Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Wirtschaft
Dennis Dreier (li.) und Jan Husmann mit Trinkwasserfiltern, deren 
Filtereinheit von Nutzern ganz leicht selbst gewechselt werden kann
 | Foto: Foto Schattke
5 Bilder

5 Jahre Husmann und Dreier in Buxtehude
Sachverstand in Trinkwasserleitungen, Badezimmer, Heizungen, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen

Fachkompetenz, Erfahrung, Engagement und Begeisterung für ihre jeweiligen Themenbereiche - das zeichnet die beiden Firmeninhaber Jan Husmann und Dennis Dreier aus. Mit ihrem Sachverstand in verschiedenen Bereichen ergänzen sie sich perfekt. Jan Husmann ist gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur und war, bevor er mit Dennis Dreier das Unternehmen gründete, 23 Jahre lang bei Firma Erich Sauer zunächst als Kundendienstmonteur, später als Kundendiensttechniker und seit 1998 als technischer und...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Ein Handwerk wird zum Hobby: Wie Sie sich kreativ ausleben können

Das Jahr 2021 beginnt bei vielen Menschen im Landkreis Harburg, Lüneburg oder Stade mit umfassenden Vorsätzen. Sie möchten sich mehr bewegen, mit mehr Achtsamkeit durch den Alltag gehen oder eine neue Fähigkeit erlernen? Das Corona-Virus, sowie dessen Verlauf, macht klar, dass auch das Jahr 2021 nicht von fernen reisen sowie zahlreichen Abenteuern geprägt sein wird. Aus diesem Grund können Sie sich den Neujahrsvorsätzen hingeben und ein neues Hobby beginnen. Wer sich weiterentwickeln möchte,...

Panorama
Sie bauen ein Lernsofa (v.li.): Tom, Niklas, Lasse, Kilian und Iven | Foto: tk

Projekt an der Halepaghenschule
Handwerk am Gymnasium: Lernsofa Marke Eigenbau

tk. Buxtehude. Die Handwerkskammern in Deutschland werden nicht müde, vor dem Fachkräftemangel zu warnen. Und oft kommt auch der Hinweis, dass eine Karriere im Handwerk nicht schlechter als ein Studium sein muss. An Gymnasien spielt Handwerk allerdings kaum eine Rolle. Das ist bei einem Projekt an der Halepaghenschule (HPS) in Buxtehude anders: Oberstufenkoordinator Dirk Schulze hat den Wettbewerb "Mach was!" der Firma "Würth" nach Buxtehude geholt. Eine Schülergruppe aus der neunten...

Wirtschaft
Karl Hustedt (re.) erhielt die Urkunde samt Medaille von Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth
4 Bilder

Handwerksforum 2017 in Stade: Ehrung für Malermeister Karl Hustedt

Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth verleiht Professor-Piest-Medaille für besondere Verdienste / Volles Haus im Stadeum tp. Stade. Karl Hustedt aus Deinste ist Träger der Professor-Piest-Medaille 2017. Die seltene Auszeichnung für Verbundenheit und unermüdliches Engagement für das Handwerk verlieh ihm Kreishandwerksmeister Jörg Klintworth am Samstagnachmittag, 25. November, beim Handwerksforum 2017 in Stade. Hustedt hat sich vielfach für die Maler- und Lackererinnung, für die Handwerkskammer...

  • Stade
  • 25.11.17
  • 854× gelesen
Wirtschaft
Die jungen "Macher": Der Vorsitzende Jan Ehlen (vorne re.), sein Stellvertreter Jens Löhden (vorne li.) sowie Nikolai Keil, Mirko Witkowski und Stefan Einfeldt (hi. v. li.). Norbert O'Brien steht als Kassenwart zur Seite

Junge Macher mit viel Elan

jd. Ahlerstedt. Lehrstellenbörse als beispielhaftes Projekt: Viel Schwung im Gewerbeverein Ahlerstedt. Wie gut die Dinge laufen, wenn alle Mitwirkenden an einem Strang ziehen, stellten die Händler, Handwerker und Dienstleister aus Ahlerstedt vor ein paar Wochen unter Beweis: Sie richteten eine Gewerbeschau aus, die Maßstäbe setzte. Auf der Jahresversammlung des Gewerbevereins, die kürzlich im Ahlerstedter Schützenhof stattfand, war noch immer etwas von diesem Elan zu spüren. Das junge Team, das...

Wirtschaft
Wenn im Betrieb plötzlich der Handwerksmeister fehlt, ist schnell Not am Mann | Foto: dvr

Was tun, wenn der Meister plötzlich ausfällt?

Handwerksbetriebe sollten auf den Notfall vorbereitet sein sb. Stade. Was macht ein Handwerksunternehmen, wenn der Meister plötzlich ausfällt? Diese Frage sollten sich Unternehmer am besten stellen, bevor der Fall eintrifft. Auf einigen Innungsversammlungen ist dieses Szenario thematisiert worden. „Der Notfall kann täglich eintreffen, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall. Wichtig ist, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen“, sagt Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade....

  • Stade
  • 20.11.13
  • 1.642× gelesen
Wirtschaft
SEPA soll für einen reibungslosen internationalen Zahlungsverkehr sorgen | Foto: Postbank

Handwerk: Jetzt Umstellung auf SEPA

Handwerksbetriebe sollten beim Zahlungsverkehr spätestens jetzt die Weichen auf Zukunft stellen (sb/pts/dihk). Mit der Einführung von SEPA bei allen Bankgeschäften ab Februar 2014 kommen auf Unternehmen zahlreiche Veränderungen zu. Die Umstellung auf das neue System war deshalb Thema auf zahlreichen Innungsversammlungen. „Vom Briefkopf bis zur EDV gibt es für die Handwerksbetriebe einiges zu ändern“, sagt Detlef Böckmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Stade. „Besonders aufwendig ist...

  • Stade
  • 20.11.13
  • 398× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.