Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Panorama
Ein Bild aus glücklicher Zeit: Florian Wellnitz mit seiner Partnerin Anna und den beiden Kindern | Foto: Krüger

Jesteburg: Familienvater bei Arbeit gestorben
Der Papa wird fehlen

Auf einmal ist nichts mehr, wie es war: Für Anna Budras-Krüger und ihre beiden kleinen Söhne ist am 11. Mai eine Welt zusammengebrochen: Ihr Partner Florian Wellnitz und zwei Kollegen hatten einen schlimmen Arbeitsunfall. Florian kam sofort ins Krankenhaus, starb dort aber am Abend des 11. Mai in den Armen seiner Partnerin. Eigentlich hatte Florian in dieser Nacht bei seiner Familie sein wollen. Doch der 24-Jährige war für einen Kollegen eingesprungen und hatte dessen Schicht in einem...

Wirtschaft
Renate Peters | Foto: Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen
2 Bilder

So sieht es der Arbeitgeberverband
Sinn und Unsinn von Arbeitszeugnissen

In den Personalabteilungen, aber auch bei Beschäftigten, taucht immer wieder die Frage auf, welchen Wert Arbeitszeugnisse in der heutigen Arbeitswelt haben. Fakt ist: Um nichts wird so viel gestritten, wie um die Formulierungen in den Arbeitszeugnissen. Warum schreiben Personaler diese Zeugnisse noch? Ergibt es Sinn, darauf vollständig zu verzichten? Dazu nehmen Anne Rypalla und Renate Peters vom Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen e.V. Stellung. WOCHENBLATT: Zu Ihnen als Juristin...

WirtschaftAnzeige
Augenoptikermeister Peter Resch hat sein Geschäft in Jesteburg nur noch wenige Tage geöffnet | Foto: ce
2 Bilder

Fachkräftemangel als Ursache
Optikermeister Peter Resch muss nach 28 Jahren Manufaktur Sehen in Jesteburg schließen

Der bundesweit grassierende Fachkräftemangel zwingt auch im Landkreis Harburg immer öfter alteingesessene Unternehmen zur Aufgabe. Jüngstes trauriges Beispiel ist das seit 28 Jahren in Jesteburg bestehende Brillenfachgeschäft Manufaktur Sehen von Augenoptikermeister Peter Resch (57), das am 15. April seine Türen schließt. "Ich hätte das Aus gerne abgewendet. Das von unseren Kunden seit Jahrzehnten geschätzte hohe Qualitätsniveau können wir aber ohne das nötige Fachpersonal nicht halten",...

Panorama
Bei der Fachmesse in den BBS Buchholz: (v. re.) BBS-Leiterin Kira Buchmann, Britta Dibbern (DRK) und Jens Pusch (Stadt Buchholz)
2 Bilder

Fachkräftemangel im Landkreis Harburg reduzieren
Erzieherinnen sollen gezielt angeworben werden

Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause hat in den kommenden Wochen eine besondere Aufgabe: Er soll herausfinden, wie viele Erzieherinnen und Erzieher im Landkreis Harburg genau fehlen. Bislang gehen alle Beteiligten in den Kommunen und bei den Trägern von mehreren Hundert Stellen aus, die allein in den Kindertagesstätten im Landkreis nicht besetzt sind. Die Ermittlung der Zahlen, die in der vergangenen Woche bei einem Runden Tisch mit Vertretern des Landkreises, der Kommunen und...

Service

Landkreis Harburg
Neue Formulare für Elterngeld-Anträge ab 1. Januar 2023

Eltern, die sich dafür entscheiden, nach der Geburt zeitweise oder gar nicht mehr zu arbeiten, erhalten während der ersten zwei Lebensjahre nach der Geburt ihres Kindes über das Elterngeld einen finanziellen Ausgleich. Um es zu erhalten, muss es schriftlich beantragt werden. Bisher gab es in allen Bundesländern unterschiedliche Antragsformulare. Ab 1. Januar 2023 gibt es nun ein erhebliches verändertes, bundeseinheitliches Formular, auf das sich die Länder mit dem Bundesfamilienministerium...

  • Winsen
  • 28.12.22
  • 375× gelesen
Service
Auf dem Wetzlarer Goetheweg begegnet einem der Dichter als lebensgroße Statue | Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar/Dominik Ketz

Reise / Urlaub
Wie einst Gothe die Natur in Wetzlar genießen

Verschiedene Wege verbinden Naturerlebnis mit Geschichte und kulturellem Erbe Die Luft ist kalt und klar und die Natur entlang menschenleerer Wege wirkt beruhigender denn je. Stress, was ist das noch mal? Das Wandern in der kalten Jahreshälfte hat seinen ganz besonderen Reiz. Alles, was gebraucht wird, sind festes Schuhwerk und wärmende Outdoor-Kleidung, die nach dem Zwiebelprinzip in mehreren Schichten übereinander getragen werden. So sind Urlauber bestens auf unterschiedliche...

Politik
Foto: mum

In der Verwaltung rumort es
Samtgemeinde Jesteburg: Personalrat ist geschlossen zurückgetreten

as. Jesteburg. Es kehrt keine Ruhe ein in der Jesteburger Verwaltung: Erst im März dieses Jahres hat der Rat der Samtgemeinde Jesteburg der Ersten Samtgemeinderätin Petra Buzina sein Vertrauen entzogen. Die Begründung: Unüberbrückbare Differenzen zwischen Petra Buzina und einigen Mitarbeitern. Doch damit sind die Probleme innerhalb der Verwaltung offenbar nicht aus der Welt: Wie der Sprecher der Samtgemeinde, Stefan Ahrens, gegenüber dem WOCHENBLATT auf Nachfrage bestätigt hat, ist der...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (6. v. li.) und Lars Westermann (2. v. re.), Leiter Abteilung Personal, sowie Denise Listing (v. li.) und Leona Grieb aus der Personalabteilung mit dem neuen Ausbildungsjahrgang | Foto: Landkreis Harburg

Ausbildungs- und Studienstart in Kreisverwaltung
Berufliche Zukunft im Landkreis Harburg

Ausbildungsstart im Landkreis Harburg: Unternehmen, Betriebe und Institutionen bilden ihren Nachwuchs aus. Traditionell beginnt die Ausbildung am 1. August. So auch in der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg:  Einen neuen Lebensabschnitt begannen kürzlich 19 junge Menschen im Landkreis Harburg. Sie starteten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Kreisverwaltung. Landrat Rainer Rempe begrüßte neuen Auszubildenden und Studierenden persönlich im Kreishaus und betonte, dass eine Übernahme...

  • Winsen
  • 03.08.22
  • 1.069× gelesen
Panorama
Ohne Flüchtlingsstatus, ohne gültige Ausweisdokumente und weil ihre Familie sich nicht in das Konsultat traut, um Najanas* Identität zu bestätigen, kann die Iranerin keinen Pass beantragen | Foto: Pixabay

Verliert Geflüchtete ihren Job?
Wenn Integration vor Gericht nicht zählt

Najana* hat alles getan, um sich in Jork zu integrieren. Doch weil sie im Juni einen Gerichtstermin verpasst hat, wird die Iranerin nicht als Flüchtling in Deutschland anerkannt. Ohne iranische Ausweisdokumente steht ihr neues Leben in Jork nun auf dem Spiel. Das Frustrierende daran: Sie hat die Einladung zum entscheidenden Gerichtstermin nie erhalten. Selbst ihre Anwältin bemühte sich laut Najana weder im Voraus noch am Tag der Verhandlung, sie zu erreichen. Obwohl sich die 27-Jährige seit...

  • Jork
  • 02.08.22
  • 661× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Fachkräftemangel entgegenwirken
Förderung für Zukunftswerkstatt Buchholz

Die Zukunftswerkstatt Buchholz gehört zu den sechs Einrichtungen in Nordostniedersachsen, die für Projekte zur Fachkräftesicherung gefördert werden. Konkret fließen 235.000 Euro in das Vorhaben "Mint Online". Das teilt die IHK Lüneburg-Wolfsburg mit, die die Koordination der Landes-Fördermittel übernimmt. Die Idee von "Mint Online": Auszubildende, die einen Beruf aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erlernen, sollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge...

Panorama
Ulrich von den Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Jens Grote, Landrat des Heidekreises, und der Celler Landrat Axel Flader am Gründungsstein des Heidschnuckenwegs in Wilsede  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

10 Jahre Premiumwanderweg
Geburtstagsfeier für den Heidschnuckenweg

Seit 10 Jahren gibt es den Premium-Wanderweg von Fischbek nach Celle Der Heidschnuckenweg feiert Geburtstag: Vor 10 Jahren wurde der Wanderweg durch die Lüneburger Heide eröffnet. Die Lüneburger Heide GmbH und die Landräte aus dem Heidekreis und Celle feierten den Erfolg dieser touristischen Attraktion jetzt mit zahlreichen Gästen mitten in der Heide in Wilsede (Landkreis Heidekreis). Denn hier, am „De Emhoff“, steht der Gründungsstein des Heidschnuckenweges. Der 223 km langer Weitwanderweg...

Service

Reise
Keine Langeweile für Jugendliche am Stettiner Haff

„Teenager wollen im Urlaub etwas erleben!“, weiß Uta Sommer vom Tourismusverein Stettiner Haff (Ostsee). „Sie brauchen eigene Freiräume, möchten Gleichaltrige treffen und auch mal ohne die Eltern unterwegs sein.“ Zwischen Mönkebude, Ueckermünde, Torgelow und Pasewalk wird Jugendlichen viel Action geboten, an Land und auf See: Bei einem Törn mit der Pommernkogge können sie selbst die Segel setzen. Im Erlebniszentrum Lokschuppen sind Kino-, Konferenz- und Schlafwagen zu bestaunen, in denen...

Service
Im Teufelsmoor hat die ganze Familie ihren Spaß. Im Hintergrund der Barkenhoff im Künstlerdorf Worpswede, er beherbergt das Heinrich-Vogeler-Museum | Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten Schöpfer
3 Bilder

Reise
Auf dem Wasser, per Rad oder zu Fuß durch das Teufelsmoor bei Bremen

Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen ist mit seinen endlosen Weiten wie geschaffen für einen entspannten und aktiven Urlaub. Durchzogen von Flüssen und Kanälen, lässt sich die Region auf dem Wasser, mit dem Rad oder zu Fuß entdecken. 1889 wurde dort das berühmte Künstlerdorf Worpswede gegründet, bis heute ist es Zentrum der malerischen Landschaft. Hier sind einige die besten Tipps für aktive Ferien im Kulturland Teufelsmoor: Wasserwandern: Paddeln auf Wümme und HammeDas alte Wasserwegenetz...

Service
Pforzheim ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Durch das Stadtgebiet von Pforzheim verlaufen über 100 Kilometer Wanderwege, wie hier im idyllischen Stadtteil Dillweissenstein | Foto: djd/WSP/Pierre Johne

Reise
Goldstadt Pforzheim inmitten von Grün

Florierende Schmuck- und Uhrenindustrie vereint mit über 100 Kilometern Wanderwegen Pforzheim gilt als Tor zum nördlichen Schwarzwald und wird auch Goldstadt genannt, denn sie pflegt eine lange Tradition der Schmuck- und Uhrenindustrie. An den drei Flüssen Enz, Nagold und Würm gelegen, lädt die Stadt zu erlebnisreichen Reisen in die Kulturgeschichte und die nahe Natur ein. Denn Pforzheim ist eine der grünsten Städte Deutschlands: Über 100 Kilometer Wanderwege liegen im Stadtgebiet und führen zu...

Service
Nur auf geführten Touren können Urlauber die Geheimnisse der Wanderdüne erkunden | Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

Reise
Das Geheimnis der wandernden Düne in List auf Sylt

Besonderes Naturschauspiel in Sehenswürdigkeit auf Deutschlands nördlichster Insel Mit etwa zehn Metern Wegstrecke pro Jahr schlägt sie ein eher gemächliches Tempo an. Und doch bewegt sie sich, angetrieben von der steten Nordseebrise, immer weiter: Bei der Wanderdüne von List auf Sylt handelt es sich um ein besonderes Naturschauspiel. Rund 30 Meter hoch, auf einem Gelände, das so groß ist wie über 2.500 Fußballfelder, zählen die Sandberge zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Deutschlands...

Panorama
Energie für warmes Wasser, Urlaub, Tanken oder Einkaufen: alles ist teurer geworden | Foto: Adobe Stock (S. Kadula/torwaistudio/DAY2505/mraoraor/lado2016)

Die Bürger ächzen unter der Inflation
Leser-Umfrage: Woran sparen Sie jetzt? - Bitte schreiben Sie uns!

Die Inflation bekommt inzwischen wohl jeder zu spüren. Nicht nur die Benzinpreise sind in die Höhe geschossen. Dem Preisschock an der Zapfsäule bereits zu Beginn des Ukraine-Krieges folgten Preiserhöhungen in fast allen Bereichen. Der Frisörbesuch ist teurer geworden, für die Urlaubsreise muss deutlich mehr hingeblättert werden und auch die Rechnung beim Restaurantbesuch fällt um einiges höher aus. Auch wer schon jetzt auf einige "Extras" wie das Essengehen verzichtet, muss tiefer in die Tasche...

  • Stade
  • 10.06.22
  • 260× gelesen
Service

Reise
Tipps der Bundespolizei: Gut vorbereitet mit dem Flugzeug in den Urlaub

Was darf in das Handgepäck - und was auf keinen Fall (ots/tw). Flugreisen erleben zur bevorstehenden Osterzeit einen wahren Boom. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen viele Menschen einfach nur weg, weit weg. Der Andrang auf die Flughäfen und damit auch auf die dortigen Luftsicherheitskontrollen ist groß. Dabei kann es an diesen Kontrollen in Spitzenzeiten auch zu Staus kommen. Um Wartezeiten zu minimieren, sollten sich Flugreisende bestmöglich vorbereiten. Die Bundespolizei hat dazu...

Service
Wasser in allen "Geschmacksrichtungen" wird im Kurpark von Bad Salzuflen in der sanierten Wandelhalle mit historischem Trinkbrunnen ausgeschenkt  | Foto: Staatsbad Salzuflen GmbH / D. Neuschaefer-Rube

Reise
Bad Salzuflen vereint Historie und Moderne

(nw/tw). Als Gesundheitspark mit altem Baumbestand, Kneipp-Insel, dem Fluss Salze und einem reizvollen landschaftsarchitektonischen Konzept hat sich der Kurpark von Bad Salzuflen über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht und zieht viele Besucher aus nah und fern an. Für eine ganzjährig hohe Aufenthaltsqualität sorgen die sanierte Wandelhalle mit historischem Trinkbrunnenausschank (Foto) und verschiedenen Themenausstellungen sowie die täglich zweimal stattfindenden Kurkonzerte (außer...

Service
Die Burgruine Weißenstein liegt im Herzen des Naturparks. Sie lädt Reisende ein, etwas über das Leben der Menschen vor Hunderten von Jahren im Steinwald zu lernen | Foto: djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/Matthias Kunz
2 Bilder

Reise
Im bayerischen Steinwald die Seele baumeln lassen

Naturpark ist ein Geheimtipp für Natur- und Ruhesuchende mitten in Deutschland Klein, aber oho: Das ist der Naturpark Steinwald im Nordosten Bayerns. Zwar ist er der zweitkleinste von insgesamt 19 bayerischen Naturparks. Doch das Erholungsgebiet hat sowohl für Familien als auch für Wandernde, Radfahrende sowie Naturfreunde und -freundinnen einiges zu bieten. Zudem setzen sich viele Aktive für Arten- und Naturschutz, biologische Vielfalt und ökologische Landwirtschaft ein. Der Naturpark...

Service

Reise
Freizeitpark, Stausee oder Barockschloss: per Wohnmobil durch Kraichgau-Stromberg

Das Fenster runterkurbeln, den Fahrtwind und die wunderbaren Aussichten auf Burgen und Seen genießen - und dann ganz nah dran am nächsten Abenteuer nächtigen. Ob UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn oder Streuobsterlebnispfad in Sulzfeld: Glücks- und Freiheitsgefühle sind bei einem Wohnmobilurlaub mit der Familie im Kraichgau-Stromberg (Baden-Württemberg) programmiert. Denn das Land der 1.000 Hügel beeindruckt nicht nur mit herrlichen Landschaften, sondern bietet jede Menge Freizeitmöglichkeiten...

Service

Reise
Faszinierende Architektur und einzigartige Pflanzen in den Königlichen Gewächshäusern in Belgien

Eine außergewöhnliche Silhouette, wie eine Art gläserne Stadt inmitten einer hügeligen Parklandschaft, bilden die beeindruckenden Königlichen Gewächshäuser von Laeken nahe Brüssel (Hauptstadt von Belgien). Einmal im Jahr werden die Tore der Königlichen Gewächshäuser für Besucher geöffnet (2022: ab sofort bis 8. Mai), die die darin behütete Flora und die faszinierende Architektur erleben können. Gezeigt wird eine weltweit einzigartige Pflanzenwelt seltener und sehr wertvoller Pflanzen - diese...

Service
Schmatzender Matsch unter den Füßen und herrliche Weite im Blick bietet das Watt vor der Dangaster Küste - bei einer geführten Wattwanderung Fotos: epr/Tourismus-Service Nordseebad Dangast/Martin Stöver
Video 4 Bilder

Reise
Magische Momente entlang von Watt und Kunst im Nordseebad Dangast

Entspannung und Kultur für das Mehr am Meer Die Füße im Sand, die Nase im Wind und die Augen auf den weiten Horizont gerichtet - wer am Nordseestrand steht und auf das Wasser blickt, spürt sofort, wie Ruhe und Erholung wellenartig den Körper durchströmen. Diese magischen Momente erleben Besucher unter anderem im Nordseebad Dangast. Es ist aber weitaus mehr als ein verträumtes Fischerdorf, bildet den südlichen Eingang zum Weltnaturerbe Wattenmeer und blickt auf eine über 200-jährige Geschichte...

WirtschaftAnzeige
Mehr als 1.500 Nächte hat Heidefan Birgitt Lohmann (vorne, li.) bereits im Ringhotel Sellhorn verbracht. Die Betreiber-Familie, Sven und Yuliia Dierksen (hinten, v. li.), Ina und Axel Dierksen sowie Nele Landschof (vorn, Mitte) mit Karl Dierksen, bedankte sich für die Treue mit einem gemeinsamen Abendessen | Foto: Ringhotel Sellhorn

Seit 30 Jahren zu Gast in der Heide
Ringhotel Sellhorn freut sich über Gästejubiläum

lm/as. Hanstedt. 30 Jahre, 150 Aufenthalte und 1.500 Nächte - das ist die Bilanz von Birgitt Lohmann, die durchaus als Fan der Lüneburger Heide bezeichnet werden kann. Seit drei Jahrzehnten macht Birgitt Lohmann regelmäßig im Ringhotel Sellhorn (Winsener Straße 23) in Hanstedt Urlaub und freut sich bei jedem Besuch wieder über ihr Lieblingszimmer, das komfortabel für sie hergerichtet wird. Viele Gäste kommen schon seit Jahren und Generationen ins Hotel Sellhorn, früher Gasthaus zu den Linden....

Wirtschaft
Tauschten sich beim Stammtisch des Gewerbevereins aus (v. li.): Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, stv. Vorsitzender Dirk Tresenreiter, die neuen Mitglieder Annelore Bansemer (easy Apotheke) und Tim Stuhsnat (RaumElements) sowie Schriftführer Axel Krones und Vorsitzender Henry Bielefeldt  | Foto: Gewerbeverein Rosengarten

Bald ist die 100 erreicht
Gewerbeverein Rosengarten freut sich über neue Mitglieder

as. Sottorf. 20 neue Mitglieder allein in den vergangenen zwei Jahren: Der Gewerbeverein Rosengarten wächst weiter - und das trotz Pandemie! Mittlerweile zählt der Verein, der die Interessen der Gewerbetreibenden in der Gemeinde Rosengarten vertritt, über 90 Mitglieder. Zwei von ihnen, Annelore Bansemer (easy Apotheke) und Tim Stuhsnat (RaumElements) haben sich und ihr Unternehmen jetzt beim monatlichen Stammtisch des Gewerbevereins im Akzent Hotel und Restaurant Cordes in Sottorf vorgestellt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.