Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Service
Das Schullandheim Estetal in den Anfangsjahren | Foto: Archiv Schullandheim
4 Bilder

Jubiläum in Kakenstorf
Schullandheim Estetal feiert 100-Jähriges

Anlässlich des Jubiläums des Schullandheims Estetal in Kakenstorf, Estetal 9, findet am Samstag, 26. April 2025, von 12 bis 16 Uhr ein Familienfest statt. Seit 100 Jahren bietet das traditionsreiche Haus Kindern und Jugendlichen aus Hamburg und der Region die Möglichkeit, Natur zu erleben und Gemeinschaft zu stärken. Rückblick: Hunderte Jugendherbergen und Schullandheime wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Deutschland gegründet. Kinder und Jugendliche sollten auf gemeinsamen Fahrten die...

WirtschaftAnzeige
Das Team der bauwelt Buchholz ist engagiert und kompetent. Die Kunden können sich ausführlich beraten lassen. Für größere Planung empfiehlt es sich, Unterlagen mitzubringen | Foto: bauwelt
8 Bilder

bauwelt in Buchholz
25 Jahre ein verlässlicher Partner - Rabatte nutzen!

Seit über 100 Jahren ist die bauwelt Delmes Heitmann die feste Größe im norddeutschen Baustoffhandel. Mit insgesamt zwölf Standorten in der Metropolregion Hamburg steht das inhabergeführte Familienunternehmen für Qualität, Kompetenz und Service – auch und besonders in Buchholz (Brauerstraße 14). Vom Traditionsunternehmen zum modernen Dienstleister Die bauwelt ist mehr als ein Baustoffhändler – sie ist Lösungsanbieter für alle Kunden. Ob Neubau, Sanierung oder Gartengestaltung: Der Standort...

Wirtschaft
Bei der Gratulation (v. li.):  Anja Matthies-Look, Carsten Matthies, Wilfried Dittmann, Jürgen und Elisabeth Matthies sowie Andrea Matthies | Foto: Gartencenter Matthies

Gartencenter Matthies
50 Jahre im Unternehmen tätig - Beginn als Azubi

Er war 1975 der allererste Auszubildende im Gartencenter Matthies und ist bis heute Mitarbeiter geblieben. Wilfried Dittmann feierte am 1. April seine 50-jährige Betriebszugehörigkeit. Der heute 67-Jährige ist als 17-Jähriger mit einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gestartet und hat bereits in seiner Schulzeit nebenbei im Gartencenter gejobbt. „Als Schüler hat er damals Futtermittel abgewogen, das waren seine eigentlichen Anfänge bei uns im Unternehmen“, erinnert sich Elisabeth Matthies....

Panorama
Wilhelm Hinck freute sich über die Gratulationen zu seinem 100. Geburtstag | Foto: Maack

Schützenverein gratulierte Willi Hinck
Kein Aprilscherz: Ur-Rader feierte 100. Geburtstag

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde in dieser Woche am 1. April gefeiert – und das war keineswegs ein Aprilscherz: Wilhelm Hinck, besser bekannt als „Hincks Willi“, wurde 100 Jahre alt. Der gebürtige Rader blickt auf ein ganzes Jahrhundert voller bewegender Erlebnisse, großer Umbrüche und familiärer Meilensteine zurück. Anlässlich seines Ehrentages ließen es sich Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handke, Rades Ortsvorsteher Hans Werner Kordländer und der Präsident des Schützenvereins Rade,...

Panorama
Das Schullandheim auf einer historischen Aufnahme  | Foto: Schullandheim
2 Bilder

Kakenstorf
Schullandheim Estetal sucht Erinnerungen zum Jubiläum

Obwohl das Schullandheim Estetal in Kakenstorf am 12. Juni 1926 eröffnet wurde, soll bereits in diesem Jahr das hundertjährige Bestehen der Einrichtung gefeiert werden, weil das Haus vor 100 Jahren erbaut worden sein soll. Träger des Heims ist ein Verein mit Sitz in Hamburg. Seit 1925 ist das Schullandheim ein Ort für gemeinschaftliche Erlebnisse, Naturerfahrungen und Abenteuer. Anlässlich des Jubiläums am 26. April sind ehemalige Gäste, Mitarbeiter und Unterstützer dazu eingeladen,...

Panorama
Die Schienenbusse fuhren bereits 1950 im Buchholzer Bahnhof ein | Foto: Dierk Lawrenz
2 Bilder

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz, Folge 18
Im Schienenbus durch die Heide

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Anfang der fünfziger Jahre stellte die Waggonfabrik Uerdingen ihren neuen Schienenbus vor: zweiachsige Triebwagen in Leichtbauweise mit unterflur angeordneten Dieselmotoren. Bereits 1950 waren erste Prototypen in Buchholz zu sehen....

WirtschaftAnzeige
Die Firma Bergmann in der Breiten Straße 15 liegt zentral in der Buchholzer Fußgängerzone gegenüber der Buchholz Galerie  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Buchholz
Reisebüro Bergmann feiert 120-jähriges Jubiläum

Erneut gibt es einen Grund zum Feiern beim Buchholzer Familienunternehmen Bergmann (Breite Straße 15). Die Firma, die als Tabakwaren Groß- und Einzelhandel am 1. April 1905 von Hermann Bergmann in Stettin gegründet wurde, besteht jetzt seit 120 Jahren. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist das ein besonderes Jubiläum. Doch damit nicht genug: Die Toto- und Lotto-Abteilung besteht seit 55 Jahren und das Reisebüro, das von den Kunden immer wieder gerne aufgesucht wird, feiert sein 45-jähriges...

Sport
Geehrte und Sportabzeichen-Absolventen des TV Welle | Foto: TV Welle

TV Welle
Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum

Die Jahreshauptversammlung des TV Welle stieß erneut auf große Resonanz und war von einer positiven Atmosphäre geprägt. Neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und erfolgreich absolvierte Sportabzeichen blickte der Verein auf ein äußerst gelungenes Jubiläumswochenende im September 2024 zurück. Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Errichtung einer neuen 100-Meter-Laufbahn inklusive Weitsprunggrube und Kugelstoßarena im Jahr 2026. Die Mitglieder stimmten für eine...

Panorama
Bei der Jubiläumsfeier
2 Bilder

Feier mit Gründungsmitgliedern
60 Jahre Kolpingsfamilie Buchholz

Die Kolpingsfamilie in Buchholz (Sozialverband innerhalb der katholischen Kirche) feierte am letzten Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Mit einem besonders gestalteten Gottesdienst, an dem auch die umliegenden Kolpingsfamilien aus Lüneburg, Winsen, Egestorf, Neugraben, Neu Wulmstorf, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Harburg und Hildesheim mit ihren Bannern und Abgesandten vertreten waren, begann die Feier. Anschließend waren alle zum Sektempfang im Pfarrheim eingeladen. Hier wurden den...

WirtschaftAnzeige
Das freundliche Team von BahnhofsCaFee (v. li.): Ramona Kombassere, Petra Rolf mit ihrer Tochter Johanna Rolf | Foto: Petra Rolf
3 Bilder

Buchholz - BahnhofsCaFee feiert Jubiläum
Jetzt auch Catering-Service

Vor 15 Jahren begann es mit einer tollen Idee und sehr viel Arbeit: Petra Rolf war vom Buchholzer Bahnhof fasziniert und eröffnete dort das "BahnhofsCaFee" (Bahnhofstraße 1, Tel. 04181-2019950). Mit viel Enthusiasmus und Engagement erstrahlte das BahnhofsCaFee mit vielen historischen Details. Zahlreiche Gäste kamen immer wieder gerne dorthin und genossen den aufmerksamen Service. Doch dann kam die Corona-Zeit und die kleine Gastronomie konnte nicht fortgeführt werden. Momentan ist das...

WirtschaftAnzeige
Das Modehaus Bartels, das seinen hundertjähriges Bestehen feiert, gemalt von Anne Schwabe | Foto: Anne Schwabe

Schneverdingen
Modehaus Bartels feiert das 100-jährige Bestehen

Als Bianca Köhler 2019 das traditionsreiche Modehaus Bartels übernahm, ahnte sie noch nicht, welche Herausforderungen auf sie zukommen würden. Mit Kreativität und Eigeninitiative navigierte sie das Unternehmen erfolgreich durch bewegte Zeiten. Bis Samstag, 15. März, feiert das Modehaus sein 100-jähriges Bestehen. Das Haus ist von Anfang an kundenorientiert und am Puls der Zeit. Die ansprechenden Schaufenster galten stets als Visitenkarte des Unternehmens. Bianca Köhler nutzte die Chance zur...

Sport
Der neue Vorstand und die beiden Jubilare (hinten): Fabian Carlino (li.) und Janos Dohr, (vordere Reihe von li.): Kevin Ott, Werner Hartmann und Peter Röpke | Foto: TUW Nordland

Buchholz: TUW Nordland mit neuen Vorstand
Janos Dohr gewählt

Der in Buchholz ansässige Tauchverein TUW (Tauch und Wassersportgemeinschaft Nordland e. V.) wählte anlässlich der Jahreshauptversammlung am 27. Januar einen neuen Vorstand: 1. Vorsitzender (Vorstand): Janos Dohr 2. Vorsitzender (Geschäftsführer): Kevin Ott 3. Vorsitzender (Kassenwart): Fabian Carlino Janos Dohr dankt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Dr. Robert Fluck und Anja Jackes für ihre jahrelange Arbeit im Vorstand, sowie allen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern für ihr...

Panorama
Die zweite Pfeifenclub-Vorsitzende Nicole Müller betätigte als Glücksfee das Rad mit den nummerierten Kugeln, Schriftführer Bernd Gätjens führte als Entertainer durch den Abend | Foto: bim
9 Bilder

Pfeifenclub Otter
Jubiläum der Bingo-Show wurde zum fröhlichen Event

Das war im wahrsten Wortsinn wieder eine Show - die Bingo-Show des Pfeifenclubs Otter. Die beliebte Veranstaltung findet bereits seit 25 Jahren statt, zum Jubiläum gab es jetzt manche Überraschung für die Mitspielenden. Rund 100 Spielfreudige im Alter zwischen 18 und über 80 Jahren fanden sich im Schützenhaus in Otter ein, darunter u.a. Otters Bürgermeisterin Birgit Horstmann und Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert. Kaum hatte Spielleiter Bernd Gätjens ein orangefarbenes Hemd angezogen und...

Panorama
Der 90-t-Dampfkran konnte die Lok wieder auf die Schienen heben | Foto: Stadtarchiv Buchholz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz, Folge 17
Spektakuläre Dampflok Bergung

Die Bahnlinie Bremen-Hamburg besteht seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück.  Nördlich der Bahnsteige in Buchholz befanden sich mehrere Rangiergleise, die zur Bildung von Güterzügen Richtung Bremen genutzt wurden. Westlich davon verlief ein 660 Meter langes Ausziehgleis, das für Rangierarbeiten vorgesehen war. Lok im...

Panorama
Der Ersatzbahnsteig an der Rütgersstraße und am Gleis 11 | Foto: Dierk Lawrenz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Vor 20 Jahren: Grundsanierung der Strecke Buchholz – Hamburg-Harburg

Die Bahnlinie Bremen-Hamburg besteht seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück.  Folge 16 Zwischen dem 5. April und dem 11. Dezember 2004 wurde der Streckenabschnitt Buchholz – Klecken – Hittfeld – Hamburg-Harburg vollständig gesperrt und grundlegend saniert. Während der Bauarbeiten entfernte man die Oberleitung sowie...

Wirtschaft
Cord Bockhop, Präsident des Niedersächsischen Sparkassenverbandes | Foto: Axel-Holger Haase
20 Bilder

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Jubiläum wurde gebührend gefeiert

Es war ein Blick in die Vergangenheit und ein Ausblick in die Zukunft: 25 Jahre ist es her, dass die Kreissparkasse Harburg und die Stadtsparkasse Buxtehude fusionierten. Die auf die Zukunft ausgerichtete Fusion erwies sich als äußerst erfolgreich. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, hatte der Sparkassen-Vorstand in das Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore eingeladen. Rund 220 Personen aus der Geschichte der beiden Finanzinstitute, aus Politik, Sport und Wirtschaft trafen sich in einem...

Panorama
Der starke Räumzug in Buchholz | Foto: Andreas Goldschmidt-Rokita

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Winterchaos 1979: Buchholz hielt den Bahnverkehr aufrecht

Seit 150 Jahren besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück.  Zwischen dem 14. und 20. Februar 1979 sorgte ein massiver Schneesturm in Norddeutschland für meterhohe Verwehungen und brachte den Straßenverkehr fast vollständig zum Stillstand. Die Deutsche Bundesbahn und ihre Mitarbeiter in Buchholz kämpften...

WirtschaftAnzeige
Der Bankernachwuchs hat viele Möglichkeiten, individuelle Talente in die Ausbildung einzubringen | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude
9 Bilder

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Attraktive Finanzangebote zum Jubiläum

Ein äußerst positiver Zusammenschluss begann am 1. Januar 2000: Die sehr sorgfältig und engagiert vorbereitete Fusion der damaligen Stadtsparkasse Buxtehude und der Kreissparkasse Harburg zur Sparkasse Harburg-Buxtehude wurde vollzogen. Aus zwei etablierten Finanzinstituten der regionalen Firmenwelt geht ein gestärktes hervor, das sich - in seiner Größe und Kompetenz gewachsen - den zukünftigen Herausforderungen im Zeichen einer fortschreitenden Globalisierung mit Engagement stellt....

WirtschaftAnzeige
Malermeisterin Janine Jordan (Mitte) ist sehr stolz auf ihr engagiertes Team, das stets perfekte Arbeit für die Kunden leistet.  Mit Malermeisterin Janine Hohls und Gesellen René Axnick erfolgt eine hervorragende Zusammenarbeit Foto: Jordan | Foto: Janine Jordan
6 Bilder

Malermeisterin Janine Jordan
Qualität und Engagement zeichnen sie aus

Vor zehn Jahren machte sich Malermeisterin Janine Jordan in Schierhorn (Schierhorner Allee 5, Tel. 04187-900699) selbstständig. Seitdem hat sie viele Stammkunden gewonnen, die immer wieder gerne ihre Tätigkeit in Anspruch nehmen. "Ein Dank geht an alle Kunden, die mich in den zehn Jahren unterstützt haben", sagt die Malermeisterin. "Ich habe es nicht bereut, dass ich mich selbstständig gemacht habe", informiert Janine Jordan. Ein Dank geht an ihre Mutter Kirsten, die sie damals tatkräftig...

Panorama
In diesem Gebäude wurden Bundesbahnassistenten, Lokführer und Technische Inspektoren ausgebildet | Foto: Stadtarchiv Buchholz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Europas erste Bahnschule – in Buchholz

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück.  Nicht nur neue Fahrzeuge wurden in Buchholz eingeführt, sondern auch zahlreiche Nachwuchskräfte erlernten hier die Grundlagen der Eisenbahnwelt. Am 2. November 1962 eröffnete der damalige Verkehrsminister Dr. Hans-Christoph Seebohm...

WirtschaftAnzeige
Übergabe der Urkunde zum 60-jährigen Jubiläum (v. li.): 
Rainer Kröger, Seniorchef Rudolf Kröger und Helmut Wedemann von Bosch  | Foto: Kröger
13 Bilder

Tostedt: Bosch Service Kröger
Familienbetrieb seit 60 Jahren

Das renommierte Familienunternehmen Bosch Service Kröger (Himmelsweg 5) feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. "Wir werden aber keine große Feier oder weitere Veranstaltungen ausführen", sagt Geschäftsführer Rainer Kröger. "Wir haben bereits in den Sommermonaten aus diesem Anlass eine Crowdfunding-Aktion des Tostedter Schützenvereins mit einer größeren Spende unterstützt. Der Verein hat damit Lichtpunktgewehre angeschafft", führt Rainer Kröger aus. Ein Dank geht an alle Kunden,...

Wirtschaft
Björn Brockmann (Geschäftsführung Hoth Tiefbau) ehrte (v. li): Karl Heinz Eckhoff (Buchholz, 40 Jahre), Wilhelm Maack, (Buchholz, 40 Jahre), Wolfgang Schwarz (Buchholz,  40 Jahre), Mathias Meyer (Buchholz,  25 Jahre), Dieter Hoth (Gesellschafter), Michael Lührs (Beverstedt, 25 Jahre),
Petra Döhlen (Beverstedt, 25 Jahre), Andreas Murck Bremerhaven, 25 Jahre), Carmen Meyer-Schröder (Bremerhaven, 35 Jahre), Rainer Schäfer (Beverstedt, 25 Jahre), Frank Holst (Beverstedt, 25 Jahre)
Es fehlen: Matthias Müller (Buchholz, 25 Jahre),
Henry Olitzsch (Helmstedt, 25 Jahre), Ilona Thiele (Bremerhaven, 25 Jahre), Viktor Stebe (Bremerhaven, 25 Jahre) und Alexander Grossmann (Beverstedt, 25 Jahre) | Foto: Hoth Tiefbau

Firma Hoth Tiefbau
Viele Jubilare wurden für ihre Treue geehrt

Das Unternehmen Hoth Tiefbau feiert vor Kurzem die Einweihung der neuen Verwaltungszentrale in Buchholz. Bei der Planung und Ausführung des Gebäudes wurde auf eine hervorragende Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeiter geachtet. "Denn nur, wenn die Arbeitsbedingungen sehr gut sind, sind die Mitarbeiter zufrieden", so Gesellschafter Dieter Hoth. Zugleich wurde das 66-jährige Bestehen (Schnapszahl) des Unternehmens gefeiert. Mehrere Filialen in Norddeutschland Das Unternehmen Hoth Tiefbau betriebt...

Panorama
Anna und Erich Ullrich aus Neu Wulmstorf feiern ihre Gnadenhochzeit | Foto: pm
3 Bilder

Anna und Erich Ullrich feiern 70 Jahre Eheglück
Vom Schicksal vereint

Anna (91) und Erich (93) Ullrich aus Neu Wulmstorf feiern am heutigen Mittwoch, 13. November, ein besonderes Jubiläum: ihre Gnadenhochzeit. Hinter den beiden liegen 70 Jahre gemeinsamer Lebensweg, geprägt von Liebe, Familie, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Ursprünglich stammen Anna und Erich beide aus Bessarabien, einer historischen Region zwischen dem heutigen Rumänien und der Ukraine, und wurden als Jugendliche durch Krieg und Flucht aus ihrer Heimat vertrieben. Dort wohnten sie...

Panorama
Der THALYS-Zug in Buchholz | Foto: Dierk Lawrenz

150 Jahre Eisenbahn in Buchholz
Buchholz-Rotenburg: Testgleis für innovative Zugtechnik

In diesem Jahr besteht die Bahnlinie Bremen-Hamburg seit 150 Jahren. In Kooperation mit dem Bahnexperten Dierk Lawrenz und dem Stadtarchiv Buchholz blickt das WOCHENBLATT in einer Serie auf die Ereignisse und die Entwicklung von Buchholz zur Eisenbahnerstadt zurück. Flexibles Testgelände für DB Systemtechnik Seit Juni 1986 ermöglicht ein drittes Gleis zwischen Buchholz und Rotenburg eine optimierte Trennung von Güter- und Personenverkehr. Während die beiden Außengleise für den regulären Verkehr...