Leader-Förderung

Beiträge zum Thema Leader-Förderung

Politik
Der Spielplatz am Heuweg/Mädesüßweg soll zu einer Inklusions-Spielplatzanlage werden | Foto: sc
3 Bilder

Harsefeld: Neue Inklusions-Spielplatzanlage
Barrierefrei toben und entdecken

Mit Freude und ohne Bedenken spielen, Spaß haben und ohne Ende toben - das soll auf der neuen Inklusions-Spielplatzanlage am Heuweg, Ecke Mädesüßweg bald möglich sein. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamt-Herstellungskosten betragen rund 120.000 Euro. Auf dem großzügigen Gelände des Spielplatzes am Heuweg stehen momentan bereits einige Spielgeräte, doch allgemein ist der Spielplatz nicht mehr in seiner besten Verfassung. Vollständige...

Politik
Das Gemeindebüro befindet sich seit März wieder im alten Rathaus, Bahnhofstraße 49 | Foto: sb
4 Bilder

Wieder im alten Rathaus
Gemeindebüro Hammah ist umgezogen

"Bäumchen, wechsel dich": Seit März befindet sich das Gemeindebüro in Hammah wie früher im alten Rathaus an der Bahnhofstraße 49. Damit hat die Gemeinde den Platz im neuen Rathaus (Bahnhofstraße 51) direkt gegenüber geräumt, um Platz für einen neuen Mieter zu schaffen. Nach einigen Umbaumaßnahmen wird dort das Ingenieur- und Vermessungsbüro Contur einziehen. Das Hammaher Unternehmen hat zurzeit noch seinen Firmensitz im alten Rathaus, benötigt jedoch mehr Platz, der im Altbau nicht zur...

Panorama
Jung und Alt haben bei dem Anbau mitgeholfen | Foto: ig
4 Bilder

WOCHENBLATT-Serie LEADER-Förderung
Wichtige Institution auf der Insel Krautsand

In der WOCHENBLATT-Serie „LEADER-Förderungen in der Region“ werden innovative Projekte vorgestellt, die mit Unterstützung von LEADER das Leben in ländlichen Gebieten verbessern. Diesmal geht es um den Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus Krautsand.  Große Freude bei den Krautsandern! Am Freitag, 11. April, gibt es auf der Insel etwas Besonderes zu feiern. Der Anbau – ein weiteres LEADER-Projekt – am Dorfgemeinschaftshaus ist fertig. Das soll an diesem Tag ab 19.30 Uhr gefeiert werden. Andre...

Panorama
Die St. Marien Kirche in Himmelpforten ist auch ein regionaler Kulturtempel | Foto: sb
6 Bilder

WOCHENBLATT-Serie: LEADER-Förderung
Neuer Klang in den alten Mauern der St. Marien Kirche Himmelpforten

In der WOCHENBLATT-Serie „LEADER-Förderungen in der Region“ werden innovative Projekte vorgestellt, die mit Unterstützung von LEADER das Leben in ländlichen Gebieten verbessern. Dieses Mal geht es um das Projekt der Kirchengemeinde Himmelpforten "Neuer Klang in alten Mauern", dessen Förderbescheid vor wenigen Tagen bewilligt wurde. Wie kluge Ideen das Landleben auf dem Land verbessern Die St.-Marien-Kirche in Himmelpforten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden kulturellen...

Wirtschaft
Cowork-Koordinatorin Rieke Feil | Foto: Feil

WOCHENBLATT-Serie: LEADER-Förderung
Coworking: Neue Arbeitsmodelle für den ländlichen Raum

In der WOCHENBLATT-Serie „LEADER-Förderungen in der Region“ werden innovative Projekte vorgestellt, die mit Unterstützung von LEADER das Leben in ländlichen Gebieten verbessern. Diesmal geht es um ein Thema, das immer mehr Menschen betrifft: flexibles Arbeiten nahe am Wohnort. Wie kluge Ideen das Landleben auf dem Land verbessern In der Region Kehdingen-Oste sind durch LEADER-Förderung drei Coworking-Spaces entstanden, die Pendlern und Selbstständigen eine Alternative zum Homeoffice oder langen...

Panorama
Erster Samtgemeinderat Bernd Meinke (v. li .), LEADER-Regionalmanagerin Nicola Kaatz  und Betriebsleiter Michael Wege halten die Förderzusage in den Händen | Foto: Catharina Wenzel

Freibad Harsefeld
Kinderplanschbecken wird mit Fördermitteln erneuert

Im Freibad Harsefeld stehen große Veränderungen an: Für die jüngsten Badegäste wird das Kinderplanschbecken rundum erneuert. Das Vorhaben wird kofinanziert von der Europäischen Union. Kurz vor Ostern erhielt die Gemeindeverwaltung den Bewilligungsbescheid über 119.040 Euro LEADER-Fördermittel des Amtes für regionale Landesentwicklung. Die Bauarbeiten sollen im Herbst starten, damit der Badespaß in der Freibad-Saison nicht gestört wird. Das derzeitige Kinderplanschbecken ist mehr als 20 Jahre...

Panorama
Flecken-Bürgermeisterin Susanne de Bruijn (r.) und LEADER�Regionalmanagerin Nicola Kaatz (l.) freuen sich über die Förderzusage | Foto: C. Wenzel/Stadtmarketing Harsefeld

LEADER-Fördermittel zugesagt
Neuer Inklusionsspielplatz in Harsefeld

In Harsefeld entsteht mit LEADER-Fördermitteln eine Inklusions-Spielplatzanlage. Für die Neugestaltung des Spielplatzes am Heuweg hat der Flecken Harsefeld vom Amt für regionale Landesentwicklung den Bewilligungsbescheid erhalten: Insgesamt  77.284,14 Euro werden für das Projekt bereitgestellt. Nach dem einstimmigen Beschluss der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest für das Projekt im November ist nun auch die formelle Hürde genommen. Wünsche von Harsefelder Kindern...

Panorama
Die Mitglieder der LAG Moorexpress - Stader Geest | Foto:  J. Heidemann

LEADER-Region
Weg frei für sechs weitere Förderprojekte

486.050 Euro Fördermittel für sechs Projektvorhaben - davon drei in Harsefeld: In seiner zweiten Sitzung Mitte November hat das Entscheidungsgremium der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest den Weg  für die Realisierung sechs weiterer Projekte frei gemacht. Die Entscheidung zur Förderung fiel für fünf Projekte einstimmig und einmal mehrheitlich.  Für die Weiterentwicklung der RegionIn der LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest arbeiten die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Harsefeld und...

Panorama
Runderneuert und bald mit neuem Anbau: "Der Harmstorfer", das ehemalige Maacks Gasthaus | Foto: pöp

"Der Harmstorfer": Förderung genehmigt
Anbau soll Anfang 2024 fertig sein

"Uns Harmsdörp" atmet auf: Kürzlich erhielt die Genossenschaft, Träger des runderneuerten ehemaligen Maacks Gasthauses "Der Harmstorfer" in der Hauptstraße (das WOCHENBLATT berichtete) den erwarteten Förderbescheid über 200.000 Euro aus dem europäischen LEADER-Programm. Die größeren Baumaßnahmen, für die eine Baugenehmigung erforderlich ist, können nun beginnen. Die Gemeinde Harmstorf hatte bereits zu Beginn des Verfahrens die vorgeschriebene Kofinanzierung über 50.000 Euro zugesichert. Das...

Panorama
Glückliche Projektträgerinnen und -träger (v.li.): Anne Gestmann (Hof Lahde), Florian Bartels (Tante Minchen), Beate Puppa und Dieter von Plata (Stadt Buchholz i.d.N. und Museumsdorf Seppensen) können sich über eine LEADER-Förderung freuen. (Nicht abgebildet: Heike Harms) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

58.000 Euro für Geländeaufwertung
Museumsdorf Seppensen erhält LEADER-Förderung

24 Vertreterinnen und Vertreter der kreisübergreifenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide befürworten die Förderung von vier Projekte in der Höhe von insgesamt 136.000 Euro aus dem regionalen LEADER- EU-Kontingent. Die Projekte tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und stärken die lokale Wertschöpfung. Die vier Projektträger aus Schwindebeck, Heber, Schneverdingen und Holm-Seppensen, stellten ihre Vorhaben dem interkommunalen Gremium im...

Politik
Dirk Seidler ist Vorsitzender des Regionalparks Rosengarten | Foto: lm

Regionalpark Rosengarten
2,48 Millionen Euro EU-Förderung für den Zeitraum 2023 bis 2027

Der Regionalpark Rosengarten ist vom Land Niedersachsen als eine von 68 LEADER-Regionen LEADER-Region ausgewählt und anerkannt worden und erhält 2,48 Millionen Euro EU-Förderung für den Zeitraum 2023 bis 2027. „Mit der Auswahl als LEADER-Region wird das Engagement der Menschen im Regionalpark Rosengarten bei der Gestaltung des Entwicklungsprozesses anerkannt. Die LEADER-Mittel sollen bis Ende 2027 in nachhaltige und sinnvolle Projekte fließen, damit sich der Regionalpark im Sinne der Menschen...

Politik
Der Vorsitzende der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide, Olaf Muus, übergibt die Bewerbung für die neue Programmrunde an die Landesbeauftragte und Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung, Monika Scherf | Foto: Amt für regionale Landesentwicklung

Die Region stärken
Naturpark Lüneburger Heide hofft auf vier Millionen Euro LEADER-Förderung

as. Nindorf. Die Naturparkregion Lüneburger Heide möchte weiterhin LEADER-Region sein und damit europäische Fördermittel in Millionenhöhe in der Region binden. Naturpark-Vereinsvorsitzender Olaf Muus hat das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 jetzt im Heide-Himmel in Hanstedt-Nindorf an die Leiterin des Amtes für Regionalentwicklung, Monika Scherf (ArL), übergeben. Gemeinsam mit Beteiligung aller Kommunen im Naturpark, den drei Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg, Vereinen,...

Panorama
Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Lüneburg mit einem fünften Ring angebunden
Heide-Shuttle startet wieder

(bim). Der Heide-Shuttle startet am Donnerstag, 15. Juli, in seine 16. Saison. Neu ist diesmal ein fünfter Heide-Shuttle-Ring im Landkreis Lüneburg. Mit dem Heide-Shuttle können sich Touristen und Einheimische wieder kostenlos, bequem und klimafreundlich im Naturpark in den Landkreisen Harburg und Heidekreis sowie neu auch Lüneburg zu den schönsten Zielen in der Heide chauffieren lassen. Bis zum 15. Oktober ist die Freizeitbuslinie auf jetzt sogar fünf Ringen täglich unterwegs – und bindet...

Panorama
LEADER-Regionalmanagerin Lina Dening (re.) überreichte Idgie Werk von der Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt das Siegel „LEADER gefördert“ | Foto: sv

Gemeinde Hanstedt erhält 45.000 Euro LEADER-Förderung
Wohnmobilstellplatz am Waldbad

sv. Hanstedt. Die bisher weitgehend ungenutzte Freifläche neben dem Waldbad Hanstedt soll nun in acht Wohnmobilstellplätze mit zwei E-Ladeplätzen umgewandelt werden. Dafür erhält die Gemeinde Hanstedt eine LEADER-Förderung in Höhe von 45.000 Euro. Insgesamt soll der Stellplatz 75.000 Euro kosten (Stand 2019). LEADER-Regionalmanagerin Lina Dening begleitet den Förderprozess und überreichte Idgie Werk von der Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt kürzlich symbolisch das Siegel „LEADER gefördert“....

Panorama
Der kostenlose Heide-Shuttle fährt nun bis Lüneburg | Foto: mum

200.000 Euro Zuschuss für Naturparkregion
LEADER-Förderung: Heide-Shuttle fährt nun auch nach Lüneburg

(sv/nw). Die LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide nähert sich dem Ende der aktuellen Förderperiode. LEADER-Regionalmanagerin Lina Dening und Amelinghausens Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia Kalisch nahmen kürzlich zwei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 200.000 Euro entgegen. Sowohl der fünfte Ring des kostenlosen Freizeitbusses Heide-Shuttle als auch die Aufwertung des Wohnmobilstellplatzes in der Gemeinde Amelinghausen erhalten jeweils einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro aus...

Panorama
Die Gemeinde Salzhausen bekommt für 
die Verlegung des Wohnmobilstellplatzes einen Zuschuss 
in Höhe von 50.000 Euro Foto: ce

Naturparkregion Lüneburger Heide unterstützt drei Projekte mit 240.000 Euro

mum. Hanstedt/Salzhausen. Es herrschte Informationsbedarf bei der jüngsten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des LEADER-Programms in der Naturparkregion Lüneburger Heide. Die LAG entscheidet über die Vergabe von Fördergeldern aus dem EU-Etat. Die LAG-Mitglieder befürworten die Förderung von drei Projekten mit insgesamt 240.000 Euro. Damit flossen seit Januar 2016 insgesamt zwei Millionen Euro in 61 Projekte. Olaf Muus, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe und Bürgermeister der...

Panorama
Naturparkregion-Regionalmanagerin Hanna Fenske ist Ansprechpartnerin für den Wettbewerb zur Förderung von "kulturlandschaftsprägenden Elementen" und ruft zur Teilnahme auf | Foto: Landkreis Harburg

EU-Mittel für die Region
150.000 Euro stehen bereit

Jetzt für Fördergelder für "kulturlandschaftsprägende Elemente" bewerben. (mum). Der Bienenzaun ist vielleicht schon ein wenig in die Jahre gekommen, im alten Bauerngarten sind die früher so sorgsam abgezirkelten Beete kaum noch zu erkennen und für die alte Hofanlage gibt es zwar ein Renovierungs- und Nutzungskonzept, aber noch eine Finanzierungslücke: Wer Pläne für die typischen Elemente der Lüneburger Heide hat und dafür Geld braucht, sollte sich unbedingt an die Naturparkregion Lüneburger...

  • Winsen
  • 22.11.19
  • 224× gelesen
Panorama
Die Skizze zeigt, wie sich die Fördervereins-Mitglieder 
den Spielplatz vorstellen | Foto: Jesteburger Spielplätze
2 Bilder

100.000 Euro für Verein "Jesteburger Spielplätze"
Ein Ort für alle Jesteburger

Das kleine Jesteburg ist auf dem besten Weg zu einem echten Leuchtturm-Projekt - und diesmal geht es nicht um Kunst. Den Mitgliedern des Fördervereins "Jesteburger Spielplätze" ist es gelungen, eine Jury davon zu überzeugen, EU-Mittel in Höhe von 100.000 Euro in eine neue Freizeitfläche nahe der Seeve zu investieren. "Das ist für uns ein echter Meilenstein", freut sich Fördervereins-Vorsitzende Annika Sommer. Am Ziel sind die engagierten Mitglieder allerdings noch lange nicht. Insgesamt rechnet...

Panorama
Während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die LAG-Mitglieder, zwei Projekte in der Naturparkregion zu fördern | Foto: Naturparkregion Lüneburger Heide

Die Region steht im Vordergrund

EU-Förderung: Noch stehen 610.000 Euro zur Verfügung / Bewerbungen einreichen.  (mum). Spaß für die ganze Familie beim "Adventure Golf" und ein herzliches Willkommen am Ortseingang - diese beiden Projekte fördert die Europäische Union (EU) in der Naturparkregion Lüneburger Heide. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide hat bei ihrer jüngsten Sitzung in Seppensen die Förderung der Projekte in Schneverdingen und Bispingen über das Programm LEADER beschlossen....

Panorama
Pastorin Manuela Handelsmann freut sich über die anstehende Sanierung der Feldsteinkirche
8 Bilder

Historische Feldsteinkirche in Bliedersdorf wird saniert

lt. Bliedersdorf. Gute Nachrichten für die Kirchengemeinde Bliedersdorf. Noch in diesem Jahr wird die 1240 erbaute Katharinenkirche saniert. Aus dem Leader-Fördertopf gibt es dafür Restmittel in Höhe von 87.000 Euro, den anderen Teil der rund 400.000 Euro teuren Baumaßnahme zahlt die Landeskirche. "Wir freuen uns sehr, fürchten aber auch den engen Zeitplan", sagt Pastorin Manuela Handelsmann. Die Leader-Förderung gibt es nämlich nur, wenn alles bis Ende August fertig und auch abgerechnet ist....

Panorama
Nottensdorfs Bürgermeister Hans Alper-Janke am neuen Boulder im Freizeitpark
2 Bilder

"Boulder" im Freizeitpark Nottensdorf eingeweiht / Kletterwand "eine Nummer zu groß"

lt. Nottensdorf. Aus der einst geplanten rund 30 Meter hohen Kletterwand am Aussichtsturm in Nottensdorf (das WOCHENBLATT berichtete) ist zwar nichts geworden, dafür wurde im benachbarten Freizeitpark jetzt ein sogenannter Boulder (engl. Felsblock) eingeweiht. Wer möchte, kann sich an dem knapp vier Meter hohen Block ohne Kletterseil und Klettergurt auf 35 Metern Kletterfläche austoben. "Eine Kletterwand wäre doch eine Nummer zu groß für uns gewesen, wir haben uns leider nicht rechtzeitig...