Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wirtschaft
Martin Hinrich Vogt bekommt alle Daten am Monitor angezeigt
3 Bilder

Hier herrscht der „freie Kuhverkehr“

jd. Ahlerstedt. Tiere können selbst entscheiden, was sie machen / Optimale Kontrolle per Chip und Computer.„Freier Kuhverkehr“ heißt die Zauberformel. Dahinter verbirgt sich eine einfache Überlegung: Kühen, die selbst entscheiden dürfen, wann sie fressen, sich ausruhen oder gemolken werden, geht es besser, weil sie ihre Grundbedürfnisse nach ihrem eigenen Rhythmus befriedigen können. Es ist erwiesen, dass Kühe gesünder sind und eine höhere Milchleistung haben, wenn sie keinen zeitlichen Zwängen...

Politik
Helmut Dammann-Tamke

Die Chancen der Landwirtschaft

jd. Ahlerstedt. Die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik war Thema einer Infoveranstaltung, zu der die Harsefelder CDU kürzlich die Landwirte aus der Region in den Ahlerstedter Schützenhof geladen hatte. Vor rund 70 Besuchern erläuterte der CDU-Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke die künftigen Förderrichtlinien aus Brüssel, die bis 2020 gelten sollen. Ein weiteres Thema war die von der rot-grünen Landesregierung angekündigte "Agrarwende". Die anschließende Diskussion habe deutlich gemacht,...

Politik
Egal, ob Pacht oder Kauf: Für landwirtschaftliche Flächen muss immer mehr Geld hingeblättert werden. Auch Investoren tummeln sich zunehmend am Markt

Ackerland als Anlageobjekt?

"Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" kritisiert hohe Kauf- und Pachtpreise für Agrarflächen. Pacht-Haie und Boden-Spekulanten bedrohen zunehmend die Existenz von landwirtschaftlichen Betrieben. Dieser Ansicht ist die "Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" (AbL). Sie kritisiert den extremen Anstieg der Kauf- und Pachtpreise für Agrarland. Verantwortlich für diese Preisspirale sollen laut AbL der Biogas-Boom sowie überhöhte EU-Subventionen sein. Beides mache Ackerboden und...

Panorama
Ganz neu im Spielwarenwarenprospekt für Weihnachten: eine Biogasanlage mit passender Siloplatte für den Bio-Mais

Eine Biogasanlage für das Kinderzimmer

(jd). Das erste Türchen im Adventskalender steht offen. Der Countdown für Heiligabend hat begonnen. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf ihre Weihnachtsgeschenke. Bei dem, was unterm Tannenbaum liegen wird, gibt es durchaus Unterschiede - zumindest bei Jungen im Vor- und Grundschulalter: Stadtkinder spielen lieber mit Feuerwehrautos und Baustellenfahrzeugen, Kinder vom Lande eher mit Trecker und Mähdrescher. Und kleine „Jungbauern“, die mit der Zeit gehen, wünschen sich zu Weihnachten eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.