Nordkehdingen

Beiträge zum Thema Nordkehdingen

Politik
Fotomontage: Die Forschungsanlage umfasst zwei Windriesen à 150 Meter Höhe, eine halb so hohe Anlage sowie vier ebenfalls 150 Meter meteorologische Messmasten | Foto: Fotomontage: MSR

"Forschungsplattform" statt "Rekord-Windspargel"

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant Versuchs-Windkraftanlage in Kehdingen tp. Freiburg. Über "große Verunsicherung" und "schlechte Informationspolitik" klagen Arnulf Kaufmann (69) und seine Ehefrau Inge (60) aus Freiburg in Nordkehdingen. Nachdem Pläne einer Versuchs-Winkraftanlage in der Nähe ihres Wohnhauses an die Öffentlichkeit drangen, weckte dies bei ihnen Erinnerungen an "Norddeutschlands größten Windspargel" mit 240 Metern Flügelhöhe, den ein Energiekonzern im vergangenen...

Panorama
Das Pottwal-Skelett ist der Hingucker im Foyer des Natureums. Fördervereins-Mitglied Ingo Voß ist begeistern von den Meeresriesen
7 Bilder

Mit dem Walskelett fing es an

Ingo Voß (72) ist ein "Natureum-Urgestein" / Fotos und Anekdoten aus den Anfangsjahren gesucht tp. Balje. Wenn im Natureum Niederelbe in Balje eine starke Hand gebraucht wird, ist Ingo Voß (72) sofort zur Stelle. "Ich gehöre hier zum Inventar", sagt der hilfsbereite Rentner, der sich seit 15 Jahren im Förderverein des Natur-Elebniszentrums engagiert. Für eine Jubiläumsausstellung im Natureum, das in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen feiert, sucht Ingo Voß noch Fotos aus den Anfangszeiten. Bis...

Panorama
Mit ihrem Papierobjekt "Lady Gaga": Marie Schirrmacher-Meitz
4 Bilder

Wo Lady Gagas Nippel blitzen

Freie Welt hinter der Bürger-Fassade: Internationale Künstlerin Marie Schirrmacher-Meitz (58) ist glücklich in der Provinz tp. Hechthausen. Eine typisch norddeutsche Wendeplatz-Siedlung, in der Einfamilienhäuschen und Carports aus dem Boden sprießen - mittendrin im engen und biederen Milieu, in dem Sorgen um Raten für Bungalow und Auto die Menschen plagen, hat sich Künstlerin Marie Schirrmacher-Meitz (58) eine Gegen-Welt geschaffen: das Atelier "Étoile de Marie" (Maries Stern) am Ortsrand der...

  • Stade
  • 06.03.15
  • 924× gelesen
Wirtschaft
Die Tennet-Experten Dr. Arno Gramatte (li.) und Tom Wagner standen zu kritischen Fragen Rede und Antwort
5 Bilder

Elbtunnel für die Strom-Autobahndurch den Landkreis Stade

Tennet informierte in Himmelpforten über geplante Mega-Energie-Trasse / "Erdkabel sind kein technisches Allheilmittel" tp. Himmelpforten. "Endlich Information!" Die Erleichterung war den Besuchern der Info-Veranstaltung des Netzbetreibers Tennet, auf die die Bürgermeister der nördlichen Anrainer-Kommunen, die Samtgemeinden Nordkehdingen und Oldendorf-Himmelpforten sowie die Gemeinde Drochtersen, gedrängt hatte, deutlich anzumerken. Die Tennet-Planer Dr. Arno Gramatte und Tom Wagner gaben am...

  • Stade
  • 19.01.15
  • 2.087× gelesen
Panorama
Bürgermeister Detlef Hammann ist aus der Kirche ausgetreten | Foto: archiv
2 Bilder

"Lass mich nicht auf Ablasshandel ein"

"Don Camillo und Peppone" in Nordkehdingen: Zoff Bürgermeister contra Kirche geht weiter tp. Freiburg. Der Zoff zwischen dem konfessionslosen Bürgermeister Detlef Hammann (48) und der Kirche um die Nutzung des Gotteshauses und des Gemeindehauses in Freiburg in Nordkehdingen geht weiter: Hammann wirft der Kirche mit dem Vorstandsvorsitzenden Pastor Harry Kern und dessen Vize Jürgen Dubau Ablasshandel vor. In der Provinzposse, die Züge der berühmten italienischen Erzählung "Don Camillo und...

Panorama
Die Außendeichböschung am Elbdeich in Nordkehdingen wird gepflastert | Foto: oh
3 Bilder

"Deiche im Landkreis Stade sind in einem guten Zustand"

bc. Landkreis Stade. Die 220 Deich-Kilometer entlang der Flüsse im Landkreis Stade sind in einem guten Zustand. Zu dem Fazit kommt Kreisbaurat Hans-Hermann Bode zum Abschluss der 13 Frühjahrs-Deichschauen. Nicht zuletzt die Belastungsprobe durch das Orkantief „Xaver“ habe jüngst bewiesen, dass „die Deiche unsere Bevölkerung hervorragend schützen“, stellt Bode fest. Einzig die Aktivitäten der Wühlmäuse bereiten den Deich-Inspektoren Sorgen. Um die Hochwasserschutzanlagen fit für die Zukunft zu...

  • Stade
  • 27.06.14
  • 393× gelesen
Panorama
Die Ausflugsteilnehmer aus Düdenbüttel vor der Kirche in Hamelwörden | Foto: oh

Dank an die ältere Generation

Gemeinde Düdenbüttel lud Senioren zu einer Busreise ein tp. Düdenbüttel. "Wer kennt unsere nähere Heimat?" Unter diesem Motto stand ein Ausflug, zu dem die Gemeinde Düdenbüttel Senioren ab 60 Jahren eingeladen hatte. Die Busrundfahrt führte in die Samtgemeinde Nordkehdingen. Die 63 Teilnehmer erfuhren von Nordkehdingens Samtgemeindebürgermeister Edgar Goedecke Interessantes über den schroff-schönen Landstrich an der Elbe. Die Senioren lernten das Außendeichgelände, den Fähranleger, den Hafen...

Panorama
Die Bohrfahrzeuge des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie | Foto: oh
2 Bilder

Bohrungen mit schwerem Gerät in Oederquart

Geologisches Landesamt sammelt Bodendaten in Nordkehdingen tp. Oederquart. In dem Nordkehdinger Dorf Oederquart rücken jetzt Arbeiter im Auftrag des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie mit schwerem Gerät an: Von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, setzt die Behörde die im November vergangenen Jahres begonnenen Bohrtätigkeiten (das WOCHENBLATT berichtete) fort. Die geologischen Kartierbohrungen dienen ausschließlich geowissenschaftlichen Forschungszwecken und Fragestellungen. Die bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.