Bahnbrücke

Beiträge zum Thema Bahnbrücke

Panorama

K23
Situation auf Bahnbrücke in Königsmoor laut Landkreis "stabil"

Die Situation ist stabil – und die Bahnbrücke in Königsmoor damit aktuell auch weiterhin unverändert mit Einschränkungen befahrbar. Es gilt eine einspurige Verkehrsführung. Der Baubeginn des Ersatzneubaus ist nicht vor 2027 vorgesehen. Darauf weist der Betrieb Kreisstraßen und Radverkehr des Landkreises Harburg nach den jüngsten Untersuchungen erneut hin. Der Landkreis tritt damit auch immer wieder geäußerten Befürchtungen von Anwohnerinnen und Anwohnern entgegen, dass es zeitnah zu weiteren...

Politik

Königsmoor
Informationen zum geplanten Bahnbrückenneubau auf der K23

Seit rund drei Jahren ist die Bahnbrücke im Zuge der Baurat-Wiese-Straße (K23) in Königsmoor nur einseitig und von Fahrzeugen bis maximal 30 Tonnen befahrbar. Nun will der zuständige Landkreis Harburg die Bürgerinnen und Bürger aus Königsmoor am Donnerstag, 21. November 2024, über den Ersatzneubau der Brücke über die DB-Strecke Lauenbrück-Tostedt informieren. Der Informationsabend des Betriebs Kreisstraßen und Radverkehr in der Moorhalle, Baurat-Wiese Straße 93, beginnt um 18 Uhr. Dazu laden...

Panorama
Die Bahnbrücke ist seit Oktober 2021 nur einseitig und von Fahrzeugen unter 30 Tonnen befahrbar | Foto: bim
4 Bilder

Königsmoor
Bahnbrücke wird erst 2027 abgerissen

Die marode Bahnbrücke in Königsmoor ist schon seit fast drei Jahren nur einseitig und von Fahrzeugen bis maximal 30 Tonnen befahren werden. Nachdem in den vergangenen Wochen immer mal wieder Arbeiter an den Baken gesichtet wurden und unter der Brücke ein Baustellenschild steht, vermuteten manche Anwohner, dass der Brückenabriss kurz bevorstehe. Das ist aber nicht der Fall. Nach wie vor plant der Landkreis Abriss und Erneuerung frühestens im Jahr 2027 - womöglich sogar erst 2028.   Kein Abriss...

Panorama
Foto: bim
19 Bilder

Königsmoor
Anstrengende Nachtschichten unter der maroden Bahnbrücke

Die marode Bahnbrücke im Zuge der Kreisstraße 23 (Baurat-Wiese-Straße) in Königsmoor muss noch mindestens bis zum Jahr 2028 durchhalten. Erst dann soll das Bauwerk des Landkreises Harburg erneuert werden. Vorgebliches Argument: Die Deutsche Bahn braucht eine solch lange Vorlaufzeit, um die Umleitung des Bahnverkehrs während der Arbeiten zu organisieren. In den vergangenen Nächten war das aber zumindest jeweils eingleisig möglich. Mitarbeiter der Firma Siemke & Co. Brücken- & Ingenieurbau GmbH...

Panorama
An der Bahnbrücke in Königsmoor finden Anfang November Instandsetzungsarbeiten an den Brückenlagern statt  | Foto: bim
3 Bilder

Bahnbrücke in Königsmoor
Kurzzeitig nachts nur mit bis zu 3,5 Tonnen befahrbar

Die Bahnbrücke im Zuge der Kreisstraße 23 (Baurat-Wiese-Straße) in Königsmoor darf seit Oktober vergangenen Jahres und voraussichtlich bis zum Jahr 2028 nur einseitig und von Fahrzeugen bis maximal 30 Tonnen befahren werden. Anfang November kommt es zu weiteren Einschränkungen: Vom 2. bis 8. November dürfen in den Nachtstunden von 22 bis 5.30 Uhr nur Fahrzeuge mit einem Gewicht bis zu 3,5 Tonnen die Brücke befahren. Freie Fahrt gilt aber natürlich für Rettungsdienst und Feuerwehr. Wie...

Politik
Die Bahnbrücke ist seit vergangenem Oktober nur einseitig befahrbar und auf Kfz bis 30 Tonnen beschränkt | Foto: bim
4 Bilder

In Königsmoor
Wie lange hält die Bahnbrücke durch?

bim. Königsmoor. Auch wenn es vermeintlich nur rund 620 Bürgerinnen und Bürger betrifft: Die Kreisstraße 23 (Baurat-Wiese-Straße) in Königsmoor und die Brücke über die Bahnstrecke bilden eine wichtige Achse zwischen Heidekreis, B75 und Rotenburg, nicht nur für Pendler, auch für den landwirtschaftlichen Verkehr und Zulieferer. Weil die Tragfähigkeit der Brücke nicht mehr gewährleistet ist, darf sie seit vergangenem Oktober per Ampelschaltung nur noch einseitig und von Kfz bis maximal 30 Tonnen...

Panorama

Landkreis will Bauwerk erst 2027/28 erneuern
Sieben Jahre warten auf den Brückenbau

bim. Königsmoor. Bahnt sich im kleinen Königsmoor ein ähnliches Drama wie bei der Planung und Realisierung des Bahnbrücken-Neubaus auf der B3 bei Sprötze an, der fünfeinhalb Jahre dauerte? Wie berichtet, ist die Bahnbrücke auf der Kreisstraße 23 (Baurat-Wiese-Straße) so sanierungsbedürftig, dass sie nur noch einseitig und nur von Fahrzeugen unter 30 Tonnen befahren werden darf. Das gilt bereits seit Mittwoch und damit zwei Tage früher als vom Landkreis angekündigt. Der Neubau der Brücke ist...

Panorama
Geht es nach den Plänen von Hans-Heinrich Aldag, Chef der Jesteburger Waldklinik und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, dann dürfte seine Heimatgemeinde wohl demnächst die sehenswerteste Ortseinfahrt Norddeutschlands haben. Die Bahnbrücke am Ortseingang Richtung Bendestorf soll mit Motiven der Kunststätte Bossard bemalt werden.
2 Bilder

Ein echter Blickfang

Hans-Heinrich Aldag stellt Entwurf für ein neues Brücken-Kunstwerk vor / Bossard kommt in den Ort. mum. Jesteburg. Beifall und Zustimmung gab es jetzt für Dr. Hans-Heinrich Aldag bei der Vorstellung seiner Pläne für die Neugestaltung der Bahnbrücke in Jesteburg am Ortsausgang Richtung Bendestorf. Wie berichtet, sei Aldag (Vorsitzender des Samtgemeinderats und der CDU-Kreistagsfraktion) von vielen Patienten seiner Klinik angesprochen worden, wie schäbig doch die Einfahrt nach Jesteburg sei....

Panorama

Jetzt bekommt die Bahnstrecke in Königsmoor Schallschutz

bim. Königsmoor. Nördlich der Bahnstrecke in Königsmoor und Lauenbrück laufen derzeit die Arbeiten für zwei Schallschutzwände auf Hochtouren. Die Hauptarbeiten sollen am 26. Oktober abgeschlossen sein. Die Restarbeiten erfolgen bis zum Ende des Jahres. Die Deutsche Bahn (DB) investiert in die Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von ca. 2.180 Metern rund 2,9 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“. Die Arbeiten werden rund um die Uhr...