Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Service
Foto: MSR
4 Bilder

Wenn lärmende Nachbarn nerven
Rasenmäher, Ruhezeiten, Rücksicht: Diese Garten-Regeln gelten

Es ist Mai. Die Vögel zwitschern, alles grünt und blüht, und die Sonne meint es endlich wieder gut mit uns. Eine Zeit, in der man sich zurücklehnen, das Grün genießen und mit einem kühlen Getränk dem Summen der Wildbienen in den Sträuchern lauschen möchte. Theoretisch. Praktisch jedoch beginnt jetzt vor allem eines: die Saison des Knatterns und Dröhnens. Denn die lieben Nachbarn haben bereits ihr Gartengerätearsenal scharf gemacht und rüsten sich für ihre Lärmattacken. Jetzt vergeht kaum ein...

  • Stade
  • 16.05.25
  • 1.316× gelesen
  • 1
Service
Eine Raupe des Buchsbaumzünslers frisst sich durch eine Pflanze | Foto: Adobe Stock/Veltman34
4 Bilder

Gartenbesitzer verzweifeln an gefräßiger Raupe
Wenn der Buchsbaumzünsler zuschlägt: Wohin mit den toten Pflanzen? - Das gilt in den Landkreisen Stade und Harburg

Er ist der Schrecken jedes Gartenbesitzers: Der Buchsbaumzünsler – ein aus Ostasien eingeschleppter Dauergast mit Appetit auf immergrünes Blattwerk – hat sich in unseren Gärten häuslich eingerichtet. Während sich andere Insekten mit Blümchen und Blättern begnügen, bevorzugt er exklusiv den Buchsbaum - und vertilgt diesen bis zum letzten Blatt.  Pflanze wird komplett abgeknabbertDie gefräßige Raupe des Zünslers ist mit seiner grünen Farbe im Buchsbaum gut getarnt. Der Befall wird daher anfangs...

  • Stade
  • 06.05.25
  • 2.986× gelesen
Service
Die Garten-Bänderschnecke lebt u.a. in Laubhaufen | Foto: Dr. Hananes Petrischak
6 Bilder

Abstimmen bis zum 6. Juni
Gartentier des Jahres 2025 gesucht

Ob flatternd, hüpfend oder kriechend – in unseren heimischen Gärten lebt eine erstaunliche Vielfalt tierischer Bewohner. Viele von ihnen sind nützlich, faszinierend und zugleich bedroht. Um genau diese kleinen Helden vor den Vorhang zu holen, ruft die Heinz Sielmann Stiftung auch in diesem Jahr zur Wahl des „Gartentiers des Jahres“ auf. Ab sofort bis zum 6. Juni können Gartenfans und Naturfreunde online abstimmen – und dabei hochwertige Preise gewinnen. Die Aktion hat sich seit ihrer Einführung...

  • Stade
  • 08.04.25
  • 54× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer des DLRG-Bootsführerkurses mit ihren Ausbildern | Foto: DLRG
2 Bilder

Bei Wind und Wetter auf dem Wasser
Training bei Stadersand: DLRG-Bezirk Stade bildete Bootsführer aus

Wenn an einem windigen Wochenende plötzlich mehrere Rettungsboote vor Stadersand manövrieren, könnte man meinen, eine große Übung sei im Gange. Und tatsächlich – was in den vergangenen Monaten immer wieder beobachtet werden konnte, war keine Show, sondern Teil einer intensiven Ausbildung: Der DLRG-Bezirk Stade hat 21 engagierte Mitglieder aus den Ortsgruppen Buxtehude, Drochtersen, Harsefeld, Horneburg und Stade erfolgreich zu Bootsführerinnen und -führern der Stufe B ausgebildet. Unter der...

  • Stade
  • 31.03.25
  • 172× gelesen
Panorama
Der Weltwassertag 2025 wirf sein Hauptaugenmerk auf Gletscher in Zeiten der Klimaerwärmung | Foto: AdobeStock / Michal
5 Bilder

Die Gletscher erhalten
Die natürlichen Wasserspeicher sind in Gefahr

Seit 1993 rufen die Vereinten Nationen jährlich am 22. März zum Weltwassertag auf, um die Bedeutung von Wasser und dessen nachhaltige Nutzung ins Bewusstsein zu rücken. Im Jahr 2025 steht dieser Tag unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“ (Glacier Preservation) und lenkt die Aufmerksamkeit auf die essenzielle Rolle der Gletscher im globalen Wasserkreislauf. ​ Gletscher speichern etwa 70 Prozent des weltweiten Süßwassers und versorgen zahlreiche Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs mit...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 89× gelesen
Panorama
Nur wenige Menschen freuen sich über diese Gast in ihrem Garten: der Maulwurf | Foto: AdobeStock / Petr Bonek
5 Bilder

"Sanfte Rausschmeißer"
Hügel an Hügel: Gibt es wieder mehr Maulwürfe?

Er sieht sooo niedlich aus, aber über seine Hinterlassenschaften ärgert sich nahezu jeder: Die Rede ist hier nicht von einem entzückenden Hundewelpen, sondern – vom Maulwurf. Die pelzigen Tiere sind eifrige Erdarbeiter und ihre unterirdischen Gänge sind von oben aufgrund der Erdhügel gut zu verfolgen. Jetzt im Winter, wenn das Gras niedrig ist, sind die Haufen schon von Weitem zu sehen. In der kalten Jahreszeit sind sie aber auch besonders groß, verrät Bärbel Rogoschik, Leiterin des...

  • Stade
  • 13.02.25
  • 550× gelesen
Wirtschaft
37 junge Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik freuen sich über ihre Freisprechung | Foto: Christian Boldt
11 Bilder

Freisprechung der Elektroinnung Stade
37 Gesellen feiern ihren Abschluss

Die Innung für Elektrotechnik Stade hat kürzlich 37 junge Handwerker in den Gesellenstand erhoben und ihnen einen feierlichen Start in ihre berufliche Zukunft ermöglicht. Die Veranstaltung fand in den Berufsbildenden Schulen Stade statt und bot neben motivierenden Ansprachen auch eindrucksvolle Präsentationen der Abschlussprojekte. Obermeister Olaf Roitsch begrüßte die neuen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik humorvoll: „Mit dem Wort Azubi werdet ihr ab heute Abend nicht mehr...

  • Stade
  • 05.02.25
  • 172× gelesen
Panorama

Digitale Stromzähler und dynamische Stromtarife
Tiefs an der Strombörse zum Sparen nutzen

Neues vom Strommarkt: Seit Jahresbeginn können Privathaushalte einen sogenannten "Smart Meter" einbauen lassen und Stromanbieter müssen dynamische Stromtarife anbieten. Smart Meter Der Begriff „Smart Meter“ steht für eine neue Generation an digitalen Stromzählern. Es gibt sie in zwei Varianten: als „moderne Messeinrichtung“ und als „intelligentes Messsystem“. Das sind die Unterschiede: "Moderne Messeinrichtungen" können weder Daten senden noch empfangen. Der Nutzer kann lediglich den aktuellen...

  • Stade
  • 18.01.25
  • 192× gelesen
Service

Diese gesetzlichen Ruhezeiten gelten
Bis wann darf abends der Rasenmäher knattern?

Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die einen freuen sich, jetzt wieder bis Sonnenuntergang im Garten werkeln zu können, für die anderen beginnt die Zeit des puren Horrors: Überall in den Wohngegenden knattern bis tief in den Abend hinein die Rasenmäher, brummen die Schredder oder dröhnen die Laubpuster mit infernalischem Lärm. So schön die Freude an der Gartenarbeit sein kann: Jeder Heim- und Hobbygärtner sollte bedenken, dass Rücksichtnahme zum guten nachbarschaftlichen Miteinander gehört und man...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 4.997× gelesen
Panorama
Ein ganz besonderer Schmetterling: ein ausgewachsener Schwalbenschwanz | Foto: Uwe Andreas / Landkreis Stade
2 Bilder

Raupe ist Meister der Tarnung
Der Schwalbenschwanz: Ein seltener Besucher im Kreis Stade

Der Schwalbenschwanz ist einer der größten und schönsten Tagfalter im Landkreis Stade. Mit einer Flügelspannweite von bis zu acht Zentimetern beeindruckt dieser seltene Schmetterling durch seine leuchtend gelb-schwarze Musterung und seine eleganten, schwanzförmigen Fortsätze an den Hinterflügeln, die an den Schwanz einer Rauchschwalbe erinnern – daher auch sein Name. Nahrung für den SchwalbenschwanzObwohl der Schwalbenschwanz im Landkreis Stade eher selten vorkommt, kann man ihm in heimischen...

  • Stade
  • 02.10.24
  • 162× gelesen
Service

Gibt es Fördermittel?
Heizungsaustausch: Klimaleitstelle informiert im Kreis Stade

Wie hoch sind die Zuschüsse? Welche zinsgünstigen Kredite gibt es? Das Thema Heizungsaustausch sorgt immer noch für viele Fragen - gerade hinsichtlich der Fördermöglichkeiten. Um Hauseigentümer umfassend zu informieren, veranstaltet die Leitstelle Klima des Landkreises Stade zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade fünf Vortragsveranstaltungen. Unterstützt werden sie von den kommunalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen der Städte...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 120× gelesen
Service

Radfernweg Mönchsweg
Gewässer und Kirchen als Orte der Erholung

Auf einer Radtour in der heißen Sommerzeit tut es besonders gut, kühlende Plätze vorzufinden. Am Mönchsweg sind dies oft die Highlights am Weg: Mehr als 100 jahrhundertealte Kirchen liegen auf der ausgeschilderten 530 Kilometer langen Strecke, die durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holsteinischen führt. Durch ihre Lage am oder nahe einem Gewässer bieten viele der Kirchen besondere Pausenorte zum Krafttanken. Ob unter schattigen Bäumen, am Flussdeich oder Seeufer. Hier gelingt es...

  • Stade
  • 30.07.24
  • 107× gelesen
Panorama
Daniela und Michael Kuhlmann in ihrem bezaubernden Garten | Foto: bim
10 Bilder

Tostedt
Einer der schönsten Gärten Deutschlands

Üppige Stauden, Gräser und sattes Grün mit vielen lila- und fliederfarbenen "Tupfern", dazu liebevolle Details wie ein Pavillon, ein mit Gießkannen behangener, gemauerter Brunnen oder Raupen und Bienen aus Holz und Ton - der 4.500 Quadratmeter große Garten von Daniela und Michael Kuhlmann aus Tostedt ist nicht nur eine Augenweide und ein herrlicher Ort zum Entspannen. Er bietet auch zahlreichen Tieren und Insekten einen Lebensraum. Jetzt hat die "grüne Oase" es in das Magazin "Mein schöner...

  • Tostedt
  • 31.05.24
  • 2.546× gelesen
  • 1
Service

Aktion "Offener Garten" im Juni
Gartenparadiese im Landkreis Stade öffnen ihre Pforten

In der Natur zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite: Alles grünt und blüht. Zeit also für die Aktion "Offener Garten". An den Juni-Wochenenden sind im Landkreis Stade und im benachbarten Land Hadeln wieder mehrere private Gärten geöffnet, damit Gartenliebhaber die dortige Blütenpracht bestaunen können. Präsentiert werden u.a. üppige Blumenrabatte und duftende Rosen.  Außerdem erhalten die Besucherinnen und Besucher Tipps für den eigenen Garten. Es ist daher ratsam, einen kleinen...

  • Stade
  • 29.05.24
  • 742× gelesen
Service

Blackout am Dienstagmorgen
Kurzzeitiger Stromausfall in Teilen des Stader Stadtgebietes

+++ Update: Um 8.01 Uhr vermelden die Stadtwerke, dass alle Stader Haushalte wieder mit Strom versorgt sind. Bei einem Großteil des betroffenen Gebietes lief der Strom zuvor schon wieder.+++ Blackout in einigen Teilen Stades: Die Stadtwerke Stade haben am heutigen Dienstagmorgen (16. April) um 6.40 Uhr einen größeren Stromausfall gemeldet. Nach Angaben der Stadtwerke waren folgende Bereiche im Stader Stadtgebiet betroffen: Ottenbeck Bronzeschmiede Sachsenviertel Harburger Straße Die Ursache für...

  • Stade
  • 16.04.24
  • 3.974× gelesen
  • 1
Service

Weniger tun, mehr lassen
So ist der Garten vogelfreundlich

Am 20. März war kalendarischer Frühlingsbeginn. Und wer wünscht sich nicht einen Frühling voller Vogelgesang? Mit einem reichen Nahrungsangebot, Versteck- und Nistmöglichkeiten lassen sich Vögel in den eigenen Garten locken. Was man für Drosseln, Meisen, Gartenrotschwanz und Co tun kann, erklärt Rainer von Brook vom Kreisvorstand des BUND-Stade. Zu den schönsten Begleiterscheinungen des Frühlings gehört ein vielstimmiges Vogelkonzert. Doch wo sich Schottergärten und sterile Rasenflächen...

  • Stade
  • 30.03.24
  • 277× gelesen
  • 1
Panorama
Immer mehr Autofahrer setzen auf E-Mobilität | Foto: Adobe Stock/Nischaporn
4 Bilder

Stadtwerke geben ihre Einschätzung
Packen unsere Stromnetze noch mehr E-Autos?

E-Autos erobern die Straßen Deutschlands - und das schon seit einigen Jahren, denn die Verkehrswende ist in vollem Gang. So waren zu Beginn des Jahres im Landkreis Harburg 8.185 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zugelassen - die Tendenz ist steigend. Statt Benzin oder Diesel schlucken diese allerdings Strom und müssen daher regelmäßig an die Steckdose angeschlossen werden. Doch sind unsere regionalen Stromnetze überhaupt für die zusätzliche Belastung ausgelegt? Oder steht mit zunehmender E-Mobilität...

Service

Ursache ist ein Maschinenschaden
Bitte Säcke mitbringen: Kreis Stade bietet Kompost nur lose an

Tagestemperaturen bis 14 Grad: Der Frühling naht mit großen Schritten. Viele werden im März damit beginnen, den Garten in Schuss zu bringen. Immer mehr Gartenbesitzer setzen dabei ressourcenschonend auf nachhaltig produzierten Kompost, anstatt Torfmulch zu verwenden. Der Landkreis Stade hat bisher Kompost in handlichen 30-Liter-Säcken angeboten. Doch dieses Angebot muss vorerst eingestellt werden - wegen eines Maschinenschadens. "Sobald wir eine geeignete Firma gefunden haben und ein neuer...

  • Stade
  • 01.03.24
  • 2.360× gelesen
Service
Der Ausschnitt aus der Karte des Solarflächenkatasters zeigt das Gewerbegebiet Stade-Süd (Ottenbeck). Je intensiver das Rot, desto besser lässt sich die Dachfläche für die Gewinnung von Solarenergie nutzen | Foto: LK Stade
3 Bilder

Ist mein Haus geeignet für Photovoltaik?
Solarportal des Kreises Stade: So viel Sonne scheint aufs Dach

Zur Klimawende kann jeder einen Beitrag leisten. Dazu gehört auch die Verwendung von Solarenergie für das eigene Haus. Doch sind nicht nur Umweltschutzgründe, die dafür sprechen, die Sonne als Energiequelle zu nutzen. Auch die Einsparung von Kosten für Erdgas oder Heizöl ist ein wichtiges Argument. Allerdings ist hinsichtlich der Lage nicht jedes Gebäude geeignet, um auf dem Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Einen ersten Überblick darüber, ob das Dach ausreichend Richtung Sonne...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 331× gelesen
Panorama
Die Hansestadt Stade will künftig auch gegen Schottergärten auf Privatgrundstücken vorgehen. Aktuell sollen die Steine auf öffentlichen Flächen und Firmengrundstücken beseitigt werden | Foto: Adobe Stock/Sonja Birkelbach
2 Bilder

"Steinwüsten" sind landesweit verboten
Das unternimmt Stade jetzt gegen Schottergärten

Massenhaft Kieselsteine statt Blumen, Gras und Sträuchern: Schottergärten bieten nicht nur einen tristen Anblick, sie sind in Niedersachsen laut Bauordnung sogar verboten. Vor einem Jahr hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg noch einmal bestätigt: Die Städte und Gemeinden dürfen die Beseitigung von mit Kies und anderen Steinen versiegelten Bereichen anordnen. Nach dem Lüneburger Urteil hat auch die Hansestadt Stade Schritte in die Wege geleitet, um die Steinwüsten aus dem Stadtbild...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 1.438× gelesen
Panorama

Niedersachsen
Grundwasserstände sinken regional deutlich

Die Grundwasserstände in Niedersachsen zeigen in den vergangenen zwei Jahrzehnten regional deutlich sinkende Tendenzen. Vor allem die Trockenjahre seit 2018 haben in vielen Gebieten bereits zu den stärksten Absenkungen seit Beginn der Aufzeichnungen geführt. Diese Entwicklungen können sich zukünftig fortsetzen, selbst ohne Berücksichtigung von Entnahmen aus dem Grundwasser durch den Menschen, sofern Maßnahmen zum globalen Klimaschutz nicht verstärkt umgesetzt werden. Zu diesen Ergebnissen kommt...

Blaulicht
Überflutete Grundstücke in Gräpel | Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
4 Bilder

Feuerwehr füllt an Heiligabend Sandsäcke
Hochwasser-Lage im Kreis Stade: Keine Entspannung in Sicht

Der Dauerregen der vergangenen Tage hat auch die Hochwassersituation im Landkreis Stade verschärft. Die Pegelstände bei den Flüssen und Bächen sind teilweise extrem hoch. Gräben laufen über, Felder und Wiesen sind überschwemmt. Die Feuerwehren im Landkreis Stade wurden wiederholt zu Einsätzen gerufen. Oftmals mussten vollgelaufene Keller leergepumpt werden. Auch an Heiligabend bleibt die Lage heikel. „Unsere Feuerwehr- und Rettungsleitstelle hat die Situation aber im Blick und erstellt...

  • Stade
  • 24.12.23
  • 8.424× gelesen
Politik

Erleichterung auch im Landkreis Stade
Land will Bewässerungsgebühr für Sportvereine wieder abschaffen

Mit den Ehrenamtlichen in den Sportvereinen sollte man es sich nicht verscherzen: Zu dieser Einsicht scheint die niedersächsische Landesregierung gekommen zu sein. Das rot-grüne Kabinett hat in jetzt beschlossen, die umstrittene Wasserentnahmegebühr für die Bewässerung von Sportplätzen zu kippen. Das WOCHENBLATT hatte die Gebühren-Abzocke bereits im Mai kritisiert. Die CDU-Opposition im Landtag nahm sich des Themas an und erreichte offenbar ein Umdenken im Haus des grünen Umweltministers...

  • Stade
  • 13.12.23
  • 267× gelesen
Wirtschaft
Höchstspannungsleitungen und Windkraftwerke im Raum Dollern/Deinste. | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
2 Bilder

Viele neue Leitungen in den kommenden Jahren
Der Landkreis Stade wird zur Strom-Schaltstelle

Hoch im Norden an der Nordseeküste weht der Wind, den die deutsche Industrie landeinwärts für eine umweltfreundliche und klimaneutrale Produktion benötigt. Um den per Windkraft erzeugtem Strom in den Süden transportieren zu können, müssen ausreichend Leitungskapazitäten geschaffen werden. Eine solche "Stromautobahn" befindet sich nach langen Jahren der Planung endlich im Bau: Vor ein paar Wochen erfolgte der erste Spatenstich für die "Suedlink"-Trasse. Diese Stromleitung wird in nord-südlicher...

  • Stade
  • 01.11.23
  • 771× gelesen