LandFrauen

Beiträge zum Thema LandFrauen

Panorama
Elke Stoll freut sich darauf, irgendwann wieder Lesungen zu halten | Foto: sv

Undeloher Autorin Elke Stoll veröffentlicht zwölf Kurzgeschichten
Vom Glück, 70 zu sein

sv. Undeloh. Eigentlich wollte die Autorin Elke Stoll aus Undeloh drei ihrer Freundinnen nur eine Freude zum 70. Geburtstag machen und schrieb für jede eine eigene Geschichte. Nun, da sie Anfang des Jahres selbst 70 geworden ist, hat sie eine Sammlung von gleich zwölf Kurzgeschichten zum Thema veröffentlicht. Mit "Vom Glück, 70 zu sein - Geschichten für jedes Lebensalter" zeigt sie, dass es nie zu spät ist, etwas auszuprobieren und sich neu zu erfinden. So reflektiert sie mit ihrer...

Panorama
Sybille Kahnenbley vom Kreislandfrauenverband (v. li.), Gemeindebürgermeister Dirk Seidler und Margarete Bellmann vom Landfrauenverein Nenndorf weihen den Baum ein | Foto: lm

Landfrauen spenden zum Jubiläum
Ein Baum fürs Rathaus in Nenndorf

lm. Nenndorf. Der Landfrauenverein Nenndorf (LFV) feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses runden Jubiläums stiftete der Verein einen Ahornbaum auf dem neuen Rathausplatz in Nenndorf. Bereits im April sollte hierfür eine offizielle Feier stattfinden, in der der Baum "getauft" werden sollte. Diese fiel allerdings den Corona-Auflagen zum Opfer und wurde verschoben. Aber auch dieser Termin im November musste entfallen. "Wir bleiben zuversichtlich und hoffen weiter auf...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Elisabeth Meyer, Birgit Lubig, Anke Petersen und Christa Kröger

"LandFrauen" spenden 300 Euro an "InterZOB"

mum. Hanstedt/Salzhausen. In den vergangenen Wochen wurden niedersachsenweit von "LandFrauen" Mund-Nasen-Masken für soziale Zwecke genäht. Auch der "LandFrauen"-Verein Brackel-Hanstedt beteiligte sich an der Aktion und fertigte hunderte von Masken in verschiedensten Farben und Formen an. Sie gingen als Spende überwiegend an pflegerische und soziale Einrichtungen sowie interessierte Firmen. Weitere Masken wurden an Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte abgegeben. Mitunter gab es dafür auch...

Panorama
Christa Kröger (Mitte) und Gerda Wolmeyer vom "LandFrauen"-Verein Hanstedt-Brackel haben jetzt 300 Gesichtsmasken an Birger Exner (Marketingleiter der Behr AG) übergeben  | Foto: Behr AG

LandFrauen nähen für die Behr AG Gesichtsmasken für Erntehelfer

mum. Brackel/Hanstedt. "Man kennt sich, man schätzt sich und man hilft sich", dachten sich die Mitglieder des "LandFrauen"-Vereins Hanstedt-Brackel und übergaben jetzt 300 Gesichtsmasken an Birger Exner, Marketingleiter der Behr AG. Um den Gemüsebaubetrieb aus ihrer Region in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, haben zehn "LandFrauen" in nur zwei Wochen 300 Gesichtsmasken für die Erntehelfer genäht. "Behr unterstützt Vereine aus der Region - etwa mit Gemüsetüten für Tombolas - und...

Panorama
Mit selbst gefertigten Stoffmasken (v. li.): Peggy Böhm, Christine Böhm und Michael Böhm vom Verein "WIR - Kunst und Kultur in der Elbmarsch"  | Foto: WIR Elbmarsch

Die Folgen der Corona-Krise
Masken: Jetzt droht eine Abmahnung

Medien warnen vor übereifrigen Anwälten, die auf das schnelle Geld aus sind.  (mum). Die "LandFrauen" tun es, die Mitarbeiter des Ambulanten Hauspflege Dienstes (AHD) von Ole Bernatzki in Jesteburg sind dabei und auch verschiedene Vereine wollen helfen: In der Corona-Krise haben viele Menschen und Firmen begonnen, selbst Stoffmasken herzustellen. Doch Vorsicht ist geboten, denn bei falscher Bezeichnung der Masken drohen Abmahnungen und Strafen. Vor allem auf ein Wort sollte man verzichten, um...

Service
Elke Feldhaus, die stellvertretende Vorsitzende der Jesteburger "LandFrauen", lädt für den 16. März, zum ersten Plastikfrei-Stammtisch nach Jesteburg ein | Foto: LandFrauen

Das Motto lautet: Jesteburg macht mit

"LandFrauen" starten ersten Plastikfrei-Stammtisch in Jesteburg.  mum. Jesteburg. Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Einwegplastik und Mikroplastik begegnet es uns jeden Tag in Form von Einkaufstüten, Verpackungen, Haushaltsreinigern und Kosmetika. Doch Plastik wird nun zunehmend zu einem Problem für uns, denn aufgrund seiner Langlebigkeit belastet der Plastikmüll die Umwelt enorm. Die Natur kann Plastik nicht abbauen, daher braucht es Jahre, bis sich Plastik in seine...

Panorama
Ein schöner Treffpunkt für alle Blumen- und Pflanzenfreunde

Staudenmarkt wird immer beliebter

Viele Besucher bei "LandFrauen"-Veranstaltung. mum. Marxen. Bei strahlendem Sonnenschein öffnete der Staudenmarkt des "LandFrauen"-Vereins Brackel-Hanstedt seine Pforten. Rund um die "Alte Schule" in Marxen herrschte den ganzen Tag über reges Treiben. Das gute Wetter lockte die Menschen nach draußen und so war das Interesse groß, nach Stauden und Kräutern für den eigenen Garten Ausschau zu halten. Es wurde ausgesucht und nachgefragt, es wurden Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert, um dann...

Panorama
Lisa und Hans-Georg 
Heitmann an ihrem Hochzeitstag | Foto: Vor 60 Jahren das junge Paar auf der eigenen Hohczeit
2 Bilder

Auf dem Ernteball hat's gefunkt - 60 Jahre Ehe: Lisa und Hans-Georg Heitmann

mi. Jesteburg. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück vor der eigenen Haustür liegt? Diese Frage haben sich Hans-Georg Heitmann und Lisa Heitmann (geborene Janssen) wohl so nie gestellt. Sie ist dennoch eine treffende Beschreibung für das Leben des Paares, das am heutigen Mittwoch die diamantene Hochzeit begeht. „Wir kommen beide aus Itzenbüttel, als Kinder haben wir zusammen gespielt und sind auch beide in Jesteburg in die Grundschule gegangen“, erzählt Lisa Heitmann. Einige Jahre später...

  • Winsen
  • 25.07.17
  • 591× gelesen
Panorama
Die Auetaler „LandFrauen“ besichtigen zwei landwirtschaftliche Betriebe - den Milchviehbetrieb der Familie Dallmann in Dohren (Foto) und den Hähnchenmaststall der Familie Eickhoff in Sprötze
2 Bilder

„Landwirtschaft ist harte Arbeit!“

Auetaler „LandFrauen“ besichtigen zwei landwirtschaftliche Betriebe. (mum). Der Hähnchenmaststall der Familie Eickhoff in Sprötze war das erste Ziel von etwa 30 Mitgliedern des „LandFrauen“-Vereins Auetal, um Einblicke in die moderne Landwirtschaft zu bekommen. „Ursprünglich war unser Hof die kleinste Hofstelle in Sprötze - heute ist es der einzige landwirtschaftliche Betrieb“, sagt Angela Eickhoff. Die Idee zum Bau des Hähnchenmaststalles brachte Sohn Malte während der Ausbildung mit. 2010...

Panorama
Dörthe Neumann (li.), Landfrauen-Vorsitzende, mit der Gruppe "Medlz" | Foto: Ina Osterholz

70 Jahre Kreislandfrauenverband Stade

Mitglieder fordern Rentenpunkte für das Ehrenamt tp. Stade. Rund 700 Teilnehmerinnen und zahlreiche Ehrengäste feierten am Freitagnachmittag den 70. Geburtstag des Kreislandfrauenverbands Stade im großen Saal des Stadeums. Dörthe Neumann, Vorsitzende des Kreisverbands, in dem 6.000 Mitglieder organisiert sind, betonte, dass die Landfrauen bereits viel bewegt hätten, mit Projekten wie „Kochen mit Kindern“ erklären sie Grundschülern vielfältige Lebensmittel, bei „Transparenz schaffen – von der...

Service

Mit den "LandFrauen" auf Theater-Tour

mum. Jesteburg. Das ist ein Muss für alle Theater-Freunde! Der Jesteburger "LandFrauen"-Verein bietet wieder Bus-Touren zu vier Theateraufführungen in Hamburg an. Auf dem Spielplan stehen diesmal "Auf alten Pfannen lernt man kochen" am 15. November im Altonaer Theater, "Foto 51" am 24. Januar im Ernst-Deutsch-Theater, "Jacobowsky und der Oberst" am 24. Februar im Winterhuder Fährhaus und als krönenden Abschluss am 2. April "L‘ Elisir d‘ Amore" ("Der Liebestrank") in der Staatsoper. Der Bus hält...

Panorama
Die Mitglieder des "LandFrauen"-Vereins Brackel-Hanstedt hatten zu ihrem beliebten Stauden-Markt eingeladen | Foto: LandFrauen
2 Bilder

Genau das Richtige für den Garten

mum. Marxen. Das war ein Erfolg auf ganzer Linie: Kürzlich hatten die Mitglieder des „LandFrauen“-Vereins Brackel-Hanstedt zum Stauden-Markt in die „Alte Schule“ nach Marxen eingeladen. Sehr viele Besucher kamen, um sich aus dem reichhaltigen Angebot etwas Schönes auszusuchen. „Dieses Mal gab es eine besonders große Auswahl an Dahlienknollen“, sagt Gerda Wolmeyer. Aber auch Phlox, Storchenschnabel und Vergissmeinnicht sowie viele verschiedene Kräuter boten die Landfrauen zum Verkauf an. Der...

Service
Margitta Sturm (Vorsitzende des "LandFrauen"-Vereins Auetal, li.) überreichte die Spende an Diana von Elling (Quäker-Häuser) | Foto: LandFrauen-Verein Auetal

„LandFrauen“ spenden für Quäker-Häuser

mum. Hanstedt. Das ist löbliches Engagement: Die Mitglieder des „LandFrauen“-Vereins Auetal haben anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Quäker-Häuser mit Sitz in Holm-Seppensen übergeben. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. „Ein besonderer pädagogischer Schwerpunkt ist die Arbeit mit jugendlichen Mädchen, beziehungsweise jungen Müttern in schwierigen Lebenslagen“, sagt „LandFrauen“-...

Panorama
Die Vorsitzende der Jesteburger Landfrauen, Gerlinde Jörg (2.v. li.), und die Kreisverbandsvorsitzende Sybille Kahnenbley (re.) bedankten sich bei (v. li.) Erna Gerkens, Rita Guse und Frieda Niehuis | Foto: Sigrid Meyer

Vertrauensfrauen im Ruhestand

Drei Jesteburger Landfrauen wurden in einer Feierstunde verabschiedet as. Jesteburg. Mit einem gemütlichen Frühstück und einer kleinen Feierstunde als Dank für ihren Einsatz in der Landfrauenarbeit wurden jetzt drei Jesteburger Landfrauen verabschiedet. Die Vorsitzende des Landfrauenvereins Jesteburg und Umgebung, Gerlinde Jörg, bedankte sich bei den Vertrauensfrauen Erna Gerkens, Frieda Niehuis und Rita Guse für ihr außergewöhnliches und langjähriges soziales Engagement. Von der Vorsitzenden...

Panorama
Wollen die Landfrauen auf Kreisebene in Schwung bringen: die Vorstandsmitglieder (v. li.): Britta Meyn, Hilke Koch, Martina Wiegers, Sybille Kahnenbley, Heike Dittmer und Magret Riedel

Fortbildungen, Seminare, politische Vernetzung: Die Landfrauen haben viel zu bieten

kb. Landkreis. "Uns geht es wie anderen Vereinen auch, wir müssen um neue Mitglieder kämpfen." Das sagt Sybille Kahnenbley, Vorsitzende des Kreisverbandes der Landfrauenvereine im Landkreis Harburg. Die Zeiten, in denen die Mitgliedschaft für Frauen auf dem Land obligatorisch war, sind längst vorbei. "Unser Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 66", sagt Kahnenbley. Sie setzt gegen das verstaubte Image der Landfrauen ein interessantes und vielfältiges Angebot. "Wir müssen attraktiv sein, damit...

Panorama
Karin Plate (li.) und Margarete Bellmann (r.) würdigten das Engagement von Therese Heidecke | Foto: oh

Gelebtes Ehrenamt - Therese Heidecke engagiert sich seit 40 Jahren bei den Landfrauen

mi. Nenndorf. Vierzig Jahre engagierte sich Therese Heidecke (86) als Schriftführerin bei den Landfrauen Nenndorf. Jetzt gibt sie ihr Amt an Nachfolgerin Johanne Petersen aus Emsen ab. Die Landfrauen kennen Therese Heidecke als engagierte Mitstreiterin, die sich über ihr Amt hinaus in vielfältiger Weise eingebracht hat. Sie organisierte Reisen, Ausfahrten, Vorträge und Spendenaktionen. "Therese Heidecke hat ihr Ehrenamt nicht nur erledigt, sie hat es gelebt", würdigte die Vorsitzende der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.