Migration

Beiträge zum Thema Migration

Politik
CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde | Foto: CDU

Auch Migrationskrise und Windkraft als Themen
CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde im WOCHENBLATT-Interview

Bürgerdialog in ihrer Heimatstadt Winsen, Pendler-Aktion in Neu Wulmstorf, Bundesparteitag in Berlin: Proppevoll insbesondere mit Wahlkampf-Terminen ist in diesen Wochen der Kalender von CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde (53). Trotz des eng getakteten Zeitplans konnte das WOCHENBLATT mit der Christdemokratin über ihre bundespolitischen Ambitionen sowie über aktuelle Themen wie Migrationskrise und Windkraft sprechen. WOCHENBLATT: Frau Dr. Babendererde, Politik ist nicht...

  • Winsen
  • 07.02.25
  • 404× gelesen
Politik

Niedersächsischer Integrationspreis 2025
Start des Wettbewerbes

Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, startete am Mittwoch, 22. Januar, gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2025. Die Verleihung des Integrationspreises erfolgt bereits zum 16. Mal. Das Motto lautet in diesem Jahr „Niedersächsischer Integrationspreis 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“ Mit insgesamt 24.000 Euro ist der Integrationspreis dotiert, es...

Panorama
Die Beteiligten beim Projekt "Sprachbrücke Stade" kamen kürzlich zusammen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen | Foto: Diakonie

Jetzt werden weitere Ehrenamtliche gesucht
Erfolgreicher Start der "Sprachbrücke Stade"

Die "Sprachbrücke Stade" ist ein voller Erfolg. Seit dem Start Anfang August wurde das Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund mehr als 300-mal genutzt. Die ursprünglich geplanten fünf Gesprächsrunden pro Woche müssen in aller Regel geteilt werden, damit alle Teilnehmer ausreichend zu Wort kommen können. Für die Betreuung der Gesprächsrunden werden jetzt weitere Ehrenamtliche gesucht. Ziel ist es, die sprachliche Integration erwachsener Zugewanderter zu fördern. Viele haben zwar bereits...

  • Stade
  • 11.09.24
  • 153× gelesen
Service

Winsen
Weltflüchtlingstag zum Thema "Klimawandel und Migration"

"Klimawandel und Migration" ist das Thema einer Veranstaltung, zu der die Mitarbeiter des Internationalen Cafés der Winsener St.-Marien-Kirche am Donnerstag, 20. Juni, einladen.  Zum Auftakt gibt es ab 16 Uhr beim Gemeindezentrum von St. Marien ein Programm für Kinder. Um 19 Uhr folgt ein Expertenvortrag zum Thema in der Kirche. Als Rednerin konnte Dr. Katherine Braun, Referentin für Flucht und Menschenrechte im Ökumenewerk der Nordkirche in Hamburg, gewonnen werden. Sie ist seit vielen Jahren...

  • Winsen
  • 11.06.24
  • 113× gelesen
Politik
Auf einer Dienstversammlung schwört Landrat Kai Seefried die Landkreis-Mitarbeiter auf ein Eintreten für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie ein  | Foto: Christian C. Schmidt / Landkreis Stade

Interview zur aktuellen politischen Lage
Stader Landrat Kai Seefried: Die Sorgen der Bürger ernst nehmen

Die gesellschaftliche und politische Stimmungslage in Deutschland bereite ihm Sorge: Das hat Stades Landrat Kai Seefried bereits in seiner Weihnachtsansprache erklärt. Nach dem Bekanntwerden des Geheimtreffens rechtsextremer Zirkel in Potsdam hat sich die Situation weiter zugespitzt. Es wurde deutlich, welche Bedrohung für unsere Demokratie vom ultrarechten Rand ausgeht. In den vergangenen Tagen gingen bundesweit unzählige Menschen auf die Straße, um gegen völkisches und rassistisches...

  • Stade
  • 02.02.24
  • 464× gelesen
Politik
Der CDU-Landtagsabgeordnete André Bock spricht über die Thema Inneres und Sicherheit | Foto: CDU

"Dialog Landtag" in Horneburg
CDU informiert über Aktuelles aus der Landespolitik

Rund um die Themen Inneres und Sicherheit – dazu zählen u.a. Migrations- und Flüchtlingspolitik, Feuerwehr und Rettungsdienst - geht es bei der Veranstaltung aus der Reihe „DialogLandtag“ des CDU-Kreisverbandes Stade am Donnerstag, 18. Januar, um 19 Uhr in den Räumen der Nordik Edelbrennerei, Bahnhofstr. 4 in Horneburg. An dem Abend steht der Sprecher des Arbeitskreises Inneres und Sport der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen (Landkreis Harburg), Rede und Antwort. Mit dabei sind auch...

Politik
Ingmar Schmidt, Vorsitzender des FDP-Kreises Harburg-Land | Foto: Höfemann

Offener Brief der FDP
Landkreis Harburg bewältigt Migration nicht mehr!

Scharfe Kritik an der fehlenden finanziellen Unterstützung des Landkreises Harburg durch den Bund und das Land Niedersachsen in Sachen Migration äußert der FDP-Kreisverband Harburg-Land in einem offenen Brief. In dem von dem Kreisvorsitzenden Ingmar Schmidt, FDP-Urgestein und Kreistagsabgeordnetem Arno Reglitzky und dem Buchholzer FDP-Ortsverbandsvorsitzenden Niklas Sahr verfassten Brief appellieren die Freidemokraten an alle demokratischen Parteien im Bund: "Stoppt die irreguläre Migration und...

  • Winsen
  • 28.09.23
  • 580× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Das Projektteam (v. li.): Andreas Holz, Anne Busch, Joelle Delveccio, Isabella Kruppa (Agentur fürs Ehrenamt) und Michael Kröger (Abteilungsleiter Migration Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt

Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu...

  • Winsen
  • 07.06.23
  • 589× gelesen
Panorama
Bei der Amtsübergabe: die ausscheidende Martina Ostwald (li.) und Nachfolgerin Catharina Santos | Foto: Gemeinde Seevetal

Wechsel in der Gemeindeverwaltung
Catharina Santos ist in Seevetal neue Ansprechpartnerin für Flüchtlingshilfe

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete die Gemeinde Seevetal jetzt Martina Ostwald nach 13 Jahren Tätigkeit im Bereich Migration und Soziales der Verwaltung. Für die diplomierte Sozialarbeiterin und -pädagogin Ostwald stehen nun neue persönliche Projekte an. Bei ihrem Abschied zeigte sie sich dankbar für "die zwischenmenschlichen Beziehungen und die vielen Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen, denen ich in der Beratungs‐ und Projektarbeit begegnen durfte“. Ihre Tätigkeit stand...

Politik
Dr. Dunja Sabra | Foto: Linah Sabra

Ein Gastbeitrag von Dr. Dunja Sabra
Fünf Jahre "Wir schaffen das": "Geduld ist besser als Skepsis"

(tk). "Wir schaffen das!", hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor fünf Jahren gesagt, als die Sorge von Deutschen größer wurde, wie die tägliche Ankunft vieler Neubürger zu bewältigen ist. Haben wir es geschafft und was müssen wir noch schaffen? Im WOCHENBLATT schreibt Dr. Dunja Sabra darüber. Die Buxtehuderin engagiert sich auf vielen Ebenen für eine gelingende Integration. Sie gehört zu den Gründerinnen der "Stadtteileltern" in Buxtehude, die für ihre Integrationsarbeit bereits mehrfach...

Politik
Michael Grosse-Brömer (CDU)

"Angela Merkel ist genau die Richtige!"

Auf diese Premiere kann niemand stolz sein! Seit 1949 ist es in Deutschland erstmals nicht gelungen, eine Regierung zu bilden. Nach dem Aussteigen der FDP wird offen über Neuwahlen spekuliert. Oder kommt es doch zu einer Neuauflage der großen Koalition? Michael Grosse-Brömer (CDU) fordert im WOCHENBLATT-Interview die Genossen auf, ihre Rolle als Drückeberger-Partei aufzugeben. (mum). Die FDP hat die Jamaika-Sondierungen mit CDU, CSU und Grünen nach mehr als vier Wochen in der Nacht zu Montag...

Politik
Landkreis-Dezernentin Nicole Streitz | Foto: archiv

Immer mehr Flüchtlinge kehren freiwillig zurück

bc. Stade. In Deutschland befinden sich laut Ausländerzentralregister 213.000 „vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer“. Im Landkreis Stade sind es aktuell 820, die keine Chance auf ein Bleiberecht besitzen. Die Zahl der Migranten, die dabei freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, steigt. Im Landkreis Stade waren es im vergangenen Jahr 318 Personen, vorwiegend aus den Westbalkanstaaten, die aus freien Stücken in ihre Herkunftsländer zurückreisten. Davon hatte die Kreisverwaltung nach Angaben...