Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Panorama
2 Bilder

Tag des 🪱Regenwurm 🪱Samstag d. 15.02.
Ein Hoch auf den heimlichen Helden der Erde🌎

Wenn wir an die Stars der Tierwelt denken, kommen uns wahrscheinlich Elefanten, Löwen oder vielleicht auch der süße Koala in den Sinn. Aber halt! Wo bleibt unser schlüpfriger Freund der Regenwurm 🪱? Am Samstag 15. Februar ist der Tag des Regenwurms und es wird Zeit, diesem unscheinbaren Erdenbewohner die verdiente Bühne zu bieten. Denn wer hätte gedacht, dass ein kleiner Wurm mit einer so aktiven Lebensweise, die selbst faulste Individuen neidisch machen dürfte, so wichtig für unsere Gärten und...

Service
Bieten Unterstützung bei Problemen mit dem Handy: Kirsten Wienand (von links), Moritz Jodjohn und Sandra Petersen von den Johannitern | Foto: Johanniter
2 Bilder

Handysprechstunde für Senioren
Die Johannitern in Meckelfeld

Nach der erfolgreichen Premiere unterstützt die Hilfsorganisation auch im August und September ältere Menschen bei der Bedienung ihres Smartphones. „Bei unserer ersten Handsprechstunde im Juli konnten wir mehreren Seniorinnen und Senioren helfen. Sie wollten zum Beispiel wissen, wie man eine App aus dem App-Store runterlädt, wie Google Maps funktioniert und wie sie aus ihrer Supermarkt-App digitale Kassenbons runterladen können“, sagt Sandra Petersen, Koordinatorin für den Besuchsdienst...

Panorama
Häusliche Gewalt betrifft in erster Linie Frauen und Kinder | Foto: AdobeStock / AungMyo
2 Bilder

Frauenhaus in der Nähe
Zu wenig Frauenschutzhäuser im Landkreis Harburg

Die häusliche Gewalt nimmt bundesweit zu. Opfer leiden nicht selten, mindestens psychisch, ein Leben lang unter den Taten. "Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen sind nur einige der psychischen Folgewirkungen", berichtet Vera Theelen von der Opferschutzorganisation Weisser Ring im Landkreis Harburg. Körperliche Folgeschäden z.B. nach Nasenbeinbrüchen kämen noch hinzu, so Theelen. Um mehr Opfern helfen zu können, bewilligte der Kreistag...

Panorama
Vertreterinnen von Gewalt überwinden e.V., des Netzwerks gegen häusliche Gewalt und der kommunalen: Christine Arndt (v. li.), Astrid Warburg-Manthey, Andrea Schrag, Katrin Richter-Fuss, Lydia Freienberg und Hannah Seffzek  | Foto: Landkreis Harburg

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
EU-weite Beratung unter 116 016

In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal im Leben Opfer von Gewalt. Die Gewalt, oft vom Partner ausgehend, findet meist im Verborgenen statt. Unter der Rufnummer 08000-116016 konnten Opfer von Gewalt deutschlandweit Hilfe und Beratung erhalten. Ab sofort ist dies auch EU-weit kostenlos unter Tel. 116-016 möglich. „Wir freuen uns, dass wir ab sofort europaweit eine kurze, einprägsame Telefonnummer haben“, sagen die Vertreterinnen der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im...

Blaulicht

Der WEISSE RING informiert
Das Gewaltschutzverfahren - Hilfe bei häuslicher Gewalt

Die Lage bei häuslicher Gewalt und Stalking Die überwiegende Anzahl der Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking ist zwar weiblich, aber auch Männer kennen das Dilemma. Wenn die Gewalt wieder losgeht, rufen die Opfer verzweifelt die Polizei und hoffen auf schnelle und nachhaltige Hilfe. Häufig werden die Vorwürfe jedoch abgestritten. Dann steht Aussage gegen Aussage und eindeutige Beweise liegen nicht immer vor. Polizei und Staatsanwaltschaft sind dann die Hände gebunden. Die AntragstellungBei...

Blaulicht
Foto: WEISSER RING
Video

DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Wer sind wir?Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern. Für wen sind wir da? Diebstahl, Einbruch,...

Panorama
Anna Möller-Bruhn sammelt weiter Spenden für Ukrainer | Foto: sla
2 Bilder

"Your are not alone"
Spendentransporte aus Dollern helfen in der Ukraine

sla. Dollern. "Ein kleiner Schneeball wurde zur großen Lawine", fasst Anna Möller-Bruhn in einem Satz ihre Hilfs-Aktion zusammen. Aus ihrer Initiative für Flüchtlinge aus der Ukraine wurde inzwischen der gemeinnützige Verein "You are not alone". Die 43-Jährige sammelt unermüdlich Spenden und begleitet die Hilfstransporte. Die Sachspenden werden an der polnischen Grenze abgeholt und nach Novovolynsk gebracht, wo sie von freiwilligen Helfern an geflohene Mütter, Kinder und ältere Menschen...

  • 11.07.22
  • 919× gelesen
Panorama
TikToker "SchalkesOpa" Robert Schmalohr (v.li.), Andrés Balhorn und die elfjährige Carlotta bei den Studioaufnahmen zu "Kriegskind" | Foto: Bressler

Verbunden durch Musik
Hollenstedt: Nicht nur Flüchtlinge, auch Spendensong aufgenommen

Als am 24. Februar der Ukraine-Krieg mit der Invasion der russischen Streitkräfte begann, ahnten Andrés Balhorn und Marion Bressler aus Hollenstedt noch nicht, wie sehr das Geschehen in Osteuropa auch sie betreffen würde. Balhorn und Bressler betreiben in Hollenstedt die "Powervoice-Akademie", eine Gesangsschule, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchssängern spezialisiert hat. Gemeinsam mit dem Influencer "SchalkesOpa", der auf TikTok über 80.000 Follower hat, komponierte Balhorn...

Panorama
Stephanie Jahnert (li.), Kontaktbeamtin des Polizeikommissariats Seevetal, Spielwarenhändler Bruno Toll und Silke Lührs (Präventionsrat Seevetal) zeigen die Aufkleber der Aktion "Hilfe für Kinder" | Foto: ts

Nach 20 Jahren
Polizei und Präventionsrat legen Aktion "Hilfe für Kinder" in Seevetal neu auf

ts. Seevetal. Wenn Jungen und Mädchen sich von anderen bedroht fühlen oder den Haustürschlüssel verloren haben und ihre Eltern anrufen möchten: Ein knallgelber Aufkleber an Schaufenstern von Geschäften signalisiert Kindern, dass sie hier Hilfe finden. Vor 20 Jahren haben Präventionsrat und Polizei in Seevetal die Aktion "Hilfe für Kinder" in Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten initialisiert. Jetzt legen die Kontaktbeamtin des Polizeikommissariats Seevetal, Stephanie Jahnert, und Silke Lührs vom...

Service
Sabine Zimdahl (li.), stellvertretende Pflegedienstleitung im Hospiz Nordheide in Buchholz, und Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Unterstützung auf dem Weg zum Tod
Letzte-Hilfe-Kursus für Angehörige und Sterbende

tw. Buchholz/Hittfeld. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber über die Unterstützungsmöglichkeiten für sterbende Menschen und ihre Angehörigen wissen nur wenige etwas. Was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig vermittelt. Das Seminar leiten Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im ev.-luth....

Panorama
Für viele Kinder ist das Geschenk aus Deutschland das einzige, was sie zu Weihnachten bekommen Fotos: Frank Wendorff/mum
2 Bilder

Ganz Deutschland packt wieder Päckchen

Der Weihnachtspäckchen-Konvoi 2018 geht bald auf die Reise / Jetzt Geschenke abgeben (mum). Es sind zwar noch ein paar Wochen bis Weihnachten, doch die Vorbereitungen für den Weihnachtspäckchen-Konvoi von Round Table, Ladies Circle, Old Tablers, Tangent Club und Freunden gehen jetzt in die heiße Phase. In ganz Deutschland heißt es daher gerade in Familien, Kitas und Schulen: Päckchen packen unter dem Motto "Kinder helfen Kindern". Und auch die Landkreise Harburg und Stade sind dabei. Voriges...

Service
Gelenkprobleme werden während des Info-Abends erläutert | Foto: Foto: Krankenhaus Groß-Sand

Info-Abend rund um das Gelenk

ah. Landkreis. Hüfte, Schulter, Knie: Was tun, wenn Bewegung schmerzt? Hilft nur noch eine OP, oder gibt es Alternativen? Fragen können Interessierte gleich zwei Experten: Dr. Alexander Krueger, Chefarzt im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand und sein niedergelassener Kollege, Dr. Stefan Lipski stehen Besuchern am Mittwoch, 20. Juni, im Hotel Maack (Hamburger Straße 6, 21220 Maschen) ab 17.30 Uhr Rede und Antwort. Besionders ältere Menschen kennen die Situation: Jeder Schritt schmerzt. Kaum...

Service
Dr. Krüger informiert über Arthrose und medizinischen Maßnahmen

Hüftschmerz - was hilft?

Vor allem viele ältere Menschen kennen es: Jeder Schritt schmerzt, Hüftprobleme bestimmen den Alltag. „Da kann man im Alter nichts mehr machen“, sagen viele. „Nein“, sagt Gelenk-Spezialist Dr. Alexander Krueger vom Krankenhaus Groß-Sand. „Wir können in sehr vielen Fällen helfen – auch wenn Sie bereits älter sind, oder unter Begleiterkrankungen leiden.“ Die häufigste Ursache für Gelenkschmerzen: Arthrose. „Je mehr der Knorpel abnutzt, umso stärker meist die Beschwerden“, berichtet Krueger. „Erst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.