coworking

Beiträge zum Thema coworking

Wirtschaft
Cowork-Koordinatorin Rieke Feil | Foto: Feil

WOCHENBLATT-Serie: LEADER-Förderung
Coworking: Neue Arbeitsmodelle für den ländlichen Raum

In der WOCHENBLATT-Serie „LEADER-Förderungen in der Region“ werden innovative Projekte vorgestellt, die mit Unterstützung von LEADER das Leben in ländlichen Gebieten verbessern. Diesmal geht es um ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft: flexibles Arbeiten nahe am Wohnort. Wie kluge Ideen das Landleben auf dem Land verbessern In der Region Kehdingen-Oste sind durch LEADER-Förderung drei Coworking-Spaces entstanden, die Pendlern und Selbstständigen eine Alternative zum Homeoffice oder langen...

Wirtschaft

Umfrage-Ergebnisse
Neue Cowork-Arbeitsplätze in Balje

Von Anfang September bis Ende November lief die Online-Umfrage zu Cowork-Arbeitsplätzen mit Kinderbetreuung in der LEADER-Region Kehdingen-Oste. Cowork-Koordinatorin Rike Feil hat dafür in 30 Kitas Info-Flyer hinterlegt sowie in 17 Kitas persönlich über Cowork, also das Arbeiten an tage- oder stundenweise zu mietenden und professionell ausgestatteten Arbeitsplätzen, informiert. An der Umfrage haben sieben Personen teilgenommen, vier davon wären an der Kombination Cowork mit Kinderbetreuung...

Wirtschaft
Rike Feil im Coworkingspace in Oederquart an einem der Schreibtische | Foto: Feil
2 Bilder

Rike Feil ist neue Koordinatorin
Passende Räume und Kooperationspartner gesucht

Aus den Gemeinden der LEADER-Region Kehdingen-Oste pendeln täglich gut 12.000 der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in andere Städte und Gemeinden. Dies betrifft die Samtgemeinde Nordkehdingen, die Gemeinde Drochtersen und die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Landkreis Stade sowie die Gemeinden Hechthausen und Osten und die Samtgemeinde Land Hadeln für Oberndorf und Geversdorf im Landkreis Cuxhaven. Dabei arbeiten ca. 5.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Stade, ca. 375 in...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/de/fotos/VCoh27vHEh0
2 Bilder

Coworking: Vorteile & Herausforderungen

In einer Welt, die von ständigem Wandel und schnellen Veränderungen geprägt ist, müssen Unternehmen immer flexibler und agiler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Nutzung von Coworking-Büros. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, Arbeitsplätze zu mieten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne sich langfristig an einen Standort oder eine Bürofläche zu binden. Das ermöglicht flexible Anpassungen des Arbeitsumfelds an die...

Politik
Der Vorstand der CDU Jesteburg möchte eine Teilfläche des Reitplatz-Areals für einen Coworking-Space nutzen.
Hintere Reihe v. li.: Schriftführerin Carmen Otte, Vorsitzender Dr. Reinhard Feldhaus, Beisitzerin Elke Feldhaus, Beisitzerin Stefanie Lang; 
Vordere Reihe v. li: Beisitzerin Heidi Seekamp, stv. Vorsitzende Julia Neuhaus und stv. Vorsitzender Bernd Jost | Foto: CDU Jesteburg

Jesteburg
Entwicklung Reitplatzgelände: CDU Jesteburg spricht sich für Coworking-Spaces aus

as. Jesteburg. Was wird aus dem Reitplatz-Areal zwischen den Straßen Am Turnierplatz und Am Alten Moor? Der CDU-Ortsverband Jesteburg setzt sich jetzt dafür ein, dort auf einer Teilfläche sogenannte Coworking-Spaces zu ermöglichen. Das ehemalige Reitplatzgelände ist aus Sicht der CDU ein Standort für Wohnen und Arbeiten. Hierzu haben die Jesteburger Christdemokraten bereits 2017 einen Antrag gestellt. Das nachbarschaftliche Umfeld sei geradezu ideal: Schulen und Kindergarten, Sport, Freizeit...

Wirtschaft
Homeoffice mit Komfort am Coworking-Arbeitsplatz  | Foto: Picture Factory/Fotolia/Archiv
2 Bilder

Projekt gewinnt stärker an Bedeutung
Coworking: Daheim und trotzdem nicht zu Hause arbeiten

sb. Geest/Kehdingen. Homeoffice ist nicht nur in der Corona-Pandemie von großer Bedeutung. Das Arbeiten von zu Hause aus ist generell interessant, wenn dadurch Zeit und Kosten gespart werden können. Allerdings müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Eine Möglichkeit sind sogenannte Coworking-Arbeitsplätze: Das sind gut ausgestattete Büros in der Nähe des Wohnorts, die für ein bestimmtes Zeitfenster genutzt werden können. In der Region Kehdingen-Oste, zu der u.a. das Land Kehdingen und die...

Wirtschaft
2 Bilder

Coworking - wer hat Interesse?
Neue Arbeitsplätze im Kehdinger Raum

sla. Kehdingen. Genervt von Staus und Stress auf dem Weg zur Arbeit oder durch Corona Homeoffice entdeckt? Dann ist das geplante Projekt genau das Richtige: Coworking, in Großstädten seit den 2000er Jahren praktiziert, soll dem Kehdinger Land zu wirtschaftlichem Aufschwung verhelfen. Die LEADER-Region Kehdingen-Oste plant Coworking-Standorte, gefördert mit Mitteln des LEADER-Programms in Höhe von insgesamt 2,4 Millionen Euro für Projekte von 2014 bis 2020. Ausgestattete Arbeitsplätze Per...

  • Stade
  • 16.05.20
  • 590× gelesen
Wirtschaft
Im ISI-Zentrum sind derzeit 32 Start-up-Unternehmen beheimatet  | Foto: Zuchold
4 Bilder

Im ISI-Zentrum der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) finden Start-up-Unternehmer perfekte Bedingungen
Erfolgsgeschichte seit fünf Jahren

os. Buchholz. Vor fünf Jahren eröffnete die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) ihr ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation. Jetzt feierten die Verantwortlichen der WLH mit den Mietern des Gründungszentrums bei einem Sommerfest den Geburtstag der Wirtschaftseinrichtung an der Bäckerstraße 6 - und zogen dabei ein überaus positives Fazit. Im ISI-Zentrum finden Start-up-Unternehmer Büroräume und Werkhallen, die sie mieten können. "Wir waren von Beginn an und sind durchgängig...

ServiceAnzeige
Voll im Trend - Coworking und Co | Foto: unsplash.com/toa-heftiba

Was ist dran am Hype rund um Co Working Space und Co?

Ein Sammelpunkt für die Kreativität - das ist die Illusion hinter Coworking. Die neue Trendstrategie aus den USA schafft einen offen gestalteten, zeitlich flexiblen Arbeitsplatz, einen Arbeitsplatz, der sich speziell an die Ungebundenen wie Start-ups, Freelancer, Künstler und Studenten richtet. Seinen Ursprung hat das Gemeinschaftskonzept nirgendwo sonst als im Silicon Valley, der technologischen Ideenschmiede schlechthin. Nun ist die Kollektivarbeit aber auch in Deutschland angekommen. 2009...