Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Panorama
Horst Subei, Verbandsvorsteher WBV Buxtehude-Rübke, zeigt die hinter Büschen entsorgten Müllsäcke und eine Spülmaschine | Foto: sla
3 Bilder

Horst Subei wünscht sich einen Müllscout
Müllentsorgung in der Natur

sla. Buxtehude. "Ich ärgere mich maßlos, bereits zum vierten Mal in anderthalb Jahren finde ich hier mitten in der Natur Hausrat und Müllsäcke", sagt Horst Su-bei, Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbands WBV Buxtehude-Rübke. Im Rahmen einer Gewässerschau stieß er jetzt am Harzmoorkanal, der am Ende des Melkerstiegs verläuft, erneut auf Wildmüllablagerung. Der Melkerstieg führt ins Moorgebiet zwischen Buxtehude und Rübke und ist ein beliebter Spazierweg. Doch was der Verbandsvorsteher...

Panorama
Bretter einer Wohnzimmereinrichtung umrahmt vom Farn | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Der Kleckerwald als Müllentsorgungplatz?
Wie ein Sonntagsspaziergang zu einem Ärgernis wurde / Illegale Müllkippe

Am vergangenen Wochenende unternahm ich einen ausgiebigen Spaziergang durch den Kleckerwald. Es war schönstes Wetter, Sonnenstrahlen suchten sich ihren Weg durch die Äste. Von der Bendestorfer Straße beginnend führte mein Weg in Richtung Itzenbüttel. Fußgänger und Radfahrer grüßten beim Aufeinandertreffen. Doch kaum fiel mein Blick in abzweigende kleine Waldwege, stieg Wut in mir auf: Es war Gartenabfall (Blätter, Rasenschnitt und Nadelbaumabschnitt) abgeladen worden. Zudem wurde dabei das...

Politik
Die Lösung für Sackgassen und enge Straßen sollen die 
Mini-Müllfahrzeuge bringen | Foto: Archiv/privat

Warten auf Mini-Entsorgungsfahrzeuge im Landkreis Stade
Sammelstellen für Müll bleiben vorerst erhalten

jab. Landkreis. Zu früh gefreut: Anwohner von Stichstraßen oder Sackgassen warten darauf, dass endlich die Mini-Müllfahrzeuge zum Einsatz kommen. Dadurch müssten sie ihre Tonnen nicht mehr zu den Sammelpunkten ziehen, weil die großen Müllfahrzeuge nicht in Straßen ohne Wendemöglichkeit fahren. Doch die Minis lassen auf sich warten - und das sogar noch bis zum Sommer. Aber das ist nicht der einzige Grund für Kritik. Im Juni 2019 erhielt das Unternehmen Karl Meyer AG den Zuschlag beim EU-weiten...

  • Stade
  • 17.01.20
  • 878× gelesen
Panorama
Kein schöner Anblick und erst recht kein Aushängeschild für die Stader
 Fußgängerzone: Müllsäcke in der Neuen Straße

Am Eingang zur Stader Fußgängerzone stapeln sich immer wieder Müllbeutel
"Wir brauchen eine Müllpolizei"

lt. Stade. Gelbe Säcke, blaue Müllsäcke und Pappreste: Die Sammlung von Abfall am Eingang zur Fußgängerzone in der Neuen Straße ist nicht schön anzusehen und erst recht kein Aushängeschild für die Stader Altstadt. Kein Wunder, dass sich die ansässigen Geschäftsleute über die Anwohner ärgern, die offenbar immer wieder ihren Müll falsch entsorgen. "Dass sich hier die Müllsäcke stapeln, ist leider keine Ausnahme", sagt zum Beispiel Christian Guleke. Der Architekt hat sein Büro in der Neuen Straße...

  • Stade
  • 07.01.20
  • 794× gelesen
Politik
Am Containerplatz Seppenser Mühlenweg/Lohbergenstraße 
entsorgten Unbekannte einfach ihren Müll | Foto: Reglitzky

Ärger über Umweltfrevler

Unbekannte entsorgen illegal Müll an öffentlichem Containerplatz in Buchholz os. Buchholz. "Weshalb in aller Welt gibt es immer noch solche 'Müllschweine' in unserer Gesellschaft? Heute hat man wirklich viele gute Möglichkeiten, seinen Müll legal zu entsorgen." Arno Reglitzky ist immer noch stinksauer über den Umweltfrevel, den er am Heiligen Abend sah. Auf seiner Laufrunde kam der Vorsitzende von Blau-Weiss Buchholz und Fraktionsvorsitzende der FDP im Buchholzer Stadtrat am öffentlichen...

Politik
Mülltonnen-Sammelplätze sind bei Anwohnern, besonders bei älteren, nicht sehr beliebt

Rückwärtsfahrverbot von Müllwagen! Was ist nun erlaubt, was nicht?

(bc). Das Thema Müll, dessen Entsorgung und alles, was damit zusammenhängt, ist aktuell in aller Munde. Die Freien Wähler im Kreistag wollen das Thema jetzt in der Politik vertiefen und beantragen für den kommenden Umweltausschuss am 14. Februar die Wiederbelebung des „Arbeitskreises Abfall“. Wie berichtet, gibt es zahlreiche Beschwerden aus der Bevölkerung: Umweltkalender, gelber Sack, Rückwärtsfahrverbot, etc.. Letzteres könnte noch viele Menschen im Landkreis treffen. Bisher sind erst fünf...

Politik
Die Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg hat jahrelang große Gewinne durch die Entsorgung des Landkreis-Mülls eingefahren | Foto: wkipedia

Sinken die Müllgebühren um die Hälfte?

mi. Landkreis. Für die Bürger der Landkreise Harburg und Stade ist es eine gute Nachricht: Vieles spricht dafür, dass die Müllgebühren mittelfristig deutlich sinken werden. Der Grund ist, dass die zuständigen Entsorgungsunternehmen, ein Konsortium aus der Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg und der Stadtreinigung Hamburg, den Müll ab April 2019 zu deutlich günstigeren Preisen entsorgen als bisher. Die Kosten für die Landkreise Harburg, Stade, Heidekreis und Rotenburg sinken...

Panorama
Der illegal entsorgte Müll | Foto: Birte Lackmann

Illegale Müllentsorgung an Gedenkstätte

thl. Stelle. Dass Müllschweine mit ihren illegalen Entsorgungen die Umwelt verschandeln, ist nichts Neues. Dass es aber auch gewissenlose Zeitgenossen gibt, die nicht davor zurückschrecken, Gedenkstätten zu vermüllen, ist ein echter Hammer. So kürzlich zum wiederholten Male geschehen am so genannten "Julian-Stein" in Stelle, der einem im zweiten Weltkrieg ermordeten Zwangsarbeiter gewidmet ist.

  • Stelle
  • 03.11.14
  • 228× gelesen
  • 1
  • 2