Nordkehdingen

Beiträge zum Thema Nordkehdingen

Panorama
Die Linden in Hamelwörden wurden erneut beschnitten | Foto: ig

BUND protestiert gegen Kappung
Geht der Baumfrevel weiter?

Die im März 2023 gekappten Linden – die Aktion wurde in der Öffentlichkeit massiv kritisiert – in der Ortsdurchfahrt Hamelwörden erfuhren erneut eine massive Schädigung durch Baumpfleger. Das ist der Vorwurf des Vorsitzenden der BUND-Kreisgruppe Stade, Heiner Baumgarten. Die Austriebe der Linden am Stamm seien mit einer Motorsäge entfernt worden. „Dabei wurden am Stamm erhebliche Schäden durch große Wunden erzeugt.“ Ein Fachgutachter habe die Schäden aufgenommen und dokumentiert. Baumgarten:...

Wirtschaft
Drücken gemeinsam auf den Startknopf: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 3.v.li.) mit Vertretern aus Politik und Forschung | Foto: DLR
3 Bilder

Forschungspark ist eröffnet
In Krummendeich wird Wind neu entdeckt

Mit prominenten Gästen aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag den neuen Forschungspark Windenergie in Krummendeich (Nordkehdingen im Landkreis Stade) eingeweiht. Mit der Großforschungsanlage mit dem klangvollen Namen "WiValdi" nahe der Elbmündung will das DLR lernen, die Windenergie mit all ihren Einflussfaktoren besser zu verstehen. "WiValdi" klingt wie der italienische Komponist Vivaldi, steht jedoch für "Wind...

Service
Maja und Fiona wollten zum Kinderfest - das fiel leider aus. Trost spendete das Ehepaar Blumenau mit Yvonne Meyer (links)  | Foto: ig

Regen vergrault Badegäste
Das Naturfreibad in Krummendeich zählte bei Sonnenschein täglich bis zu 500 "Wasserratten"

Ab sieben Jahren nur 1 Euro Eintritt. Rund 700 Quadratmeter Wasserfläche. Spielgeräte gratis oder für ein paar Cents. Schwimmkurse im Rahmen der Aktion Ferienspaß gratis. Und ein Wasser, das man trinken könnte. Das weiß auch das Ehepaar Heidi und Hermann Blumenau zu schätzen. Die Rentner wohnen in der Eifel und machen seit Jahren Urlaub in Krummendeich – direkt am beschaulichen Naturfreibad, auch "Kuhle" genannt. „Stammgäste sind wir, weil es hier einfach schön, ruhig und familienfreundlich...

Service
Die Wasserspielanlagen sind bei den kleinen Gästen im Sommer besonders beliebt | Foto: Sandelmann
2 Bilder

„Kinderferienland“-Zertifikat für das Natureum

Pünktlich zum Start der Sommerferien erreichte das Natureum Niederelbe in Balje eine freudige Nachricht. Das Museum wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt nun für drei weitere Jahre die Zertifizierung „Kinderferienland Niedersachsen“, die zeigt: Hier sind Kinder herzlich willkommen und gut aufgehoben. Rund 50 Kriterien in den Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung wurden dafür gründlich geprüft. „Wir...

Service
Treckerfreunde: Manfred Wingst (2. Vor.) , Max Mohr auf dem Trecker und der Erste Vorsitzende Kai-Uwe Heinrichs | Foto: ig
7 Bilder

Spaß an alten Motoren
200 Fahrzeuge beim Treckertreffen in Balje

Tummelplatz für Technik-Freaks, die Spaß an alten Motoren oder historischen Schleppern haben. Freiluft-Museum für mehr als 70 Jahre Trecker-Geschichte, Kräftemessen für Schlepperfahrer und Spielparadies für Kinder: Das traditionelle Treckertreffen in Balje ist alles gleichzeitig. Vor allem aber eines: gigantisch und ein Beispiel für eine grandiose Gemeinschaftsleistung. Am vergangenen Wochenende fand das Event mit Rekordbeteiligung statt. 200 Trecker – ausgerichtet wie mit einem Lineal – sowie...

Service
Spendenübergabe in Nordkehdingen | Foto: Daniel Wildt

Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade
Nordkehdinger Vereine erhalten 4.345,32 Euro

Warmer Geldregen für viele Vereine und Institutionen in Nordkehdingen: Sie erhielten kürzlich von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade insgesamt 4.345,32 Euro. Die Mitglieder des Stiftungsbeirats für die Samtgemeinde Nordkehdingen hatten im Vorwege folgende Förderung beschlossen: 1.500 Euro gehen an den Förderverein der Grundschule Wischhafen für die Ausstattung des pädagogischen außerschulischen Angebots in der Pausenhalle des Bildungshauses. 425 Euro erhält die Freiburger Schützengilde...

Service
Freuen sich auf das Ereignis: die Treckerfreunde  | Foto: ig
2 Bilder

Attraktives Programm
Treckertreffen in Balje am 15. und 16. Juli

Wenn der unverkennbare Lanz-Bulldog-Sound in Balje ertönt und alte Traktoren „im Gänsemarsch“ über die Straßen tuckern, dann ist es soweit: Die Treckerfreunde Balje laden am Wochenende 15. und 16. Juli wieder zum großen Treckertreffen ein. Ort: der Baljer Schützenplatz. Der Vorsitzende Kai-Uwe Heinrichs rechnet mit mehr als 150 Oldtimer-Traktoren. Und präsentiert mit seinen vielen Helfern und Helferinnen ein attraktives Programm. Am Samstag steht ab 12 Uhr eine große Ausfahrt an. Am Sonntag...

Service

Natureum in der Ferienzeit täglich geöffnet

Wegen der Feriengäste öffnet das Natureum bis Ende August täglich von 10 bis 18 Uhr seine Türen. An vielen Tagen gibt es Mitmachaktionen für kleine und auch große Besucher. Ganz neu ist das Programm „Vom Schaf zur Wolle“. Am Sonntag, 9. Juli, erfahren die Gäste, wie Schafwolle verarbeitet wird, welche erstaunlichen Eigenschaften Schafwolle hat und warum man Schafe scheren muss. Natürlich steht auch ein Besuch der Skudden-Schafe im Elbe-Küstenpark an. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl...

Panorama
Im Sperrwerk Wischhafen steht die turnusmäßige Kontrolle an | Foto: Zietz
2 Bilder

Prüfung und Reparatur
Sperrwerk in Wischhafen wird der Stöpsel gezogen

Bis zu 75 Mal im Jahr wird das Sperrwerk Wischhafen an der Elbe geschlossen, um den Ort Wischhafen und weitere Flächen vor den Auswirkungen einer Sturmflut zu schützen. Um eine zuverlässige Funktion der 1978 in Betrieb genommenen Küstenschutzanlage zu gewährleisten, sind regelmäßige Bauwerkshauptprüfungen erforderlich. Ab 26. Juni muss das Sperrwerk im Rahmen der turnusmäßigen Kontrollen für rund zwei Wochen trockengelegt werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb. „Die Freizeit-...

Blaulicht
Wettkampf der Jugendfeuerwehren  | Foto: König
2 Bilder

Kreisentscheid in Wischhafen
Jugendfeuerwehren zeigen ihr Können

36 Mannschaften traten am vergangenen Samstag im Kreisentscheid zum Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Wischhafen an. Der von Landrat Kai Seefried gestiftete Wanderpokal ging an ein Team der Jugendfeuerwehr Oldendorf. Viel Lob gab es für die Organisatoren und Betreuer. Mit 400 Jugendlichen und Betreuern, 30 Wettkampfrichtern, einem ebenso großen Helferteam bei den Ausrichtern der Nordkehdinger Feuerwehren und rund 1.000 Besuchern war die Veranstaltung auf dem Wischhafener Sportplatz ein...

Service
Viel Spaß auf der Hüpfburg | Foto: Seebeck
6 Bilder

Bunter Nachmittag in Balje

Zu einem Vereins- und Familientag hatten Anfang Juni die Baljer Vereine und Institutionen eingeladen. Bei bestem Wetter verlebten die Organisatoren und ihre Gäste einen bunten Nachmittag.  Die Veranstaltung begann in der St.-Marien-Kirche mit einem Gottesdienst der Grundschule Balje zum Thema „Jesus segnet die Kinder“. Danach ging es zum Schützenplatz, auf dem besonders für die Kinder vielerlei Aktivitäten warteten. Um 15 Uhr eröffnete der Präsident der Baljer Schützengesellschaft, Frank...

Service
Gesprächskreis in der "ProvinzWerkstatt" | Foto: Antje Hintz

Exkursionen "Landwirtschaft und Klimaschutz"

Zu zwei Ausflügen zu den Themen Moor und Wolf lädt im Juni und Juli der junge, gemeinnützige Verein "ProvinzWerkstatt" aus Nordkehdingen ein. Die Exkursionsideen entstanden im Projekt "Was, wenn ich Du wäre? Runder Tisch für Perspektivenwechsel". Das Projekt hat zum Ziel, den offenen Austausch zu kontroversen Themen in Landwirtschaft und Klimaschutz zu fördern. Am Samstag, 17. Juni, geht es mit Johann Steffens (Ortsvorsteher von Klenkendorf) und Sven Kück (Moor-Landwirt in Gnarrenburg) ins...

Service
Der Hofstaat des Schützenvereins "Jägerlust" Hamelwördenermoor freut sich auf das bevorstehende Schützenfest | Foto: Schützenverein Jägerlust
3 Bilder

Erstes Schützenfest der Saison im Land Kehdingen
Schützenfest in Hamelwördenermoor

Im Land Kehdingen eröffnet der Schützenverein "Jägerlust" Hamelwördenermoor die Schützenfestsaison. Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, wird auf dem Festplatz beim Schießstand gemeinsam gefeiert und im Wettkampf um Würden und Preise geschossen.  Programm beginnt am Samstag Das Festprogramm beginnt am Samstag um 12.30 Uhr, wenn die Schützen zum Einholen der amtierenden Majestäten antreten. Der Schießbetrieb beginnt um 15 Uhr. Bis zum Abend lockt zudem ein buntes Treiben mit Schaustellern...

Politik
Nach der Unterschrift auf der Oderik von Oederquart (v.li.): Mike Eckhoff, Frank Thielebeule, Holger Falcke, Elisabeth Blanck, Erika Hatecke, May-Britt Müller, Lienhard Varoga, Carsten Hubert, Jan Tiedemann und Erwin Jark | Foto: Samtgemeinde Nordkehdingen

LEADER-Region Kehdingen-Oste
Start in die zweite Förderperiode

Die Sonne schien, als die Bürgermeister der LEADER-Region Kehdingen-Oste auf der Oderik von Oederquart ihreUnterschriften für die weitere Zusammenarbeit leisteten. Für die nächsten fünf Jahre steuern sie gemeinsam in die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Vom Amt für regionale Landesentwicklung gab Dezernatsteilleiter Lienhard Varoga Informationen zum Budget in Höhe von 1,5 Mio. Euro. Mit an Bord sind aus dem Landkreis Stade die Samtgemeinde Nordkehdingen mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin und...

Service
Stolz auf die hervorragend ausgestattete Küche: Hermann Bösch | Foto: ig
4 Bilder

Gute Investition für die Zukunft im Dorf
Baljer Dorfgemeinschaftshaus erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Der Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Balje ist abgeschlossen. Die Einweihung steht am Freitag, 28. April, um 15 Uhr an. Endlich sei es so weit, freut sich Baljes Bürgermeister Hermann Bösch. „Unser Dorfgemeinschaftshaus ist für die Zukunft gerüstet“, sagt er. „Nach monatelangen Umbauarbeiten wird das Gebäude wieder mit Leben gefüllt.“ Der Umbau sei zügig erfolgt, so der Ortsvorsteher. In der Tat: Binnen acht Monaten ist aus dem schlecht isolierten 1960er-Jahre-Bau ein repräsentativer...

Service

Gemeinde Freiburg
Jetzt auch mit Online-Leihe

Dank Fördermittel des Landes Niedersachsen ist es der Gemeinde Freiburg gelungen, ihrer Gemeindebücherei den Beitritt zur Online-Leihe Niedersachsen zu ermöglichen. Mitglieder können in der Datenbank E-Books, Hörbücher, Zeitschriften und mehr in digitaler Version auszuleihen. Info: www.buecherei-freiburg-elbe.de.

Service

Stickstoff und Fotos: Zwei Ausstellungen im Natureum

In der neuen Sonderausstellung des Natureums in Balje dreht sich alles um Stickstoff. Die Ausstellung „Stickstoffwelten“, die ab Sonntag, 2. April, zu sehen ist, führt die Besucher von der Entdeckung des Elementes Stickstoff und seiner Wirkung auf das Pflanzenwachstum, durch den Stickstoffkreislauf und in die Welt der Dünger. Vorgestellt werden alternative Düngemittel, die den einen oder anderen Hobbygärtner überraschen dürften, und die Maßnahmen, die in der niedersächsischen Landwirtschaft zum...

Service
Freude bei den Vorstandsmitgliedern  Lars Lichtenberger und Anna von Bargen (3. und 4.v.li.) bei der Überreichung des Gütesiegels durch Joachim Schachtner (re.), Johannes Janssen (2.v.li.) und Rolf Wiese (li.)   | Foto: Krückeberg

Bereits zum dritten Mal
Gütesiegel für das Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum

Feierlich war die Atmosphäre, als sich am vergangenen Donnerstag die Vertreterinnen und Vertreter von fünfzehn Museen aus Niedersachsen im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses zusammenfanden, um ihre Zertifizierung mit dem Museumsgütesiegel entgegenzunehmen. Übergeben wurden diese von Prof. Dr. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Rolf...

Blaulicht
Heinrich Becker  | Foto: Viehmann

Feuerwehr: Insgesamt 194 Einsätze in Nordkehdingen

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der sechs Nordkehdinger Feuerwehren standen Berichte des Gemeindebrandmeisters Sven Nemitz und seines Stellvertreters Martin Umland über geleistete Stunden und über Einsätze im vergangenen Jahr. 2022 wurden von den Ehrenamtlichen 194 Einsätze abgearbeitet. Insgesamt sind 202 männliche und weibliche Kräfte aktiv. Trotz der aktuellen Lage hat es keinen Mitgliederschwund gegeben. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Johann Hinsch (Wischhafen), Klaus Schütt...

Service

Start in die Vogel- und Moorkieker-Saison 2023

Wenn zehntausende Zugvögel aus dem Süden zurückkehren und der Frühling seine ersten Vorboten sendet, startet der Vogelkieker in die neue Saison. Am Samstag, 25. März, geht es mit einem rund dreistündigen Ausflug ab Freiburg los. Während der Fahrt berichten Biologen des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen unterhaltsam über die Flora und Fauna der Region. Der Moorkieker geleitet seine Gäste zuverlässig durch das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor an der Niederelbe. Unterwegs passiert...

Panorama
Radikalschnitt an der Ortsdurchfahrt  | Foto: ig
2 Bilder

Es stehen nur noch hohe Stümpfe
Radikaler Baumschnitt im Hamelwörden

„Das ist eine Schande“, empört sich eine Anwohnerin. "Diese Bäume prägten doch unseren kleinen, beschaulichen Ort. Und jetzt stehen hier nur noch hohe Stümpfe. Eine Katastrophe!“ Worüber sich die Seniorin, die nicht genannt werden möchte, maßlos ärgert, ist ein Radikalschnitt der Gemeinde Wischhafen, der in Hamelwörden fast durchweg Entsetzen hervorruft: Die Gemeinde hat in dem Ortsteil rund 40 alte Straßenbäume - sie befinden sich an der Landesstraße 11 und sind vorwiegend Linden - so intensiv...

Blaulicht
Die Polizei sucht Hinweise zu einem Diebstahl in Wischhafen | Foto: unsplash.com

Diebe in Wischhafen unterwegs
19 Baustellenlampen geklaut

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bisher unbekannte Täter in Wischhafen an der Stader Straße 19 Baustellenlampen entwendet. Die Lampen waren als Sicherung der halbseitigen Fahrbahnverengung auf Absperrzäunen an einer Baustelle zur Sanierung der dortigen Fleetbrücke montiert. Während der Anzeigenaufnahme durch die Polizei aus Freiburg konnten dann fünf Lampen wieder aufgefunden werden, die restlichen 14 sind bisher verschwunden. Der angerichtete Sachschaden wird zur Zeit auf ca. 300...

Panorama
Der Schulhof in Wischhafen soll naturnah entwickelt werden  | Foto: ig

Vier Projekte in den Startlöchern
Millionen-Euro-Förderung für LEADER-Region Kehdingen-Oste

Die Vorbereitung und Aufführung einer „Oste-Saga“ über den längsten Nebenfluss der Niederelbe: Das ist eines der Projekte der LEADER-Region Kehdingen-Oste, die sich jetzt für eine dritte Arbeitsphase neu aufgestellt hat. Der Region werden in den nächsten Jahren EU-Fördergelder in Höhe von 1,53 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Geld geht an die Gemeinden Drochtersen, Osten und Hechthausen sowie an die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und Land Hadeln. Im Anschreiben der...

Panorama
Die Pfeifenten bevölkern derzeit Nordkehdingen in hoher Anzahl. Die Vögel fühlen sich in ihrem Winterquartier an der Unterelbe äußerst wohl | Foto: Stefanie Kleingünther

Gefiederte Gäste aus dem hohen Norden
Tausende Pfeifenten überwintern in Nordkehdingen

"Pfiu-pfiu" schallt es, wenn große Schwärme von Enten aus den Prielen und Gräben der Nordkehdinger Marschwiesen aufsteigen. Es sind Pfeifenten, die in dieser Jahreszeit wieder in großer Zahl im EU-Vogelschutzgebiet Unterelbe rasten. Allein in Nordkehdingen zählte der Landkreis-Naturschutzwart Andreas Nees in der vergangenen Woche mehr als 11.000 dieser Vögel mit ihren eigenwilligen, pfeifenden Lauten. "Das ist ein Rastbestand von nationaler Bedeutung", berichtet Nees. Pfeifenten brüten vor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.