Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Politik

Freibäder Seevetal
Freien Wähler fordern Öffnung nach Bedarf

Bei wie viel Grad das Wetter als gut zu bezeichnen ist und ab welcher Temperatur es "zu heiß" ist, dazu gibt es wohl viele verschiedene Meinungen. Fakt ist, aktuell sind es rund und 30 Grad und die Freibäder in Seevetal sind geschlossen. "Aufgrund der Wettervorhersage vollkommen unverständlich", finden die Freien Wähler und stellten jetzt einen Antrag an die Verwaltung. Nach dem Antrag soll der Ausschuss für Bauen, Sport und Familie dem Gemeinderat empfehlen, die Freibäder zukünftig nach Bedarf...

Panorama
Foto: pixabay/stux

Landesschülerrat fordert Lösung
Kein Hitzefrei für Sekundarstufe II?

Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert angesichts der anhaltenden Hitzeperioden eine dringende Überarbeitung der aktuellen Regelungen für Hitzefrei, insbesondere in der Sekundarstufe II. Die derzeitige Situation sei inakzeptabel und verlange nach klaren, einheitlichen Regelungen, die den Schutz der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Derzeit herrschen große Unterschiede in der Handhabung von Hitzefrei an den Schulen in Niedersachsen, kritisiert der Landesschülerrat....

Panorama
Hunde schwitzen fast nur über die Zunge und die Pfoten. Dadurch kann die Körpertemperatur nicht wie bei Menschen reguliert werden | Foto: @adobestock.de / dvulikaia

Hitzeschlag beim Hund
Wärme für den Hund leicht zu unterschätzen

Die Bundestierärztekammer e.V. warnt Hundebesitzer, die Auswirkungen der aktuell hohen Temperaturen auf ihre Vierbeiner zu unterschätzen.    Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Zahl der auf Hitze zurückzuführenden Erkrankungen bei Hunden wieder zu. Denn anders als Menschen können Hunde nur sehr eingeschränkt über die Haut schwitzen. Im Gegensatz zu Menschen, welche am gesamten Körper schwitzen können, sondern Hunde lediglich an den Pfotenballen wässrigen Schweiß ab. Das ist allerdings...

Blaulicht
In Stelle geriet im Juli ein Waldstück in Brand Foto: Feuerwehr Seevetal

Die Gefahr geht vom Boden aus
Sauerstoff, trockenes Holz und Funken: Bei Trockenheit steigt das Waldbrandrisiko

(as). Diese Woche kletterten die Temperaturen wieder nach oben, am Mittwoch und Donnerstag zeigte das Thermometer über 30 Grad an. Selbst gelegentliche Schauer ändern jedoch nichts daran, dass es zu trocken ist. Wie Diplom-Meteorologe Sven Plöger (ARD Wetterkompetenzzentrum) jüngst dem NDR mitteilte, hat es seit Jahresbeginn teils deutlich zu wenig geregnet. Lediglich der Februar stellt eine Ausnahme dar. Laut Plöger befinden wir uns sogar bereits seit 2018 in einer langgezogenen Trockenphase,...

Service

Tipps zum richtigen gießen bei Hitze
Stadtbäume im Sommer bewässern

Wenn im Sommer wieder extreme Hitze herrscht, leiden nicht nur unsere Gärten unter der Trockenheit. Die Stadtbäume auf öffentlichem Boden geraten schnell in Vergessenheit, dabei haben auch sie mit Wassermangel zu kämpfen. Fehlt es an Bewässerung durch Niederschläge, so müssen sich die Bäume an den Grundwasser-Reserven des Bodenreichs bedienen. Da diese aber durch die Dürre der letzten Jahre nicht ausreichend aufgefüllt sind, sind die Bäume und besonders die Flachwurzler auf zusätzliche...

Blaulicht
Die vollausgerüsteten Feuerwehrmänner, in der herkömmlichen Schutzkleidung, warten auf ihren Einsatz | Foto: Oliver Weiß
2 Bilder

Sommerkleidung bei Polizei und Feuerwehr?
Blaulicht-Helden trotzen sommerlicher Hitze

Der Hochsommer sorgte in der letzten Woche für Temperaturen bis zu 38 Grad. Wer nicht das Glück hat in einem klimatisierten Büro zu arbeiten, dem dürfte die brütende Hitze ganz schön zu schaffen machen. Besonders Arbeitnehmer, die zwecks Sicherheitsmaßnahmen spezielle Schutzkleidung tragen müssen, kämpfen mit den extremen Gradzahlen. Feuerwehrmänner und Polizisten sind da an vorderster Front. Das WOCHENBLATT hat sich umgehört, wie diese Berufsgruppen mit den sommerlichen Temperaturen umgehen....

Panorama
Wassersparen ist gerade im Hochsommer wichtig | Foto: Fotolia/lovelyday/Archiv

Tipps für einen umweltschonenden Verbrauch
Hitzewelle: Wie lässt sich im Alltag Wasser sparen?

Die Temperaturen steigen und Trockenheit bedroht große Teile des Kontinents. Besonders Südeuropa leidet unter der Dürre. Unter anderem Spanien, Portugal und Frankreich kämpfen mit Waldbränden und verzeichnen landwirtschaftliche Einbußen. Italien erklärte sogar den Wassernotstand und schränkt den Wasserverbrauch unter Strafe ein. Zu heiße Temperaturen, zu wenig Niederschlag und ein hoher Wasserkonsum sind die Hauptauslöser des Wassermangels. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) verlauten lässt,...

Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

Panorama
Nicht geht mehr: So wie hier könnte es am Wochenende auf den Autobahnen in und um den Landkreis aussehen | Foto: archiv

Erhebliche Staugefahr

(thl). Autofahrern steht im wahrsten Wortsinn ein heißes Wochenende bevor. Bei erwarteten Temperaturen von 38 Grad werden viele den Weg zur Nord- und Ostsee antreten. Der Weg dorthin kann voll werden. Denn aus Nordrhein-Westfalen wird die zweite Ferienreisewelle erwartet. Hinzu kommt, dass auch im Norden der Niederlande sowie in Nord-Belgien die Sommerferien begonnen haben. Und: Wie im Sommer üblich, wird an zahlreichen Stellen gebuddelt. So ist z.B. die A261 zwischen dem Buchholzer Dreieck und...

  • Winsen
  • 03.07.15
  • 495× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.