Fasten

Beiträge zum Thema Fasten

Panorama
Geschafft: Am Ostersonntag ist die Fastenzeit vorbei! | Foto: AdobeStock / K.C.
5 Bilder

Ohne Plastik und Schokolade
Nach der Fasten-Challenge: Gefühle von begeistert bis unzufrieden

40 Tage Fastenzeit – das sind 960 Stunden. Zieht man wohlwollend sieben Stunden Schlaf pro Tag ab, bleiben immerhin noch 680 Stunden Wachzeit übrig. 680 Stunden, in denen die WOCHENBLATT-Redakteure Anika Werner, Christoph Ehlermann, Pauline Bellmann und Stephanie Bargmann seit Aschermittwoch bewusst auf etwas verzichtet haben. Ostersonntag neigt sich die Fasten-Challenge dem Ende entgegen. Das sind unsere Fazits. Besinnung auf das Wesentliche: Die Fastenzeit beginnt Anika Werner aus Winsen nach...

  • Stade
  • 20.04.25
  • 80× gelesen
Panorama
Bewusster Verzicht kann auch eine Bereicherung sein | Foto: AdobeStock / fotofabrika / Drobot Dean / bodnarphoto / oksix
8 Bilder

Kampf mit den guten Vorsätzen
Das erleben die WOCHENBLATT-Redakteure in ihrer ganz persönlichen Fasten-Challenge

Bergfest der Fastenzeit: Von 40 Tagen Verzicht zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag ist die Hälfte geschafft. Zeit für die WOCHENBLATT-Redaktion, einen Zwischenbericht ihrer persönlichen Fasten-Challenge zu veröffentlichen. Zur Erinnerung: Drei Redakteurinnen und ein Redakteur entsagen von Aschermittwoch bis Ostersonntag bestimmten Gewohnheiten oder Konsumgütern. Welche Herausforderung konnten sie meistern? Oder wurde der gute Vorsatz bereits gebrochen? Vorsatz von Anika Werner aus Winsen:...

  • Stade
  • 27.03.25
  • 99× gelesen
Panorama
Ob Smartphone, Fastfood, Fleisch, Plastik, Alkohol oder Nikotin – #+bewusster Verzicht kann auch eine Bereicherung sein | Foto: AdobeStock / fotofabrika / Drobot Dean / bodnarphoto / oksix
5 Bilder

WOCHENBLATT-Challenge
Besinnung auf das Wesentliche: Die Fastenzeit beginnt

/ Challenge des WOCHENBLATT-Teams (sb). Am 5. März beginnt mit dem Aschermittwoch in den christlichen Kirchen die Fastenzeit – eine Zeit des bewussten Verzichts. In den 40 Tagen bis Ostern ist jeder Christ aufgerufen, sich von Gegenständen und Zwängen zu befreien, die von wichtigen Dingen im Leben und vom Glauben abhalten. Die durch den bewussten Verzicht entstehenden Freiräume sollen für Reflexion und ein intensiveres Erleben genutzt werden. Eine zentrale Frage in der Fastenzeit lautet: Was...

  • Stade
  • 28.02.25
  • 175× gelesen
Panorama
Viele Menschen fangen im Frühjahr mit dem Fasten an | Foto: Freestock/Pro

Fastenzeit bricht an
Fasten für die Seele, aber mit Rücksicht auf den Körper

In wenigen Tagen, am 1. März, beginnt der diesjährige Ramadan. Während des islamischen Fastenmonats verzichten viele gläubige Musliminnen und Muslime darauf, nach Tagesanbruch sowie vor Sonnenuntergang zu essen oder zu trinken. Egal, ob aus religiösen oder anderen Gründen – bewusst für eine gewisse Zeit weniger zu essen, kann für manche Menschen positive Effekte haben, während es für andere Risiken mit sich bringen kann. Mit guter Vorbereitung und fachkundiger Beratung lassen sich mögliche...

Panorama
Christoph Michl | Foto: Johanna Preisler

40 Jahre Fastenwandern
Erfolgsgeschichte des Horneburgers Christoph Michl

Ein Leben für das Fasten-Wandern: Seit nunmehr 40 Jahren widmet sich Christoph Michl (77), ein Pionier aus Horneburg, der Entwicklung und Förderung des Fasten-Wanderns. Was bei dem Horneburger als persönliche Leidenschaft begann, hat sich zu einer international anerkannten Gesundheitsmethode entwickelt, die weltweit praktiziert wird. Fasten bedeutet den bewussten Verzicht auf Nahrung, wobei hauptsächlich Wasser und Tee konsumiert werden. Hin und wieder wird der Speiseplan durch etwas Obstsaft,...

Panorama
Duru (li.) und Narin an ihrem Verkaufsstand | Foto: Sahan-Cosgun

Winsen
Alevitische Gemeinde traf sich zum Aşure-Essen

Nach dem zwölftägigen Muharrem-Fasten lud jetzt die Alevitische Gemeinde Winsen alle Winsener zum gemeinsamen Aşure-Essen im Gemeindezentrum in der Dieselstraße 5 ein. Nach dem alevitischen Glauben wurde eine Süßspeise (Aşure) gekocht und als Symbol der Dankbarkeit im familiären und sozialen Umfeld verteilt und gemeinsam gegessen. Rund einhundert Gäste waren der Einladung gefolgt. Diese Gelegenheit haben Duru Cosgun (15) und Narin Aksu (13) genutzt, um einmal mehr ihren Verkaufstand mit...

  • Winsen
  • 18.08.23
  • 181× gelesen
Panorama
Lieber einen Apfel essen als eine Süßigkeit | Foto: Pexels / Andres Ayrton

Gesunde Auszeit vom Essen
Fasten als wirksame Therapie

Nahrungsverzicht sorgt nicht nur für Gewichtabnahme, sondern kann auch chronische Schmerzen oder Entzündungen lindern. In der Naturheilkunde gilt Fasten seit langem als wirksame Therapie. Inzwischen betont auch die Wissenschaft die positiven gesundheitlichen Effekte einer Fastenkur. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt Tipps fürs richtige Fasten. Studien liefern inzwischen zahlreiche Hinweise, dass Nahrungsabstinenz mehr kann, als schnell ein paar Pfunde verschwinden zu lassen....

Service

"40 Tage mit" statt "40 Tage ohne"
Fastenzeit in der katholischen Kirche in Buchholz und Winsen

tw. Buchholz/Winsen. Viele sind inzwischen ein bisschen Pandemie-müde. Die Corona-Zeit erscheint wie eine nicht enden wollende Phase voller Entbehrungen. Und ab Aschermittwoch steht zudem die Fastenzeit an. Wer verzichtet da noch freiwillig auf irgendetwas? Statt „40 Tage ohne“ möchten die katholischen Kirchen St. Petrus in Buchholz und Guter Hirt in WInsen in diesem Jahr den Fokus auf „40 Tage mit“ setzen. In diesem Rahmen werden Gemeindemitglieder und Gruppen, die sich in ganz...

Panorama
Pastorin Svenja Kluth in der Moisburger Kirche | Foto:  S. Kluth

In Moisburg
Fastenimpulse per WhatsApp

bim. Moisburg. Fastenimpulse per WhatsApp - die gibt es erneut von der Moisburger Pastorin Svenja Kluth in der Zeit von Aschermittwoch, 2. März, bis Ostermontag, 18. April. Das diesjährige Fastenmotto der Evangelischen Kirche in Deutschland: „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“. Svenja Kluth versendet dazu täglich Texte, Bilder und Videos zu unterschiedlichen Wochenthemen und will alle, die mitmachen, dazu ermuntern, die Fastenzeit intensiver zu erleben. Die Fastenzeit bezieht sich auf Jesu 40...

Service
Beim Fasten wird häufig auf das Frühstück verzichtet  | Foto: Jochen Tack /AOK

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das Fasten
Ganz bewusst verzichten

(sb/ots). Ob Intervallfasten, Heilfasten, Scheinfasten, Saftfasten - Fasten ist auch 2021 absolutes Trendthema. Beauty- und Gesundheitsredaktionen berichten darüber, Hollywood-Stars schwören darauf, aber auch Mediziner und Wissenschaftler empfehlen regelmäßiges Fasten. ProLon® Germany & Austria, das klinisch erprobte Fastenprogramm für zuhause, hat über 20.000 Fasteninteressierte zu ihren bisherigen Erfahrungen und Zielen befragt. Insgesamt gaben 42 Prozent der Befragten an, dass sie bereits in...

  • Stade
  • 05.11.21
  • 272× gelesen
Service
Durch Fasten lässt sich das Immunsystem gezielt stärken - dann ist auch herbstliches Schmuddelwetter kein Problem Foto: djd/Jentschura International/Getty Images/skynesher

Starkes Immunsystem, weniger Pfunde
So macht Fasten fit für den Herbst - sogar mit Langzeitwirkung

(wd/djd). Den Körper noch einmal von Grund auf stärken, bevor es in Richtung Herbst und Winter geht - viele schwören dabei aufs Fasten. Laut dem Statistikportal Statista halten 65 Prozent der Deutschen den Nahrungsverzicht aus gesundheitlicher Sicht für sinnvoll. Haben sie recht? „Ja“, sagt Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Ute Jentschura aus Münster. „Fasten kann wie ein Reset auf den Organismus wirken und sehr positive Auswirkungen auf das Immunsystem und den Verlauf vieler...

Panorama
Fasten und arbeiten: Khaldoune Sharaf bekommt beides hin, auch wenn es anstrengend ist | Foto: as
3 Bilder

Fasten und volle Leistung im Job: Wie berufstätige Muslime mit Ramadan zurechtkommen

(jd/as). Sie dürfen tagsüber nichts essen und trinken, müssen im Job aber die volle Leistung bringen: Für gläubige Muslime, die sich an die Regeln des Fastenmonats Ramadan halten und im Berufsleben stehen, sind diese Wochen eine körperliche Herausforderung. Die Hälfte des 30-tägigen Ramadan, der in diesem Jahr am 16. Mai begonnen hat, ist bereits vorüber. Doch wie kommen muslimische Arbeitnehmer mit dem Verzicht auf jegliche Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme bei einem Acht-Stunden-Tag zurecht?...

Panorama
Schwört auf Fastenwanderungen: Marion Rippe

Mehr Fitness durch Fasten: Marion Rippe nimmt jedes Jahr am Fastenwandern in Harsefeld teil

Wandern bei Wasser und Tee: Regelmäßiges Fasten gehört bei Marion Rippe (53) seit 20 Jahren zum Gesudnheitsprogramm. "Ich bin durch eine Freundin dazu gekommen, die mich damals überredete, an einem Fastenwanderungskursus an der Volkshochschule teilzunehmen", erzählt die Hausdame einer Seniorenanlage in Buxtehude. "Schon beim ersten Mal hatte ich ein Aha-Erlebnis: Mein Heuschnupfen verschwand." Das hatte ihr die Kursusleiterin Jutta Nuske bereits prophezeit, nachdem Marion Rippe Bedenken...