließend in die Arbeitswelt eintreten wollen.

Einer von ihnen war Philipp Zimmermann (18) aus Hollern-Twielenfleth, der im kommenden Jahr am Gymnasium Athenaeum in Stade sein Abitur macht. Am Stand des Bauunternehmens Lindemann erkundigte er sich nach Karrierechancen als Industriekaufmann. „Ein Praktikum ist der beste Einstieg in diesen Beruf“, empfahl Tim-Moritz von Kries (21), der bei Lindemann eine Ausbildung Industriekaufmann absolviert. Nicht nur bei Hauptschülern steht das Bauhandwerk wieder hoch im Kurs. Bei Lindemann gab es u.a. zahlreiche Anfragen zum Stahlbetonbauer- und Maurer-Beruf.

Reger Andrang herrschte auch an den vielen weiteren Ständen, von Dow Chemical über das Deutsche Rote Kreuz bis zum Verpackungshersteller RPC in Kutenholz und der Sparkasse Stade-Altes Land. Mit von der Partie war auch McDonalds: Die Fastfood-Kette bildet in Stade, Buxtehude und Bremervörde die Gastronomieprofis von morgen aus.

Am Stand der Firma Lindemann (v. li.): Die angehenden Industriekaufleute Tim-Moritz von Kries und Julia Struve sowie Abiturient Philipp Zimmermann mit seiner Freundin Leonie Bochow und seiner Mutter Petra Zimmermannn
Messestand der Firma NDB (v. li.): Trockenbauer-Azubi Vincent Eidenberg,  Arlinda Krasnic, angehende Elektronikerin für Energie und Gebäudetechnik, und Aldo Sahlke, Leiter Projektentwicklung Elektrotechnik
Verpackungsprofis der Firma RPC (v. li.): Nele Schomacker und Rico Thielker, Auszubildende zum Industriemechaniker, und der Ausbilder, Werkzeugmechaniker Thorsten Kröger
Messegäste im Metropol
Mitarbeiter der Sparkasse Stade-Altes Land warben für den Banker-Beruf
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Eine/r folgt diesem Profil