Rainer Bohmbach

Beiträge zum Thema Rainer Bohmbach

Blaulicht
Karsten Seifert, neuer Hilfspolizist für Schwertransporte | Foto: Polizei
2 Bilder

Schwertransporte: Hilfspolizisten unterstützen Polizei

(bc). Achtung, das ist kein verspäteter Aprilscherz! Weil die Polizei im Landkreis Stade durch die Begleitung von Schwertransporten zunehmend belastet ist, hat das niedersächsische Innenministerium jetzt reagiert. Hilfspolizisten sollen die Lösung sein. Die ersten Beamten wurden bereits ernannt. Hintergrund: Allein im Jahr 2015 musste die Polizei im Landkreis 611 Transporte mit mindestens einem Streifenwagen eskortieren. In den ersten Monaten dieses Jahres waren es schon 222. Überwiegend sind...

Blaulicht

Polizei im Landkreis Stade warnt vor "falschen" Polizisten

bm. In den vergangenen Wochen häufen sich im Landkreis Stade Fälle an, bei denen Unbekannte versuchten, überwiegend ältere Mitbürger am Telefon nach ihren finanziellen Verhältnissen auszuhorchen. Die Anrufer gaben sich dabei oft als Kriminalbeamte aus. Sie fragten nach Sparguthaben und Geldbeständen zu Hause. Das könnten Vorbereitungen für den sogenannten "Enkeltrick" oder andere Betrügereien sein, warnt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Er gibt deshalb folgende Tipps: "Wenn Sie ein derartiges...

Panorama
Stiftungs-Chef Dieter Kunze an der vom Brand verschonten Scheune
2 Bilder

Zerstörtes Reetdachhaus in Stade: Es war Brandstiftung

Denkmalgeschützte Kate an der Harburger Straße wurde vor Schenkung offenbar mutwillig angezündet / Technischer Defekt im Nachbarhaus tp. Stade. Als Ursache des Feuers, bei dem eine denkmalgeschützte Reetdachkate an der Harburger Straße in Stade am Samstag, 28. November, kurz vor der Schenkung an die Stader Stiftung für Kultur und Geschichte vollständig zerstört wurde (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach), wurde laut Polizei-Pressesprecher Rainer Bohmbach Brandstiftung ermittelt. Bei dem zweiten...

  • Stade
  • 24.12.15
  • 437× gelesen
Blaulicht
In Deutschland hat die Polizei im vergangenen Jahr 152.123 Einbrüche registiert | Foto: tk

Einbruchschutz staatlich fördern - das findet die Polizei gut

Innenminister regen Veränderungen an / "Gute Idee", sagt Stades Polizeisprecher tk. Landkreis. Kein Tag vergeht, ohne dass die Polizei in den Landkreisen Stade und Harburg Einbrüche in Häuser und Wohnungen meldet. Im vergangenen Jahr hat die Polizei 152.123 Einbrüche in Deutschland registriert. Die Aufklärungsquote lag deutschlandweit bei nur 16 Prozent. Die Innenministerkonferenz regt daher an, den Einbruchschutz zu verbessern. Der Anstoß kam von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius...

Blaulicht
Das Feuer brach an der linken Gebäudeseite aus

Zerstörtes Jugendhaus in Himmelpforten: "Es war eindeutig Brandstiftung"

Polizei vernimmt mehrere Verdächtige tp. Himmelpforten. Die Ursache des nächtliches Feuers, bei dem im September das Jugendhaus in Himmelpforten in Schutt und Asche fiel, steht fest: "Es war eindeutig Brandstiftung", sagt der Stader Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Der Brand, der einen Schaden von rund 150.000 Euro zur Folge hatte, wurde nach Erkenntnissen der Brandspezialisten der Polizei am linken Gebäudeteil gelegt. Damit sind Mutmaßungen vom Tisch, dass in der...

Politik
Polizeichef Uwe Lehne | Foto: archiv

Vorgabe: Defensive Informationspolitik!

Richtlinie für die Polizei aus dem Innenministerium bei Problemen mit Flüchtlingen (os). Polizeimeldungen von Einbrüchen, Unfällen, Parkplatzremplern sowie Alkohol- und Drogenfahrten erreichen die WOCHENBLATT-Redaktion beinahe täglich, Meldungen zu Polizeieinsätzen in und um Flüchtlingseinrichtungen so gut wie nie. Reiner Zufall? Wohl kaum, wenn man gut unterrichteten Polizeikreisen Glauben schenkt. Demnach gibt es eine Richtlinie des niedersächsischen Innenministeriums für die...

Panorama
DLRG-Bezirkschef Rainer Bohmbach (li.) und DRK-Kreisbereitschaftsleiter Frank Burfeindt richteten die Notunterkunft mit ihrem Team ein
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Eine logistische Meisterleistung

bc. Stade. Es ist eine der größten Herausforderungen, die Deutschland jemals zu stemmen hatte. Der Flüchtlingszustrom hält ununterbrochen an - und die Menschen in der Region packen an. Dass die ersten Tage in Stades Notunterkunft an der Glücksstädter Straße überaus positiv verliefen, ist vor allem den mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern verschiedener Hilfsorganisationen zu verdanken, die die Berufsbildende Schule III mitsamt ihrer zwei Sporthallen für die Ankunft der rund 450 Flüchtlinge...

  • Stade
  • 20.10.15
  • 890× gelesen
Panorama
Die DRK-Mitarbeiter Tobias Weber (li.) und Sebastian Bosse bei der Essensausgabe. Sonntagmittag gab es schweinefleischlose Hackbälle und ein vegetarisches Gericht
7 Bilder

Notunterkunft in Stade: Reibungsloser Ablauf dank Ehrenamtlicher

Es ist eine Herkules-Aufgabe, die die ehrenamtlichen Helfer vom DRK, von den Johannitern, Maltesern, von der DLRG, vom THW und von der Feuerwehr derzeit leisten. Innerhalb weniger Stunden richteten sie in der BBS III und den zwei Sporthallen an der Glücksstädter Straße in Stade eine Notunterkunft für ca. 450 Flüchtlinge ein. Das WOCHENBLATT durfte sich vor Ort umschauen. Es ist Sonntagmittag gegen 12 Uhr: In der Sporthalle, dem sogenannten Ruhebereich, ist es tatsächlich sehr ruhig, die...

  • Stade
  • 20.10.15
  • 1.831× gelesen
Panorama
Samtgemeinde-Chef Holger Falcke: "Die Akzeptanz in der Bevölkerung sinkt"

Durchdringende Bässe in Blumenthal

Shining-Festival: Trotz ordnungsgemäßer Durchführung zahlreiche Lärmbeschwerden tp. Blumenthal. Drei Tage lang erklang psychedelische, elektronische Tanzmusik im "Goa"-Stil, und die Besucher des "Shining-Festivals" 2015 hatten in Blumenthal in der Samtgemeinde Oldendorf Riesen-Spaß. Auf einem Acker genossen DJs und junge Leute gemeinsam das Open Air. Die Veranstaltung mit rund 950 zahlenden Gästen von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. Juli, verlief nach Angaben der Behörden im gesetzlichen...

Blaulicht
Polizeisprecher Rainer Bohmbach | Foto: Polizei

Überstunden sind bei der Polizei normal

Horrorzahlen aus Hamburg: Wie sieht es in Stade aus? tk. Stade. Die Polizei in Hamburg schiebt mehr als eine Million Überstunden vor sich her. Das hat die CDU beim Hamburger Senat erfragt. Diese Meldung machte in den vergangenen Tagen Schlagzeilen. Wie die Überstunden abgebaut werden, ob es vielleicht zu einer Auszahlung kommt, ist Presseberichten zufolge noch völlig unklar. Das WOCHENBLATT hat bei Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizei im Landkreis Stade, nachgefragt: Gibt es eine ähnliche...

Panorama
In Hemelingbostel (Samtgemeinde Fredenbeck) wird die EVB laut Bürgermeister Ralf Handelsmann im kommenden Jahr einen unbeschrankten Bahnübergang mit einer Schranke versehen
3 Bilder

Todesfalle Bahnübergänge

(bc). Ein Moment der Unachtsamkeit - und der Bahnübergang wird zur Todesfalle. Nach Angaben des ADAC kommt es jedes Jahr zu 200 Unfällen, jeder vierte endet tödlich. 40 Prozent der Unfälle geschehen an unbeschrankten Übergängen. Auch in unserer Region gibt es viele nur durch Andreaskreuze oder Lichtsignalanlagen gesicherte Übergänge. Sie sind besonders gefährlich. In den vergangenen Wochen bekam das Thema wieder traurige Aktualität. Eine Mutter, deren fünfjähriger Sohn bei einem Autounfall an...

Blaulicht
Solch ein Hubschrauber überflog am Samstag, 17. Januar, den Stader Obstmarschenweg | Foto: Polizei

Gefährlich! Irrer blendet Hubschrauber-Besatzung mit Laserpointer

bc. Stade.Das ist kein dummer Jungenstreich mehr! Weil ein Unbekannter die Besatzung eines Hubschraubers der Bundespolizei mit einem Laserpointer blendete, ermittelt nun die Polizei gegen ihn wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr. "Das ist kein Bagatelldelikt. Der Täter wird hier im geringsten Fall mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Der Vorfall ereignete sich bereits am Samstag, 17. Januar, gegen...

  • Stade
  • 28.01.15
  • 598× gelesen
Panorama
Willkommen bei "Angel": typischer Eingang zu einer Prostituiertenwohnung
4 Bilder

Landkreis Stade
Die geheimen Stadtgelüste in Stade

Model-Wohnungen statt Sündenmeile: Rund 70 Prostituierte in Stade arbeiten in bürgerlicher Nachbarschaft / Wenig Kriminalität tp. Stade. Kein Bordell weit und breit und auch keine sündige Meile im Bahnhofsviertel, nur hier und da ein rot blinkendes Herz im Fenster: Nach außen wirkt die Stadt Stade fast frei von Prostitution. Doch tatsächlich floriert an der Schwinge das Geschäft mit dem käuflichen Sex. Prostitutionsstätten seien in Stade im Vergleich zu anderen Städten gleicher Größe...

  • Stade
  • 30.12.14
  • 43.155× gelesen
  • 1
Panorama
Baden auf eigenen Gefahr - das gilt an allen Elbstränden im Landkreis Stade | Foto: at

Nach Unglück mit zwei Toten: Wie gefährlich ist die Elbe?

tk. Landkreis. Zwei Angler (25 und 29) sind am Sonntag in der Elbe ertrunken. Der Fluss gilt in Deutschland nach dem Rhein als zweitgefährlichster Strom, der immer wieder Menschenleben fordert. 2013 sind in der Elbe auf deutscher Seite 15 Menschen ertrunken. Beim Bergen der beiden Toten am Sonntag waren auch DLRG- und Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Stade dabei. Ist Baden in der Elbe nur etwas für Menschen, die den besonderen Nervenkitzel suchen? Das WOCHENBLATT hat bei Rainer Bohmbach...

Blaulicht
Das Fahrzeug wird aus dem Ruthenstrom gezogen
21 Bilder

"Mit Vollgas in den Strom"
Zwei Menschen sterben im Hafenbecken der Elbinsel Krautsand

ig. Krautsand. Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzfahrzeugen am Ruthenstrom auf der Ebinsel Krautsand. Doch jede Hilfe kam zu spät. Zwei Menschen begingen am vergangenen Donnerstag offensichtlich Suizid, indem sie laut Zeugen "mit Vollgas und hohem Tempo" mit ihrem Honda-Geländewagen in den Elbe-Zufluss gefahren sein sollen. Beobachtet haben wollen das zwei Arbeiter, die am Hafen nahe der Rettungsboot-Werft Hatecke zu tun hatten. "Das Fahrzeug hielt vormittags am Hafen. Dann gab der Fahrer...

Blaulicht
Brigitte K. hatte Besuch von einer offenbar felschen Telekom-Mitarbeiterin
4 Bilder

Telekom-Trick als Türöffner

War angebliche Außendienstmitarbeiterin eine Gaunerin? Hausbesitzerin verständigte die Polizei tp. Steinkirchen. Falscher Gasmann, Stadtwerke-Techniker oder Schornsteinfeger: Gauner schlüpfen in viele Rollen, um sich Zugang zu Privathaushalten zu verschaffen. Ungebetenen Besuch hatte jetzt Brigitte K.* (55) aus dem Altländer Dorf Steinkirchen. Am vergangenen Samstagmittag klingelte eine Frau bei ihr, die sich offenbar unberechtigt als Telekom-Mitarbeiterin ausgab. Für Brigitte K. steht fest:...

  • Lühe
  • 07.02.14
  • 522× gelesen
Panorama
Innenminister Boris Pistorius (Mi.) übergab die Fahrzeuge höchstpersönlich in Stade
7 Bilder

"Die Technik muss stimmen"

bc. Stade-Wiepenkathen. Drei brandneue Katastrophenschutzfahrzeuge im Wert von 500.000 Euro hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Samstag an die Lebensretter der DLRG und an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. "Sehr gut angelegtes Steuergeld", sagte Rainer Bohmbach, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Horneburg/Altes Land, anlässlich der Feierstunde in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen. Der Großteil der Kosten stammt aus Fördertöpfen des Landes und...

  • Stade
  • 16.07.13
  • 806× gelesen
Blaulicht
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto herumgeschleudert, der Stader in dem völlig zerstörten Wrack eingeklemmt und sofort getötet | Foto: Polizei
8 Bilder

Mann aus Stade (60) verbrennt in seinem Auto

bc. Hagenah/Elm. Tödlicher Unfall auf der B74 zwischen Hagenah und Elm: Ein 60-jähriger Autofahrer aus Stade knallte am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr mit seinem Audi frontal gegen einen Baum. Der Wagen fing Feuer, brannte bereits lichterloh, als die ca. 30 Rettungskräfte der Feuerwehren Hagenah, Oldendorf und Elm eintrafen. Der Mann verbrannte bis zur Unkenntlichkeit. Der Unfallfahrer war aus Stade kommend in Richtung Bremervörde unterwegs. Er hatte kurz vor der Unfallstelle noch einen Lkw...

Panorama
Isetta-Fans: Hans-Jürgen Noller (li.) und Polizeipressesprecher Rainer Bohmbach am Stader Hafen
3 Bilder

"Rendezvous" der kultigen Polizei-Isettas in Stade

lt. Stade. Zugegeben: Dass die Stader Polizei Anfang der 1960er Jahre mit den winzigen BMW Isettas auf Streife fuhr und auf der Hutablage der grünen Knutschkugeln sogar mal Festgenommene transportierte, kann man sich kaum vorstellen. Dass eine Fahrt in dem geschlossenen Zweisitzer mit Fronttür ein echtes Erlebnis ist, dagegen schon eher. In Stade hatten jetzt die beiden letzten erhaltenen niedersächsischen Kleinststreifenwagen ein "Rendezvous" am Hafen. Die eine Isetta, Baujahr 1957, gehört dem...

  • Stade
  • 19.06.13
  • 931× gelesen
  • 1
  • 2