Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Panorama
Über die Wahl in Sprötze freuen sich (v. li.): Kreisbrandmeister Volker Bellmann, der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörgfried Stapel, der designierte Ortsbrandmeister Thomas Meschkat und Stadtbrandmeister André Emme | Foto: FF Sprötze, Sebastian Stapel
2 Bilder

Thomas Meschkat wird neuer Ortsbrandmeister / Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze

as. Sprötze. Thomas Meschkat soll der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze werden, das haben die Brandschützer jüngst auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr entschieden. Meschkat tritt damit die Nachfolge von Peter Kröger an, der aus Altersgründen nicht mehr für das Amt kandidieren konnte. Thomas Meschkat war bislang Funkwart der Sprötzer Wehr, neuer Funkwart ist Mario Bestmann. Ebenfalls neu im Amt sind Jugendfeuerwehrwart Sven Weickert und seine Stellvertreterin...

Panorama
Freuen sich bei der Trelder Wehr über Beförderungen (v. li.): Stadtbrandmeister André Emme, Ortsbrandmeister Christian Matzat, Jason Riggers und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trelde

as. Trelde. Die Vorfreude ist groß bei der Freiwilligen Feuerwehr in Trelde: Wie Ortsbrandmeister Christian Matzat auf der Jahreshauptversammlung berichtete, soll der neue Gerätewagen-Gefahrgut (GWG) in diesem Jahr an die Brandschützer ausgeliefert werden. Eine mehrköpfige Arbeitsgruppe hat das Spezialfahrzeug geplant und genau an die Bedürfnisse der Brandschützer angepasst. „Mit diesem GWG erhalten wir ein perfektes Einsatzmittel für das Einsatzgebiet Umweltschutz in der Stadt Buchholz“, ist...

Panorama
Über die Ehrungen und Beförderungen freuen sich (v.li.): 
Erster Gemeinderat Carsten Peters, stv. Gemeindebrandmeister Dirk Behmer, Timo Rather, Volker Lorenzen, Anna-Lena Bröder, Norbert Rather, Samantha Tiede und Ortsbrandmeister Carsten Heitmann | Foto: Feuerwehr

"2016 war ein ruhiges Jahr": Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf

as. Ehestorf. Ein ruhiges Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf/Alvesen, das gab der Ortsbrandmeister Carsten Heitmann anlässlich der Jahreshauptversammlung der Wehr bekannt. Insgesamt rückten die Feuerwehrleute zu 21 Einsätzen aus, darunter zehn Brand-, sieben Hilfleistungs- sowie vier sonstige Einsätze. Mit vielen Übungen auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene hielten sich die Feuerwehrleute fit für den Ernstfall. Insgesamt wurden von den Feuerwehrleuten im vergangenen Jahr 1.682...

Panorama
Die geehrten Vereinsmitglieder zusammen mit dem Vorsitzenden Axel Krones (Mitte hinten)

TV Vahrendorf - Immer noch Ärger mit Baufirma

mi. Vahrendorf. Sieben Jahre: So lange ist die Baufirma „Comma“, die für den Sportverein TV Vahrendorf eine neue Umkleide bauen sollte, in Verzug. Mittlerweile seien mehrere Gerichtsurteile gegen die Firma ergangen. Auch in Kürze werde der Verein erneut ein Gericht bemühen, um endlich zu seinem Recht zu kommen, teilte Vorsitzender Axel Krones auf der Jahreshauptversammlung mit. Ansonsten gab es auch viel Positives zu berichten. So blieb die Mitgliederzahl mit 761 - davon 306 Kinder und...

Panorama
Über die Ehrung und Beförderungen in Ehestorf freuen sich (v. li.): Carsten Heitmann, Jonas Muschbeck, Mirko Maaß, Joachim Schütte, Michael von Aspern und Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi | Foto: Matthias Köhlbrandt

Wehr sucht Nachwuchs

mi. Ehestorf. Die Feuerwehr Ehestorf/Alvesen will auch im kommenden Jahr aktiv Mitgliederwerbung betreiben. „Wir suchen immer neue Leute, vor allem für die Jugendfeuerwehr oder Verstärkung für die Einsatzabteilung“, sagte Ortsbrandmeister Carsten Heitmann auf der Jahreshauptversammlung. Derzeit besteht die Wehr aus 37 aktiven Mitgliedern. Zwölf Nachwuchsretter gehören zur Jugendfeuerwehr. Dazu kommen 17 Personen in der Alters- und Ehrenabteilung. Im Jahr 2014 rückte die Feuerwehr zu 27...

Panorama
Über die Beförderungen freuen sich (v. li.): stellvertretender Gemeindebrandmeister Torsten Lorenzen,  Stephan Grenz, Björn Müller, Andre Hillmer und Ortsbrandmeister Michael Küsters | Foto: m.köhlbrandt

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eckel

mi. Eckel. Insgesamt 24 Einsätze, darunter sechs Brandbekämpfungen, absolvierten die Retter der Feuerwehr Eckel in diesem Jahr. Nicht spurlos an den Rettern vorbeigegangen sei dabei ein Großbrand, der Ende 2013 in Eckel zwei Menschenleben forderte, erklärte Ortsbrandmeister Michael Küsters. Nach dem schrecklichen Ereignis sei der Einsatz eines Kriseninterventionsteams für die Brandschützer sehr hilfreich gewesen. Neben den Einsätzen absolvierten die Retter 24 Wehr- und Gruppendienste, um sich...

Panorama
Der Vorstand (v. li.): Schriftführerin Renate Schnitter, 2. Vorsitzender Marco Stöver, Vorsitzender Frank Parbst und Kassenwart Andreas Pfeil
2 Bilder

Der große Knall blieb aus beim Postkutschen Verein

mi. Klecken. Es läuft nicht rund beim Verein Postkutsche Lüneburger Heide. Nach dem Vorstandswechsel vergangenes Jahr zeigte sich jetzt auf der Jahreshauptversammlung, dass nicht alle Mitglieder mit der neuen Führung zufrieden sind. Vor allem der ehemalige Vorsitzende Dietrich Schmanns übte offene Kritik. 28 Vereinsmitglieder waren zu dem Treffen im „Olen Fösterhuus” im Klecker Wald erschienen. Hintergrund: Nach seinem Amtsantritt hatte der neue Vorstand schnell alte Zöpfe abgeschnitten und...

Blaulicht
Bei der Versammlung: v.l. Ortsbrandmeister Lars Otten, Wolfgang Otten, Hans-Peter Thomas, Marc Lorenzen, Sebastian Thomas, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi und Imke Kästner. | Foto: feuerwehr

Wolfgang Otten ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister in Vahrendorf

mi. Vahrendorf. Wolfgang Otten wurde auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vahrendorf zum neuen stellvertretende Ortsbrandmeister gewählt. Die Wahl muss noch durch den Gemeinderat bestätigt werden. Otten soll den bisherigen Amtsinhaber Marc Lorenzen ablösen, der sein Amt aufgrund eines Wohnortwechsels aufgibt. In seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Lars Otten von 26 absolvierten Einsätzen der Feuerwehr Vahrendorf/Sottorf berichten. Drei Brandeinsätze, sieben...

Blaulicht
Über die durchgeführten Ehrungen und Beförderungen in Klecken freuen sich v.l. Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi,  Lasse Bo Fries, Werner Wonka, Wolfgang Leinkoß, Florian Schulz und Ortsbrandmeister Dirk Behmer. | Foto: feuerwehr

Aktives Jahr für Kleckens Brandschützer

mi. Klecken. Die Freiwillige Feuerwehr Klecken blickt auf ein aktives Jahr zurück. Insgesamt rückten die Brandschützer 2013 zu 30 Einsätzen aus. Darunter 13 Brand- und 17 Hilfeleistungen. Das teilte Ortsbrandmeister Dirk Behmer auf der Jahreshauptversammlung der Wehr in Klecken mit. Besonders erinnerte Behmer noch einmal an den Großeinsatz beim Brand einer Doppelhaushälfte in Eckel, bei dem im vergangenen Dezember zwei Kinder ums Leben kamen. Besonderer Höhepunkt des vergangen Jahres die...

Sport
Gleich fünf Mitglieder wurden auf der Jahreshauptversammlung geehrt | Foto: oh

TS Westerhof dankt Karsten Egler

mi. Westerhof. Die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitglied der TS Westerhof, Karsten Egler, sowie die Ehrung verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Turnerschaft. Karsten Egler hatte in seiner Vorstandszeit maßgeblich an der Fusion der Fußballabteilung der TS Westerhof mit dem TV Vahrendorf und dem SC Klecken zum FC Rosengarten mitgewirkt. Der erste Vorsitzende, Peter Krause, dankte Karsten Egler für sein Engagement. Karsten Egler wechselt in den...

Politik
Hans-Peter Heitmann (r.) dankt Hartmut Zerwer für seine 12-jähriges Engagement als 1. Vorsitzender. Doch wer übernimmt jetzt das Steuer im Gewerbeverein Rosengarten

„Krise als Chance nutzen“

Gewerbeverein Rosengarten braucht einen neuen Vorsitzenden / Doch der Verein muss mehr ändern mi. Rosengarten War es das? Dem 2. Vorsitzenden des Gewerbevereins Rosengarten, Hans-Peter Heitmann, blieb am vergangen Donnerstag kein anderer Ausweg, als die Jahreshauptversammlung vorzeitig zu beenden. Vorangegangen war eine geplatzte Vorstandswahl. Trotz intensiver Suche fand der Verein keine Kandidaten für die Ehrenämter des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers. Der Vorstand ist damit derzeit...

Service
Der neue Vorstand (v. li.): Olaf Hübner, Andreas Pfeil, Renate Schnitter, Frank Parbst, Kai Vollbrecht und Marco Stöver
2 Bilder

Verein Postkutsche Lüneburger Heide
Das Zepter weiter gereicht

Der Verein Postkutsche Lüneburger Heide geht mit neuem Vorstand in die Zukunft mi. Klecken. Der Verein Postkutsche Lüneburger Heide hat auf seiner Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag in "Dat ole Fösterhuus" in Klecken einen neuen Vorstand gewählt. Der langjährige Vorsitzende Dietrich Schmanns reicht das Zepter an seinen Nachfolger Frank Parbst weiter. "Siegfried Cohrs hat den Verein Postkutsche Lüneburger Heide gegründet aber Dietrich Schmanns ihn in seiner 18-jährigen Tätigkeit zur...

Panorama
Freude über Ehrungen: v. li. Gem. Brandmeister, Stephan Wilhelmi, Ottmar Petersen, Stephan Rattai, Dirk Behmer, Christofer Chors, Florian Schulz, Hermann Heins und Abschnittsleiter Volker Bellmann | Foto: Foto: oh

Klecker Brandschützer ziehen Bilanz

mi. Klecken. Fünf Brände und zwölf technische Hilfsleistungen hatten im vergangenen Jahr die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Klecken zu bewältigen. Dazu ein nicht alltäglicher Einsatz in der Nachbargemeinde Seevetal, dort war es nach starken Regenfällen zu Überflutungen gekommen. Um für neue Ernstfälle gerüstet zu sein, absolvierten die Retter außerdem 18 Übungen. Derzeit verfügen die Klecker Brandschützer über 44 Aktive, dazu 13 Jugendfeuerwehrleute. Diese Zahlen nannte Ortsbrandmeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.