Freilichtmuseum am Kiekeberg

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum am Kiekeberg

Service
Dr. Julia Daum als Textilverkäuferin 1964 in der Pause beim Kaffeeklatsch mit Hausfrauen gegenüber der Ladenzeile im Museum. | Foto: FLMK
5 Bilder

Zeitreisen durch die Jahrhunderte erleben
„Gelebte Geschichte“ am Kiekeberg

Roggen dreschen, Stoffe zuschneiden, auf dem Behelfsherd kochen – wer wissen will, wie der Alltag früherer Generationen aussah, erlebt ihn im Freilichtmuseum am Kiekeberg hautnah. Bei der Veranstaltungsreihe „Gelebte Geschichte“ zeigen bis zu 60 Ehrenamtliche in originalgetreuer Kleidung, wie Menschen zwischen 1804 und 1964 ihr Leben gestalteten. Die nächsten Gelegenheiten dafür sind an den Wochenenden 5. und 6. April, 26. und 27. April und 17. und 18. Mai jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Die...

Service
Besuch bei den Landschafen und ihren Lämmern zum Ferienspaß 15.-17.4. am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Basteln und Entdecken für die ganze Familie
Ferienspaß am Kiekeberg

Frühlingsbasteln und Familienzeit am Kiekeberg! Das Freilichtmuseum bietet Kindern vor Ostern viel „Ferienspaß“: Von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, stellen sie kostenfrei Saatkugeln für ein Blumenbeet her und basteln Frühlingskarten (gegen Materialkosten von einem Euro). Die Angebote finden von 11 bis 16.30 Uhr ohne Anmeldung statt und eignen sich für Kinder ab vier Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei, für Erwachsene kostet...

Service
FSJKler Jan Malte Atzpodien hat viel Freude an seiner vielseitigen Arbeit im Bereich Presse und Marketing des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Erste Schritte in die Welt der Kultur
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum

3 FSJ-Plätze - ab sofort bewerben an bewerbung@kiekeberg-museum.de FSJK im Freilichtmuseum am Kiekeberg (ab 1.8.), Infos unter kiekeberg-museum.de/stellen FSJ (ab 1.8. oder 1.9.) im Wohnheim in Wennerstorf (Bürgermeisterweg 2), kiekeberg-museum.de/wohnheim FSJD oder FÖJ (ab 1.9.) auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf (Lindenstraße 4), museumsbauernhof.de Erste Berufserfahrungen zur Orientierung sammeln – das können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)...

Service
Matthias Gröll berichtet im Quelle-Fertighaus, seinem Elternhaus, dem Museumsteam wertvolle Informationen über das Bauen und Wohnen in den 1960er und 70er Jahren. Er führt Interessierte am 6. April, 13. Juli, 10. August und 7. September durch das Haus am Kiekeberg. | Foto: FLMK
3 Bilder

"Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte"
Neues Buch und Zeitzeugenführungen

Wie war der Alltag in den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Bundesrepublik? Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind für Museen eine wertvolle Quelle. Welche Erinnerungen können sie bewahren, mit welchen Methoden – und welche Herausforderungen bringt Zeitzeugenarbeit? Diese Fragen beleuchtet die neue Publikation des Freilichtmuseums am Kiekeberg: „Erinnerter Alltag der Nachkriegsjahrzehnte“. Sie fasst die Beiträge der gleichnamigen Fachtagung im Herbst 2023 zusammen und zeigt, wie...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Service
Behelfsheim Nr. 05 | Foto: Bild Enver Hirsch und Philipp Meuser
5 Bilder

Neu im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Fotoausstellung „Ley-Bude“

Wohnen auf engstem Raum: Die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg beleuchtet ab Samstag, 8. März, den Wandel von Behelfsheimen rund um Hamburg. Die beiden Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser präsentieren etwa 30 Bilder, die die Nachnutzung von „Ley-Buden“ aus dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Am Eröffnungssamstag gibt Enver Hirsch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung, ohne Anmeldung. Die Ausstellung bietet bereits vor der Eröffnung der originalen...

Service
Der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs findet wieder am Kiekeberg statt: am 14.5.2025 | Foto: Bild FLMK
2 Bilder

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025
Kinder für Kreisentscheid anmelden!

Wer liest am besten auf Platt? Lehrkräfte im Landkreis Harburg sind aufgerufen, ihre Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse zum Plattdeutschen Lesewettbewerb einzuladen. Der Kreisentscheid folgt am Mittwochnachmittag, dem 14. Mai, über fünf Altersgruppen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Die Anmeldung ist bis Freitag, den 7. März, bei Wiebke Erdtmann vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) per E-Mail möglich: an wiebke.erdtmann@rlsb.de. Die besten Vorlesenden des...

Service
Neue Publikation "Die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel" von Chris Stölting, Leiter Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

Buchvorstellung am Kiekeberg
Frühere Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel

Eisenbahnvergangenheit der Heide: Am Sonntag, dem 16. Februar, lädt das Freilichtmuseum am Kiekeberg zur Vorstellung des neuen Buches „Die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel. Ein Infrastrukturprojekt in der Nordheide bis 1933“ ein. Der Autor ist Chris Stölting, Abteilungsleiter für Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung im Freilichtmuseum. Er gibt um 12 Uhr im Vortragssaal des Museums einen 45-minütigen Einblick in seine neue Publikation. Anschließend bietet der Wissenschaftler Interessierten die...

Wirtschaft
Die Förderung der Hamburger Sparkasse erlaubt eine Verbesserung der Magazinsituation im Freilichtmuseum am Kiekeberg. An der Scheckübergabe im Museum nahmen 
Chris Stölting und Anne Herrgesell (Leitungsteam Abt. Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung), Marcel Sluppke (Haspa-Regionaldirektor Süd), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Arent Bolte (Haspa-Regionaldirektor Süd), Carina Meyer (Geschäftsführerin im Freilichtmuseum am Kiekeberg) teil (v. li.). | Foto: FLMK

20.000-Euro der Hamburger Sparkasse
Für bessere Sammlungsbedingungen

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat erneut eine großzügige Unterstützung von der Hamburger Sparkasse (Haspa) erhalten: Mit 20.000 Euro aus den Fördermitteln des Haspa Lotteriesparens werden weitere dringend benötigte Maßnahmen zur Verbesserung der Magazin- und Depotbedingungen für die Sammlung umgesetzt. Das Museum bewahrt rund 90.000 Alltagsobjekte, darunter Möbel, Fahrzeuge, Gemälde, Metall- und weitere Gebrauchsgegenstände – insgesamt das kulturelle Erbe der Region. Marcel Sluppke und Arent...

Service
Kultursommer 2025 unter dem Motto "Eine runde Sache" vom 1.4. bis 30.9.2025 im Landkreis Harburg | Foto: Bild FLMK
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet. Sie erhalten insgesamt 10.000 Euro für ihre kreativen Ideen und passenden Konzepte von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Preisverleihung findet beim „Kulturfest“ am 10. Mai im Freilichtmuseum am Kiekeberg und der gesamte Kultursommer vom 1. April bis 30. September statt. Kunstschaffende können ihre Veranstaltungen noch bis zum 15. Januar anmelden unter...

Service
Kinder mischen Kräutertee bei "Sonntags im Museum" am 12.1. im Freilichtmuseum | Foto: Bild pixabay
4 Bilder

Sonntags im Museum
30 neue Gelegenheiten am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet im neuen Jahr beschauliche Erlebnisse für die ganze Familie: Bei der Veranstaltungsreihe „Sonntags im Museum“ stehen an insgesamt 30 Sonntagen von Januar bis Dezember vielfältige Vorführungen, Mitmachaktionen und Führungen rund um traditionelles Handwerk, historische Handarbeit und Alltagskultur im Mittelpunkt – jeweils von 11 bis 17 Uhr. Abseits der großen Aktionstage und Märkte lädt ein kreatives Programm Kinder ein, selbst mitzumachen und manche...

Service
Jan Bauer, neuer Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: Scheunemann
2 Bilder

Zeit und Kultur schenken
Mitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums

Freier Eintritt in fünf Museen und regionale Kulturförderung ab 60 Euro jährlich: kiekeberg-museum.de/foerderverein Ein besonderes Geschenk, das verbindet: Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Die Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Beschenkte erhalten freien Eintritt und exklusive Führungen im Freilichtmuseum und dessen...

Service
Kurs 'Vergolden' am 1.3.25 im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: Bild Ute Kühn
4 Bilder

Neues Wissen für 2025
Jetzt Kurse am Kiekeberg buchen und verschenken!

Vom Vergolden, übers Schnitzen, bis Papiergarn spinnen: Die rund 35 bewährten und neuen Kurse der Museumsakademie im Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellenmuseen vermitteln traditionelle und moderne Fertigkeiten. Interessierte buchen die Teilnahme für sich oder als Geschenk ab jetzt online unter kiekeberg-museum.de/kurse-der-museumsakademie. Die Kurse kosten ab 18 Euro, inklusive Museumseintritt. „In unseren beliebten Kursen geben wir neues und bewährtes Wissen weiter“, erklärt...

Service
Nach der Wahl - der neue und bisherige Erste Vorsitzende des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg v.l. Jan Bauer und Heiner Schönecke | Foto: FLMK
Video 4 Bilder

Jan Bauer übernimmt Vereinsvorsitz
Förderverein Freilichtmuseum am Kiekeberg

Wechsel im Vereinsvorsitz: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat in seiner Mitgliederversammlung am Freitag, dem 8. November, Jan Bauer als neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Der 43-Jährige aus Buchholz in der Nordheide, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, tritt die Nachfolge von Heiner Schönecke an. Dieser war 1989 Gründungsmitglied des Vereins, seitdem auch im Vorstand und seit 23 Jahren Erster Vorsitzender. Für sein langjähriges Engagement wurde er von den anwesenden...

Service
„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg. | Foto: FLMK
3 Bilder

15. Kultursommer im Landkreis Harburg 2025
Für "Eine runde Sache" bewerben

„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg, der vom 1. April bis 30. September stattfindet. Nun sind alle Kreativen aufgerufen, dafür Veranstaltungen zu entwickeln und bis 15. Januar 2025 anzumelden unter kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/. Die Kulturangebote werden zusätzlich im Programmheft, auf Plakaten und im monatlichen Newsletter angekündigt. Für Ideen, die besonders gut zum Thema passen, vergibt die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Service

Für Kulturschaffende im Landkreis Harburg
Kostenfreie Fortbildungen

Der „Kulturlandkreis Harburg“ bietet vier neue kostenfreie Fortbildungen von Oktober bis März an: Die Lernfelder für Kunst- und Kulturschaffende sind hierbei: Betriebs- und Steuerprüfung, der Markenauftritt, die Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz und Ansprache der Interessengruppen von Kulturvereinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ab sofort bis eine Woche vorher möglich bei: Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin des Kulturlandkreises Harburg, per E-Mail an...

Service
Darstellerinnen der "Gelebten Geschichte 1804" zeigen beim Sommerspaß in der Themenwoche "Altem auf der Spur" 16.-21.7. das Leben früher | Foto: FLMK
4 Bilder

Beim Sommerspaß am Kiekeberg
Kinder sind „Altem Handwerk auf der Spur“

Der „Sommerspaß“ geht weiter! Von Dienstag, dem 16. Juli, bis Sonntag, dem 21. Juli, sind Kinder im Freilichtmuseum „Altem Handwerk auf der Spur": Sie werken, bedrucken, bildhauern und weben. Die Aktionen finden dienstags bis freitags ab 9.30 Uhr und am Wochenende ab 10.30 Uhr ohne Anmeldung statt. Familien sehen bei der „Gelebten Geschichte“-Gruppe, wie Menschen vor über 220 Jahren in der Heide im Sommer gelebt und gearbeitet haben. Am Wochenende zeigen die Darstellerinnen und Darsteller...

Panorama
In digitale Welten konnten die Besucher in der VR-Area eintauchen. Tipps gab es von Ekkehard Brüggemann (re.), Leiter des Kreis-Medienzentrums | Foto: Landkreis Harburg / Amelie Sophie Meyer

Über 40 Beiträge von Jugendlichen eingereicht
Medienfest "Klick Cut Code" am Kiekeberg war voller Erfolg

Ein voller Erfolg war das Medienfest, das der Arbeitskreis "Jugend & Medien" jetzt unter dem Motto "Klick Cut Code" zum zweiten Mal im Freilichtmuseum am Ehestorfer Kiekeberg veranstaltete. "Das war klasse", war Ekkehard Brüggemann, Leiter des Kreis-Medienzentrums, begeistert. Die Besucher konnten die Welt der digitalen Möglichkeiten kennenlernen und ausprobieren und die Zukunft der Technologie hautnah erleben. Im Mittelpunkt stand die Präsentation der Projekte, die die Jugendlichen eingereicht...

Service
Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Dr. Julia Daum bei der Living History-Fachtagung im Freilichtmuseum am Kiekeberg vom 12. bis 14. Mai | Foto: FLMK
3 Bilder

Internationale Tagung am Kiekeberg
Austausch über Living History

Vom 12. bis 14. Mai 2024 war das Freilichtmuseum am Kiekeberg der Gastgeber einer internationalen Tagung über „Living History“. Diese Veranstaltung zog 50 Fachleute aus vier Ländern an und bot ein inhaltsreiches Programm mit insgesamt 18 Vorträgen und Diskussionen. „Living History“ ist ein Konzept, das historische Ereignisse und Alltagsleben durch schauspielerische und interaktive Darstellungen lebendig werden lässt. Es bietet beim Museumsbesuch die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben...

Service
Beim Kreisseniorentag "Abenteuer Alter" am 2. Juni | Foto: FLMK
6 Bilder

Kreisseniorentag am Kiekeberg
„Abenteuer Alter“ mit buntem Programm erleben!

Das Alter mit allen Möglichkeiten genießen – wie das geht, erfahren Seniorinnen und Senioren am Sonntag, dem 2. Juni, im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Für sie und ihre Familien findet unter dem Motto „Abenteuer Alter“ von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm statt: An etwa 50 Ständen und bei Vorträgen informieren sich Interessierte über Gesundheit, Freizeit, Bildung und Engagement. Landrat Rainer Rempe, Kreisseniorenbeiratsvorsitzender Roger Grewe und Museumsdirektor Stefan Zimmermann...

Service
Das Museumteam zeigt Andreas Sommer die fertige Station Butterfass im Agrarium v. l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Andreas Sommer (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Stefan Zimmermann und Anne Herrgesell (Direktor und Kuratorin des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Sparkasse Harburg-Buxtehude fördert Mitmachstation

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ländliche Geschichte und Kultur Norddeutschlands erlebbar: In seiner Dauerausstellung zur Milchwirtschaft können Besucherinnen und Besucher nun anhand einer Nachbildung eines historischen Butterfasses von 1900 die Butterherstellung per Hand nachvollziehen. Interessierte erleben, wie durch Stampfen aus dem flüssigen Rahm feste Butterklumpen werden. Die anschauliche Station im „Agrarium“ des Museums wurde gefördert von der Stiftung der Sparkasse...

Service
Kultursommer-Preistragende 2024 mit der Jury vom Kulturlandkreis vor der Museumsbrennerei am Kiekeberg | Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg
4 Bilder

Kultursommer eröffnet
Zehn Projekte zum Motto „Zukunftsvisionen“ geehrt

Der Kultursommer im Landkreis Harburg wurde am Donnerstag, dem 11. April, im Freilichtmuseum am Kiekeberg feierlich eröffnet. Zehn Kulturprojekte zum Thema „Zukunftsvisionen“ wurden von der Jury vor etwa 60 Gästen geehrt. Die Kulturschaffenden haben mit dem Kultursommerpreis 2024 von der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude insgesamt 9.950 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte erhalten. Der Kultursommer lädt vom 1. April bis zum 30. September zu über 140 Veranstaltungen ein. Die Angebote sind...