Lüllau

Beiträge zum Thema Lüllau

Panorama
Über die Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau freuen sich (v. li.): Ortsbrandmeister Guido Müller-Quarré, Jan Clement, Karolin Wiemer, Florian Honisch und Gemeindebrandmeister Michael Matthies | Foto: Matthias Köhlbrandt

Mehr Einsätze für die Kameraden in Lüllau

mum. Lüllau. Über einen deutlichen Einsatzanstieg informierte Guido Müller-Quarré, der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau, jetzt die Kameraden während der Jahreshauptversammlung. 29 Einsätze mussten die Feuerwehrleute im vergangenen Jahr absolvieren. Das sind 17 Einsätze mehr als im Vorjahr. Zwei Brände im eigenen Wachbereich standen dabei 15 Hilfeleistungen und zwölf nachbarschaftlichen Löschhilfen gegenüber. Mit mehr als 20 Übungen auf Orts- und Gemeindeebene bereiteten sich...

Panorama
Rocken richtig ab (v.li.): Manfred Broscheit, Joachim Klose und Dieter Krüger

Sie rocken wie in alten Zeiten

ah. Landkreis. Wer einmal auf der Bühne stand, mag das Gefühl und den Applaus des Publikums nicht missen. So geht es auch den Musikern der Manfred Broscheit Band (M. B. Band). Manfred Broscheit (Gitarre, Gesang), Joachim "Jochen" Klose (Schlagzeug) und Dieter Krüger (Bass), allesamt über 60 Jahre alt, haben sich aus Freude an der Musik wieder zusammengefunden. Jeder spielte in den 1960er Jahren in diversen Pop- und Tanzmusikgruppen. Manfred Broscheit (Gitarre und Gesang) komponiert seit Anfang...

Sport
Die Jedermänner fahren bei den Cyclassics wie gewohnt durch Buchholz - ab der Canteleubrücke ändert sich jedoch die Streckenführung | Foto: archiv / kb

Vattenfall Cyclassics: Neue Streckenführung!

(os). Achtung, schon mal vormerken! Weil die Ortsdurchfahrt von Schierhorn wegen der Sanierungsarbeiten nicht passierbar ist, wird die Streckenführung des Jedermann-Radrennens "Vattenfall Cyclassics" im Landkreis Harburg ab Buchholz geändert. Am Sonntag, 23. August, fahren die Akteure auf den 100- und 155-km-Strecken ab der Canteleubrücke erstmals über Reindorf, Lüllau, Jesteburg, Asendorf, Marxen und Ramelsloh. Von dort geht es nach Harmstorf und weiter auf der bekannten Strecke über Hittfeld...

Panorama
Über die Ehrungen und die Beförderung in Lüllau freuen sich (v. li.):  Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper, Gemeindebrandmeister Michael Matthies, Florian Honisch, Carsten Henk, Uwe Feddersen, André Peters, Ortsbrandmeister Guido Müller-Quarré und Bürgermeister Udo Heitmann | Foto: Matthias Köhlbrandt

Ausbildung steht im Fokus: Freiwillige Feuerwehr Lüllau will die Mitglieder-Werbung verstärken

mum. Jesteburg-Lüllau. Ein ruhiges Jahr liegt hinter den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau. Dies teilte jetzt Ortsbrandmeister Guido Müller-Quarrè während der Hauptversammlung mit. Die Wehr rückte zu insgesamt elf Einsätzen aus (ein Brandeinsatz, sechs Hilfeleistungen und vier nachbarschaftliche Löschhilfen). Für die Bewältigung aller Einsätze trafen sich die Aktiven der Wehr alle 14 Tage zu Übungs- und Ausbildungsdiensten. Zudem bildeten sich mehrere Feuerwehrleute bei...

Panorama
In Jesteburg-Lüllau gibt es eine LPG
3 Bilder

Die Lüllauer LPG: Kühe statt Kunst?

Hobby-Landwirte halten Rinder, Pferde und Schweine - nur in die Öffentlichkeit wollen sie nicht. mum. Jesteburg-Lüllau. Einfach mal durchatmen, die Natur bei einem Spaziergang genießen - das geht vorzüglich auf dem Seevenweg, der entlang der Seeve von Lüllau bis nach Jesteburg führt. Manch Wanderer dachten aber zuletzt, auf der Strecke eine Zeitreise gemacht zu haben. Anlass ist ein großer Findling am Rande einer Weide im kleinen Wiedenhof auf dem „LPG Lüllau“ zu lesen ist. Mit...

Panorama
Hinter dem Garten von Katharina Heitmann beginnt der Wald. Dorthin soll der Wolf verschwunden sein
3 Bilder

Jesteburg
„Das war ganz sicher ein Wolf!“

Katharina Heitmann (24) ist sich ganz sicher: „Ich habe in meinem Garten einen Wolf gesehen!“ Die junge Frau wohnt mit ihrer Tochter in Jesteburg-Lüllau, am Rande eines Waldes. Frühmorgens hörte sie plötzlich das „Schreien“ ihrer Hühner. Sie lief sofort hinaus und stand einem Wolf gegenüber. Zuletzt seien in ihrer Nachbarschaft einige Hühner gerissen worden. mum. Jesteburg-Lüllau. Hat Katharina Heitmann (24) wirklich einen Wolf in ihrem Garten gesehen? Die junge Frau, die am Seevenweg in...

Panorama
Sind stolz auf ihr Gemeinschaftswerk (v. li.): Hans-Heinrich Wolfes, Steffen Burmeister, Detlef Ladzik, Hartmut Heitmann, Jörn Tobaben, Wolfgang Meyer, Jochen Rabeler und Dieter Maretzki (vorn, li.) sowie Boris Matthies | Foto: oh
2 Bilder

Durch Geschichte blättern: Jesteburger Postkartenbuch ist der Renner

„Jesteburg - Wiedenhof, Lüllau, Thelstorf, Holm-Seppensen, Reindorf, Osterberg, Itzenbüttel - Auf alten Ansichten 1890 bis 1943“ lautet der Titel eines Buches, das der Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege jetzt herausgegeben hat. „Die Nachfrage ist riesig“, freut sich Samtgemeindearchivar Hans-Heinrich Wolfes, der auch die Redaktionsleitung übernahm. „Seit der Premiere auf dem Jesteburger Weihnachtsmarkt sind mehr als 600 Exemplare verkauft worden.“ mum. Jesteburg. Das neue Buch mit 200...

Panorama
Dr. Heiko Blume gratuliert Anna Jander zum Gewinn des Kunstpreises | Foto: oh

Anna Jander erhält Kunstpreis

mum. Jesteburg. Anna Jander ist mit dem Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ausgezeichnet worden. Die Künstlerin, die in Niederohe im Landkreis Celle lebt, erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis am Sonntag in der Kunststätte Bossard aus den Händen des Uelzener Landrates und Vorsitzenden des Landschaftsverbandes, Dr. Heiko Blume. „Anna Jander vertritt mit ihrer Kunst eine gegenwärtige, zukunftsträchtige Position. Es sind politische Bilder, die das Wesen einer Großstadt und...

Panorama
Gemeindebrandmeister Michael Matthies (re.) und der scheidende stellvertretende Ortsbrandmeister Klaus-Dieter Henk (li.) gratulierten allen Beförderten und Gewählten | Foto: oh

Feuerwehr Lüllau
Neuer Stellvertreter gewählt

mum. Lüllau. Florian Honisch soll neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau werden. Das haben die Mitglieder der Wehr während ihrer Jahreshauptversammlung entschieden. Honisch, der nun alle notwendigen Lehrgänge für die offizielle Bestätigung seines Amtes durch die Samtgemeinde Jesteburg ableisten muss, löst Klaus-Dieter Henk ab, der nach 24-jähriger Amtszeit aus Altersgründen nicht wieder antrat. Neue Ämter gab es zudem für Martin Bukowsky (Gruppenführer),...

Panorama
Claus-Peter Echter überreichte die Urkunde an Stefanie Nagel (Mitte) und Dr. Gudula Mayr (Leitung Kunststätte Bossard)
2 Bilder

Bossards neue Sprachregelung

Feierstunde in Lüllau: Kunststätte Bossard wird mit dem "Europa-Nostra-Award" ausgezeichnet. mum. Jesteburg. "Ich denke, wir werden uns eine neue Sprachregelung für die Kunststätte Bossard überlegen müssen." Landrat Joachim Bordt zeigte sich bei seinem ersten offiziellen Auftritt nach seiner schweren Erkrankung gewohnt wortgewandt. "Ich schlage vor, wir sprechen jetzt vom offenkundigen Geheimtipp." Bordt war sichtlich stolz, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Bossard-Stiftungsrates, die...