Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Service

Krebs-Insel Neu Wulmstorf
Erstes Treffen der neuen Gruppe für Krebsbetroffene

Das erste Treffen der Gruppe Krebs-Insel Neu Wulmstorf findet am Dienstag, 8. April, im Mehrgenerationenhaus Courage, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 14 in Neu Wulmstorf, statt. Menschen, die an Krebs erkrankt sind bzw. den Krebs überwunden haben, sind herzlich eingeladen, sich auszutauschen und sich gegenseitige zu unterstützen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 01551-0600272 oder im Internet auf www.krebs-insel.de.

Service
PVÄ Felicia Frischmuth und Dr. med. Thilo Töllner (MVZ Klinik Dr. Hancken in Stade) informieren über Brustdiagnostik und das Mammographie-Screening-Programm | Foto: Mammographie-Screening-Programm

Landfrauenverein Vierdörfer
Vortrag zum Thema Brustkrebs

„Das bin ich mir wert!“ Unter dem Titel "Das bin ich mir wert! Diese Zeit nehme ich mir!" lädt der Landfrauen-Verein Vierdörfer am Freitag, 4. April 2025, um 15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Brustdiagnostik und Mammographie-Screening-Programm in den Landgasthof "Zum Estetal" (Bergstr. 11) nach Kakenstorf ein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen werden die unterschiedlichen Methoden der Brustdiagnostik - Tasten, Ultraschall, Mammographie, Tomographie und MR-Untersuchungen - ausführlich...

Panorama
Der März ist der Darmkrebsmonat: Einige der ehrenamtlichen Helferinnen vom letzten "Näh- und Stopfevent", das im DRK Seniorenheim Harsefeld stattfand, gekleidet in Blau, mit blauem Jebo - die Farbe steht für Darmkrebs | Foto: Suumpfperlen
7 Bilder

Verein Suumpfperlen ist aktiv für Krebskranke
Mutmacher mit Scheren: Jebo und das Herzensprojekt

Mit seinen beiden Scheren, einer Schleife und der kleinen Narbe, die das freundlich blickende Kuscheltier zieren, verleiht Jebo der Krankheit Krebs ein Gesicht. Er ist ein Halt in schweren Zeiten - als Blitzableiter für Wut, als Trostspender und Mutmacher oder als Vertrauter für Sorgen und Geheimnisse. Der Verein Suumpfperlen hat mit Jebo einen besonderen Begleiter geschaffen, der krebskranken Menschen zur Seite steht. Um noch mehr Erkrankten helfen zu können, veranstaltet der Verein...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Prof. Dr. med. Wilhelm Wößmann (stellvertretender Klinikdirektor der Kinderonkologie der Universitätsklinik Eppendorf), Stefania Costache, Yannick Roosenboom, Mark Jacobs und eine weitere Mitarbeitende (alle BETZ Holding) | Foto: Betz Holding

Buchholz: Spende der Betz Holding
Engagement gegen den Kinderkrebs

Bei der BETZ Holding hat sich eine wunderbare Tradition etabliert: Zur Weihnachtsfeier gestalten alle neuen Mitarbeitenden des Jahres eine gemeinsame Aktion, die sie im Rahmen des Abendprogramms präsentieren. In diesem Jahr hat die Gruppe von 23 neuen Mitarbeitenden etwas Einzigartiges ins Leben gerufen. Angesichts des großen sozialen Engagements der BETZ Holding GmbH wollten sie ebenfalls einen Beitrag leisten und organisierten eine Spendenaktion für das Kinderkrebszentrum der...

Service

Winsen
Krebs-Stoma-Selbsthilfegruppe trifft sich wieder

Das nächste Treffen der Krebs-Stoma-Selbsthilfegruppe Winsen findet am Mittwoch, 12. Juni, um 16 Uhr beim Caritasverband (Elsternweg 1) statt. Menschen mit einem künstlichen Darmausgang oder mit künstlicher Harnableitung (Stoma) sowie Darmkrebsbetroffene und Angehörige erhalten hier die Möglichkeit, sich auszutauschen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und können unter Tel. 0160 - 8410730 Kontakt zu Klaus Bolz aufnehmen.

  • Winsen
  • 05.06.24
  • 53× gelesen
Service
Heidrun Capellmann leitet die Selbsthilfegruppe. Hier mit Alexej Becker (li.) und Alexander Fehling vom Vorstand des SV Wistedt bei einer Qigong-Übung | Foto: bim

Wistedt
NDR besucht Selbsthilfegruppe "Gemeinsam stark gegen Krebs"

Unter dem Motto "Wünsch Dir Deinen NDR" können Zuschauer einmal hinter die Kulissen schauen und bei Aktionen, Sendungen oder Produktionen dabei sein. Jetzt kommt die NDR-Publikumsaktion in den Landkreis Harburg: Vera Cordes, Moderatorin der Sendung "Visite", besucht mit ihrem Team am Mittwoch, 15. Mai, ab 18.30 Uhr Übungsleiterin Heidrun Capellmann und ihre Selbsthilfegruppe "Gemeinsam stark gegen Krebs" im Vereinshaus des SV Wistedt, Auf der Fahlhorst 50 (erster Stock). Heidrun Capellmann...

Panorama
Julia Weidner, Chefärztin der Gynäkologie  und Koordinatorin des Brustzentrums im Krankenhaus Buchholz, Monika Corsten, Psychoonkologin, Astrid Wienecke, reat care nurse, Corinna Moormann-Rath, stv. Vorstand des Kreisverbandes der LandFrauen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Landfrauen nähen Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Ein Herz von Herz zu HerzEtwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist das sogenannte Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Während der Behandlung müssen sich viele Frauen einer Operation stellen. Um eventuell auftretende Schmerzen zu lindern, gibt es ein spezielles Kissen, welches den Frauen hilft. Diese Herzkissen sind für von Brustkrebs betroffene Frauen praktische Helfer. Durch ihre besondere Form polstern sie den Bereich zwischen Brust und...

Panorama
Freut sich seines Lebens: Rudolf Schultz ist seit vier Jahren krebsfrei und gilt damit als offiziell geheilt | Foto: Monarch Studios
2 Bilder

Den Krebs besiegt
Rudolf Schultz macht Mut, Schicksalschläge zu meistern

"Hallo, ich bin Rudolf und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Zukunft! Warum? Bei mir wurde letztes Jahr Krebs diagnostiziert, Gehirntumor die Diagnose." Dieser Eintrag bei Facebook hatte vor vier Jahren das WOCHENBLATT auf den damals 25-jährigen  Rudolf Schultz aus Jork aufmerksam gemacht. Aufgrund des daraufhin folgenden Artikels fand der gelernte Zimmermann  bei  Firma Viebrock tatsächlich einen neuen Job und ist mittlerweile als Projektkoordinator bei dem Harsefelder Unternehmen...

Service

Winsen
Krebs-Stoma-Selbsthilfegruppe trifft sich

Die Krebs-Stoma-Selbsthilfegruppe Winsen trifft sich am Mittwoch, 10. Januar, um 14 Uhr beim Caritasverband (Elsternweg 1). Menschen mit einem künstlichen Darmausgang oder mit künstlicher Harnableitung (Stoma) sowie Darmkrebsbetroffene und Angehörige erhalten hier die Möglichkeit, sich auszutauschen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und können unter Tel. 0160 - 8410730 Kontakt zu Klaus Bolz aufnehmen.

  • Winsen
  • 03.01.24
  • 47× gelesen
Service

Winsen
Neue Krebs-Stoma-Selbsthilfegruppe trifft sich

Die neu gegründete Krebs-Stoma-Selbsthilfegruppe Winsen trifft sich am Mittwoch, 8. November, um 16 Uhr beim Caritasverband (Elsternweg 1). Das teilt die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe im Landkreis Harburg mit. Menschen mit künstlichem Darmausgang oder mit künstlicher Harnableitung (Stoma) sowie Darmkrebsbetroffene und Angehörige erhalten in der Gruppe die Möglichkeit, sich auszutauschen. Neue Mitglieder sind willkommen und können unter Tel. 0160 - 8410730 Kontakt mit Klaus Bolz...

  • Winsen
  • 01.11.23
  • 54× gelesen
Sport
Die Jackrabbits | Foto: BigShot / Lothar Domke
3 Bilder

American Football gegen Krebs
Aktionstag der Jackrabbits vom BSV Buxtehude

Weil der Oktober der Monat der Krebsvorsorge ist, trägt die National Football League in diesem Monat traditionell Pink. Unter dem Motto „It takes all of us“ wird so auf die Krebsprävention, die Früherkennung,  Screenings und generell auf die Krankheit Krebs aufmerksam gemacht. Unter anderem tragen die Footballspieler  pinke Handschuhe, Schuhe, Caps, Krawatten und vieles mehr, auch um auf das Sammeln von Geldern für Krebsorganisationen und Unterstützungsinitiativen hinzuweisen. ...

Panorama
Wasser ist das beherrschende Thema in der Inselstadt Ratzeburg. Ihr Zentrum liegt auf einer Insel, umgeben von dem Großen Ratzeburger See, dem Großen Küchensee, dem Kleinen Küchensee und dem Domsee (Quelle: https://www.herzogtum-lauenburg.de/ratzeburg-inselstadt) | Foto: unsplash.com / Freysteinn G. Jonsson

Buchholz
Frauenselbsthilfe Krebs kann endlich wieder nach Ratzeburg fahren

Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Buchholz, fiebert seit Wochen ihrer Gesundheitsfahrt ins Domkloster Ratzeburg entgegen. Nun ist es endlich soweit. An diesem Wochenende (September 2023) machen sich 18 Frauen und ein Ehepaar auf den Weg, um gemeinsam schöne Tage zu verbringen, aber vor allem themengebundenen Vorträgen beizuwohnen. Es findet ein Workshop mit dem Thema: Schmerzen-Schicksal oder Herausforderung-statt, der geleitet wird von Tatjana Switala, Heilpraktikerin und Kunsttherapeutin...

Panorama
Leonard (2) mit seinen Eltern Franziska Reppin und Kevin Breitenhofer | Foto: ig
5 Bilder

Ein kleiner starker Mann
Krebskranker Leo (2) aus Drochtersen braucht dringend Spenden einer seltenen Blutgruppe / Überwältigende Resonanz

Der kleine Leonard ist erst zwei Jahre alt, hat aber schon viele Krankenhausaufenthalte hinter sich. Denn der junge Drochterser hat Krebs. Deshalb fahren seine Eltern Franziska Reppin (30) und Kevin Breitenhofer (34) alle drei Wochen mit ihrem Sohn vom Land Kehdingen nach Hamburg ins Universitätsklinikum Eppendorf (UKE). Dort erhält er für ihn lebenswichtige Bluttransfusionen. "Leo steckt bisher alles super weg“, sagt sein Vater. „Er meckert nicht, nörgelt nicht und macht das alles mit. Unser...

ServiceAnzeige

Vielfältige Therapiewege bei Krebs: Infomaterial bietet Hilfestellung

Krebs ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen, bei denen sich Körperzellen unkontrolliert vermehren. Er kann an unterschiedlichen Stellen im Körper auftreten. Um Betroffenen mit Krebs Orientierung zu bieten, gibt es umfassendes Infomaterial zu Therapien sowie möglichen Anlaufstellen. Mehr dazu steht in diesem Artikel. Wissen zu Krebs: Daten und Fakten Die häufigsten Krebsarten in Deutschland sind Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern. Rund 70.000 Frauen erhalten jährlich...

Sport
BSV-Kapitänin ist an Krebs erkrankt und wurde am UKE erfolgreich operiert. Jetzt will sie "in kleinen Schritten" zurück in den Sport | Foto: Janice Bücker

Daumen drücken für die Buxtehuder Handballerin
BSV-Kapitänin Liv Süchting an Krebs erkrankt

Schock für die BSV-Handballerinnen und alle Fans der Buxtehuder Bundesliga-Mannschaft:  BSV-Kapitänin Liv Süchting (23) ist an Krebs erkrankt und wird dem Team vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen. Bereits Anfang Mai wurde die Sportlerin im Hamburger Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE) operiert. Die gute Nachricht: Ein bösartiger Gehirntumor konnte erfolgreich und komplett entfernt werden. Seit ihrem Wechsel nach Buxtehude 2018 nahm die sportliche Karriere von Liv Süchting immer mehr...

ServiceAnzeige
2 Bilder

Neu beim TSV Buchholz 08
Yoga und Krebs Gruppe

Die neue Yoga- und Krebs-Gruppe richtet sich an Krebspatient*innen, die in einer Behandlung sind oder nach Abschluss der Reha wieder zu neuer Kraft zurückfinden möchten. Yoga kann den Genesungsprozess aktiv unterstützen und Ihnen helfen, sich wieder ganz zu fühlen. Natürlich werden mit den sehr sanften Yoga-Übungen die unterschiedlichen Therapiestadien wie Chemotherapie, Bestrahlung und Rehabilitation und die Typischen Nebenwirkungen berücksichtigt, Folgeerscheinungen können gelindert werden....

Politik
Stades Bürgermeister hat seine Krebserkrankung öffentlich gemacht | Foto: Hansestadt Stade

Sönke Hartlef muss operiert werden
Stader Bürgermeister hat Krebs

Der Bürgermeister von Stade, Sönke Hartlef (CDU), ist an Krebs erkrankt. Das hat das Stader Rathaus am Freitagmittag (10. Februar) offiziell mitgeteilt. Hartlef werde seine Amtsgeschäfte als Bürgermeister aber weiterführen.  Hartlef muss wegen seiner Krebserkrankung allerdings kürzertreten. Er hat die Krebsdiagnose im Januar erhalten. Fest steht, dass sich der Stader Bürgermeister einer Operation unterziehen muss, um den Tumor zu entfernen. Ein Termin steht allerdings noch nicht fest.  "Ich...

  • Stade
  • 10.02.23
  • 2.530× gelesen
Service

Neuer Treffpunkt Blau-Weiss
Krebsgruppe trifft sich in Buchholz

Lange war es ruhig um die Buchholzer Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs. Doch Corona hat die Selbsthilfegruppe, in der sich auch Männer zum Thema Krebs austauschen können, nicht in die Knie gezwungen, sondern stärker gemacht. Die regelmäßigen Treffen finden wieder jeweils am dritten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt, das nächste Mal am 15. Februar. Treffpunkt ist nicht mehr, wie früher, das Buchholzer Krankenhaus, sondern das Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz (Holzweg 6). Die...

Panorama
Lennox (vorn) und Quentin bei der Schweine-Fütterung auf den Bahamas | Foto: Parisella
5 Bilder

Tostedt
Der krebskranke Quentin besuchte endlich die Bahamas-Schweine

Endlich durfte der krebskranke Quentin (10) mit seiner Familie - Bruder Lennox (11) und seinen Eltern Ramona und Marco Parisella - zu den Bahamas-Schweinen! "Wir haben den Urlaub alle genossen und gar nicht über Krankheit gesprochen. Die Krankheit war wie weggeblasen", berichtet seine Mutter Ramona Parisella begeistert von dem Urlaub, den die kleine Familie jetzt in Amerika verbringen durfte. Zahlreiche WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser sowie Kunden der Bäckerei Weiss ermöglichten der Familie...

Panorama
Die Heilungschancen bei Krebs sind am besten, je früher er erkannt wird | Foto: Pexels / Rodnae Productions

Der Krebs wartet nicht
Sind die Erkrankungen rückläufig?

Experten schätzen, dass die Zahl der Krebsdiagnosen im Jahr 2020 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Klingt nach einer guten Nachricht? Das Gegenteil ist der Fall. Die Pandemie ist nicht vorbei. Und selbst, wenn sie vorbei sein sollte, werden uns die Folgen noch über Jahrzehnte beschäftigen. Denn jenseits der direkten Folgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus, angesichts von rund 130.000 Toten allein in Deutschland und den langfristigen gesundheitlichen Folgen - Stichwort...

Service
Mit genauen und rechtzeitigen Untersuchungen steigen die Heilchancen | Foto: Pexels / Evg Kowalievska

Neuartiges Radiopharmakon
Genauigkeit bei der Prostatakrebs-Diagnose

Zigtausende Männer in Deutschland erkranken jedes Jahr an Prostatakrebs. Die Überlebenschance ist gut, wenn er früh erkannt wird. Dennoch können in manchen Fällen auch nach Jahren noch Metastasen auftauchen, selbst wenn die Prostata längst entnommen wurde. Wissenschaftlern um den Professor für Nuklearmedizin, Samer Ezziddin, ist es nun gelungen, mithilfe einer neuartigen Substanz die Bildgebung für diese Patienten erheblich zu verbessern. Damit steigt auch die Überlebenschance. Das...

Service
Die Krebsforschung macht ständig Fortschritt | Foto: Pexels Evg Kowalievska
Video

Weltkrebstag: Früherkennung rettet Leben
Krebsvorsorge - neue Wege führen zum Erfolg

Fast jeder kennt jemanden in seinem Umfeld, der an Krebs leidet oder gelitten hat. Laut Deutscher Krebshilfe e. V. erkranken rund 510.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs und über vier Millionen leben aktuell mit der Erkrankung. Nicht nur eine gesunde Lebensweise kann dabei unterstützen, diese Zahl zu senken. Vor allem die Früherkennung spielt eine große Rolle. Denn niemals zuvor hatten Mediziner ein größeres Wissen über Krebserkrankungen als heutzutage. Je früher ein Krebs...

ServiceAnzeige
Neueste Therapien und menschliche Zuwendung: Chefarzt Johannes Klemm im Gespräch mit einer Patientin | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Mit Menschlichkeit und Fachkompetenz
Höchstes Lob für Therapie: Kooperatives Brustkrebszentrum der Krankenhäuser Buchholz und Winsen rezertifiziert

(nw/nf). Ein Zentrum, eine Philosophie, zwei Standorte: Das kooperierende Brustkrebszentrum der Krankenhäuser Buchholz und Winsen wurde jetzt von einem unabhängigen Expertengremium rezertifiziert. Frauen, die sich in einem anerkannten Brustkrebszentrum behandeln lassen, haben viele Vorteile: Sie können sicher sein, die bestmögliche Versorgung auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zu bekommen. Ein interdisziplinäres Team kümmert sich um Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Keine...

Service
Chronisch Kranke müssen sich überlegen, ob sie ihre Krankheit ihrem Arbeitsgeber mitteilen | Foto: Pexels

Gesundheit ist Privatsache
Chronisch krank: Sag ich's meinem Chef?

Sprechen oder schweigen? Vor dieser Entscheidung stehen chronisch kranke Menschen, wenn es darum geht, den Arbeitgeber von ihrer Situation zu informieren. Die Ängste vor möglichen negativen Folgen sind groß: Ablehnung und Diskriminierung, ein Karriereknick, im schlimmsten Fall der Verlust des Arbeitsplatzes. Andererseits bietet Offenheit auch die große Chance, die eigene Situation zu verbessern. "Die Beeinträchtigungen wirken sich ja konkret im Arbeitsalltag aus. Wer sie verschweigt, schneidet...