online

Beiträge zum Thema online

Service

Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“
So funktioniert Mitarbeiterbindung!

Stolz auf das Unternehmen, in dem man arbeitet? Sein Arbeitsleben lang fest verbunden mit dem Betrieb? Was früher oft selbstverständlich war, wird immer mehr zur Ausnahme. Nach Studien haben gut zwei Drittel aller Beschäftigten nur eine geringe Bindung zum Unternehmen – und entsprechend hoch ist die Wechselbereitschaft. Doch Unternehmen können das ändern – und Unternehmen, die Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung strategisch planen, haben eine geringere Fluktuation. Das spart nicht nur Kosten,...

Service

Online-Vorträge am 5. Februar und 26. März
Energie auf dem Balkon produzieren

Klimafreundlichen Strom auch bei einer Wohnung und ohne Dachflächen selbst produzieren – die eigene Photovoltaikanlage auf dem Balkon macht's möglich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bequem und unkompliziert vom eigenen Sofa aus informieren, wie das am besten geht, um damit die eigenen Energiekosten zu senken und etwas für den Klimaschutz zu tun. Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg lädt zu zwei Online-Vorträgen rund um das Thema „Balkonkraftwerke – Das Richtige...

Service
Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Erste Infoveranstaltung am 13. Januar online
Unterlagen zum Windenergiekonzept liegen aus

Seit gut einer Woche liegen die Unterlagen für das neue Windenergiekonzept öffentlich aus – und nun kann jeder drei Monate lang Stellung dazu nehmen. Das öffentliche Interesse ist bereits groß. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger kompetent informieren und Fragen stellen können, bietet die Kreisverwaltung während der Auslegungsfrist Infoveranstaltungen an. Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken Die erste findet als Online-Veranstaltung am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr statt. Der...

Service
So geht's: beim Landkreis wurde ein Erklärvideo zur Online-Abmeldung gedreht | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg: Neues Erklärvideo
Das Auto online abmelden

Immer mehr Dienstleistungen der Kreisverwaltung können bequem online vom Sofa aus in Anspruch genommen werden. Dazu gehört auch die An- und Abmeldung von Fahrzeugen. Weil die meisten Bürger dies aber nicht dauernd tun und deshalb wenig Routine haben, haben Kreissprecherin Kimberley Sievers, Praktikant Marlon Dilba, Student Jan Bresch und „Regisseurin“ Mari Gomez für die Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung ein Erklärvideo gedreht, das anschaulich durch die Online-Abmeldung führt. Das Video steht...

Service

Landkreis Harburg
Fahrzeuge online über das Serviceportal zulassen

Mit dem Projekt „i-KfZ“ digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in mehreren Stufen die Fahrzeugzulassung in Deutschland. Alle nach dem 1. Oktober 2017 zugelassenen Fahrzeuge können mit „i-KfZ“ online über das Serviceportal www.portal.landkreis-harburg.de ihr Fahrzeug bequem online vom heimischen Sofa aus an-, ab- und ummelden. Zudem sollten Fahrzeugbesitzer, welche das Online-Portal nutzen wollen, über die notwendigen Sicherheitscodes auf der Zulassungsbescheinigung Teil...

Service
Solarenergie wird immer beliebter | Foto: EWE Klein Photographen

Landkreis Harburg informiert Hausbesitzer
Online-Vortrag über Solarstrom

Gerade in Zeiten des Klimawandels und steigender Heizkosten rückt Solarenergie immer mehr in den Fokus - auch für Privathaushalte. Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg bietet deshalb zu diesem Thema am Montag, 22. August, von 18 bis 20 Uhr einen Online-Vortrag an. Neben Basisinformationen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach werden die Energieberater auch auf individuelle Fragen der Teilnehmer eingehen. „Wir werden das Klima nur dann erfolgreich schützen und steigenden...

Wirtschaft
Bei der Online-Veranstaltung können Jugendliche ihren 
Traumausbildungsplatz erhalten  | Foto: Panthermedia

Der Weg in die Berufswelt
Ausbildungsbörse Lüneburger Heide: Chancen digital entdecken und Ausbildung beginnen

Nach der eindrucksvollen Premiere im vergangenen Jahr findet die digitale Ausbildungsbörse Lüneburger Heide 2022 eine Fortsetzung. Am Donnerstag, 10. Februar, können Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg sowie Uelzen entdecken und sich gleich als künftige Auszubildende ins Gespräch bringen. Die virtuelle Messehalle finden Interessierte über...

Wirtschaft
Dr. Holger Bahr von der DekaBank ist im Livestream zu erleben | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

„Zinslosigkeit ja - Perspektivlosigkeit nein!“
Sparkasse Harburg-Buxtehude lädt ein zum digitalen Sparkassen-Investmenttag

Das Zinstief begleitet uns schon lange und wird durch die Inflation noch verstärkt. Faktisch ist es so, dass sich das Ersparte nicht nur nicht vermehrt, vielmehr verliert es sogar an Wert. Wird sich das wieder ändern? Was kann ich tun, wenn das Sparkonto keine Zinsen mehr bringt? Wie kann ich mein Geld sicher und dennoch chancenreich anlegen? „Zinslosigkeit ja - Perspektivlosigkeit nein!“ lautet der Titel des 14. Sparkassen-Investmenttags, zu dem die Sparkasse Harburg-Buxtehude Kunden wie auch...

Wirtschaft
Kerstin Helm, Gründungsberaterin bei der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH und Managerin des ISI-Zentrums für Gründung, Business und Innovation in Buchholz | Foto: WLH GmbH

„Wir brauchen neue Orte der Arbeit. Das Homeoffice ist nur der erste Schritt“
Neue Wege der Arbeit für die Kunft. Ein Gespräch mit der New Work-Expertin Kerstin Helm (WLH)

Fast 65.000 Pendler verlassen täglich den Landkreis Harburg auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz. Doch seit viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schicken oder auf flexiblere Arbeitslösungen umgestiegen sind, verändern sich die Arbeitsorte. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit „New Work“-Expertin Kerstin Helm, Gründungsberaterin bei der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH und Managerin des ISI-Zentrums für Gründung, Business und Innovation in...

Wirtschaft
Stellten Anfang des Jahres die Online-Initiative der Kreishandwerkerschaft vor: Kreishandwerksmeister Uwe Kluth (vorn) und Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Andreas Baier

Den richtigen Innungs-Handwerker finden

ah. Landkreis. Wer für Arbeiten rund ums Haus den geeigneten Handwerker sucht, sollte den Innungsbetrieb aus der Region wählen. Immer öfter berichten Immobilienbesitzer, dass sie bei der Wahl auf unseriöse Angebote hereingefallen sind. Günstige Preise wurden an der Haustür oder in Flyern angepriesen, doch später erwiesen sich die angeblichen Handwerker als Pfuscher. "Bei der Wahl des Handwerksbetriebs sollte man auf die Innungsbetriebe der Region zurückgreifen", sagt Andreas Baier,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.