Polizei Lüneburg

Beiträge zum Thema Polizei Lüneburg

Blaulicht
Auch Drogenspürhund "Keno"kam zum Einsatz | Foto: thl
2 Bilder

Elf Fahrer saßen bekifft am Steuer

Drogenkontrolltrupp der Polizeidirektion Lüneburg überprüfte Autofahrer im Landkreis Harburg thl. Landkreis. Insgesamt 66 Beamte des sogenannten Drogenkontroll-Trupps der Polizeidirektion Lüneburg postierten sich am Montag in drei Stellen am Landkreis. In Stelle, Fleestedt und Kakenstorf wurden die vorbeifahrenden Fahrzeuge zwischen 12 und 19 Uhr unter die Lupe genommen. Dazu waren mobile Kontrollteams in zivilen Streifenwagen unterwegs. Hintergrund: Immer mehr Autofahrer setzen sich bekifft...

  • Winsen
  • 12.04.16
  • 1.143× gelesen
Blaulicht
Wer hat Patrick H. gesehen? | Foto: Polizei
2 Bilder

Wer hat Patrick H. gesehen?
16-jähriger Lüneburger ist seit Weihnachten verschwunden

thl. Lüneburg. Der Vermisstenfall eines 16-jährigen Lüneburgers beschäftigt aktuell die Polizei in der Region. Der Jugendliche Patrick H. hatte in den Weihnachtstagen seine Wohnanschrift in Lüneburg verlassen, wenige Tage später meldeten ihn seine Eltern bei der Polizei als vermisst. Umfangreiche Ermittlungen auch im befreundeten Umfeld des jungen Mannes führten bis dato nicht zum Antreffen des Patrick H. Hinweise auf einen strafrechtlichen Hintergrund für das Verschwinden des Teenagers gibt es...

  • Winsen
  • 15.01.16
  • 3.487× gelesen
Panorama
Über 2.200 Grundschüler haben bereits das Puppentheaterstück gesehen und viel daraus gelernt | Foto: Polizei

Kinder vor Internetgefahren schützen

Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg zeigt erfolgreiches Theaterstück (thl). "Die Erfahrungen der Grundschulen haben gezeigt, dass bereits viele Kinder mit einem Smartphone ausgestattet und im Internet aktiv sind. Oftmals aber, ohne sich die nötigen Gedanken über mögliche Gefahren und Risiken zu machen", sagt Carsten Bünger, Beauftragter für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion Harburg. "Auch Eltern verspüren bei der Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel durch ihre...

  • Winsen
  • 27.11.15
  • 257× gelesen
Politik
Polizeipräsident Robert Kruse | Foto: Polizei

Polizeipräsident Robert Kruse: "Flüchtlinge haben nichts mit Terror zu tun"

Deutliche Worte von Lüneburgs Polizeipräsident Robert Kruse tk. Buxtehude. Es sollte eine fröhliche Feier zur Einweihung des neuen Buxtehuder Polizeikommissariats sein. Es war der Tag nach den Terroranschlägen von Paris. Und sehr schnell wurde auch in Deutschland ein Zusammenhang zwischen Terror und Flüchtlingen hergestellt. Lüneburgs Polizeipräsident Robert Kruse fand zu beiden Themen deutliche Worte: Dass Schläfer als Flüchtlinge eingeschleust werden, sei eine nur geringe Gefahr. Sorgen und...

Panorama
Freuten sich über die Einweihung (v. li.): Annette Cordes (Leitstelle), Uwe Lehne (Leiter Polizeiinspektion Harburg), Robert Kruse, Erik Führer (Leitstelle) und Ex-Polizeipräsident Friedrich Niehörster

Rund 800 Notrufe täglich

thl. Lüneburg. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit über 100 geladenen Gästen wurde jetzt die neue Kooperative Leitstelle Lüneburg (KLL) im Behördenzentrum auf der Hude eingeweiht. Künftig laufen dort zentral die Notrufe der Polizei aus den Landkreisen im Gebiet der Polizeidirektion (PD) Lüneburg, darunter auch aus dem Landkreis Harburg, sowie für die Feuerwehr und den Rettungsdienst aus Stadt und Landkreis Lüneburg auf. Bis Januar 2017 sollen auch die Polizeinotrufe aus den anderen vier...

  • 21.08.15
  • 1.286× gelesen
Panorama
Zufrieden mit dem Ablauf: Polizeipräsident Robert Kruse (li.) und Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion Harburg, mit Mitgliedern der Reiterstaffel Hannover
18 Bilder

Viel Action beim Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg

kb. Buchholz. Richtig viel Action, schwere Einsatzfahrzeuge und die seltene Gelegenheit, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Beim Tag der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg in Buchholz gab es ein spannendes Programm für wirklich jeden. Rund um das Polizeigebäude an der Schützenstraße, im Rathauspark und auf dem Rathausplatz hatte das Team aus rund 100 Beamten einiges auf die Beine gestellt. Neben der Polizei vertreten waren auch die Opferorganisation "Weisser Ring" samt ihrem...

Blaulicht
Die Schweine eine defekte Trennwand hochgedrückt, so dass die Gruppen nicht mehr wie vorgeschrieben separiert waren | Foto: Polizei
2 Bilder

18 Fahrzeuge beanstandet

Polizei kontrollierte auf Autobahnen und Bundesstraße Lebendtiertransporte / Viele Verstöße aufgedeckt thl. Winsen. Insgesamt 15 Beamte der regionalen Kontrollgruppe Lüneburg kontrollierten auf den Autobahnen 7, 1, und 39 sowie auf den Bundesstraßen 209 und 404 insgesamt 27 Lebendtiertransporte. Sie wurden dabei unterstützt von zwei Amtsveterinären aus zwei Landkreisen, sowie einigen Tierärzten, die sich in der Referendarausbildung befinden. Dabei wurden 18 Fahrzeuge beanstandet: drei Mal lagen...

  • Winsen
  • 30.04.15
  • 278× gelesen
Panorama
Friedrich Niehörster (li.) und sein Nachfolger Robert Kruse | Foto: Polizei
2 Bilder

"Castor-Cop" verabschiedet

thl. Lüneburg. Wechsel an der Spitze der Polizeidirektion Lüneburg: Im Rahmen eines Festaktes wurde am Mittwoch der noch bis Dienstag, 31. März, amtierende Polizeipräsident Friedrich Niehörster (65) von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius in den Ruhestand verabschiedet. Anschließend wurde sein Nachfolger Robert Kruse ins Amt eingeführt. In einer launigen Rede würdigte Pistorius die Verdienste, die sich Niehörster in seinen 44,5 Dienstjahren bei der Polizei erworben hat. In der Rede kam...

  • 27.03.15
  • 355× gelesen
Panorama
Die Beamten in der Leitstelle hatten 2014 alle Hände voll zu tun

Alle vier Minuten ein Notruf

thl. Lüneburg/Landkreis. Insgesamt 130.103 Notrufe liefen im vergangenen Jahr aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen in der Lage- und Führungszentrale "Luna" der Polizei in Lüneburg auf. Das sind durchschnittlich 356 Notrufe am Tag. Oder anders ausgedrückt: alle vier Minuten ein Anruf. Diese Zahlen gab jetzt die Polizeidirektion Lüneburg bekannt. Zwar klingelte das Notruf-Telefon 2014 insgesamt 191 Mal weniger als im Vorjahr, doch die Zahl der daraus resultierenden...

  • Winsen
  • 06.03.15
  • 835× gelesen
Panorama
Wenn es nach dem Willen der Polizeigewerkschaft geht, sollen Blutproben nach Trunkenheitsfahrten künftig wegfallen

"Ideen derzeit nicht umsetzbar"

(thl). Weil die Polizei durch Kriminalität, Terrorgefahr und einer zunehmenden Zahl von Demonstrationen immer mehr gefordert wird, will die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) jetzt Entlastung für die Beamten schaffen und macht dazu drei konkrete Vorschläge. So sollen die Beamten künftig bei Alkoholverdacht keine Blutproben mehr durchführen lassen. "Völlig überflüssig. Die Atemalkoholanalysen - das Pusten - sind genau so zuverlässig", sagt DPolG-Chef Rainer Wendt. Auch der Ermittlung von...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 359× gelesen
Blaulicht
Wer kennt diesen Mann? | Foto: Polizei
3 Bilder

Polizei sucht Serientäter

thl. Lüneburg/Winsen. Die Polizei fragt: "Wer kennt diesen Mann?" Der Unbekannte soll - zusammen mit einer etwa 45 Jahre alten, blonden Frau - für eine ganze Reihe von Pkw-Aufbrüchen im nördlichen Niedersachen, Hamburg und Schleswig-Holstein verantwortlich sein. Allerdings wohl nicht für die Fahrzeugaufbrüche auf Supermarkt-Parkplätzen in Winsen (siehe nebenstehenden Bericht). Der Täter war bereits im August 2014 gefilmt worden, nachdem er versucht hatte, bei einer Bank in Winsen Geld vom Konto...

  • Winsen
  • 08.01.15
  • 2.008× gelesen
Panorama
Mit den gesammelten Unterschriften: Mit-Initiatorin Eva Raden

"Schnelles Eingreifen muss möglich sein": Nach Einbrüchen um ihre Sicherheit besorgte Luhmühlener fordern mehr Polizeipräsenz

ce. Luhmühlen. "In jüngerer Zeit ist in unserem Viertel wiederholt eingebrochen worden. Der letzte Einbruch liegt erst kurze Zeit zurück. Das macht uns sehr große Sorge. Eine erhöhte Polizeipräsenz halten wir für unsere Sicherheit für unabdingbar." Das fordern Eva Raden (78) aus Luhmühlen und zahlreiche ihrer Nachbarn aus dem Straßenviertel Lobker Weg, Zur alten Luhe und Am Wiesengrund. Weil sie sich in ihrem Dorf nur noch "bedingt sicher" fühlen, haben die Heidjer insgesamt 74 Unterschriften...

Panorama
Bei der Übergabe der Teddys (v. li.): Annette Piechota, Wiebke Hennig und Friedrich Niehörster | Foto: Polizei

Neue Teddys für die Streifenwagen

thl. Lüneburg. Insgesamt 218 Trost-Teddys hat Annette Piechota von der Deutschen Teddy-Stiftung an Polizeipräsident Friedrich Niehörster und seine Sprecherin Wiebke Hennig übergeben. Die Kuscheltiere werden jetzt auf die Streifenwagen der sechs der Polizeidirektion angehörenden Inspektionen - darunter Harburg und Stade - verteilt. Die Teddys sollen kleine Kinder in Notsituationen ablenken und ihnen Trost spenden.

  • Winsen
  • 05.12.14
  • 635× gelesen
Blaulicht
Kai Richter warnt vor der "Nigeria Connection" | Foto: Polizei

Neue Betrugsmasche mit Millionenerbe - "Nigeria Connection" lebt wieder auf

(thl). Sie gilt als eine der ältesten Betrugsmaschen der Welt und trotzdem fallen immer wieder Leute auf die so genannte "Nigeria Connection" rein. Allein im Jahre 2009 wurden dadurch allein in Deutschland rund 522 Millionen Euro ergaunert. Grund genug für die Polizei, vor einer aktuell wieder aufkommenden Betrugsmasche zu warnen. "In den vergangenen Tagen haben sich vermehrt Bürger bei uns gemeldet, die Post von einer vermeintlichen Rechtsanwaltskanzlei aus Großbritannien bekommen haben", sagt...

  • Winsen
  • 14.11.14
  • 590× gelesen
Panorama
Zusammen mit den Beamten (hinten v. li.) Michael Heinke, Mathias Fossenberger und Horst Kraßmann arbeiteten die Kinder ein Plakat aus

Vorsicht im Internet

thl. Winsen. "Netz-Dschungel" ist der Titel eines Stückes der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg, das jetzt zehn Kinder im Alter zwischen zehn und 13 Jahren im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Winsen bei der Polizei sahen. In dem Stück ging es um Mediensicherheit. Spielerisch, nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, wurde den Kindern dargelegt, dass man nicht zuviele Daten von sich im Internet preis geben sollte. Denn das Internet ist ein "Daten-Dschungel", der ziemlich...

  • Winsen
  • 26.08.14
  • 382× gelesen
Blaulicht
Der Chor aus Norwegen nutzte den Zwischenstopp an der Kontrolle für eine Gesangsübung | Foto: Polizei
2 Bilder

Reisebusse im Visier der Polizei

thl. Garlstorf. Insgesamt 28 Reisebusse kontrollierten Spezialisten der Polizeidirektion Lüneburg am Mittwoch auf der A7 bei Garlstorf. Dabei wurden 26 Verstöße festgestellt, drei Bussen wurde sogar die Weiterfahrt untersagt. Ein Bus mit mehreren Schulkassen aus Celle wollte zum Wildpark Lüneburger Heide. Kurz vor dem Ziel war die Fahrt allerdings zu Ende. Eine defekte Windschutzscheibe, ein Verstoß gegen die Sozialvorschriften, eine fehlende Genehmigung zur gewerblichen Personenbeförderung...

Blaulicht
In Winsen nahmen die Beamten die Autofahrer mit einer Laserpistole ins Visier
2 Bilder

Kaum Raser unterwegs

thl. Winsen. Der von der Polizei angekündigte Blitz-Marathon hat Wirkung gezeigt. Als die Beamten sich von Dienstag, 6 Uhr, bis Mittwoch, 6 Uhr, verstärkt auf die Lauer legten, waren kaum Raser unterwegs. Allein im Landkreis Harburg kontrollierte die Polizei 2.015 Fahrzeuge. Dabei verhängten die Beamten 131 Verwarngelder und 20 Bußgelder. Eine Quote, die sonst deutlich höher ausfällt. Ähnlich war es beim Landkreis Harburg, der ebenfalls seine Blitzer im Dienst hatte. Auch sie erwischten...

  • Winsen
  • 10.04.14
  • 276× gelesen
Blaulicht
Defekter Unterfahrschutz wegen eines Unfalls. Dieser Kleintransporter wurde aus dem Verkehr gezogen | Foto: Polizei
2 Bilder

"Es ist viel Schrott unterwegs"

thl. Winsen. Mit 68 spezialisierten Beamten überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg jetzt an der Raststätte Allertal an der A7 den Schwerlastverkehr. "Dabei standen insbesondere technische Mängel, gefahrgutrechtliche Verstöße sowie die Überschreitung der Arbeits- und Lenkzeiten im Fokus, da diese Verstöße eine erhebliche Gefährdung der Verkehrssicherheit darstellen", erklärt Sprecherin Janina Stolt. Mit von der Partie waren auch Feldjäger, Mitarbeiter der...

  • Winsen
  • 20.03.14
  • 297× gelesen
Panorama
Svenja Schuhmann und Jan Meier beraten Kollegen und Bürger
2 Bilder

Schwule und Lesben bei der Polizei: Schon lange kein Tabuthema mehr

"Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen" beraten Kollegen und Bürger (kb). Gutes Timing: Wenige Tage nach dem Medienrummel um das Outing von Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger präsentierte die Polizeidirektion Lüneburg der Öffentlichkeit zum ersten Mal ihre "Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen". "Der Zeitpunkt der Pressekonferenz stand schon weit länger fest", erklärte Uwe Lehne, Leiter der Polizeiinspektion Harburg, gleich zu Beginn. Es sei jetzt...

Panorama
Ein als "Love-Mobil" genutztes Wohnmobil | Foto: archiv

Keine Handhabe für Sperrgebietsverordnung

Behörden beobachten "Love-Mobile" aber weiterhin thl. Lüneburg. Die Polizeidirektion Lüneburg hat derzeit keine rechtlichen Voraussetzungen zum Erlass einer Sperrgebietsverordnung zum Nachteil so genannter "Love-Mobils". Darüber waren sich die Teilnehmer des zweiten "Runden Tisches" zum Thema "Ausübung der Prostitution im öffentlichen Raum" einig. Grund: Die Vertreter der betroffenen Landkreise und Gemeinden sehen derzeit keinen akuten Handlungsbedarf. Zwar gebe es gelegentlich mal Beschwerden,...

  • Winsen
  • 19.12.13
  • 743× gelesen
Blaulicht
Bei der Festnahme stellte die Polizei rund 85 Reifensätze sicher | Foto: Polizei

Schlag gegen Reifendiebe

thl. Lüneburg. Der Lüneburger Polizei ist ein großer Schlag gegen eine Diebesbande gelungen, die sich auf den Diebstahl von Autoreifen spezialisiert hatte. Zusammen mit mehreren Mobilen Einsatzkommandos nahmen die Fahnder vergangene Woche in Delmenhorst vier Männer aus dem Kreis Lüneburg (23 und 24 Jahre alt) fest, als sie gerade Diebesgut an einen Händler übergeben wollten. Dem Quartett werden zahlreiche Einbrüche in Autohäuser und Nebengebäuden vorgeworfen. "Wir prüfen auch, ob die...

  • Winsen
  • 28.10.13
  • 516× gelesen
Blaulicht
Die neuen Beamten freuen sich auf ihren Dienst | Foto: Polizei

Neue Polizeibeamte haben Dienst aufgenommen

thl. Lüneburg. Insgesamt 52 Neuzugänge haben jetzt ihren Dienst im Bereich der Polizeidirektion (PD) Lüneburg aufgenommen. "Sie ersetzen 49 Abgänge, sodass ein kleines Plus an Beamten bleibt", sagt PD-Sprecherin Wiebke Hennig. Sieben der neuen Beamten verrichten ihren Dienst bei der Polizeiinspektion (PI) Harburg.

  • Winsen
  • 04.10.13
  • 1.419× gelesen
Panorama
Dirk Popinga führte den Schülern die Wichtigkeit eines Fahrradhelmes vor | Foto: Polizei

Sicher zur Schule kommen

thl. Neu Wulmstorf. "Rücksicht auf Kinder...kommt an!" Unter diesem Motto startete die Polizeidirektion Lüneburg an der Grundschule in Elstorf ihre diesjährige Verkehrssicherheitsaktion zum Schuljahresanfang. Extra dafür waren auch die künftigen ABC-Schützen einen Tag früher zur Schule gekommen. Auf der Präventions-Puppenbühne zeigte ihnen "Matze, das Zebra", was es mit dem "Rätsel der Gelben Füße" auf den Fußwegen auf sich hat. Diese helfen den Kindern nämlich dabei, nicht immer den kürzesten,...

Panorama
Die Debatte um die Love-Mobile spaltet die Menschen in der Region | Foto: lt

Love-Mobile: "Es gab keine Beschwerden"

(bc). Die Diskussion um die Love-Mobile am Straßenrand spaltet die Menschen in der Region. Die einen halten den Verbotsvorstoß der CDU für reines Wahlkampfgeplänkel. Andere meinen, die Gleichstellungsbeauftragten überschreiten ihre Kompetenzen, indem sie sich einmischen. Wieder andere finden die Debatte überfällig: Prostitution habe auf öffentlichen Plätzen nichts zu suchen. Was macht jetzt die Polizei? Wie berichtet, hat bislang nur die Polizeidirektion (PD) Lüneburg, zu der auch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.