Arbeitsagentur

Beiträge zum Thema Arbeitsagentur

Panorama
Menschen mit Behinderung sind oftmals hochqualifizierte Arbeitskräfte und ein Gewinn für das jeweilige Unternehmen | Foto: Adobe Stock/BGStock72

Arbeitsmarktstatistik für November 2024
Appell der Stader Arbeitsagentur: Menschen mit Behinderung einstellen

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Diesen Tag könnten Arbeitgeber zum Anlass nehmen, einmal darüber nachzudenken, einen Arbeitnehmer mit Handicap einzustellen. Das empfehlt jedenfalls Lars Spieker, operativer Geschäftsführer der Arbeitsagentur Stade. "Aktuell gibt es in unserem Agenturbezirk 4.318 offene Arbeitsstellen. Dem gegenüber stehen im Landkreis Stade 359 Kunden und Kundinnen mit einer Behinderung, die einen neuen Arbeitsplatz suchen - unter ihnen...

  • Stade
  • 02.12.24
  • 70× gelesen
  • 1
Panorama
Im Geschäftsstellenbezirk Stade meldeten sich im Oktober 883 Personen neu oder erneut arbeitslos. Gleichzeitig nahmen 931 zuvor Arbeitslose eine Beschäftigung auf | Foto: Adobe Stock/wolfilser

Leichte Herbstbelebung
Arbeitslosenquote im Kreis Stade liegt im Oktober bei 5,7 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober erneut leicht gesunken. Im Landkreis Stade waren 6.794 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt kreisweit bei 5,7 Prozent. „Die Herbstbelebung ist Teil der typischen Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt. Sie folgt auf die Sommerpause, da Firmen die Einstellungen zusätzlicher Mitarbeitenden auf die Zeit nach den Ferien verschieben,“ erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. Froelich verweist...

  • Stade
  • 30.10.24
  • 203× gelesen
Wirtschaft
Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade | Foto: AAStade

Bilanz der Agentur für Arbeit Stade
Viel Auswahl bei der Ausbildung

Laut Zwischenbilanz der Agentur für Arbeit Stade nach den ersten sechs Monaten des Berufsberatungsjahres gibt es auf dem regionalen Ausbildungsmarkt noch viel Auswahl. Aktuell haben 1.404 Bewerber und Bewerberinnen noch keine Ausbildungsstelle und 2.027 betriebliche Ausbildungsstellen sind bisher unbesetzt. 2.824 Berufsausbildungsstellen -  2.124 Bewerberinnen und BewerberBis März 2023 sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade (Landkreis Cuxhaven, Landkreis Rotenburg/Wümme und Landkreis...

  • Stade
  • 13.04.23
  • 335× gelesen
Wirtschaft
Foto:  rsz_man-holding-his-cv-ph5v8wz.jpg

Stader Betriebe können sich noch anmelden
Azubi-Speed-Dating

pm. Stade. In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz - das klingt nach einem Traum für Arbeitgeber und Bewerber. Am Dienstag, 21. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr, findet im Stadeum ein Speed-Dating der etwas anderen Art statt. Betriebe und Ausbildungsbewerber werden hier zusammengeführt, um sich in einem kurzen Kennenlernen gegenseitig zu beschnuppern. Stimmt die Wellenlänge, wird ein neuer Gesprächstermin oder auch direkt ein Praktikum vereinbart.  Für Betriebe bietet sich noch bis zum 12. Juni die...

  • Stade
  • 03.05.22
  • 411× gelesen
Panorama
In diesen Branchen befinden sich im Landkreis Stade die meisten Arbeitnehmer in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung   Grafik: msr

Agentur für Arbeit legt Jahresbilanz 2019 für den Bezirk Stade vor
Ein "robuster" Arbeitsmarkt

jd. Stade. Euphorie lösen diese Werte nicht aus, sie geben aber Anlass, weiter zuversichtlich zu sein: Die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen im Arbeitsagentur-Bezirk Stade ist 2019 im Jahresdurchschnitt wiederum gesunken - um 474 auf 14.317 arbeitslos gemeldete Personen. Das stellt im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 3,2 Prozent dar. Bei der Vorlage der Arbeitsmarkt-Bilanz für 2019 zog Dagmar Froelich, Chefin der Stader Agentur für Arbeit, ein erfreuliches Fazit: Trotz der "leicht...

  • Stade
  • 09.02.20
  • 325× gelesen
Panorama
"Derzeit nicht verfügbar": Dieses Buch kann niemand kaufen  Foto: tk

Das geheimste Schulbuch Niedersachsens

Ministerlob für ein Buch zur beruflichen Orientierung für Abiturienten, das es nirgendwo zu kaufen gibt tk. Landkreis. Wer Abitur macht, muss nicht zwangsläufig studieren. Dass auch die duale Ausbildung gute Zukunftsperspektiven bietet, wiederholen - angesichts des Fachkräftemangels fast schon gebetsmühlenartig - Wirtschaftsverbände und Mittelstandsvereinigungen. Gut, dass es ein brandneues Schulbuch gibt, das die berufliche Orientierung von angehenden Abiturienten verbessern soll....

Wirtschaft
Mir Zafar Iqbal Nabizada, angehender Elektrotechniker aus Afghanistan, im Technologiezentrum der Handwerkskammer | Foto: Versec/Handwerkskammer

Flüchtlinge starten in die Ausbildung

bc/nw. Stade. Durch die Flüchtlingsmaßnahmen der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade haben zwölf junge Flüchtlinge den Start in das Berufsleben geschafft. Sie haben die berufsvorbereitenden Maßnahmen „Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk“ (PerjuF-H) und „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF) erfolgreich abgeschlossen und beginnen nun eine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung im Handwerk. Das teilt die Kammer in einer Pressemitteilung mit. Im Rahmen der...

Wirtschaft
Froh über einen gelungenen Start des Pilotprojektes (v.li.): Marcel von der Lieth, Teamleiter Arbeitnehmer-Vermittlung Stade-Buxtehude, Inge Schlote, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Stade, die Projektteilnehmer Mir Zafar Iqbal Nabizada und Ayaz Hasan (re.) sowie Sozialpädagin Anna Glöde

Mehr Flüchtlinge in die Ausbildung: "Wir brauchen gute Qualität"

bc. Stade. Flüchtlinge können dabei helfen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu lindern - vor allem im Handwerk. Was so einfach klingt, bedeutet für alle Akteure, dass sie eine Herkules-Aufgabe bewältigen müssen. Flüchtlinge wie Betriebe, Arbeitsagenturen, diverse Bildungsstätten oder auch Kammern. Die größte Herausforderung bleibt die deutsche Sprache - in Wort und Schrift. Vokabeln wie Bügelmessschraube oder Drehmomentschlüssel sind schwierige Vokabeln, gehören bisweilen zum Berufsalltag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.