Hanstedt

Beiträge zum Thema Hanstedt

Politik

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

Politik

Etat liegt im grünen Bereich
Hanstedts Haushaltslage ist gut

Über eine sehr gute aktuelle Haushaltslage freut sich die Samtgemeinde Hanstedt. "Bei einem ausgeglichenen Haushaltsvolumen von insgesamt 17 Millionen Euro haben wir lediglich ein Defizit von 500 Euro. Das können wir locker verschmerzen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Bei den jüngsten Sitzungen der politischen Gremien war die positive Etatsituation eines der Schwerpunktthemen.   Ein starkes Finanzpolster kann die Samtgemeinde gut gebrauchen, da auch vor dem Hintergrund der...

Panorama

Hilfsgüter aus der Samtgemeinde Hanstedt
Schutzkleidung für ukrainische Feuerwehr

lm. Hanstedt. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und die Fachbereichsleiterin im Bürgerservice, Carmen Eggers, haben, in Zusammenarbeit mit Helge Arends von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), einen Spendentransport für eine Feuerwehr in der Region Charkiw initiiert. Dabei wurden ausgemusterte, aber noch voll funktionsfähige Bekleidung und Feuerwehrgeräte nach Polen transportiert. Auf dem Bauhof der Samtgemeinde Hanstedt wurden die Hilfsgüter in einen...

Panorama

Zusammenarbeit in der Krise
Samtgemeinde Hanstedt dankt den Johannitern für ihren Einsatz im Test- und Impfzentrum

as. Hanstedt. Schnelle und unkomplizierte Hilfe und eine gute Zusammenarbeit: Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus bedankte sich jetzt mit einer Spende von 1.000 Euro bei der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Harburg - für ihr Engagement während der Corona-Pandemie. Der Verein betrieb von März 2021 bis Juni 2022 in Hanstedt ein Schnelltestzentrum im Küsterhaus. Auch Corona-Schutzimpfungen wurden dort zuletzt angeboten. Tina Lasalle, zuständig für das Testzentrum im...

Panorama
Die kleine Elisabeth (2) staunte auf dem Arm von Mama Sarah über die beiden großen Stofftiere aus dem Wildpark | Foto: thl
Video 16 Bilder

Samtgemeinde Hanstedt feierte 50-jähriges Bestehen

Die Samtgemeinde Hanstedt feierte ihr 50-jähriges Bestehen - und alle kamen. Bürgermeister Olaf Muss ließ in seiner Eröffnungsansprache das vergangene halbe Jahrhundert Revue passieren. "1972 hatte unsere Gemeinde 9.400 Einwohner, heute sind es über 15.000. Wenn das mal keine Erfolgsgeschichte ist", so das Samtgemeindeoberhaupt. Er freute sich, dass alle zur Samtgemeinde gehörenden Dörfer an der Feier und der Festmeile teilnahmen. "So ein Fest ist eine gute Gelegenheit für die Integration von...

Politik

Die Region stärken
Naturpark Lüneburger Heide hofft auf vier Millionen Euro LEADER-Förderung

as. Nindorf. Die Naturparkregion Lüneburger Heide möchte weiterhin LEADER-Region sein und damit europäische Fördermittel in Millionenhöhe in der Region binden. Naturpark-Vereinsvorsitzender Olaf Muus hat das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 jetzt im Heide-Himmel in Hanstedt-Nindorf an die Leiterin des Amtes für Regionalentwicklung, Monika Scherf (ArL), übergeben. Gemeinsam mit Beteiligung aller Kommunen im Naturpark, den drei Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg, Vereinen,...

Panorama

Hilfe für die Flüchtlinge
Ehrenamtliches Engagement in der Samtgemeinde Hanstedt startet wieder durch

as. Hanstedt. Volles Haus im Geidenhof in Hanstedt: Rund 40 Bürger und Bürgerinnen, Gemeindevertreter und Gemeindevertrerinnen sowie Rathausmitarbeiter und -mitarbeiterinnen haben sich auf Einladung der Samtgemeinde Hanstedt zum ersten Mal getoffen, um sich über das Thema Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine zu informieren und auszutauschen. Im Vorfeld der Veranstaltung konnten bereits, auf private Initiative, Flüchtlinge in Privatunterkünften in Brackel, Döhle, Marxen und Wesel und...

Politik

Was wird aus den Oberschulen?
Hanstedt soll eine IGS erhalten, Jesteburg hofft auf Modellversuch

as. Jesteburg/Hanstedt. Hanstedt kann aufatmen: Der Schulausschuss des Kreistags im Landkreis Harburg hat u.a. empfohlen, dass die Oberschule (OBS) Hanstedt zu einer IGS umgewandelt werden soll. Das war auch der Wunsch, den die Hanstedter Elternvertreter geäußert hatten. Was aus der Jesteburger Oberschule werden soll, dazu hat sich das Gremium nicht abschließend geäußert. Auch hier hatten die Elternvertreter, Politik und die Initiative "Eine Schule für alle" eine IGS gefordert. Im Fachausschuss...

Wirtschaft

Schnelles Internet für 1.800 Anschlüsse
Hanstedt: Spatenstich von Glasfaser Nordwest

as. Hanstedt. Es geht voran in Sachen Digitalisierung: Glasfaser Nordwest beginnt in Hanstedt mit dem Bau der Infrastruktur für ein Glasfasernetz. Am Montag war der Spatenstich für das Projekt, dass den Hanstedter Norden, Süden und Osten mit schnellem Internet versorgen soll. Bis voraussichtlich Ende des Jahres soll das Verteilnetz fertig gestellt sein. "Insgesamt werden wir 1.800 Glasfaseranschlüsse bauen", kündigt Sascha Zink, Leiter Kommunales und Politik bei Glasfaser Nordwest, an. Da in...

Politik

Hanstedt: Raser trotz Tempolimit auf 30 km/h
Verkehrsberuhigung für "An den Wiesen" auf dem Weg

as. Hanstedt. Kampf den Rasern: Obwohl in der Straße "An den Wiesen" in Hanstedt Tempo 30 gilt, halten sich die wenigsten daran. In der eigentlich verkehrsberuhigten Zone herrscht reger Durchgangsverkehr. Mit 50 km/h und mehr brettern viele Autofahrer die Straße entlang - dabei laufen hier auch viele Kinder lang, die zur Grund- oder zur Oberschule wollen.  Auch Hanstedts Gemeindedirektor Olaf Muus ist das Thema schon länger bekannt. "Wir haben in der Vergangenheit auch schon mehrmals...

Politik

Gemeinsamer Einsatz für Alpha-E
Kommunen, Landrat und Minister kritisieren Vorgehen der Deutschen Bahn

as. Landkreis Harburg. Die Untersuchung der Trassenvarianten für den Schienenverkehr zwischen Hamburg und Hannover sorgt weiterhin für heftige Kritik. Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU), Landrat Rainer Rempe und die Vertreter der Kommunen, Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen und Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, bemängeln vor allem die fehlende Transparenz der Deutschen Bahn. 2015 wurde unter großer öffentlicher Beteiligung als Konsens die...

Panorama
Dieter Albers (re.) übergab seine Recherchearbeit an Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus vor dem Hanstedter Rathaus, wo im Zweiten Weltkrieg eine Bombe einschlug | Foto: lm
2 Bilder

Wider das Vergessen
Dieter Albers aus Hanstedt hat über die Bombennacht von Hanstedt recherchiert

lm. Hanstedt. "Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Besonders in der heutigen Zeit, in der die Zahl der Zeitzeugen aufgrund des fortgeschrittenen Alters immer weiter zurückgeht", sagt Dieter Albers. Der Rentner aus Hanstedt hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und erinnert sich noch genau an die Zeit. Unter anderem auch an den Luftangriff der Engländer auf die Hansestadt Hamburg unter dem Namen "Operation Gomorrha" - von der auch die Samtgemeinde...

Panorama

WOCHENBLATT-Leser können ihre schönsten Motive einsenden / Jetzt schon Termine einreichen
Fotos gesucht für den Hanstedt-Kalender 2022

sv. Hanstedt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen ausfallen - das kulturelle Leben und soziale Beisammensein wurde auf eine harte Probe gestellt und viele im Hanstedt Kalender aufgeführten Termine wurden gestrichen. Unterkriegen ließen sich die Hanstedter aber keineswegs - sobald es wieder möglich war, wurden Corona-konforme Veranstaltungen organisiert: Im Juni sparten 114 Radfahrer beim Stadtradeln insgesamt drei Tonnen CO₂ ein, in Undeloh...

Panorama

Samtgemeinde Hanstedt schafft Übergangslösung für Kitaplätze
Neues Zuhause für 40 "Sprechdachse" in Egestorf

sv/nw. Egestorf. Krippen- und Kindergartenplätze sind auch in der Samtgemeinde Hanstedt ein knappes Gut. Für 40 Kinder (25 Elementarplätze, 15 Krippenplätze) stehen aber nun seit dem 16. August in der alten Schule in Egestorf Räumlichkeiten für die „Sprechdachse“ bereit. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus freut sich mit dem Einrichtungsbetreiber der agilo Niedersachsen gGmbH, dass hier eine gute und schnelle Übergangslösung für die Betreuung der Kinder gefunden werden konnte. Denn eigentlich...

Politik

Bildungsausschuss gibt Liquiditätszuschuss
15.000 Euro für die Musikschule in Hanstedt & Corona-Praxisberichte

sv. Hanstedt. Einen Corona-bedingten Liquiditätszuschuss von 15.000 Euro für die Musikschule Hanstedt beschloss der Bildungsausschuss der Gemeinde Hanstedt kürzlich einstimmig. Zwar habe das Land Corona-Hilfen für Musikschulen ausgezahlt, aber nur im Falle einer Anschaffung oder eines Ausbaus, erklärte die Leiterin der Musikschule, Saskia Reher, in ihrem Bericht über die aktuelle Situation. Die letzte große Anschaffung sei im Jahr 2019 ein neuer Flügel für 13.000 Euro gewesen. Für die Deckung...

Service

Kostenlose Badesaison 2021
Freier Eintritt für unter 18-Jährige im Waldbad Hanstedt

sv. Hanstedt. Die Corona-Pandemie war und ist eine belastende Zeit für alle, doch gerade die Kinder und Jugendlichen mussten im vergangenen Jahr viel zurückstecken. Darum hat der Samtgemeinderat Hanstedt jetzt einvernehmlich auf den Weg gebracht, dass in der laufenden Badesaison Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ab sofort das Waldbad in Hanstedt kostenlos besuchen dürfen. Wie Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus berichtet, bestand Übereinstimmung bei der Verwaltung...

Blaulicht
Mit voller Atemschutzausrüstung musste dieses Hindernis kriechend bewältigt werden  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
4 Bilder

Samtgemeinde Hanstedt
Feuerwehr-Belastungsübungen auf dem Baumwipfelpfad

sv/nw. Hanstedt/Nindorf. Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt leisteten kürzlich auf dem Baumwipfelpfad am Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf ihre Belastungsübung ab. Mindestens einmal jährlich müssen die Atemschutzgeräteträger ihre körperliche Belastungsfähigkeit unter Beweis stellen, sonst dürfen sie unter Atemschutz keine Einsätze mehr durchführen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten diese Übungen jedoch nicht wie gewohnt in der Feuerwehrtechnischen...

Blaulicht

Regionale Unternehmen fördern ein MTF für die Samtgemeinde
Neues Transportfahrzeug für Hanstedter Jugendfeuerwehren

sv. Hanstedt. Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt haben nun endlich ein geeignetes Transportmittel für ihre Veranstaltungen und Dienste. Das neu beschaffte Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Marke Ford Transit bietet neun Fahrgästen Platz und verfügt über ausreichend Stauraum. Stationiert ist das Fahrzeug bei der Feuerwehr Schierhorn, es ist aber für alle Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde nutzbar. Finanziert wurde das MTF durch die Werbeaufdrucke örtlicher Unternehmen....

Politik
Wollen nicht als Letzte und dann auch noch für unnötige Hindernisse zahlen: Helga Hoppe (SPD, vorne, v. li.), Katharina Ortleb, Tina Heinze und Landwirt Marco Matthies im Trecker | Foto: sv
3 Bilder

Für eine der letzten STRABS-Abrechnungen plant die Gemeinde Hanstedt Fahrbahneinengungen
Die Zwickmühle im Achterdiek

sv. Quarrendorf. Mit dem Gülleanhänger kommt Landwirt Marco Matthies gerade noch an der ersten Fahrbahneinengung in der Straße Achterdiek in Quarrendorf vorbei. Mit dem Häckselwagen muss er auf den 3,50 Metern schon Millimeterarbeit leisten, die Erntemaschine passt gar nicht mehr durch. Als wäre das nicht genug, muss er wohl bald auch noch Slalom fahren: Die Gemeinde Hanstedt plant, im Achterdiek zwei weitere Fahrbahneinengungen zu bauen, um die 2017 sanierte Straße über die Anwohner...

Service

Muus zieht positive Bilanz
500 Schnelltests in den ersten zehn Tagen in Hanstedt

sv/nw. Hanstedt. Eigentlich sollte seit dem 8. März jeder Bürgerin und jedem Bürger wöchentlich ein kostenloser Corona-Schnelltest zur Verfügung stehen. Leider blieben die Rahmenbedingungen für die Einrichtung der Testmöglichkeiten im Vorfeld unklar, sodass die Infrastruktur dafür in der Samtgemeinde Hanstedt erst seit dem 8. März aufgebaut werden konnte. Ein erstes Fazit von Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus fällt dennoch sehr positiv aus. Dankenswerterweise haben sich in der Samtgemeinde...

Panorama

Schlichten war seine Stärke
Hasso Ernst Neven (FDP) verstarb mit 83 Jahren

sv. Hanstedt. Er war ein Naturfreund und Liberaler, der nicht nur jeden einzelnen Radweg im Landkreis selbst abgefahren hatte, sondern auch bei Wind und Wetter zu jeder Kreistagssitzung der FDP mit dem Fahrrad kam: Hasso Ernst Neven, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion im Landkreis Harburg, verstarb vergangenes Wochenende im Alter von 83 Jahren. Neven wurde 1937 in Hamburg-Harburg geboren und wurde 1963 Mitglied der FDP. Als Fraktionsvorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion...

Panorama

Hanstedt
Endlich: Ein neuer Radweg mit Mindestabstand

sv. Hanstedt. Tiefe Rillen, seitliche Einbrüche, Schlaglöcher und hohe Aufbrüche durch Baumwurzeln - das alles gehört nun der Vergangenheit an. Denn die Fahrradwege rund um Hanstedt wurden endlich saniert. Der ADFC-Kreisverband und die Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen haben die neuen Wege getestet und für gut befunden. Das i-Tüpfelchen sei die Verbreiterung auf 2,5 Meter gewesen, sagt Gerhard Hahn, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe. Der Radverkehr würde zunehmen und die modernen Räder mit und ohne...

Politik

Hanstedt
Jahresrückblick: "Ein Jahr fast ganz im Zeichen von Corona"

sv. Hanstedt. Zum Jahreswechsel werden traditionell die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres reflektiert. Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt auf ein langes Jahr fast ganz im Zeichen der Corona-Pandemie zurück, dessen Auswirkungen nach wie vor die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aller Gemeinden beeinflussen. "Trotz dieser Einschränkungen blicken wir auf ein Jahr zurück, in dem viele Themen in der Samtgemeinde Hanstedt bewegt werden konnten. Die Bereiche Bildung und...

Panorama

Orange the World
Die Feuerwehr Hanstedt setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

sv/nw. Hanstedt. Die Feuerwehr in Hanstedt ist ab sofort mit einer klaren Botschaft unterwegs: Die 72 Aktiven wollen nicht nur bergen, löschen, retten und schützen – sie setzen sich auch aktiv gegen Gewalt an Frauen ein. Als sichtbares Zeichen haben sie am Wochenende Einsatzfahrzeuge mit der Nummer des bundesweiten Hilfetelefons beklebt. „Als Feuerwehr liegt uns das Wohl aller unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger am Herzen“, sagt Ortsbrandmeister Peter Lege. „Wir sagen deutlich: Gewalt gegen...

  • 1
  • 2