Bahnhofstraße

Beiträge zum Thema Bahnhofstraße

Wirtschaft
Beatrice Kietzmann (li.), Cordula Hein und Ralf Maurer setzen sich für die Attraktivität der Bahnhofstraße in Buxtehude ein | Foto: T.Benecke / Kreiszeitung Wochenblatt

Neuer Vorsitz der Initiative Bahnhofstraße in Buxtehude

Nach Cordula Hein hat jetzt Beatrice Kietzmann in Buxtehude den Vorsitz der Initiative Bahnhofstraße übernommen. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit verschiedensten Aktionen die Attraktivität der Bahnhofstraße zu erhöhen. "Ich danke meinen Nachbarn, dass sie mich so nett aufgenommen haben", sagt Beatrice Kietzmann, die mit ihrem Geschäft vor zwei Jahren vom Fleth an die Bahnhofstraße gezogen ist. Die neue Vorsitzende freut sich auch über das Vertrauen, das ihr mit der Wahl zur...

Wirtschaft
Freuten sich über tolle Preise und eine gelungene Aktion (v. li.): Carola Jeske, Barbara Funk, Martina Schwartz, Ralf Maurer, Karin Berger, Cordula Hein, Mariana Schwartz, Heike Scharf und Bea Kietzmann bei der Preisübergabe | Foto: T. Benecke /Kreiszeitung-Wochenblatt

Eine tolle Aktion in Buxtehude: Stempeljagd in der Bahnhofstraße kam gut an

"Die Stempeljagd kam super an" - das ist das Fazit der Initiative Bahnhofstraße in Buxtehude. Bei der Aktion konnten die Leser von Tageblatt und WOCHENBLATT innerhalb einer Woche auf einem Coupon Stempel der unterstützenden Geschäfte sammeln, um an einer Verlosung teilzunehmen. Von den Geschäftsleuten, die sich an der Aktion beteiligten, wurden dafür tolle Preise gespendet. Mit Mariana Schwartz (9) freute sich sogar eine kleine Staderin über einen Preis und strahlte wie der Sonnenaufgang auf...

Panorama
Die Spezialfirma vom Bodensee arbeitet mit Heißdampf

Die Kaugummi-Killer vom Bodensee

bc. Buxtehude. Eklige weiße und schwarze Placken auf dem Asphalt gehören seit Erfindung des Kaugummis zum Ortsbild jedes Städtchens und Dörfchens in Deutschland. In Buxtehude hat man dem Fleckenteppich jetzt den Kampf angesagt und sich dafür extra die Dienste einer Spezialfirma vom Bodensee gesichert: die Kaugummi-Killer aus Friedrichshafen. Zwei Tage lang dampfte es auf der Bahnhofstraße. Unter Einwirkung von Heißdampf ging es der festgetretenen klebrigen Masse an den Kragen. Für die Stadt...

Blaulicht

Beim Abbiegen touchiert

thl. Neu Wulmstorf. Auf der Kreuzung Bahnhofstraße/Hauptstraße kam es am Dienstag gegen 8.10 Uhr zu einem seitlichen Crash zwischen einem Lkw und einen Bus. Der Lkw-Fahrer (39) fuhr beim Abbiegen nicht weit genug rechts und touchierte dabei den an der Ampel stehenden Bus. Verletzt wurde niemand. Sachschaden: rund 1.500 Euro. Der Trucker pustet 0,51 Promille.

Panorama
Der Regelfall: Radfahren auf der ehemaligen Radler-Spur
3 Bilder

Radfahr-Alltag auf der Bahnhofstraße in Buxtehude: Todessehnsucht oder Mut?

tk. Buxtehude. Diese Regel gilt in Buxtehude auf der Bahnhofstraße schon seit 2011 und dürfte trotzdem die unbekannteste Vorschrift für Radfahrer in der gesamten Estestadt sein: Wer mit dem Drahtesel unterwegs ist, darf auf der Straße fahren. Das Verkehrszeichen (weißer Fußgänger auf blauem Grund) für den Fußweg wird am Eingang der Bahnhofstraße mit dem Hinweis "Radfahrer frei" ergänzt. Das heißt: Der Gehweg ist eigentlich nur für Fußgänger und Radfahrer müssten in dieser Tempo 30-Zone auf der...

Panorama
Freuen sich über die Rückkehr des Kruzifix: Lydia Ehlermann, Witwe des Kreuz-Schöpfers, und Pastorin Anja Kleinschmidt

Gestohlene Christus-Figur wieder in Ashausener Kirche: Lobgesänge für das Kruzifix

ce. Ashausen. Großer Jubel in der St. Andreas-Kirchengemeinde Ashausen: Genau eine Woche, nachdem das Eichenholz-Kruzifix aus dem Gotteshaus gestohlen worden war (das WOCHENBLATT berichtete), ist es jetzt wieder aufgetaucht. Die an der Bahnhofstraße lebende Elisabeth Behncke suchte am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr ihre Katze und fand das 1,50 x 1,20 Meter große Kruzifix, das Unbekannte in der Nacht an einem Weg so abgelegt hatten, dass es entdeckt werden musste. Die Finderin benachrichtigte...

  • Stelle
  • 20.08.13
  • 461× gelesen
Wirtschaft
Fevzi (l.) und Ihsan Babalar haben an der Bahnhofstraße in Buxtehude eine zweite "Cut & Go"-Filiale eröffnet | Foto: oh
4 Bilder

Cut & Go an der Bahnhofstraße: Zweite Filiale in Buxtehude eröffnet

tk. Buxtehude. Das ist eine neue Adresse für trendige Frisuren und für guten und schnellen Service: An der Bahnhofstraße 35 macht der Frisör „Cut & Go“ auf. Wobei - neu ist dieser Name in der Stadt nicht. Seit fast zehn Jahren ist „Cut & Go“ an der Viverstraße für Kundinnen und Kunden da. „Wir bekommen von unseren Kunden eine Superresonanz“, sagen Fevzi und Ihsan Babalar, die zusammen das Geschäft führen. Jetzt fiel die Entscheidung, eine zweite Filiale zu eröffnen. „Cut & Go“ setzt auf...

Panorama
Die beiden Geschäftsinhaberinnen Cordula Hein (li.) und Beatrice Kietzmann setzen sich für ihr Quartier ein

"Die Bahnhofstraße nicht tot reden"

bc. Buxtehude. Erst neulich ist es wieder passiert: Zwei ältere Damen schlendern durch die Buxtehuder Bahnhofstraße. Die eine: "Also die Bahnhofstraße ist ja echt tot." Die andere: "Ja, hier braucht man nicht mehr hinzugehen." Cordula Hein, Sprecherin der Quartiersinitiative, berichtete dem WOCHENBLATT von ihrem Negativerlebnis. Der kurze Dialog zeigt deutlich: Die Bahnhofstraße hat ein Imageproblem. Der allgemeine Tenor: viel Leerstand, wenig ausgewogener Branchen-Mix, keine...

Blaulicht

Gewalt gegen Fußgänger in Buxtehude

Radler fahren 57-Jährigen an / Streit und Schläge tp. Buxtehude. Zwei unbekannte Radfahrer haben am Samstag, 13. Juli, gegen 17.30 Uhr an der Bahnhofstraße in Buxtehude zwischen dem "Woolworth"-Markt und der Apotheke einen Fußgänger (57) aus Buxtehude angefahren. Es gab Streit. Eine weitere Person mischte sich ein. Die Gruppe schlug auf den 57-Jährigen ein. Das Opfer wurde mit Verletzungen in das Buxtehuder Elbe-Klinikum eingeliefert. Die Polizei sucht nun nach den Tätern. Die beiden männlichen...

Panorama
Ungewohnter Durchblick Richtung Bahnhofstraße
2 Bilder

Endlich weg: Schrottimmobilie an der Buxtehuder Bahnhofstraße wurde abgerissen

tk. Buxtehude. Endlich: dieser Schandfleck ist verschwunden. Das Schrotthaus an der der Bahnhofstraße wurde abgerissen. Dort soll in den kommenden Monaten ein Neubau enstehen, der eine Apotheke und Arztpraxen beherbergen soll. Viele Buxtehuder werden aufatmen: Über diese Ruine, die hinter Schutzzäunen vom Monat zu Monat mehr verfiel, wurde schon oft geklagt.

Panorama
Dieser Schandfleck wird bald verschwinden
4 Bilder

Buxtehuder Ruinen: Ein Happy End, eine Lösung in Sicht und ein Gammelhaus

tk. Buxtehude. Ein Happy End, womöglich eine Lösung in Sicht und eine Ruine, die auf unabsehbare Zeit ein Schandfleck in Buxtehudes Innenstadt bleibt: das ist der Stand der Dinge bei den schlimmsten Bruchimmobilien in der Stadt. Das WOCHENBLATT hat eine Bestandsaufnahme gemacht. Ein Dauerärgernis an der Bahnhofstraße wird endlich verschwinden: Das marode Gebäude neben der Sparkasse wird einem Neubau weichen (die Pläne demnächst im WOCHENBLATT). Viele Buxtehuder atmen auf: In den vergangenen...

Politik
Symbolisch für den Zustand der Bahnhofstraße: der Schandfleck "Riedels Eck"

Bahnhofstraße - Die vergessene Straße

thl. Winsen. Als die Stadtverwaltung kürzlich im Fachausschuss Ideen zur Neugestaltung der Innenstadt vorstellte (das WOCHENBLATT berichtete), plädierte Ratsherr Wilfried Rieck (Winsener Liste) dafür, die Bahnhofstraße in die Planung einzubeziehen. Mit gutem Grund: Denn die Bahnhofstraße gilt in Winsen als vergessene Straße. Schon lange beschweren sich Bürger darüber, dass in der Straße nichts passiert. "Mittlerweile macht die Bahnhofstraße ihren Namen alle Ehre und hat teilweise den Charme...

  • Winsen
  • 28.05.13
  • 512× gelesen
Blaulicht
Der Laden brannte bei dem Feuer völlig aus | Foto: Polizei

Erst abgebrannt und dann ausgeraubt

bc. Buxtehude. Was für eine Horror-Woche! Erst brennt der Laden ab, dann wird man auch noch ausgeraubt. Am Dienstag brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Bekleidungsgeschäft an der Buxtehuder Bahnhofstraße aus (das WOCHENBLATT berichtete). Trotz Versiegelung haben Einbrecher den Brandort gleich zweimal aufgesucht und Teile daraus geklaut. Am Mittwochnachmittag konnten alarmierte Polizeibeamte drei Jugendliche im Alter von zwölf, 13 und 15 Jahren aus Buxtehude antreffen, die...

Wirtschaft
Zum 31. Dezember 2013 zieht "Penny" aus

Discounter "Penny" zieht aus

bc. Neu Wulmstorf. Und wieder droht Leerstand in der Neu Wulmstorfer Bahnhofstraße. Zum 31. Dezember 2013 verlässt der zur "Rewe Group" gehörende Discounter "Penny" die Ladenfläche schräg gegenüber des Rathauses. Nach Angaben von Hillmar Cordes, Gebietsleiter Expansion bei "Penny", sei die Fläche nicht mehr zeitgemäß: sowohl die Verkaufsfläche als auch die Parkplatzanlage. Letztere sei viel zu klein. Den Rücken kehren will "Penny" der Gemeinde aber nicht. "Wir suchen eine adäquate Fläche in Neu...