Hamburg Wasser

Beiträge zum Thema Hamburg Wasser

Panorama
Elisabeth Bischoff (Grüne)
2 Bilder

Im Kreistag wurde nur an "Kleinigkeiten genagt" / Verkehrskoordinatorin ausgeklüngelt

Kreistag nahm alle wichtigen Punkte von der Tagesordnung, debattiert wurde über Nichtigkeiten mi. Landkreis Harburg. Ein neues Naturschutzgebiet in Borstel-Sangenstedt war jetzt der einzige Zankapfel in der letzten Sitzung des Kreistags des Landkreises Harburg in diesem Jahr. Eine schnelle Einigung gab es stattdessen beim Thema Heidewasser. Hier hatten die Grünen moniert, dass der Kreistag nicht ausreichend über die Verhandlungen mit Hamburg Wasser informiert sei. Die Kreisverwaltung regte...

Panorama
Kümmern sich um die Umstellung: Yannik Pollmann (li.) und Franziska Meinzinger (2.v.re.) von "Hamburg Wasser" sowie Ulrich Pergand und Anett Preuß aus dem Rathaus | Foto: jd

Erste Erhöhung nach 25 Jahren: Harsefeld kalkuliert Regenwasser-Gebühren neu

jd. Harsefeld. Preise wie vor 25 Jahren - wo gibt es das noch? Viele Kosten sind in diesem Zeitraum auf das Doppelte gestiegen. Auch Ämter und Behörden haben ihre Gebühren erhöht. Allerdings nicht immer: In Harsefeld gibt es tatsächlich eine Gebühr, die seit einem Vierteljahrhundert gleich ist. Dort zahlen Grundeigentümer für die Beseitigung des Regenwassers noch immer die gleichen Sätze, die sie Anfang der 1990er Jahre entrichten mussten. Doch mit der Regenentwässerung zu Preisen von anno...

Politik
Der geplante Windpark umfasste die Windvorrangflächen östlich bzw. südöstlich 
der Orte Pattensen und Wulfsen (drei rote Blitzsymbole) | Foto: Landkreis Harbrug
2 Bilder

Immer weniger Gewicht? Naturschutzverbände beklagen mangelnde Beteiligung beim Thema Windkraft

mi. Landkreis. Werden Umweltverbände wie der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) im Landkreis Harburg bei Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen systematisch entmachtet, um die Interessen der Investoren zu protegieren? Verschiedene Naturschutzverbände werfen der Kreisverwaltung vor, man stelle dort Investoreninteressen unverhältnismäßig über Naturschutzbelange. Gegen diese Praxis haben die Verbände jetzt Beschwerde beim Niedersächsischen Umweltministerium eingereicht. Erst kürzlich warf...

Politik
Holger Mayer machte seiner Wut Luft | Foto: archiv
3 Bilder

Weniger Heidewasser für Hamburg?

Kreisausschuss im Landkreis Harburg empfiehlt mit knapper Mehrheit neue Fördervereinbarung / Naturschutzverbände sind verärgert (bim). Holger Mayer, Sprecher der Naturschutzverbände im Landkreis Harburg, platzte der Kragen: "Ist die Mitarbeit der Naturschutzverbände überhaupt noch gewünscht?" fragte er wütend, nachdem die CDU-/WG-Mehrheit im Kreisumweltausschuss mit sieben zu sechs Stimmen den Weg frei gemacht hat für die künftige Heidewasserförderung durch die Hamburger Wasserwerke (HWW),...

Panorama
Gerhard Schierhorn stellte die Ziele der IGN vor und blickte auf die Dialogrunden mit Hamburg Wasser zurück
2 Bilder

Wasserförderung in der Nordheide: "Müssen weiterhin wachsam sein"

bim. Handeloh. Eine deutliche Reduzierung der Wasserfördermenge in der Nordheide - egal, welcher Bedarf in Hamburg ausgerechnet wird, eine ökologische Fahrweise der Brunnen und nachhaltige Konfliktlösungen, etwa mit dem Heidewasserfond, mit dem u.a. eine Verbesserung des Grundwasserhaushaltes und Naturschutzmaßnahmen gefördert werden sollen - das sind Ziele der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide. Diese nannte Sprecher Gerhard Schierhorn in der Mitgliederversammlung auf dem Hof...

Politik
Sie feiern zehn Jahre Druckrohrleitung (v.l.): Natalie Le Roy, Thomas Müller-Wegert, Joachim Zinnecker, Wolf Rosenzweig und Jürgen Badur

28 Millionen Kubikmeter Schiet - darüber muss man reden!

tk. Buxtehude. Vier Milliarden Wasserflaschen mit jeweils 0,7 Litern Inhalt auf einem Haufen ergeben einen Riesenberg. In diesem gigantischen Flaschenberg steckten rechnerisch 2,8 Millionen Kubikmeter Flüssigkeit. So viel Abwasser wird jährlich von Buxtehude, Apensen und Neu Wulmstorf nach Hamburg gepumpt. Macht in zehn Jahren 28 Millionen Kubikmeter Schiet. "10 Jahre Abwasserdruckleitung Buxtehude-Hamburg" war das Thema der Pressekonferenz am Mittwochvormittag in Buxtehuder Stadthaus. Das...

Politik
Sieht selbstbewußt und optimistisch der Bürgermeisterwahl im Mai 2014 entgegen: Grünen-Politiker Joachim Zinnecker | Foto: archiv

Joachim Zinnecker will Bürgermeister werden

Grüne schicken starken Kandidaten ins Rennen um den Chefsessel im Buchholzer Rathaus rs. Buchholz. Bisher war es inoffiziell, jetzt steht es fest: Joachim Zinnecker (58/Grüne) bewirbt sich um das Amt des Buchholzer Bürgermeisters. Die Mitgliederversammlung der Buchholzer Grünen signalisierte jetzt einstimmig Unterstützung für die Wahl am 25. Mai 2014. Zinnecker ist Chef der Grünen-Stadtratsfraktion und gilt als einer der vehementesten Ostring-Kritiker. Seine Richtschnur: minimierter...

Politik
Stoßen mit echtem Heidewasser an (v. li.): Heiner Schönecke, André Bock und Dr. Hans-Heinrich Aldag (alle CDU)

"Wir wollen mehr Geld"

Neuer Vorstoß in Sachen Heidewasser / Hamburg Wasser signalisiert Gesprächsbereitschaft kb. Hanstedt. Seit Jahren beschäftigt die Diskussion um die Wasserförderung in der Heide durch die Hamburger Wasserwerke die Politiker im Niedersächsischen Landtag und im Landkreis Harburg. "Es ist an der Zeit, dass das jetzt geregelt wird", fordert Heiner Schönecke, Landtagsabgeordneter der CDU. Mit einem Vorstoß will er jetzt noch einmal Schwung in die Debatte bringen. Die Idee der CDU: Hamburg Wasser und...

  • 1
  • 2