Mahltag

Beiträge zum Thema Mahltag

Service
Handmühlen zum Mahlen des Getreides für unsere kleinen Besucher - das macht Spaß und ist sehr interessant
2 Bilder

Mitmachaktion am Mahltag Holmer Mühle
Kinder können selbst Mehl mahlen

Der GMV lädt am 12. April 2025 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 große und kleine Besucher in die Holmer Mühle zu einem spannenden Mahltag ein. Immer wieder ist man erstaunt, wie durch die Kraft des Wassers das große, schwere Mühlenrad in Bewegung gesetzt wird und diese Kraft auf die Mahlsteine übertragen wird. Besonders unsere kleinen Besucher sind ganz fasziniert und kommen ins Staunen. Bei unserer Mitmachaktion haben Kinder die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und mit traditionellen...

Service
Holmer Wassermühle
3 Bilder

Mahltag in der Holmer Mühle
Mühlenzauber und Mehlmagie

Am Samstag, 10. August, findet in der Holmer Wassermühle von 10.30 bis 13.00 Uhr unser bekanntes Mahlvergnügen statt. An diesem Tage dreht sich nicht nur unser Mühlenrad. Heute dreht sich alles um Körner, Mehl, um jede Menge Mühlenstaub und natürlich um die Frage: “Wie wird aus Körner ein leckeres, gesundes Mehl?“ Unsere Hobbymüller haben jede Menge Geschichten parat und können über die Funktionsweise der Mühlentechnik einiges berichten. Auch für unsere kleinen Besucher ist es immer wieder...

Service
Der Bauerngarten am Sniers Hus lädt zum Entspannen ein | Foto: MGV

Bauerngarten am Sniers Hus zeigt Pflanzenvielfalt
Ort der Entspannung

Neben dem reetgedeckten Sniers Hus liegt der Bauerngarten in der Sonne. Es duftet nach Flieder, Pfingstrosen, Lavendel und Phlox. Im Herbst leuchten die Astern, Bienen und Schmetterlinge tanzen um die Blüten. Seit vielen Jahren ist es ein entspannender Ort für die Besucher. Damit er so schön gedeiht, packen die Frauen und Männer der Museumsgartengruppe mit Geschick, Ausdauer und Kraft an. Wenn der Rücken schmerzt und Erde von den Wangen bröckelt, setzen sie sich für eine Verschnaufpause auf die...

Service
3 Bilder

Mahltag in der Holmer Mühle
Kleiekotzer, Mehlpfeife, Rüttelschuh, Kraushammer und Co.

Wer schon immer erfahren wollte was ein Rüttelschuh, ein Kraushammer, eine Mehlpfeife oder eine Steinbicke ist, der kann sich am 08. Juli 2023 in der Zeit von 10:30 bis 13:00 Uhr in der Holmer Mühle von unseren fachkundigen Hobbymüllern gern Einblicke in die alte Tradition des Müllerhandwerkes verschaffen. „Kleiekotzer“ gibt es in der Holmer Mühle leider nicht zu sehen. Dieses ist eine aus Holz geschnitzte Fratze mit einem großen offenen Mund, die am Auslauf des Beutelkastens angebracht war....

Service
3 Bilder

Kraft der Natur erleben
Mahltag in der Holmer Mühle

Die geballte Kraft der Natur gepaart mit hochwertigem biologischem Getreide und dem Einsatz unserer sehr motivierten Hobbymüller lässt ein wohlschmeckendes, gesundes Müllerbrot und sehr hochwertiges Roggen- und Dinkelschrot entstehen. Kommen Sie gern am 10. Juni 2023 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr in die Holmer Mühle und lassen sich von der Kraft der Natur begeistern. Es ist faszinierend wie durch die Kraft des Wassers ein 500 kg schweres Mahlwerk in Betrieb gesetzt wird. Unsere Müller...

Service
Foto: Quelle Geschichts- u. Museumsverein Buchholz
2 Bilder

Wußten Sie schon…
Mahltag in der Holmer Wassermühle

…. wie auf traditionelle Weise aus ganzen Körnern, herrlich duftendes und gesundes Mehl bzw. Schrot gemahlen wird? Am 13. Mai 2023 haben Sie die Möglichkeit sich kostenlos, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Holmer Wassermühle, Einblicke in die alte Tradition des Mühlhandwerkes zu verschaffen. Unsere Müller sind für Sie da und erläutern gern die Arbeitsweise der Mühle. Anschaulich wird vorgeführt, wie aus ein vielen Getreidekörnern ein ganzer Sack Mehl entsteht. Hier können Sie...

Service
2 Bilder

Ostern
Ostereiersuche in der Holmer Wassermühle

Am 8. April 2023 haben wir uns für unsere Besucher etwas ganz Besonderes ausgedacht; wir werden für unsere jüngsten Besucher rund um die Holmer Wassermühle ein Ostereiersuchen veranstalten. Gesucht werden kann, solange der Vorrat reicht. Eltern haften für Ihre Kinder. Natürlich wird unser traditioneller Mahltag auch an diesem Tag in gewohnter Art und Weise in der Holmer Mühle von 10.30 bis 13.00 Uhr stattfinden. Trotz der österlichen Aufregung werden unsere Hobbymüller gern den Ablauf des...

Service

Mahltag Holmer Mühle
Brotmomente ursprünglich genießen

Das Müllerhandwerk gehört zu den ältesten Handwerken der Geschichte. In der Holmer Mühle können Sie am Samstag, den 11. Februar 2023 ab 10.30 bis 13 Uhr miterleben, wie bestes Bio-Getreide (Demeter) zu Roggen- und Dinkelschrot gemahlen wird. Durch die Kraft des Wassers werden die ca. 500 kg schweren Mahlsteine in Bewegung gesetzt, um das Getreide zu Schrot zu verarbeiten. Auch unsere kleinsten Besucher sind ganz fasziniert von dem traditionellen Mahlvorgang und haben viele Fragen, welche unsere...

Service

Die Arbeitswelt des Müllers
Mahltag in der Holmer Wassermühle

Wenn das Mühlrad klappert an der rauschenden Seeve, dann ist in der Holmer Wassermühle Hochbetrieb. Das Mahlen von Roggenkorn und Dinkel mit dem 500 kg schweren Mahlstein zu Roggen- und Dinkelschrot bringt die Besucher die schwere Arbeitswelt eines Wassermühlen-Müllers näher. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, den 10.09.22 von 10:30 - 13:00 Uhr in der Holmer Wassermühle (Buchholz-Holm, Schierhorner Straße 1) wieder Korn zu Schrot mahlen. Die Mitglieder...

Service
Die Holmer Wassermühle ist eine von drei aktiven Wassermühlen im Landkreis Harburg | Foto: www.gmv-Buchholz.de

Mahltag: Korn wird zu Schrot in der Wassermühle Holm

nw/tw. Holm. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 12. März, von 10.30 bis 13 Uhr in der Wassermühle (Schierhorner Str. 1) in Buchholz-Holm wieder Korn zu Schrot mahlen. Der Eintritt ist frei. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot durchgeführt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären, wie eine...

Service
Auch die Funktion des Wasserrads wird erklärt  | Foto: GMV

Mahltag in der Holmer Mühle

os. Holm. Wie die Wassermühle in Holm (Schierhorner Str. 1) funktioniert, erfahren die Besucher des Mahltags, den der Geschichts- und Museumsverein Buchholz am Samstag, 8. August, von 10.30 bis 13 Uhr veranstaltet. Die ehrenamtlichen Müller mahlen dabei Roggen und Dinkel zu Schrot. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wird kein Brot verkauft, auch das Kaminzimmer muss geschlossen bleiben.