Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Panorama
Jürgen Mehlfeldt im August 2016 vor dem damals leerstehenden Gasthof in Handeloh. Dort hätte er sich eine Polizeiwache vorstellen können | Foto: bim

Nachruf
Politisch und ehrenamtlich engagiert - Jürgen Mehlfeldt ist verstorben

Er war kein Mensch der lauten Töne, brachte sich aber mit seinem Fachwissen und seinen Erfahrungen ehrenamtlich und konstruktiv in vielfältiger Weise ein, zuletzt viele Jahre lang in seiner Wahl-Heimat Handeloh: Jürgen Mehlfeldt ist am 12. November im Alter von 83 Jahren verstorben. Der gelernte Handwerksmeister Jürgen Mehlfeldt war von 1975 bis 2003 als selbständiger Kaufmann in Hamburg tätig und war u.a. auch Präsident des Gesamtverbandes des Hamburger Handwerks. Von 1997 bis 2004 war er...

Panorama
Helmut Hilmer ist im Alter von 85 Jahren verstorben | Foto: bim

Nachruf
Helmut Hilmer ist verstorben

Er war ein echtes Original und in seiner Heimatgemeinde Otter engagiert: Helmut Hilmer ist am 5. November 2024 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war mehr als 60 Jahre lang Mitglied im Pfeifenclub Otter und hat den Verein viele Jahre als erster Vorsitzender geführt. "Auch Dank seiner vielen Ideen und deren aktiver Umsetzung wird er uns immer in guter Erinnerung bleiben", schreibt der Vereinsvorstand. Im Jahr 2018 hatte Helmut Hilmer sich einem ganz...

Panorama
Horst Barfknecht (Mi.) mit seiner Frau Rosemarie bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im März 2017 mit Landrat Rainer Rempe | Foto: mi

Hollenstedt
Horst Barfknecht ist verstorben

Er war über Jahrzehnte ein engagierter "Haudegen" in der Hollenstedter Kommunalpolitik, ein ehrlicher wie kritischer Mensch mit einem großen Herzen für die Kinder und Jugendlichen: Horst Barfknecht ist am 20. Februar im Alter von 87 Jahren verstorben. Horst Barfknecht gehörte dem Rat der Samtgemeinde Hollenstedt von 1976 bis 2016 an und war Mitglied verschiedener Fachausschüsse. In seiner Amtszeit wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Samtgemeinde gestellt. "Daran hatte der Verstorbene...

Panorama
Eike Holtzhauer im vergangenen Jahr bei der Bekanntgabe seiner Ehrenbürgerschaft | Foto: bim

Nachruf auf Eike Holtzhauer
Ein lieber „Dickschädel für den Dienst am Nächsten" ist gegangen

Über das, was er erreicht hat, hat er nie große Reden geschwungen, obwohl er für seine Heimatgemeinde und für den Sport viel erreicht hat: Eike Holtzhauer ist am 19. Juli im Alter von 86 Jahren verstorben. Egal, welches politische Amt jemand bekleidete, welche gesellschaftliche Stellung er oder sie inne hatte oder woher seine Ansprechpartner kamen: Für Eike Holtzhauer waren alle Menschen gleich und gleich viel Wert. Das spürte jeder, der ihn traf. Das Zusammenführen und die Integration von...

Panorama
Das Segeln war eine Leidenschaft von "Ecki" | Foto: privat

Ein Macher ging zu früh
Nachruf: Zum Tod von Eckhard Barthels

Eckhard Barthels, der gebürtige Hamburger, der in Holm-Seppensen wohnte, starb unerwartet im Alter von 68 Jahren. Mitten aus dem Leben gerissen, wie es heißt. Wo man ihn in Buchholz und in der Umgebung traf: Er war stets lebenslustig und fröhlich. Eckhard Barthels engagierte sich für die KinderKrebsInitiative Holm-Seppensen (KKI) und moderierte KKI-Veranstaltungen. Viele nannten ihn daher die „Stimme der Nordheide“. Privat war die Familie mit Ehefrau Nicole und ihren Töchtern Sarah Kim, Ann...

Panorama
Günter Bannehr ist mit 78 Jahren verstorben | Foto: bim

Nachruf auf Günter Bannehr
Aufrechter Kerl mit großem Engagement

(bim). "Er war ein aufrechter Kerl, der für seine Positionen eingestanden ist. Wenn er sich für etwas engagiert hat, dann mit vollem Herzen", sagt Michael Bannehr von seinem Vater. Günter Bannehr ist am 24. Februar im Alter von 78 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Von 1972 bis 1991 engagierte er sich für die SPD im Rat der Samtgemeinde Tostedt sowie von 1972 bis 1974 im Rat der Gemeinde Tostedt. "Durch seine vorbildliche Pflichterfüllung zum Wohle der Allgemeinheit hat er sich...

Sport
Günter Knaack (†) | Foto: bim

Nachruf zum Tod von Günter Knaack (TV Welle)
Der älteste aktive Schiedsrichter ist tot

Günter Knaack vom TV Welle wurde 85 Jahre alt.  Jeder Jugendtrainer kennt diese Situation: Das Spiel soll bald angepfiffen werden, doch der Schiedsrichter musste kurzfristig absagen. Beim TV Welle ruft man dann bei Günter Knaack an. Auf die Bitte "Kannst du einspringen?" antwortet "Günni" - wie er liebevoll genannt wird - mit der Gegenfrage, wann das Spiel denn eigentlich angesetzt ist. Die Antwort - "In fünf Minuten" - schreckt den Schiedsrichter nicht ab. "Ok - dann mache ich mich mal schnell...

Panorama
Der Anfang August verstorbene Wildpark-Gründer Georg-
Friedrich von Krogh und seine Ehefrau Marianne bei der Eröffnung des Wildpark-Schäferdorfs im Jahr 2013

Ein Pionier ist gestorben: Nachruf zum Tod von Georg Friedrich von Krogh

Wildpark-Gründer Georg Friedrich von Krogh ist im Alter von 84 Jahren verstorben. mum. Hanstedt-Nindorf. Der Landkreis Harburg hat einen seiner Pioniere verloren. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb bereits am 4. August Georg Friedrich von Krogh, der Gründer des Wildparks Lüneburger Heide. Von Krogh wurde 84 Jahre alt. Von Krogh, der als Sohn eines Forstmeisters in Masuren (Ostpreußen) aufwuchs, erfüllte sich 1969 den Traum seiner Kindheit und baute aus dem Nichts den Wildpark Lüneburger...

Panorama
Er beeindruckte durch sein Engagement: Melf-Karsten Hansen ist gestorben | Foto: Archiv

Im Dienst der Menschen

Trauer in Tostedt: Ratsherr Melf-Karsten Hansen ist gestorben kb. Tostedt. Er war ein Kämpfer für die Bedürfnisse behinderter Menschen, ein engagierter Christ und überzeugter Optimist: In der vergangenen Woche verstarb der Tostedter Ratsherr Melf-Karsten Hansen (68) nach schwerer Krankheit. Der ehemalige Leiter der Lebenshilfe-Werkstatt in Tostedt, der infolge einer Kinderlähmung im Rollstuhl saß, legte immer großen Wert auf ein selbstbestimmtes Leben. Mit seiner Behinderung ging Melf-Karsten...