Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Service
Ob Gurken, Kürbis oder Oliven - eingemachtes Gemüse wird zum schmackhaften Vorrat | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

Ernährungs- und Gartentipp
Jetzt geht es ans Eingemachte / Dicke Bohnen säen

(tw/nw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen seit Kurzem Karin Maring und Matthias Schuh im WOCHENBLATT vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, ihren Ernährungs- und Gartentipp für Februar: Die Wintermonate ohne frisches Obst- und Gemüseangebot waren vor vielen Jahrzehnten noch hart und gingen den Menschen buchstäblich ans Eingemachte. Denn nun wurden...

Service
Auf dem Gelände des Freilichtmuseum am Kiekeberg lassen sich Karin Maring und Matthias Schuh für den Ernährungs- und Gartentipp inspirieren | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

Neue Serie: Ernährungs- und Gartentipp
Wilde und alte Obst- und Gemüsesorten

tw/nw. Ehestorf. Neues Jahr, neue Tipps: In lockerer Reihenfolge bereichert Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Landkreis Harburg), das WOCHENBLATT und seine Leser mit ihren aufschlussreichen und schmackhaften Ernährungstipps. Nun wird dieses Projekt auf die nächste Stufe gehoben. Zum jeweiligen Monat werden ab sofort passende Gartentipps mit Informationen und Hinweisen zu den Obst- und Gemüsesorten im Freilichtmuseum vermittelt. Denn das...

Service
Dekorativ und lecker: Sternanis | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sternanis ist ein schmackhaftes und dekoratives Gewürz

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sternanis: Der achtzackige Sternanis sieht nicht nur wunderschön und dekorativ aus, sondern hat auch noch ein herrlich süßliches Lakritzaroma. Der Baum wächst...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sinnliche Verlockung: Erdbeeren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Erdbeeren: Jetzt ist Hochsaison für heimische, vitaminreiche Erdbeeren. Sortenabhängig sind sie hell- bis dunkelrot und herrlich aromatisch....

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Zwergform des Rettichs: Knackige Radieschen

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Radieschen: Rund, klein, knallrot und knackig - so mögen Genießer das frische Frühlings- und Sommergemüse. Radies oder Radieschen sind eine Zwergform...

Wirtschaft
Das Team von Mrs.Sporty freut sich auf seine Kundinnen | Foto: Mrs.Sporty

Mrs.Sporty in Hittfeld startet wieder durch
Flexibles Fitnessangebot erneut nutzbar / Viele tolle Angebote

Es ist so weit: Seit Montag darf Mrs.Sporty in Hittfeld (Kirchstr. 22c, Tel. 04105-6929696) seine Türen wieder öffnen. Natürlich gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsauflagen sowie Abstandsregelungen. „Besonders Frauen wurde in den letzten Wochen viel abverlangt. Sie hatten oft zu wenig Zeit, sich ausreichend zu entspannen. Auch regelmäßige sportliche Aktivitäten wurden für die Familie und für den Beruf hintangestellt“, sagen Mrs.Sporty-Club-Inhaberinnen Sabine Reetz und Brigida Conrad....

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Geliebtes Küchenkraut: Schnittlauch

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Schnittlauch: Sobald das Wetter milder wird und die Sonne die Erde wärmt, zeigen sich die ersten grünen Spitzen im Gemüsebeet oder Balkontopf. Die...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...

Service
Gut versorgt mit vitaminreichem Gemüse, gesunden Fetten und der richtigen Menge an Proteinen und Kohlenhydraten: Das ist auch in vielen Familien ein wichtiges Thema | Foto: djd-k/Leichter Leben/Valerii-stock.adobe.com

Orientierung im Ernährungsdschungel
Einfacher Gentest als persönlicher Wegweiser zu gesundem Essen

Es hat sich zu einem der großen Trendthemen entwickelt: Gesundes Essen ist buchstäblich in aller Munde. Tatsächlich aber haben viele Menschen mit der alltäglichen Umsetzung Probleme und sind von der Bandbreite der unterschiedlichen Ernährungsformen überfordert. Sie fragen sich: Wie esse ich nun richtig? Viel Obst und Gemüse, hochwertige Pflanzenöle, ausreichende Proteinzufuhr über Fleisch oder Fisch, Low Carb, Vegan oder Paleo? Grundsätzliche Empfehlungen geben etwa die DGE (Deutsche...

ServiceAnzeige

Heidekraut und andere Kräuter - warum sind Kräutermischungen so beliebt?

Die Nordheide ist für ihre Natur, in der auch viele Kräuter gedeihen, bekannt. Krautige Pflanzen, deren Blüten und Blätter in frischem oder getrocknetem Zustand als Gewürze verwendet werden, bezeichnet man als Küchenkräuter. Küchenkräuter und Heilkräuter mit besonderen Eigenschaften Vor allem im Herbst fälltDie meisten Kräuter enthalten eine große Menge an Vitaminen und Antioxidantien. Küchenkräuter werden sowohl frisch oder getrocknet verwendet. Im Gegensatz zu Gewürzkräutern können von...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Vitamine - So versorgen Sie ihren Körper richtig

Längst ist bekannt, wie wichtig Vitamine für den Erhalt unserer Gesundheit sind. Dennoch fehlt es häufig an der konsequenten Umsetzung, um diese fest in den Alltag zu integrieren. Wir werfen in diesem Beitrag einen Blick auf wichtige Tipps, mit denen der Haushalt leichter gedeckt werden kann. Regelmäßige Zufuhr Tatsächlich ist es gerade im Falle der Vitamine besonders wichtig, regelmäßig einen Blick auf die Versorgung des Körpers zu werfen. Dies liegt vor allem daran, dass dieser nicht dazu in...

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: FLMK

Ernährungstipp von Karin Maring
Gurke - das Gemüse des Jahres

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Gurke: Eines der beliebtesten Gemüse und ein Wellness-Klassiker ist die Gurke. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) ehrt diese...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com/photos/asparagus-strawberries-spring-4140312/
2 Bilder

Die regionale Sommerküche kommt: Diese Lebensmittel haben von Juni bis September Saison

Der Sommer kommt und mit ihm jede Menge tolle saisonale Lebensmittel. Viele Obst-, Salat- und Gemüsesorten haben zwischen Juni und September Hochsaison. Um den Überblick zu behalten und beim Einkauf immer zu wissen, was gerade Saison hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können über verschiedene Online-Anbieter Saisonkalender heruntergeladen werden, was durchaus sinnvoll ist, wenn man saisonal kochen möchte. Schließlich hilft auch in anderen Lebensbereichen ein nützlicher Überblick, wie...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Gesundheit: Das sind die 3 besten Öle

Kaum ein Nahrungsmittel begleitet den Menschen schon so lange wie das Öl. Bekannte historische Beispiele sind das Einbalsamieren der ägyptischen Pharaonen oder die in der Bibel beschriebene Salbung von Jesus Christus. Heute sind eine Vielzahl von verschiedenen Ölen im Handel verfügbar. In diesem Text werden die drei gesündesten Vertreter der Familie vorgestellt: Kürbiskernöl, Leinöl und CBD Öl. Der Newcomer CBD Öl Während sowohl Kürbiskernöl als auch Leinöl sich bereits relativ großer...

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: FLMK

Äpfel halten den Doktor fern

Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Äpfel: Ein Blick auf den Saisonkalender macht es deutlich: Frisches, heimisches Obst gibt es derzeit nicht. Damals...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com/anoir-chafik

Tierhalter setzen auf gesundes Futter

Mehr als neun Millionen Hunde leben in diesen Tagen in deutschen Haushalten. Ihre Besitzer sind sehr auf das Wohl ihres Begleiters bedacht und geben sich große Mühe, allen Anforderungen an die Tierhaltung gerecht zu werden. Viele Unklarheiten ranken sich derweil um die Frage, welches Hundefutter ideal für den Vierbeiner geeignet ist. Wir werfen deshalb einen Blick auf die wesentlichen Unterschiede, die es in diesem Rahmen zu beachten gilt. Die richtigen Nährstoffe Wie bei menschlicher Nahrung...

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: FLMK

Hafer liefert gespeicherte Sonnenenergie

Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Hafer: Unsere Ernährungsgewohnheiten werden geprägt, sobald wir geboren sind. Es spielen körperliche, seelische,...

ServiceAnzeige
Foto: © aytuncoylum #90773045 – Adobe Stock Foto

Bluthochdruck natürlich senken: So kann es gelingen!

Der Bluthochdruck ist ein bedeutsamer Faktor bei der Entstehung von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßerkrankungen. Nicht immer sind Medikamente das Mittel der Wahl bei Prävention oder Therapie. Ist der Blutdruck leicht erhöht oder haben Medikamente starke Nebenwirkungen, macht es Sinn, wenn Betroffene den Bluthochdruck natürlich senken. Dieser Beitrag gibt einen kompakten Überblick über Methoden, die sich in der Praxis häufig bewährt haben. Ernährung im Fokus Blutdruckregulierende Ernährung...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com/dan-gold

Wie nehme ich richtig und dauerhaft ab?

Überall sehen wir Fitness und Bikini Werbungen. In der Sommerzeit, vergleicht man sich mit den Menschen die neben einem im Schwimmbad liegen und ihre Bikinifigur zeigen. Den Rest des Jahres verbringt man damit, sich Gedanken über die Bikinisaison zu machen. Manche Frauen und Männer sind, wie viele sagen würden, genetisch einfach gut veranlagt und können sich so auf den Sommer freuen. Doch Genetik, obwohl sie natürlich einen Rolle spielt, ist noch lange nicht alles. Hinter den Fitnessmodels die...

Panorama
Vertreter des Buchholzer FC und von Werder Bremen bei der Verleihung der Urkunde "100 % Fitter Werder-Partner" im Weserstadion | Foto: oh

Buchholzer FC ist "Fitter Werder-Partner"

Fußball-Bundesligist zeichnet den BFC für seine Ballschule aus / 750 Euro Preisgeld os. Buchholz. Jubel bei den Sportlern des Buchholzer FC (BFC): Beim Wettbewerb "100 % Fitter Werder-Partner" des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen belegten die Buchholzer den ersten Preis in der Kategorie "Vereine". Für das Projekt "Ballschule für die Buchholzer Kindergärten" erhielt der BFC einen Sportgeräte-Gutschein in Höhe von 750 Euro. Unter dem Motto "Fitter Körper - Fette Preise" hatten Werder Bremens...

Service
Eine gesunde und vollwertige Ernährung kann Arthrose entgegenwirken | Foto: Alpha Forschung

Richtig essen bei Arthrose

(djd/pt/cbh). Der fortschreitende Verschleiß eines Gelenks wird als Arthrose bezeichnet. Häufig ist die schmerzhafte Erkrankung auf eine übermäßige Belastung, eine angeborene Fehlstellung, eine erlittene Verletzung oder auf einen Kollagen-Mangel zurückzuführen. Je nach Stadium des Gelenkverschleißes leiden die Betroffenen unter starken Schmerzen und deutlichen Bewegungseinschränkungen. Wer mitten im Berufsleben steht, für den ändert die Diagnose Arthrose vieles. Oft stellt sich die Frage nach...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.