Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Panorama
18 Bilder

Weltenbummler Südafrika, Mauritius & Orient
🍀Das Glück reist in Steinen um die Welt🍀 Porto Leixões

Porto de Leixões erwartet uns heute. Der größte künstlich gebaute Hafen Portugals, sowie der wichtigste Umschlagsplatz von Porto und der Region. Mediterranes Feeling erfreut unsere Sinne und wir werden uns einmal hier umsehen. Porto wirkt auf uns wie eine Leinwand. Viele Werke von Hazul Luzah, einem der berühmtesten Straßenkünstler Portos, findet man an unerwarteten Orten im Stadtgebiet. Die von Rem Koolhaas entworfene Konzerthalle Casa da Música spiegelt die zeitgenössische Architektur wieder...

Panorama
19 Bilder

12 Tage Kreuzfahrt England, Schottland & Norwegen
🍀Das Glück reist in Steinen um die Welt 🍀Vik Vestland - Teil 8

Vikøyri ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Vik in der Provinz Vestland, Norwegen. Der Ort Vik liegt an der Südseite des Sognefjords, einem der längsten Fjorde der Welt. Eingerahmt von den Bergen ⛰️ des wilden Vikafjells und dem Naturerbepark Naeroyfjorden. Vik ( die Bucht ) bietet ein reiches kulturelles Leben. In Vik liegen sowohl tiefe Fjorde als auch Berge in großen Höhen vor. Der bekannte Fresvikbreen ist ein Gletscher in der Kommune. Unbedingt ansehen muss man die Stabkirche...

Politik

Friedhof Seevetal
Jährliche Grabsteinkontrolle auf den Seevetaler Friedhöfen

Eine beauftragte Fachfirma begutachtet in der Gemeinde Seevetal die Beschaffenheit der Grabsteine. Am Montag, 8. April, überprüft das Unternehmen die Standfestigkeit der Grabsteine auf den kommunalen Friedhöfen in Maschen, Ohlendorf, Ramelsloh und Holtorfsloh. Im Rahmen der Prüfung werden nicht standfeste Grabsteine mit einem Aufkleber gekennzeichnet, Grabsteine, die drohen umzustürzen, werden hingelegt. Die Gemeinde Seevetal bittet Angehörige oder andere Personen, die eine Grabstätte pflegen,...

Panorama
Auf dem Friedhof in der Buchholzer Ortschaft Trelde sollen deutlich mehr Flächen für Urnenbestattungen geschaffen werden

Bestattungskultur im Wandel
Deutlich mehr Flächen für Urnengräber

Die Bestattungskultur in Deutschland wandelt sich seit mehreren Jahren. Der Trend geht weg von der klassischen Erdbestattung in Särgen und hin zur Urnenbestattung. Die Stadt Buchholz will diesem Trend Rechnung tragen und auf dem Friedhof in der Ortschaft Trelde deutlich mehr Flächen für Urnengräber zur Verfügung stellen. Der Ortsrat hat sich bereits einstimmig für das Konzept ausgesprochen, der Buchholzer Bauausschuss wird sich am kommenden Mittwoch, 3. Mai, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine...

Service
Grabsteine vor dem Glockenturm auf dem Friedhof in Ramelsloh | Foto: ts

Markierungen beachten
Gemeinde Seevetal lässt Standfestigkeit von Grabsteinen auf Friedhöfen prüfen

ts. Seevetal. Die Standfestigkeit der Grabsteine auf den Friedhöfen in Trägerschaft der Gemeinde Seevetal in Holtorfsloh, Maschen, Ohlendorf und Ramelsloh überprüft ein Fachunternehmen im Auftrag der Gemeindeverwaltung am Montag, 21. März. Die Prüfung findet in jedem Jahr nach der Frostperiode statt. Sie soll verhindern, dass umstürzende Grabsteine Schäden anrichten oder Friedhofsbesucher verletzen. Das teilte die Gemeindeverwaltung mit. Nicht standfeste Grabsteine werden mit einem Aufkleber...

Panorama
Künstler Klaus Backhaus (li.) und Friedhofsleiter Axel Hankotius stehen an der Pusteblume aus Metall auf dem Friedhof in Hittfeld  | Foto: C. Wöhling

Kunst auf dem Friedhof
Pusteblume aus Metall zwischen den Gräbern in Hittfeld

ts. Hittfeld. Auf dem Friedhof in Hittfeld hat der Künstler Klaus Backhaus aus Klecken ein Kunstwerk aus Metall installiert. Es zeigt eine Pusteblume, zweieinhalb Meter hoch. Die Blume symbolisiere das Loslassen und die Vergänglichkeit, erklärt Gunda Lütkemann, Vorstandsmitglied in der Kirchengemeinde Hittfeld. Der Friedhofsausschuss des Kirchengemeinderats hatte den Künstler beauftragt. Das Kunstwerk steht auf einem neuen Friedhofsfeld, das Platz für 60 Urnengräber bietet. Ab Anfang nächsten...

Panorama
So wird der geplante Glockenturm auf dem Friedhof in Maschen aussehen | Foto: Gemeinde Seevetal

Glocke wird noch gegossen
Auf dem Friedhof in Maschen entsteht ein sechs Meter hoher Glockenturm

ts. Maschen. Der Maschener Friedhof erhält einen sechs Meter hohen Glockenturm. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Kirchengemeinde Maschen und die Gemeinde Seevetal im vergangenen Dezember unterschrieben. Das teilte die Gemeindeverwaltung jetzt mit. Das Bauwerk aus Holz soll im Laufe dieses Jahres entstehen. Einen genaueren Zeitpunkt nannte die Gemeindeverwaltung auf Nachfrage nicht. Die Glocke werde noch gegossen. Sie wird aus Bronze sein und etwa 127 Kilo schwer sein. Die Aufwertung...

Panorama
Der RuheForst liegt am Rande Jesteburgs
4 Bilder

Engel hängen in den Bäumen

RuheForst-Leiter Siegfried Roelcke bittet von Grabschmuck abzusehen. (mum). „Zur Adventszeit könnte man den Eindruck bekommen, man befindet sich auf einem Weihnachtsmarkt. Dabei ist man mitten im Wald“, sagt Siegfried Roelcke (70). Der Forstamtsrat ist für den Jesteburger „RuheForst“ verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Pflege des Baumbestands. Roelcke führt jedoch auch Interessierte über das acht Hektar große Wald-Areal und organisiert die Bestattungen. Zunehmend fühlt...

Panorama
Pastorin Imke Schwarz (v. li.), Hannelore Meyer und Almut Andersson vor der neuen Eichenskulptur der Urnen-Baum-Grabanlage | Foto: oh

Urnen-Grabanlage offiziell eingeweiht

kb. Hittfeld. Die neue Urnen-Baum-Grabanlage auf dem Hittfelder Friedhof wurde jetzt offiziell eingeweiht. Insgesamt ist Platz für 80 Urnengräber auf vier im Kreis angeordneten Feldern, auf denen vier Kugelbäume gepflanzt wurden. Inmitten des Feldes steht eine mächtige Eichenskulptur, auf die die Namen der Verstorbenen eingeschnitzt werden. Almut Andersson, Holzbildhauermeisterin aus Eddelsen, hat dieses Kunstwerk aus einem Eichenstamm gearbeitet. „Die Veränderungen in der Gesellschaft machen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.