Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Panorama
Rabenkrähen werden ab August wieder abgeschossen | Foto: C. Moning

NABU
Sinnloser organisierter Massenabschuss von Rabenvögeln

Am 1. August beginnt in Niedersachsen die Jagd auf Rabenkrähen, Gänse und einige andere Wildtiere. Jedes Jahr werden in Niedersachsen und anderen Bundesländern jeweils mehrere tausend, teils sogar über hunderttausend Krähen vom Himmel geschossen. Besonders perfide erscheinen dabei die angepriesenen Lockinstrumente: Mit auf Feldern aufgestellten Attrappen werden Krähen bei der Nahrungssuche simuliert und locken damit weitere Krähen an, die dann abgeschossen werden. Weitere Beispiele sind der...

Wirtschaft
Bernd Oelkers zeigt den nicht geernteten Spargel | Foto: bim
6 Bilder

Harburg und Stade
Landwirte nennen Spargelsaison "ernüchternd"

"Es war eine Spargelsaison, wie wir sie uns in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Sie war ernüchternd!", sagt Bernd Oelkers, Chef des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg, kurz vor dem Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Nach einem hervorragenden Start seien es ab Ostern Discounter und bestimmte Supermarktketten gewesen, die den heimischen Spargelbauern das Geschäft verhagelt hätten, indem sie Billigspargel aus dem Ausland verkauften. Das konnte auch der gute Absatz des...

Wirtschaft
Die Gerste ist erntereif: (v. li.) Wilhelm Neven (Vorsitzender Landvolk Landkreis Harburg), Ulrich Peper (Landwirtschaftskammer), Kreislandwirt Martin Peters und Landwirt Lutz Marquardt auf dem Feld bei Egestorf | Foto: ts

Erntegespräch
Warum die Getreideernte im Landkreis Harburg gut für die Bauernpsyche ist

(ts). Für das Wintergetreide war er gut, der viele Regen im vergangenen Mai: Es gab 33 Prozent mehr Niederschlag als durchschnittlich. Die Bauern im Landkreis Harburg erwarten deshalb eine überdurchschnittliche Roggen- und Weizenernte - voraussichtlich zehn Prozent mehr Ertrag als im Vorjahr. Lediglich die Gerste, die zurzeit eingefahren wird, bleibt hinter den Erwartungen. Die Ähren seien zwar ordentlich, aber häufig zu leicht. Diese Prognosen und Ergebnisse nannte Ulrich Peper von der...

Politik
Rainer Spiering, agrarpolitischer Sprecher der SPD
2 Bilder

"Ich möchte eine starke Stimme für die Bauern sein"

SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und Rainer Spiering diskutierten in Hanstedt über das Thema Landwirtschaft. mum. Hanstedt. Eine interessante Diskussion über nachhaltige und soziale Landwirtschaft fand jetzt auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion im "Alten Geidenhof" in Hanstedt statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Thema von Manfred Lohr (Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Hanstedt) und Svenja Stadler (SPD-Bundestagsfraktion) hielt Rainer Spiering (agrarpolitischer...

Panorama
"Insgesamt ist die Stimmung in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund einer schwachen Ernteerwartung so gedrückt wie selten zuvor", das sagten jetzt  Kreislandwirt Willy Isermann (v. li.), Ulrich Peper, Leiter der Buchholzer Außenstelle der Landwirtschaftskammer und Landvolk-Vorsitzenden Rudolf Meyer währen
4 Bilder

Ernte-Bilanz: Zu heiß und zu trocken

Landwirte rechnen mit deutlich schlechterer Ernte / Futterknappheit in der Tierhaltung erwartet. (mum). Während sich die meisten Menschen im Landkreis Harburg über das seit Wochen gute Wetter freuen, stellen die hohen Temperaturen und vor allem das Ausbleiben von Regen die Landwirte vor große Probleme. "Das Jahr 2018 brachte einen sehr schwierigen und überaus unbefriedigenden Vegetationsverlauf mit sich", fasste Ulrich Peper, Leiter der Buchholzer Außenstelle der Landwirtschaftskammer,...

Panorama
Die Landwirtschaft der Zukunft ist vernetzt. Tablet oder Smartphone werden für jeden 
Bauern unerlässlich | Foto: Grafik CLAAS/msr
2 Bilder

"Farming 4.0": Die Landwirtschaft steht vor der vierten Revolution

(mi). Steht die Landwirtschaft vor einer neuen Revolution? In einem Vortrag beim Maschinenring Harburg mit dem griffigen Titel „Bits und Bytes anstatt Eisen und Stahl“ stellte Dr. Hermann Garbers vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor, wie landwirtschaftliche Produktionsprozesse schon in einigen Jahren aussehen könnten. Seine Prognose: Für den Landwirt der Zukunft werden Smartphone und Tablet genauso unerlässlich sein wie Traktor, Mähdrescher oder Maishäcksler. Über neun...

Politik
Landkreise müssen bis 2018 EU-konforme Naturschutzgebiete ausweisen | Foto: Archiv

Naturschutz nach EU-Standard - kostet die Kommunen Millionen von Euro

mi. Landkreis. Eine Million Euro für externe Dienstleister und zusätzliche Stellen in den den Naturschutzbehörden: Der Druck, bis zum Jahr 2018 EU-rechtskonforme Naturschutzräume nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Flächen) auszuweisen, wird auch für die Landkreise Harburg und Stade ein finanzieller Kraftakt. Schuld daran sind nicht nur eine praxisferne EU-Bürokratie, sondern auch die vorherige CDU-Landesregierung. Dort hatte man jahrelang - gegen den Rat von Umweltverbänden und zur...

Wirtschaft
Die Agrar-Ingenieure Hartmut Peters (i.) und Thomas Horlacher vom Beratungsring Hohe Geest beraten in allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.